ANZEIGE
Ein Münchner Kollege hat mir heute erzählt, dass es später wohl noch eine Polizeiaktion geben soll. Ob's stimmt, weiß ich nicht, würde aber auch nicht wundern.
Die alten Berichte der FT hatten bezüglich nicht vorhandener Geldströme übrigens häufig den Ex-WC-Mitarbeiter Edo K. im Visier, der für WC das Asien-Accounting organisierte. Die hatten damals schon berichtet, dass es die Geldflüsse, die er dort zeigte, angeblich gar nicht gab. Die haben auch bei einer Firma angerufen, mit denen WC laut Präsentation einen Deal hatte - und die hat damals schon behauptet, von WC noch nie was gehört zu haben. (Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: Da gibt es eine Rechnung einer reinen Hydraulikfirma aus Malaysia, die angeblich 3DS-Tokens für 3 Millionen an WC verkauft haben soll. Kann man sich kaum ausdenken). Im Prinzip also das gleiche, wie jetzt mit BDO und BPI.
Das Fazit von FT damals war, dass Edo K. in Asien Geldströme mit gefälschten Saldenbescheinigungen und geklauten Logos fingiere, um die Firma zu einem Blue Chip zu machen. Die Daten bekam die FT von einem Whistleblower. WC hatte ja immer behauptet, das sei reine Marktmanipulation. Getrennt hatte man sich von Edo K. glaub ich letztes Jahr, aber er blieb erstaunlich lang im Unternehmen. War ja auch nützlich für die Bewertung. ;-) Vielleicht ist das ja gleichzeitig der Treuhänder der fehlenden 1,9 Mrd. ;-)
https://www.ft.com/content/03a5e318-2479-11e9-8ce6-5db4543da632
Die alten Berichte der FT hatten bezüglich nicht vorhandener Geldströme übrigens häufig den Ex-WC-Mitarbeiter Edo K. im Visier, der für WC das Asien-Accounting organisierte. Die hatten damals schon berichtet, dass es die Geldflüsse, die er dort zeigte, angeblich gar nicht gab. Die haben auch bei einer Firma angerufen, mit denen WC laut Präsentation einen Deal hatte - und die hat damals schon behauptet, von WC noch nie was gehört zu haben. (Man muss sich das auf der Zunge zergehen lassen: Da gibt es eine Rechnung einer reinen Hydraulikfirma aus Malaysia, die angeblich 3DS-Tokens für 3 Millionen an WC verkauft haben soll. Kann man sich kaum ausdenken). Im Prinzip also das gleiche, wie jetzt mit BDO und BPI.
Das Fazit von FT damals war, dass Edo K. in Asien Geldströme mit gefälschten Saldenbescheinigungen und geklauten Logos fingiere, um die Firma zu einem Blue Chip zu machen. Die Daten bekam die FT von einem Whistleblower. WC hatte ja immer behauptet, das sei reine Marktmanipulation. Getrennt hatte man sich von Edo K. glaub ich letztes Jahr, aber er blieb erstaunlich lang im Unternehmen. War ja auch nützlich für die Bewertung. ;-) Vielleicht ist das ja gleichzeitig der Treuhänder der fehlenden 1,9 Mrd. ;-)
https://www.ft.com/content/03a5e318-2479-11e9-8ce6-5db4543da632
Zuletzt bearbeitet: