• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Bonpflicht ab Januar 2020

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.099
1.716
ANZEIGE
ich weiß nicht, was du meinst
im Artikel, der wohl kaum mehr als eine leicht umformulierte Polizeipressemeldung ist, wird von handschriftlicher Quittung geschrieben

das mag sein, aber das ist nicht das, was seit 1.1.20 Pflicht ist, diese Pflicht gibt's schon seit Urzeiten: Zahlungsbeleg kannst du immer fordern!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.099
1.716
Heute beim Bäcker gewesen. Große Kette (K&U - Unternehmen der Edeka Südwest)... kein Beleg. Kasse stand dauernd offen. Naja, was soll ich sagen.

Dann noch ein fast schon obligatorisches und erwartbares Schild: "Wir nehmen maximal 50€ Scheine!!! KEINE KARTENZAHLUNG!!!" :rolleyes:

K+U - Freiburg- die machen eh was sie wollen: Preisverzeichnis in Schriftgröße 10 an der Vitrine - interessiert doch eh keinen, ob die Plunder jetzt schon wieder 0,1€ teurer geworden sind - am Ende runden die meisten in Süddeutschland mittlerweile eh auf und geben Trinkgeld:doh:
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

aurum

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
1.429
154
dann hat er auch jetzt keine Pflicht für Kasse und Bon
ist im Thread schon mehrfach erwähnt
(muß man nicht ok finden, ist aber so, warum auch immer unsere glorreiche Regierung das so beschlossen hat)
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
K+U - Freiburg- die machen eh was sie wollen: Preisverzeichnis in Schriftgröße 10 an der Vitrine - interessiert doch eh keinen, ob die Plunder jetzt schon wieder 0,1€ teurer geworden sind - am Ende runden die meisten in Süddeutschland mittlerweile eh auf und geben Trinkgeld:doh:

Was spricht dagegen den netten Damen Trinkgeld zu geben? Ich runde beim Stammbäcker immer auf und mache das dort lieber als das "erzwungene" Trinkgeld in den USA.
Sorgt dafür das man abends auch mal ein Brötchen mehr in die Tüte bekommt und ich hab kein nerviges Kleingeld.
 

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Ich glaube nicht, dass "die Damen" das Trinkgeld überhaupt für sich entnehmen. In einer Branche, wo es eigentlich kein Trinkgeld gibt und nur ganz selten mal "stimmt so" gesagt wird und es betragsmäßig unwesentlich ist, bleibt das Geld wohl eher einfach in der Kasse. Und das Unternehmen freut sich, dass es auch mal eine positive Kassendifferenz zu verzeichnen hat und nicht immer nur Fehlbeträge.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.099
1.716
Was spricht dagegen den netten Damen Trinkgeld zu geben? Ich runde beim Stammbäcker immer auf und mache das dort lieber als das "erzwungene" Trinkgeld in den USA.
Sorgt dafür das man abends auch mal ein Brötchen mehr in die Tüte bekommt und ich hab kein nerviges Kleingeld.
Ja solche Typen wie du sind die besten! Immer fett stopfen die Bäcker, denen geht's ja so schlecht und mit Bonpflicht geht die Welt unter..

Ich finde es beschämend wie wenig der Pfennig noch wert ist und manche meinen sie müssten mit ihrem Geld um sich schmeißen, weil man ja genug davon hat "eure Armut kotzt mich an"

Schon mal daran gedacht, dass der arme Bäcker vielleicht auch mal abrunden könnte? Das wird er (in Deutschland) nicht machen, denn ist ja alles knallhart kalkuliert...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.099
1.716
Ich glaube nicht, dass "die Damen" das Trinkgeld überhaupt für sich entnehmen. In einer Branche, wo es eigentlich kein Trinkgeld gibt und nur ganz selten mal "stimmt so" gesagt wird und es betragsmäßig unwesentlich ist, bleibt das Geld wohl eher einfach in der Kasse. Und das Unternehmen freut sich, dass es auch mal eine positive Kassendifferenz zu verzeichnen hat und nicht immer nur Fehlbeträge.
Wieso Damen? Gibt's bei euch keine Männer als Bäckerei Fachverkäufer?

Ist doch ein Witz: bei uns gibt's Bäcker, die machen Preise wie 72cent weil es die Innung so sagt oder weil sie Angst haben, dass jemand wegen 0.03€ zum Nachbarn läuft... Und dann kommt ihr Grössuse und rundet bei 5.27 auf 6€ auf.

Alles schweissegal, Preise sind doch nur für Arme interessant. Ihr seid ein Opfer eures Wohlstands und ich kann da nur Kopf schütteln!!
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Heute beim Bäcker gewesen. Große Kette (K&U - Unternehmen der Edeka Südwest)... kein Beleg. Kasse stand dauernd offen. Naja, was soll ich sagen.

Dann noch ein fast schon obligatorisches und erwartbares Schild: "Wir nehmen maximal 50€ Scheine!!! KEINE KARTENZAHLUNG!!!" :rolleyes:

Wissen die das nicht oder ist das Absicht?
 

Flymaniac

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.982
207
Dann noch ein fast schon obligatorisches und erwartbares Schild: "Wir nehmen maximal 50€ Scheine!!! KEINE KARTENZAHLUNG!!!" :rolleyes:

Keine Kartenzahlung kann ich mit leben wenn ich gerade Geld mit mir rumtrage. Aber die Größe der Scheine vorgeben geht gar nicht. Nicht das ich mit einem 100er bezahlen würde aber die Einschränkung nervt. IMAG3352~2.jpeg
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.408
11.684
FRA/QKL
Ich finde es beschämend wie wenig der Pfennig noch wert ist und manche meinen sie müssten mit ihrem Geld um sich schmeißen, weil man ja genug davon hat "eure Armut kotzt mich an"

Schon mal daran gedacht, dass der arme Bäcker vielleicht auch mal abrunden könnte? Das wird er (in Deutschland) nicht machen, denn ist ja alles knallhart kalkuliert...
Und ich finde es beschämend dass du deine Armseligkeit hier immer wieder zeigen musst. :sick:

Auch ich runde bei unserem kleinen Bäckerladen um die Ecke oft auf. Bin auch froh, dass es in Lauf-/Fahrradnähe eine solche Möglichkeit gibt.

Und ob du es glaubst oder nicht, manchmal wird auch abgerundet. Es gab auch schon ein Brötchen oben drauf und manchmal gibt es sogar einen Latte oder Cappuccino. Das kann dir natürlich nie passieren, wenn vorher verbissen der halbe Cent (=Pfennig) beim Wechselgeld verteidigt wird. :doh:

Leben und Leben lassen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: BeRDuS

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.226
666
Dann zahle ich aber lieber passend mit Karte als gelegentlich 'Aufmerksamkeiten' zu bekommen, für die ich keine Verwendung habe.

Ich bestelle lieber direkt das, was ich auch haben möchte, und hoffe nicht auf Upgrades. :)

Merkwürdigerweise hat mir mein Stammbäcker jetzt ein paar Mal den Beleg, den es auch vorher schon gab, an die Papiertüte geklebt - umwelt- und zeitfreundlich mit Tesafilm.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.788
2.011
Alles schweissegal, Preise sind doch nur für Arme interessant. Ihr seid ein Opfer eures Wohlstands und ich kann da nur Kopf schütteln!!

Ruhig bleiben… entspannen… durchatmen!

Schweissegal ist das sowieso nur in der Sauna. Auch mit Bikini. (scnr :censored:)

am Ende runden die meisten in Süddeutschland mittlerweile eh auf und geben Trinkgeld

Das hat meiner Wahrnehmung nach nichts mit Süddeutschland oder Trinkgeld zu tun, sondern damit, daß viele kein Kleingeld rumtragen wollen.

Ich find es aber auch eher peinlich. Von 5,27 wird ja eher nicht auf 6,00 aufgerundet, sondern auf 5,30. Großzügig.

Und das Unternehmen freut sich, dass es auch mal eine positive Kassendifferenz zu verzeichnen hat und nicht immer nur Fehlbeträge.

Eine positive Kassendifferenz ist grundsätzlich genauso schlecht wie eine negative. In beiden Fällen wurde halt geschlampt; die positive Differenz läßt sich beim Abrechnen halt leichter vertuschen… ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
Ein Bekannter hat beim Bundeszentralamt für Steuern angerufen und nachgefragt, ob und wo man Händler/Gastronomien usw. melden kann, falls man keinen Kassenbon bekommt. Am Telefon sagten sie, dass sie das nicht wüssten, da das Gesetz noch neu sei. Kann sein, dass sie dafür zuständig seien, oder auch nicht. Laut Aussage des Bundesministerium der Finanzen solle beim zuständigen Finanzamt anrufen. Um das Spiel noch ein wenig fortzusetzen, hat er dann schließlich das Finanzamt angerufen, welches ihn an die Steuerfahndung weitergeleitet hatte, welche wiederum meinten, dass das Finanzamt dafür zuständig sei. Am Ende wusste niemand, was zu tun ist. Es gibt also bisher zumindest keine Möglichkeit, jemanden zu melden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.336
1.976
Keine Kartenzahlung kann ich mit leben wenn ich gerade Geld mit mir rumtrage. Aber die Größe der Scheine vorgeben geht gar nicht. Nicht das ich mit einem 100er bezahlen würde aber die Einschränkung nervt. Anhang anzeigen 133834
Naja, die kleinen Franchise-Bäcker hier haben morgens ein „Anfangswechselgeld“ von 70€.

Wenn die „Mindestlohn450€Kraft“ nicht gerade privat 100€ in kleinen Scheinen bei sich hat, wirst Du wohl ohne Brötchen, oder wenn die Dich kennen später zahlen müssen. #gelebte Realität

Grösser 20€-Schein werden die Dich ausbuhen. ;-)
Tipp: Mich nervt es auch, aber ich habe im Auto eine kleine Schlüsseltasche mit Kleingeld und Scheine 10€/5€ für den Bäcker und falls ApplePay mal nicht funzen sollte.
#Workaround
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Ich war heute bei einem Bahnhofs-Bäcker bei dem proaktiv auf die Möglichkeit der Kontaklosen Zahlung hingewiesen wurde.
Also den 20.er wieder eingesteckt, Visa Kreditkarte--->piep->>Einsteckleser benutzen--->bezahlt, sogar ohne Unterschrift
Die Bäcker können doch den Bon auf ihren Brötchentüten drucken. Sind doch groß genug.
Dann wird halt erst bestellt, Tüte bedruckt und dann eintüten
 
F

Floridafreund

Guest
Ein Bekannter hat beim Bundeszentralamt für Steuern angerufen und nachgefragt, ob und wo man Händler/Gastronomien usw. melden kann, falls man keinen Kassenbon bekommt. Am Telefon sagten sie, dass sie das nicht wüssten, da das Gesetz noch neu sei. Kann sein, dass sie dafür zuständig seien, oder auch nicht. Laut Aussage des Bundesministerium der Finanzen solle beim zuständigen Finanzamt anrufen. Um das Spiel noch ein wenig fortzusetzen, hat er dann schließlich das Finanzamt angerufen, welches ihn an die Steuerfahndung weitergeleitet hatte, welche wiederum meinten, dass das Finanzamt dafür zuständig sei. Am Ende wusste niemand, was zu tun ist. Es gibt also bisher zumindest keine Möglichkeit, jemanden zu melden.

Sehr lobenswert, dass Du (sorry, Dein Bekannter) sich die Zeit nimmt und seine gesamte Energie
in diese alternativlose, staatsbürgerliche Pflicht investiert.
Würden doch nur mehr verantwortungsvolle Bürger*innen so denken und handeln wie Du,
dieses Land stünde um einiges besser dar.
Mach bitte weiter so und lass Dich nicht von Deinem Weg abbringen.
 

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
Einigen hier interessiert sicherlich, wie das abläuft, wenn man jemanden melden möchte und wie gut die einzelnen Behörden über dieses Gesetz Bescheid wissen. Wieso sollte man auch nicht auf seine aktuellen Rechte pochen? Auch wenn du es mir nicht glauben möchtest, ich habe lediglich wiedergegeben, was man mir erzählt hat. Wenn dich das nicht interessiert, dann ist das ja dein Problem.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
IMG_9115.jpg Das ist eine Quittung von unserer Tanzschule, ist das da unten schon eine TSE-Signatur? Das hatten sie vor einiger Zeit afaik nicht.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.099
1.716
Einigen hier interessiert sicherlich, wie das abläuft, wenn man jemanden melden möchte und wie gut die einzelnen Behörden über dieses Gesetz Bescheid wissen. Wieso sollte man auch nicht auf seine aktuellen Rechte pochen? Auch wenn du es mir nicht glauben möchtest, ich habe lediglich wiedergegeben, was man mir erzählt hat. Wenn dich das nicht interessiert, dann ist das ja dein Problem.

wahrscheinlich Ordnungsamt Gaststätten/Gewerbeamt zuständig, ist entweder Stadt oder LRA oder in Bayern KVR oder sonst wie (google findet das) - erwartet dort aber keine Freundsprünge oder gar Aktionen - die sind schon überfordert, einer Gaststätte zu sagen, dass die am Eingang gut sichtbar einen Preisaushang machen müssen (dabei hätte ich erwartet, dass diese Behörder jeden Gaststättenbetrieb kontrollieren)
 

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Ja solche Typen wie du sind die besten! Immer fett stopfen die Bäcker, denen geht's ja so schlecht und mit Bonpflicht geht die Welt unter..

Ich finde es beschämend wie wenig der Pfennig noch wert ist und manche meinen sie müssten mit ihrem Geld um sich schmeißen, weil man ja genug davon hat "eure Armut kotzt mich an"

Schon mal daran gedacht, dass der arme Bäcker vielleicht auch mal abrunden könnte? Das wird er (in Deutschland) nicht machen, denn ist ja alles knallhart kalkuliert...

Ich runde immer direkt auf 10€ auf, trifft keinen Armen...

Wie kann man so vom Neid zerfressen sein?
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Einigen hier interessiert sicherlich, wie das abläuft, wenn man jemanden melden möchte und wie gut die einzelnen Behörden über dieses Gesetz Bescheid wissen. Wieso sollte man auch nicht auf seine aktuellen Rechte pochen? Auch wenn du es mir nicht glauben möchtest, ich habe lediglich wiedergegeben, was man mir erzählt hat. Wenn dich das nicht interessiert, dann ist das ja dein Problem.

Da hier so viel falsches verbreitet wird werden die sich sicher alle freuen über diese "Anzeigen", vor allem weil ein Verstoss gegen die Bonpflicht aktuell noch nicht mal Bußgeld bewehrt ist.

wahrscheinlich Ordnungsamt Gaststätten/Gewerbeamt zuständig, ist entweder Stadt oder LRA oder in Bayern KVR oder sonst wie (google findet das) - erwartet dort aber keine Freundsprünge oder gar Aktionen - die sind schon überfordert, einer Gaststätte zu sagen, dass die am Eingang gut sichtbar einen Preisaushang machen müssen (dabei hätte ich erwartet, dass diese Behörder jeden Gaststättenbetrieb kontrollieren)

BKA, LKA oder BND kann auch noch informiert werden - handelt es sich doch dann höchstwahrscheinlich um Terrorfinaznierung und organisierte Kriminalität.

Ich halte es da mit August Heinrich von Fallersleben:
[h=3][/h]
[FONT=&quot]Der größte Lump im ganzen Land,[/FONT]
[FONT=&quot]das ist und bleibt der Denunziant.[/FONT]