Auch wenn das mal - bzw. noch - durchgehen mag, also mit einer Kreditkarte, die nicht unter dem eigenen Namen läuft, aufzuladen, so kann sich dies jederzeit ändern, zum Beispiel wenn der Algorithmus sensibler eingestellt wird, und dann anschlägt und die Aufladung somit ablehnt.
Hinzu kommt, dass bei einer Aufladung per KK ja nicht nur der Empfänger (hier also boon.PLANET) ggf. "zicken" kann, sondern auch die KK, von woher das Geld abgezogen wird; auch diese kann die ausgehende Zahlung verweigern.
Insofern ist eine sofortige Auflade-Möglichkeit per SEPA Instant auf jeden Fall sinnvoll, da die Verweigerung einer vom eigenen Girokonto abgehenden bzw. von dort selbst ausgelösten Überweisung wesentlich unwahrscheinlicher ist, als dass die Aufladung per KK fehlschlägt, da dort zwei Seiten potentiell Probleme machen können, abgesehen davon, dass es eigentlich nicht vorgesehen ist, dass man von einer fremden KK auflädt, während es im Gegensatz dazu gestatttet ist, von jedem x-beliebigen Konto per Überweisung Guthaben einzuzahlen, und auf diese Weise "aufzuladen".
Unabhängig davon ist es sowieso eine enorme Dummheit von boon.PLANET beim Design der App, oben rechts nur dieses "Aufladen" anzuzeigen und daraufhin gleich die Auflade-Auswahlmaske via KK anzuzeigen, statt auf einer Folgeseite erst ein Auswahl-Menü "Auflladen per Überweisung" und "Aufladung per Kreditkarte" anzuzeigen, woraufhin beim Antippen des erstgenannten die IBAN für die Einzahlung angezeigt und zum Kopieren und Weiterleiten angeboten wird.
Denn mit dem aktuellen App-Design wird der Durchnittsnutzer regelrecht darauf konditioniert, die Aufladung per KK als Normalfall anzusehen, wobei boon.PLANET dadurch für jede einzelne Aufladung Kosten entstehen, während Aufladungen per Überweisung nicht zu Kosten führen würde.
Sowas kommt halt heraus, wenn man das App-Design komplett 22jährigen App-Designern überlässt (die App hat noch weitere Mängel bei der Usability und Nutzerführung), statt strategisch vorzugehen.