Ich bin mir ja nicht so sicher, dass sich die Opferstilisierung von Wirecard wird halten können.
Meine persönliche Vermutung (Vorsicht: Aber hier großer Spekulatius!) ist eher, dass die 1,9 Mrd. nie existiert haben und Wirecard sich damit künstlich aufgeblasen hat. Genug Banken und Aktionäre haben ja deswegen dann auch investiert. Braun selbst hat sich sogar eine private Kreditlinie mit Wirecard als Sicherheit besorgt. Vielleicht hat Wirecard mit den konfusen Zukäufen zu überhöhten Preisen auch versucht, die fehlenden Gelder mittels Übernahmen weiter zu verschleiern und dann abzubauen. Genug Vermögen hat das ohne Zweifel bislang in die Kassen gespült, dass sich alle davon fürstlich bezahlen lassen konnten. Vielleicht hat am Ende auch nur ein Treuhänder kalte Füße bekommen, als KMPG etwas mehr sehen wollte als bislang.
Eins steht fest: Die Bank hat sehr gute Erfahrungen im illegalen Millieu, vor allem Glücksspiel und Dialer. Das wissen alle, die Wirecard schon lange verfolgen (nur viele Aktionäre scheinbar nicht) oder schon mal selbst Opfer ihrer frühen Machenschaften sind. Sie haben ihren Erfolg erstmal selbst auf den Rücken von Opfern aufgebaut. Wenn es früher die Abo-Kunden waren könnten es bald die Investoren sein.
Und wenn ich in der Finanzwelt etwas gelernt habe, dann das: Dass Seilschaften, die einmal mit kriminellen oder teilkriminellen Machenschaften davon gekommen sind, das weiter so machen werden. Es wächst und wächst, bis es dann am Ende explodieren muss. Und dass sowas immer 5 vor 12 passiert, weil man bis dahin händeringend Lösungen sucht und am Schluss dann erst mal die anderen Schuld sind, ist ein Zeichen für mich, dass es so lief. Für mich klingt das schon alles eher nach hausgemachtem Super-GAU als nach Opfer. Aber natürlich kann ich mich auch täuschen.
Im übrigen (und als Disclaimer, falls gleich jemand schimpft) nutze ich boon.Planet in kleinem Maßstab selbst - was aber auch damit zu tun hat, dass ich dem Einlagensicherungsfonds immer noch mehr vertraue als einem DAX-Konzern. ;-) Ich hab also jetzt erst mal kein Boykottierungsproblem zumal da der große Fisch wenn dann nur am Kopf stinken dürfte (Außerdem scheint mir die Bank da solider da zu stehen als die Mutter).