• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
976
743
ANZEIGE
Da sich manche fragten, ob boon.PLANET noch funktioniert, hier ein kleines Update dazu. Und zwar habe ich am Samstag (25.07.) problemlos damit (via Apple Pay) bezahlt, und heute Nacht habe ich gegen 0:30 Uhr (von meinem Konto bei einer klassischen Filialbank) eine Überweisung auf mein boon.PLANET-Konto getätigt, die auch wenige Stunden später, gegen 12 Uhr nämlich, dort einging. Auch die Überweisungszeiten, die früher ein Problem waren, weil sie recht lange dauerten, scheinen also behoben.

Insofern sehe ich kein Problem, boon.PLANET wieder bzw. weiterhin im Alltag zumindest für kleinere Zahlungen zu nutzen, klar, auch ich würde in der aktuellen Situation nicht unbedingt Tausende Euro dort liegen haben wollen, aber diejenigen, die boon.PLANET mochten, könnten sich vielleicht überlegen, dort ab und an mal überschaubare Beträge bis 100,- EUR oder so einzuzahlen und boon.PLANET weiterhin im Alltag zum Zahlen via Karte oder Apple / Google Pay nutzen, und so einen Beitrag zum Erhalt von boon.PLANET leisten.

So werde ich es jedenfalls machen, wobei ich natürlich auch diejenigen verstehe, die kein Vertrauen mehr haben und es sein lassen.
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.399
691
Ich wollte am Wochenende boon mittels VR-Kreditkarte aufladen, ging nicht mehr. Zum Spaß mit Ing Visa getestet, gleiches Ergebnis.
Revolut konnte zum gleichen Zeitpunkt aufgeladen werden.
Für mich ist das Thema Wirecard (boon und co) durch.
Unzuverlässig, keinerlei Vertrauen mehr und die Zukunft ist ungewiss.
 
  • Like
Reaktionen: thiosk und AJ44

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Ich wollte am Wochenende boon mittels VR-Kreditkarte aufladen, ging nicht mehr. Zum Spaß mit Ing Visa getestet, gleiches Ergebnis.
Revolut konnte zum gleichen Zeitpunkt aufgeladen werden.
Für mich ist das Thema Wirecard (boon und co) durch.
Unzuverlässig, keinerlei Vertrauen mehr und die Zukunft ist ungewiss.

Heute ohne Probleme das Monatslimit über HH Visa voll gemacht.
 
  • Like
Reaktionen: Ali Baba

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
976
743
Ich wollte am Wochenende boon mittels VR-Kreditkarte aufladen, ging nicht mehr. Zum Spaß mit Ing Visa getestet, gleiches Ergebnis .. Unzuverlässig, keinerlei Vertrauen mehr und die Zukunft ist ungewiss.

Na ja, man kann boon.PLANET ja auch über eine normale Überweisung aufladen, die Aufladung per KK ist vermutlich eher als Zusatz-Feature für den Notfall und als Ausnahme gedacht. Vielleicht lag es bei dir deshalb auch daran, dass du boon.PLANET zum Manufactured Spending rein zum Kartenumsatz-Generieren missbraucht hast, sodass dir irgendwann (es kursierten ja hier auch schon E-Mails von boon.PLANET an Nutzer, die darauf hinwiesen, das bitte zu unterlassen) die Aufladung per Karte gesperrt wurde, worauf auch hindeutet, dass es bei anderen ja noch zu funktionieren scheint.

EDIT:
ich habe gesehen, dass du nachträglich noch geschrieben hast, dass du KK-Aufladungen nur sehr selten genutzt hast, na ja, dann kann das nicht der Grund sein .. hast du eventuell eine Karte zum Aufladen benutzt, die nicht auf deinen Namen lautete? das soll bei verschiedenen Anbieter, die Aufladungen per KK gestatten, nicht erlaubt sein bzw. Probleme machen, vielleicht lag es daran
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.399
691
EDIT:
ich habe gesehen, dass du nachträglich noch geschrieben hast, dass du KK-Aufladungen nur sehr selten genutzt hast, na ja, dann kann das nicht der Grund sein .. hast du eventuell eine Karte zum Aufladen benutzt, die nicht auf deinen Namen lautete? das soll bei verschiedenen Anbieter, die Aufladungen per KK gestatten, nicht erlaubt sein bzw. Probleme machen, vielleicht lag es daran

Beide Karten laufen auf meinen Namen. Ich konnte vor einigen Wochen damit auch noch problemlos aufladen. Scheint sich wohl was geändert zu haben.

Ist auch nicht das einzige Problem mit boon. Vor 2 Wochen habe ich mir das restliche Guthaben (ca. 100€) auf ein VR-Konto überweisen lassen. Hat 3 Werktage gedauert, obwohl der Auftrag morgens aufgegeben wurde.
 

Ali Baba

Reguläres Mitglied
25.07.2020
85
0
Die Freigabe aller Zahlungen der Wirecard Bank liegt beim Sonderbeauftragten der BaFin. Kann deshalb etwas länger als üblich dauern.

Warum die Aufladung nicht durchging, bleibt allerdings unklar. Hier funktioniert es mit Miles & More bis zum Limit ohne Probleme.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
976
743
UPDATE:

Habe soeben im Supermarkt mit boon.PLANET (via Smartphone) gezahlt, und die Zahlung ging problemlos durch. Übrigens ist mir gestern auch aufgefallen, dass die App in den letzten Tagen noch aktualisiert wurde, um einige Bugs zu fixen, was ich zumindest als Fingerzeig dafür sehe, dass es nach den verantwortlichen Entscheidern mit boon.PLANET weitergehen soll - denn warum sonst sollte man in der aktuellen Situation noch die App weiterentwickeln ..?!
 

Ali Baba

Reguläres Mitglied
25.07.2020
85
0
...was ich zumindest als Fingerzeig dafür sehe, dass es nach den verantwortlichen Entscheidern mit boon.PLANET weitergehen soll...

Kann höchstens der kleine Finger gewesen sein, denn die für die Zukunft der Bank "verantwortlichen Entscheider" werden vom Insolvenzverwalter der Wirecard AG per Verkaufsanzeige gesucht.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
976
743
Kann höchstens der kleine Finger gewesen sein, denn die für die Zukunft der Bank "verantwortlichen Entscheider" werden vom Insolvenzverwalter der Wirecard AG per Verkaufsanzeige gesucht.

Soweit ich weiß, gehört boon.PLANET aber nicht zur Wirecard AG, sondern läuft eigenständig als Produkt der Tochtergesellschaft Wirecard Bank AG. Und auf deren Website heißt es: "angesichts der aktuellen Ereignisse möchten wir darauf hinweisen, dass die Wirecard Bank AG nicht Teil des Insolvenzverfahrens der Wirecard AG ist."
 

Ali Baba

Reguläres Mitglied
25.07.2020
85
0
Für Dich hier reinkopiert:

Die von der BaFin überwachte und vom Mutterhaus abgeschirmte Wirecard Bank soll nun zusammen mit der zugehörigen Technik des Zahlungsabwicklers verkauft werden. Sozusagen als Sahneschnittchen der noch verwertbaren Substanz des Gesamtkonzerns.

Gerüchten zufolge sind die Abwicklung der Bank und ein Moratorium nach aktuellem Stand kein Thema mehr. Weiß zumindest das Handelsblatt (Bezahlschranke).

https://app.handelsblatt.com/finanz...-kern-wohl-als-ganzes-verkaufen/26027152.html

Frohe Kunde also für die traurigen Kunden von Boon.Planet. :D
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
976
743
Abwarten. Vielleicht betreibt der Käufer boon.PLANET unter demselben Namen einfach weiter, vielleicht gibt es einfach nur eine Umbenennung und es läuft einfach so weiter, wie bisher. Zu hoffen wäre es, das Produkt war nämlich gut und vielversprechend. Ich sehe jedenfalls kein Risiko, es erstmal weiter zu nutzen.

Oder um es mit Franz Beckenbauer zu sagen: "Schaun mer mal, dann sehn mer scho."
 

NiEb

Erfahrenes Mitglied
28.06.2020
321
140
NUE
Wenn Deutsche Bank zugreifen würde/könnte, dann hätten Sie mit boon Planet auch die jüngere Generation im Boot.
Wenn sie es denn wollten ?!
Neuer Name, neue fähige Chefs und das Ding könnte klappen. Glaub ich ! :)

Vielleicht fehlt mir aber auch das gesamte Verständnis für alles.
Sollte jemand sich finden der kauft, dann müssen doch die die Schulden nicht übernommen werden - oder?
Wenn ich das Geld hätte, ich würde es kaufen. ;)
 

Ali Baba

Reguläres Mitglied
25.07.2020
85
0
Die Deutsche Bank hat wohl weniger Interesse an den paar Boon.Planet-Kunden, als an der Technik des Mutterkonzerns.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.934
7.199
Wenn die Kundenzahl wirklich nur um die 10.000 lag, ist das doch für keine andere Bank interessant oder reizvoll...es kann dann ggf. eigentlich nur um technische Dinge gehen. Das gehe ich auch mit!

Ansonsten warte ich nun über zwei Wochen auf eine Kündigungsbestätigung, mal schauen ob es was innerhalb der grob genannten vier Wochen was wird. Aus meiner Sicht ist es so erstmal durch, was bringt mir ein solches Konto, wo ich jeden Tag hoffen muss das noch alles normal lauft.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.934
7.199
Nutze und brauche ich nicht. Ich sammel nur nebenei Payback ;) die MR der Amex sind auch nicht der Rede wert, würde ich auch nur höchstens zu PB transferieren. Bei mir geht es um den eigentlichen Nutzen eines Kontos bzw. einer Karte, deshalb ist das Konto auch gekündigt. Vertrauen weg = Konto weg, ist ja eh nur Spielerei die Geschichte.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.365
2.367
DRS, ALC
Nutze und brauche ich nicht. Ich sammel nur nebenei Payback ;) die MR der Amex sind auch nicht der Rede wert, würde ich auch nur höchstens zu PB transferieren. Bei mir geht es um den eigentlichen Nutzen eines Kontos bzw. einer Karte, deshalb ist das Konto auch gekündigt. Vertrauen weg = Konto weg, ist ja eh nur Spielerei die Geschichte.
Na da bist du aber hier fast falsch, wir sind hier alle Maximierer. Und PB ist halt nur der Beifang... für irgendwas später kostenlos/billiger/umsonst..
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Sollte jemand sich finden der kauft, dann müssen doch die die Schulden nicht übernommen werden - oder?
Du kaufst eine Firma, wirst deren Rechtsnachfolger - ohne die Schulden zu übernehmen?
Die Bank ist ja nicht pleite.

Die Deutsche Bank hat wohl weniger Interesse an den paar Boon.Planet-Kunden, als an der Technik des Mutterkonzerns.
Aber wir wissen ja, wie das nicht selten läuft: das wird dann an die eigenen bewährten Uraltsysteme „angeflanscht“, ein Drittel gestrichen, weil es damit nicht ohne weiteres kompatibel und anpassbar ist, etc....
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.120
Bei mir geht es um den eigentlichen Nutzen eines Kontos bzw. einer Karte, ...
Bei mir auch. Und den eigentlichen Nutzen sehe ich hier ganz klar im Generieren von Meilen/Punkten (plus 55€ Zinsgutschrift/Jahr, wobei das natürlich nur Werbung zum Start ist und irgendwann ausläuft). Das ist etwas Besonderes. Den Rest (Überweisungen, Daueraufträge, Terminüberweisungen, Lastschriften, Kartenzahlung ohne AEE, usw.) kriege ich doch sonstwo auch und das unlimitiert.

Jede Woche 5000 HH Points oder 2500 Meilen bei LH. Ist das nichts?

Vergiss das Jahreslimit von 50.000€ nicht. Und damit sollte nach sieben Monaten doch inzwischen jeder ernstzunehmende Meilen-/Punktesammler durch sein.
 

Ali Baba

Reguläres Mitglied
25.07.2020
85
0
Und den eigentlichen Nutzen sehe ich hier ganz klar im Generieren von Meilen/Punkten (plus 55€ Zinsgutschrift/Jahr, wobei das natürlich nur Werbung zum Start ist und irgendwann ausläuft). Das ist etwas Besonderes. Den Rest (Überweisungen, Daueraufträge, Terminüberweisungen, Lastschriften, Kartenzahlung ohne AEE, usw.) kriege ich doch sonstwo auch...

Der Kenner verbindet stets das Angenehme mit dem Nützlichen. Und deshalb macht er bei Boon.Planet beides: Meilen sammeln und das Konto durch Kartenzahlungen nutzen.

Und er hat auch einen Namen dafür: Win-Win. ;)
 

flyDPS

Erfahrenes Mitglied
29.05.2016
507
17
ANZEIGE
Beim Asset Deal ja.
Ein Asset Deal bedingt aber keine Rechtsnachfolge.

Bei einer Consumer-Bank wäre eine Asset Deal m.W. auch eher ungewöhnlich. Die Bankkunden kann man nicht einfach so "übernehmen" (insb. in der Finanzwirtschaft - Stichwort z.B. Bankgeheimnis).

Da müsste ggf. jeder boon.planet Kunde einzeln zustimmen, um "portiert" zu werden. Der Käufer kann dann nur eine gewisse Quote aus dem Kundenstamm realisieren.

Wenn man sich hingegen z.B. nur für die Bank-IT interessiert, mag ein Asset Deal pragmatisch sein.
 
  • Like
Reaktionen: Amic