BA ab April 2025 Status umsatzbasiert

ANZEIGE

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.905
4.687
Paralleluniversum
ANZEIGE
Es wurde hier ja ein paar mal wegen soft-landing gefragt. Habe mal bei FT gestöbert und es sieht so aus, als ob offiziell tatsächlich _nichts_ daran geändert wurde, sprich es bleibt erhalten. Wurde so von BA auch mehrfach auf X bestätigt.

 

CASHMAN

Erfahrenes Mitglied
23.10.2018
282
42
HAJ
Das könnte die Antwort eines Unternehmensberaters sein: Wir sagen Dir, was Du ohnehin schon weißt und es führt nicht weiter. Mal genauer. CPT to DOH sollten 4631 Meilen sein, DOH to DUS sollten 2960 Meilen sein. Bringt also ein return in nicht ganz billiger halbwegs flexibler Klasse (50%) 7591 Statuspunkte. 2 1/2 davon machen den Gold. Bislang waren es vier mal 140, mithin 560 Punkte, 2 1/2 davon machten den Gold. Insofern also Jacke wie Hose. Für mich wird das neue BA Programm eine lustige Folge haben: Ich fliege noch weniger BA.
Also 3x HAM - BKK mit QR und der Goldstatus ist erreicht?
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.207
1.277
Also 3x HAM - BKK mit QR und der Goldstatus ist erreicht?
Damit bist du gerade mal Silber geworden.
HAM-DOH-BKK-DOH-HAM sind 12.362 Entfernungsmeilen, 25% davon 3.090 Points, x3 9.271,5 Points.
Für Gold machst du das 6,5 mal. Das gilt für Discounted Business (R, I) in Business Flexible bitte alles durch zwei teilen. Aber selbst da reichen drei Returns nicht für Gold, wären 18.540.
 

CASHMAN

Erfahrenes Mitglied
23.10.2018
282
42
HAJ
Deswegen dachte ich auch, ist 3 besser als 2.5 bei BKK. Aber im Grunde genommen ist es auch egal...bis auf die Sitzreservierung in der ersten Reihe hat mir der Gold Status nie einen Mehrwert gebracht. Habe mich immer gefreut, wenn ich auf 1F sowie 1K fliegen konnte. Alle anderen Leistungen waren eh immer durch das Ticket und noch mehr abgedeckt. First World Problems. Wenn sie es damit wirklich schaffen, 15% Leute aus den Lounges und aus Group 1 zu verbannen, hat sich das alles mehr als gelohnt.
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
655
585
HAM
Wir hatten gestern unseren letzten BA Flug. Wir fliegen mehrmals im Jahr in die USA und immer C oder F. Aber mit dem neuen Programm, aktuell Gold, lohnt das nicht mehr. Dabei wurde BA in den letzten Jahren immer schlechter. Früher noch mit Namen begrüßt, heute "Hello".

- Nur noch Verspätungen. Alleine gestern LHR-HAM mal wieder 1,5 Std.
- Man muss immer wieder durch die Siko. Egal ob mit oder ohne Terminalwechsel. Was für ein Quatsch.
- Service immer schlechter
- Essen immer schlechter
- Lounges in LHR immer übervoll
- AVIOS Flüge nur Schrott verfügbar
- AVIOS Upgrades lohnen nicht wirklich. Von Y+ auf C zu viele Steuern (oder nichts verfügbar) und von C auf F oft nicht verfügbar, da keine F im Flieger.

Schade. BA hat mal, zu 747 Zeiten, so viel Spaß gemacht. :(
 

CASHMAN

Erfahrenes Mitglied
23.10.2018
282
42
HAJ
Ich würde gerne mal einhaken, MIA-HAM. Du sagst, dass Du aktuell Gold hast und das es sich mit dem neuen Programm nicht mehr lohnt. Fliegst aber ausschliesslich C & F. Wo siehst Du denn den Vorteil eines Executive Club Gold Status mit F Ticket, gegenüber einem mit nur F-Ticket.
Mir fällt da jetzt nicht wirklich einer ein, da ich auch nur F fliege. Nur die vordere reihe kannst Du halt nicht mehr reservieren.
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
655
585
HAM
Ich würde gerne mal einhaken, MIA-HAM. Du sagst, dass Du aktuell Gold hast und das es sich mit dem neuen Programm nicht mehr lohnt. Fliegst aber ausschliesslich C & F. Wo siehst Du denn den Vorteil eines Executive Club Gold Status mit F Ticket, gegenüber einem mit nur F-Ticket.
Mir fällt da jetzt nicht wirklich einer ein, da ich auch nur F fliege. Nur die vordere reihe kannst Du halt nicht mehr reservieren.

Früher gab es öfters mal ein Upgrade von C in F und die anderen Klassen sind dann ebenfalls aufgerückt. Aber das hatte ich schon lange nicht mehr. Lieber lassen sie die Sitze frei. Da half der Gold-Status. Und man wurde etwas freundlicher behandelt. Aber wie gesagt, dass ist ja seit COVID alles vorbei.




@all
Und man bedenke, dass man nur 1 Punkt pro GBP für den Basistarif und die von der Fluggesellschaft auferlegten Zuschläge bekommt, also nicht auf den ganzen bezahlten Preis.
 

Kabiraneko

Aktives Mitglied
27.02.2023
162
551
Obwohl ich nicht gefragt wurde: wenn ich rein privat und dazu nur Langstrecke in F fliegen und auch jeweils voll bezahlen täte, spielt der Status in der der Tat nur untergeordnete Rolle (obwohl die Crew dies auf dem "Tablett" serviert bekommt - kann also auch einen Unterschied machen). Sobald man aber nicht ausschliesslich als Privatier im zuvor genannten Profil reist, kann ein Status sehrwohl etliche Vorteile bieten, v.a. in Kombination mit OWE:
- F-Lounge, auch bei Flügen ohne F-Angebot (ich bin mehrheitlich in Asien unterwegs)
- F-Gepäck, Check-in, Security; dito
- meist besseres Handling bei IROPs (BA, naja...)
- jenach Crewlaune wird dein Menüwunsch als Gold bei BA zuerst abgefragt, egal wie weit hinten du in der Kabine bist.
- Sitzplatz nennst du ja selbst, wobei mir 1A/1F auf Langstrecke nicht so wichtig ist - Kurzstrecke allerdings schon ;)

PS: Den "Concorde Room" empfinde ich nicht als sonderliches "Asset", v.a. im Vergleich was LHG/*A den HONs (und, um beim Thema zu bleiben, zahlenden F-Pax) bietet. Insofern ist die neue Schwelle für GGL komplett hanebüchen... Als OWE schätze ich jedoch die F-Lounges der OW sehr. Daher eine Frage: Warum hast du bei BA F bezahlt? Ich habe es nie...nur jeweils die "Pay full J and fly both legs F" mitgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.349
3.359
HAM
Ich würde gerne mal einhaken, MIA-HAM. Du sagst, dass Du aktuell Gold hast und das es sich mit dem neuen Programm nicht mehr lohnt. Fliegst aber ausschliesslich C & F. Wo siehst Du denn den Vorteil eines Executive Club Gold Status mit F Ticket, gegenüber einem mit nur F-Ticket.

Ab HAM gibt es immer einen Flug in C, da ist Reihe 1 nett. Am Ziel habe ich meist ebenfalls einen Weiterflug, wo der Status es leicht macht, in die bessere Lounge zu kommen. Für den Urlaub in Europa ist es nett, eine weitere Lounge als Option zu haben.

Eigentlich interessanter ist aber der Silberstatus, da dieser zumindest in C die Reservierungsgebühren für den Sitzplatz spart, wobei auch das nur relevant ist, solange +0,5 jünger ist.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.207
1.277
Mittlerweile habe ich für mein Reiseprofil rauf und runter gerechnet.
Was wirklich besseres als BA, zukünftig nur noch als Silver, habe ich ehrlich gesagt nicht gefunden.
Bei anderen Programmen käme ich mit meinen 2-3 Returns im Jahr in C nichtmals auf den Saphire (zB CX) bei AY ist's umsatzbasiert auch nicht besser.
Und Senator bei LH, das ist ja utopisch zu erreichen.
 

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
622
388
Mittlerweile habe ich für mein Reiseprofil rauf und runter gerechnet.
Was wirklich besseres als BA, zukünftig nur noch als Silver, habe ich ehrlich gesagt nicht gefunden.
Bei anderen Programmen käme ich mit meinen 2-3 Returns im Jahr in C nichtmals auf den Saphire (zB CX) bei AY ist's umsatzbasiert auch nicht besser.
Und Senator bei LH, das ist ja utopisch zu erreichen.
Wohin in C fliegst Du? Schonmal mit dem Enrich Club von MY gerechnet? Gerade auf C Long Haul mit kurzem Zubringer/Anschluss kann man mit 2-3 Returns zumindest relativ einfach den Silver erreichen.
 

suraso

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
1.142
370
Mittlerweile habe ich für mein Reiseprofil rauf und runter gerechnet.
Was wirklich besseres als BA, zukünftig nur noch als Silver, habe ich ehrlich gesagt nicht gefunden.
Bei anderen Programmen käme ich mit meinen 2-3 Returns im Jahr in C nichtmals auf den Saphire (zB CX) bei AY ist's umsatzbasiert auch nicht besser.
Hattest du QR oder AS in deine Überlegungen einbezogen?

Ich hatte bisher nicht die Zeit, es für mein Flugprofil nachzurechnen, aber mir erscheinen QR und AS als Alternativen. Vor allem kann man bei AS zum Einfliegen eines OW-Status sogar Nicht-OW-Airlines wie DE, SQ, KE, FI, LA nutzen, dafür kommt man bei AS und AA nicht in die Lounges.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.551
4.105
Ich bin spontan auf QR umgeschwenkt, da wir ohnehin heut meist QR fliegen. Drei mal Kapstadt im Jahr und ein wenig Kleinkram ist mein normales Flugprofil. Das reichte bislang bei BA für Emerald und reicht weiter bei QR. Gibt nur - weil QR Flüge - deutlich mehr Avios
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.207
1.277
Wohin in C fliegst Du? Schonmal mit dem Enrich Club von MY gerechnet? Gerade auf C Long Haul mit kurzem Zubringer/Anschluss kann man mit 2-3 Returns zumindest relativ einfach den Silver erreichen.
In der letzten Zeit viel AY Richtung SIN / HKG / BKK. Meist auf 2.000-2.500 EUR Tickets in I / R. Da scheidet AY selbst schonmal aus.
Ich bin spontan auf QR umgeschwenkt, da wir ohnehin heut meist QR fliegen. Drei mal Kapstadt im Jahr und ein wenig Kleinkram ist mein normales Flugprofil. Das reichte bislang bei BA für Emerald und reicht weiter bei QR. Gibt nur - weil QR Flüge - deutlich mehr Avios
Das wäre ab 2026 (2025 ist soweit gebucht) dann eine Möglichkeit, komplett auf QR zu gehen und dann dort zu sammeln.

Der Plan 2025 ist nun erstmal AY fliegen, bei BA aufschreiben lassen und ggf. noch ein BA Holiday nach London dazu. Und dann wird für 2027 in Ruhe geschaut.
 

cornbread

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
622
388
Im Enrich Club erhält man Elite Points auf die Distanz. Der Ticketwert und Buchungsklasse spielt dort keine Rolle. Wenn Du zB. mit Zubringer über HEL nach HKG in C fliegst sind das Return schonmal 22 Elite Points. Ab 60 Points erhält man Sapphire und ab 100 Points den Emerald.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.551
4.105
In der letzten Zeit viel AY Richtung SIN / HKG / BKK. Meist auf 2.000-2.500 EUR Tickets in I / R. Da scheidet AY selbst schonmal aus.

Das wäre ab 2026 (2025 ist soweit gebucht) dann eine Möglichkeit, komplett auf QR zu gehen und dann dort zu sammeln.

Der Plan 2025 ist nun erstmal AY fliegen, bei BA aufschreiben lassen und ggf. noch ein BA Holiday nach London dazu. Und dann wird für 2027 in Ruhe geschaut.
So machen wir es. 2024 hatten wir für unsere Südafrika-Flüge mehrfach LH F aus CPT und weiter nach Asia/Pazifik gebucht. Der Preis für ein weitgehend flexibles Ticket war in 2023 für 2024 ziemlich genial (6,5k über Deutschland nach Australien mit Ausnahme von Segment 1 Fullflex). Inzwischen hat sich die Hansa sowohl preislich als auch von der Leistung in F an Bord/am Boden und im Backoffice schachmatt gesetzt. QR und Doha finden wir sehr angenehm und QR C ist für uns an Bord nicht weit von der alten F der Hanselns weg, am Boden in Doha ist QR im Positiven die sehr weit von Hanselns Leistung in FRA/MUC weg. Daher sind jetzt schon drei Returns über Doha gebucht. Wir sind jetzt erstmalig auch mal in Doha ausgestiegen und waren vom Bodenservice inkl. Arrival Lounge mit privater Einreise sehr angetan. Da wir als Düsseldorfer ohnehin umsteigen müssen, können wir auch am Nachmittag aus Düsseldorf fliegen und vermeiden Frankfurt.
 

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.017
167
BER
Ich bin spontan auf QR umgeschwenkt, da wir ohnehin heut meist QR fliegen. Drei mal Kapstadt im Jahr und ein wenig Kleinkram ist mein normales Flugprofil. Das reichte bislang bei BA für Emerald und reicht weiter bei QR. Gibt nur - weil QR Flüge - deutlich mehr Avios
Sieht bei mir ähnlich aus. Ich fliege mehrmals im Jahr hauptsächlich nach Asien und wähle dann vorzugsweise QR. Insofern ist der QRPC die logische Alternative für mich.
 

CASHMAN

Erfahrenes Mitglied
23.10.2018
282
42
HAJ
Ja, cool...das klingt doch gut mit QR für Euch...finde es richtig, wenn man nach dieser Sache BA den Rücken kehrt.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.349
3.359
HAM
Ja, cool...das klingt doch gut mit QR für Euch...finde es richtig, wenn man nach dieser Sache BA den Rücken kehrt.

Finde ich auch... QR ist bestimmt total überrascht von diesem Zulauf. Gut, sie haben über 25% der Anteile an IAG und 40x mehr als der nächst größere unabhängige Shareholder.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: suraso

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.860
3.524
Es wurde ja mehrfach gesagt, der Schritt sei begründet, da die Lounges zu voll und die Statusgäste zu zahlreich seien.

Kurze Beobachtung vom vergangenen Wochenende: Drei Flüge mit BA als BA Gold.

Flug 1 unaufällig, Exit-Row gebucht und erhalten, Mittelsitz frei.

Flug 2 ab Gatwick ca. 20 Minuten am First Class Check-In gewartet, der zudem nur mit einer Person besetzt war. Es bedurfte allein 15 Minuten um eine vierköpfige Familie mit fünf Gepäckstücken einzuchecken. Ein Problem (zu volle Schlangen weil zu viel Statusgäste), dass sich durch das Verringern der Statusgäste zwar lösen läßt, vielleicht wäre hier einfach bessere Schulung angebracht. Die Lounge in Gartwick mäßig gefüllt. Der Flug unauffällig, Exit-Row gebucht und erhalten, gesamte Reihe für mich.

Flug 3 Montagmorgen (Hauptreisezeit?) ab LHR: First-Class Check-In keine Wartezeit, Lounge gut gefüllt aber nicht übervoll. Exit-Row gebucht, war am Morgen zunächst verschwunden und auf Reihe dahinter mit geblocktem Mittelsitz geändert, wurde dann aber zu 3F.

Im großen und ganzen entspricht das meinen Erfahrungen der Vorjahre. Ca. jeder dritte Flug wurde upgegradet, immer aus eco, oft auch bei Awards. Die Lounge in LHR war oft voll, aber selten überfüllt. Oft war der einzige freie Platz im Flieger mein Mittelsitz. Daraus schließe ich, das meistg nicht allzuviele Gold an Bord gewesen sein können.

Kurz gesagt, den Schritt einer Verschärfung der Kriterien kann ich verstehen, dass es in diesem Maße ist, sehe ich aber als übertrieben an. Vermissen werde ich den BA-Gold aber in jedem Fall.
 
  • Like
Reaktionen: Batman und toxic10

TobiD87

Neues Mitglied
15.08.2023
11
3
...

Und zweitens schießt man über das Ziel hinaus wegen der schlechten Kommunikation. Es gibt sicher so einige Kunden, die jahrzehntelang treu zu BA waren und dachten, bei 80 oder 90% von Lifetime Gold zu stehen. Die erfahren jetzt plötzlich, dass sie noch 90000£ von Lifetime Weg sind, was sie vielleicht bis zu baldigen Rente nicht schaffen. Solche Kunden werden extrem frustriert sein, dass sie keine langfristigere Guidance von BA bekommen haben.

Wer schon Lifetime ist, ist jetzt zwar fein raus, hat aber aus Sicht von BA altersbedingt im Schnitt keinen hohen Customer Lifetime Value mehr.
ich weiß nicht, ob dies hier schon Thema war - BA hat die Bewertung der TP's zur Umrechnung veröffentlich?!

Die Lifetime TP's werden im neuen Schema mit 15,71 multipliziert.
Flüge, welche vor dem 30.12. gebucht wurden mit Abflug nach dem 1.4. werden mit dem Faktor 13,3333 umgerechnet.
Moin,

lese ich hier etwa eine Lücke im System? Da hatte jemand gefragt weil Buchung über Amex Travel wohl gemacht wurde. Ist wohl eher eine was wäre wenn Frage die gestellt wurde.
Wenn ich die FAQ richtig verstehe, gilt dann folgende Tabelle (also kein Fehler im System, lediglich für Avios bei günstigen Tickets interessant):

Ja. In einigen Fällen, in denen der bezahlte Tarif nicht verfügbar ist oder nicht offengelegt wurde, erhalten Sie Statuspunkte auf der Grundlage eines Prozentsatzes der geflogenen Meilen. Die Kabine und Buchungsklasse werden ebenfalls berücksichtigt, wie in der folgenden Tabelle dargestellt.

Im Folgenden sind die von uns verwendeten Tarife aufgeführt:

Ihre ReiseklasseWas Sie erhalten
Economy mit niedrigstem Tarif (Q, O, G)25 % Avios, 4 % Statuspunkte
Economy mit niedrigem Tarif (K, L, M, N, S, V)50 % Avios, 7 % Statuspunkte
Economy mit flexiblem Tarif (Y, B, H)100 % Avios, 15 % Statuspunkte
Premium Economy mit niedrigstem Tarif (E, T)100 % Avios, 12 % Statuspunkte
Premium Economy mit flexiblem Tarif (W)150 % Avios, 25 % Statuspunkte
Business mit niedrigstem Tarif (R, I)150 % Avios, 25 % Statuspunkte
Business mit flexiblem Tarif (J, C, D)250 % Avios, 50 % Statuspunkte
First mit günstigstem Tarif (A)250 % Avios, 40 % Statuspunkte
First mit flexiblem Tarif (F)300 % Avios, 60 % Statuspunkte

...
Ist altbekannt. Wenn sie den Ticketpreis nicht ermitteln können wegen Drittanbieterbuchung, greift eine Ersatzregelung. Die muss nicht unbedingt attraktiver sein. Außerdem haben OTA Buchungen Nachteile bei Flugänderungen.
...
auch wenn es offtopic ist - gibt es OTA's bei denen BA auf 125 Ticketstock den Preis nicht ermitteln kann?
 

monty2006

Erfahrenes Mitglied
17.11.2011
2.087
516
CH-GR
Die Faktoren sind jetzt wenig überraschend, entsprechen sie ja den beiden Quotienten aus 550'000/35'000 bzw. 20'000/1'500. Zumindest hier hätte BA (sofern sie denn wollen) noch Luft nach oben, um insbesondere langjährige Kunden mit dem Liftetime Gold nicht komplett vor den Kopf zu stossen.