Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.072
7.344
ANZEIGE
Derzeit kann man echt nicht klagen. Am 18.11. war ich von einem Zugausfall betroffen, und bin mit etwas mehr als einer Stunde Verspätung am Airport eingetroffen. Im Grunde sogar ein Glücksfall *, weil ich dann nicht so lange am Flughafen warten musste. Am 20.11. habe ich die Verspätung eingereicht, heute am 22.11. war das Geld am Konto. Der Fahrbetrieb ist aktuell nicht die Kernkompetenz der DB, bei der Abwicklung der Fahrgastrechte sind sie aber echt Spitze.

(*) Ein weiterer Glücksfall war, dass ich keine Getränke dabei hatte, und entgegen dem ursprünglichen Plan auch nicht die Nürnberger Lounge besucht habe. 3 Stunden in einem RE mit zwei (von 2) defekten WCs, gefolgt von einer S-Bahn ohne WCs, machen nicht wirklich Freude.
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.072
7.344
Ich vermute, dass die Bahn einen Algorithmus nutzt für die „klaren Fälle“:

Im Moment genau zwei Optionen:
•Geld nach 2-3 Tagen auf dem Konto -> Algorithmus
•Geld nach 4-5 Wochen auf dem Konto-> manuell
Damit stellt sich natürlich die Frage, wie man am besten "klare Fälle" konstruieren kann, um die Pisser möglichst effizient und ohne Prüfung auszunehmen.

BTW: Auf der Budapest-Verbindung, die ich irgendwo mal gepostet hatte, bin ich mit 5 Minuten Verspätung am Hbf angekommen. Der Bahnhofwechsel wäre mit ÖPNV / Taxi vermutlich trotzdem in der nötigen Zeit möglich gewesen, ich bin lieber gelaufen und habe mir 25% erstatten lassen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.376
1.428
TXL
Derzeit kann man echt nicht klagen. Am 18.11. war ich von einem Zugausfall betroffen, und bin mit etwas mehr als einer Stunde Verspätung am Airport eingetroffen. Im Grunde sogar ein Glücksfall *, weil ich dann nicht so lange am Flughafen warten musste. Am 20.11. habe ich die Verspätung eingereicht, heute am 22.11. war das Geld am Konto. Der Fahrbetrieb ist aktuell nicht die Kernkompetenz der DB, bei der Abwicklung der Fahrgastrechte sind sie aber echt Spitze.

(*) Ein weiterer Glücksfall war, dass ich keine Getränke dabei hatte, und entgegen dem ursprünglichen Plan auch nicht die Nürnberger Lounge besucht habe. 3 Stunden in einem RE mit zwei (von 2) defekten WCs, gefolgt von einer S-Bahn ohne WCs, machen nicht wirklich Freude.
ich geh mal davon aus, dass Du online eingereicht hast ?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.253
19.099
FRA
Weiß jemand, ob in der DB-Premium-Lounge in Frankfurt eine Übertragung des WM-Spiels morgen Mittag stattfindet? =;
 

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
ich hätte Mal ne Frage zur Bahn:
reicht es schon aus wenn die Bahn anzeigt der Zug hat Verspätung und aus 7 Minuten Zeit zum Umsteigen in Ulm werden 4 um sagen zu können man fährt morgen weiter?
Ein Kumpel sitzt grad im Zug und hat das Problem der muss in Ulm und dann später nochmal Umsteigen das ist also der letzte Zug des Tages ich hab ihm Angeboten er kann ja vielleicht in Mannheim Pause machen und wir treffen uns und er pennt bei mir und fährt morgen früh ans Ziel.

Aber geht das so einfach? wir haben das schon mal gemacht da hatte der Zug aber schon 35 Minuten Verspätung und de Bahn hat diese Verspätungsmails raus gehauen die giibts bisher nicht.
 

Skyeurope

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
646
182
MUC
Was spricht denn dagegen, die Schaffner zu fragen?

Ich nehme mal an, dass es tagesaktuell um den ICE 691 geht, der momentan mit exakt +-0 auf Eisenach zufährt....

Hier wird lediglich für Ulm in 4,5 Stunden eine Verspätung von 3 Minuten "prognostiziert". Schwierig. Vor allem, da diese Prognosen häufig danebenliegen und auf der langen Strecke noch so einiges passieren kann. Von +180 bis verfrühter Ankunft.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.032
5.989
BSL
Von Mannheim bis Ulm könnte der Zug die 3 min aber doch wieder aufholen, wenn ich die Verbindung richtig verstanden habe. Denke nicht, dass man da so einfach etwas entscheiden kann ohne sich abzusichern.
 

InterCity

Aktives Mitglied
26.03.2022
140
206
Sollte der Abschluss in Ulm wirklich verpasst werden und die Weiterreise heute nicht mehr möglich sein, hat man Anspruch auf ein Hotel. Erstmal das Personal im Zug ansprechen. Die Information in Ulm hat ansonsten auch bis 0 Uhr geöffnet.

Wenn viele Reisende einen Anschluss verpassen, wird je nach Entfernung häufig auch ein Taxi gestellt.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Die EU Fahrgastrechte Verordnung hat den Wortlaut, dass die Fahrgastrechte greifen wenn eine Verspätnug zu erwarten ist, das Problem in diesem Fall ob eine solche Angabe für eine solche Erwartung ausreicht. nich

Das Problem in diesem Fall dürfte nicht nur darin bestehen ob der ICE auch mit drei Minuten Verspätung ankommt sondern auch ob der Nachfolgende Regio nicht einfach die drei Minuten zurück gehalten wird, damit die Fahrgäste den Anschluss doch noch erreichen.
Daher liegt Problem oft nicht darin ob der ICE verspätet ankommt sondern wann der RE abfährt, wird die Abfahrt nicht bestätigt kommt auch vorerst keine Benachrichtigung der DB Reisebegleitung.

Wenn etwas Risikoebreitschaft vorhanden ist, dann besteht die Möglichkeit die Fahrt in Mannheim Hbf. zu unterbrechen und später die Ankunft des ICE und Abfahrt des RE zB durch einen Screenshot zu dokumentieren.

Ich selbst habe ähnliche Fälle so gelöst wenn der EC Verspätung hatte und der knappe Umstieg in Günzburg nicht erreichbar war, die Benachrichtigung "Anschluss wartet nicht" aber erst kurz vor Ulm Hbf im System erschienen ist.

DIeses Vorgehen bietet aber das Risiko, dass der Anschluss doch möglich ist und für die Weiterfahr eine neue Fahrkarte erworben werden muss.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.766
15.689
Die EU Fahrgastrechte Verordnung hat den Wortlaut, dass die Fahrgastrechte greifen wenn eine Verspätnug zu erwarten ist, das Problem in diesem Fall ob eine solche Angabe für eine solche Erwartung ausreicht. nich

Das Problem in diesem Fall dürfte nicht nur darin bestehen ob der ICE auch mit drei Minuten Verspätung ankommt sondern auch ob der Nachfolgende Regio nicht einfach die drei Minuten zurück gehalten wird, damit die Fahrgäste den Anschluss doch noch erreichen.

Nein. Es kommt auf die Prognose an. Und wenn die eine Verspätung für den Zubringer aber eine pünktliche Abfahrt für den Anschluss sieht, ist die das Wahlrecht auslösende Mitteilung über die Verspätung erfolgt.

Fraglich ist nur, ob die prognostizierte Verspätung ausreicht. Spitz gerechnet muss man die Mindestübergangszeit berücksichtigen, sprich, wenn man mit der Verspätungsprognose unter die MÜZ rutscht, ist die Verspätung angekündigt. Das dürfte hier der Fall sein, da vier Minuten verbleibende Umsteigezeit wahrscheinlich unter der MÜZ liegen.

Aber das fechte mal durch... Deshalb der Rat, kurz vor Mannheim mit einem Schaffner über eine Aufhebung der Zugbindung zu verhandeln.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Nein. Es kommt auf die Prognose an.
Genau das ist doch Poblem, sind vier Minuten ausreichend für den Umstieg oder nicht?
Die DB selbst gibt solche Prognosen ja in der Form ab indem der DB Navigator anzeigt Anschluss wird nicht erreicht oder wird erreicht.

Aber das fechte mal durch.
Man könnte natürlich wenn man gute Nerven besitzt die Methode fahren die Fahrt zu unterbrechen und morgen fort zu setzen, wird die Verspätung nicht akzeptiert und sich eine Fahrpreisnacherhebung ausstellen lassen.
Dann wird es jedoch zu vielen Bettelbriefen der Bahn und auch vom Inkassobüro und später dem Rechtsanwalt kommen aber eine Klage wird sehr wahrscheinlich ausbleiben, bis eben nach Ablauf der Verjährung das ganze von selbst aufhört.

Falls nicht muss der Fall eben vor Gericht eben bis zum Urteil durchgezogen werden.
Das Problem besteht eben darin, dass die meisten Leute nicht die Nerven aufbringen das auch bis zum Ende durch zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

KlausWagner

Aktives Mitglied
27.02.2019
249
77
Danke Leute.

Langt eine Anzeige wenn die Bahn sagt hey klappt nicht?
guckt mal hier das ICE Portal der Bahn:
Screenshot_3.jpg
Hat mir der Kumpel grad geschickt.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Ja das kann reichen, aber um sicher zu gehen wie schon vorgeschlagen vor Mannheim damit zum Zugchef und sich einen Vermerk geben lassen, die meisten Zugchefs haben da kein Problem im Sinne der Reisenden zu entscheiden.

Ansonsten kann eben die Konfrontationsmethode versucht werden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar