TSE Signierung ist ja aber kein Selbstzweck, sondern soll etwas bewirken. Offensichtlich soll der Ausdruck eines Bons, den niemand aufbewahren muss irgendeinen weiteren Vorgang anstoßen.
Die Frage ist, ob es technisch nicht möglich wäre den Bondruck und Kartenzahlung in Bezug auf die TSE Signierung gleichzustellen, so dass auch bei Kartenzahlung ein Nachweis der TSE Signierung erfolgt, ganz laienhaft gefragt.
Technisch gesehen wäre das natürlich machbar, hätte aber den Austausch sämtlicher Kartenterminals und zwingend eine Kassenanbindung bedeutet. Technisch möglich gewesen wäre auch eine Onlineanbindung aller Kassen an das Finanzamt. Da hätte der Prüfer die Umsätze live prüfen können und das Finanzamt hätte in jeder Minute gewußt, wieviel in der Kasse sein sollte und wer viel storniert.
Denkbar wäre natürliches vieles gewesen. Wie ich schon einige Seiten zuvor gesagt hatte, wäre es für uns aus Sicht eines Kassenherstellers deutlich besser gewesen, hätte Deutschland einfach die funktionierende österreichische Lösung übernommen. Aber das war hier halt nicht gewollt. Man wollte nicht nur die Beträge wissen, wie in Österreich, sondern auch gleich noch die genauen Artikelpositionen, Mengen und Einzelpreise und wann, welcher Benutzer was an der Kasse erfasst hat. Und unter diesen spezifischen vom Gesetzgeber geforderten Rahmenbedingungen ist die Kreditkartenzahlung alleine nicht ausreichend und auch die Daten, die dem Terminal zur Verfügung stehen, alleine nicht.
Aus diesen Anforderungen ergibt sich dann, dass aus den auf einem Bon gedruckten Daten eine eindeutige Zuordnung zur Kasse und zur einzelnen Buchung möglich ist. Die Bonpflicht führt dann schlicht dazu, dass es genug Zufallsfunde für Bons geben wird, selbst wenn es keine Aufbewahrungspflicht für Bons gibt, um festzustellen, ob Kassendaten irgendwie manipuliert wurden, und mehr Möglichkeiten zur Schätzung. Ich kann nicht beurteilen, ob der Gesetzgeber die Hoffnung hatte, das infolge der Bonpflicht mehr Menschen solche Unternehmen melden würden. Die Erfolgschancen schätze ich persönlich recht niedrig ein. Das wäre mit einer Lotterie, wie in anderen Ländern, sicher ganz anders.