• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.354
1.994
ANZEIGE
Keine Bedenken, steht ja da geschrieben.
Wie auch geschrieben steht, dass nach EU-Fluggastrecht Reiseveranstalter Reisen innenhalb von 14 Tagen und Flüge innerhalb von 7 Tagen zurückzuerstatten haben.
Da warten Zigtausende momentan auch noch auf ca. 4 Mrd. EUR.
Völlig anderer Sachverhalt, oder wer zahlt denn bei der Einlagensicherung?

Ich habe Verständnis für Bedenken, wenn es einmal richtig rappelt und mehrere grosse Banken betroffen sind, aber die Erstattung der Einlagensicherung mit der Erstattung eines Fluges zu vergleichen ist schon weit hergeholt.
Allerdings passend zum Forum ;-)

Meine 20k€ „Familienvermögen“ bleiben erstmal bei 2x boonPlanet liegen.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.412
11.476
der Ewigkeit
Völlig anderer Sachverhalt, oder wer zahlt denn bei der Einlagensicherung

Meine 20k€ „Familienvermögen“ bleiben erstmal bei 2x boonPlanet liegen.

Natürlich, alles liegen lassen und ggf. noch mit 3. Konto aufstocken!

Zypern ist ja auch erst 6 Jahre her https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zypern-hat-fatale-Signalwirkung-article10370236.html
und Lehmann dann doch schon > 10 Jahre.

Selbst damals (ohne Corona, dafür heute mit momentaner 220 Mrd.-Schulden-Finanzierung nur in Deutschland)

Solche Aspekte sind wichtiger geworden, seit wegen der Staatsschuldenkrise die Zahlungsfähigkeit ganzer EU-Staaten angezweifelt wird. Denn es gibt kaum einen Einlagensicherungsfonds, der die Pleite einer großen Bank ohne Staatshilfe überstehen könnte. Selbst der Einlagensicherungsfonds der deutschen privaten Banken benötigte öffentliche Gelder, als die Deutschland-Tochter der US-Investmentbank Lehman Brothers 2008 Insolvenz anmeldete. „Deshalb ist die Frage wichtig, ob der jeweilige Staat finanzkräftig genug ist, um notfalls für das Einlagensicherungssystem einzustehen“, sagt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich hoffe Wirecard steht das durch und hält die Angestellten und Gewinn in Europa!
...na wenn sie offensichtlich schon das Geld nicht in Europa halten.

Völlig anderer Sachverhalt, oder wer zahlt denn bei der Einlagensicherung?
Ich habe Verständnis für Bedenken, wenn es einmal richtig rappelt und mehrere grosse Banken betroffen sind, aber die Erstattung der Einlagensicherung mit der Erstattung eines Fluges zu vergleichen ist schon weit hergeholt.
Ich glaube er meint eher, wie "sicher" das Versprechen ist, nur weil es da (irgendwo) steht.

Zypern ist ja auch erst 6 Jahre her
Genau.

Nur dass kaum ein normaler Deutscher sein Geld bei Wirecard deponiert hat, und der Kollaps der einlagensicherungspflichtigen Wirecard Bank (alleine) vermutlich den Sicherungsfonds nicht gleich überfordern dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: eno und longhaulgiant

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
Natürlich, alles liegen lassen und ggf. noch mit 3. Konto aufstocken!

Zypern ist ja auch erst 6 Jahre her https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zypern-hat-fatale-Signalwirkung-article10370236.html
und Lehmann dann doch schon > 10 Jahre.

Selbst damals (ohne Corona, dafür heute mit momentaner 220 Mrd.-Schulden-Finanzierung nur in Deutschland)

Solche Aspekte sind wichtiger geworden, seit wegen der Staatsschuldenkrise die Zahlungsfähigkeit ganzer EU-Staaten angezweifelt wird. Denn es gibt kaum einen Einlagensicherungsfonds, der die Pleite einer großen Bank ohne Staatshilfe überstehen könnte. Selbst der Einlagensicherungsfonds der deutschen privaten Banken benötigte öffentliche Gelder, als die Deutschland-Tochter der US-Investmentbank Lehman Brothers 2008 Insolvenz anmeldete. „Deshalb ist die Frage wichtig, ob der jeweilige Staat finanzkräftig genug ist, um notfalls für das Einlagensicherungssystem einzustehen“, sagt Niels Nauhauser von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.

Mal abgesehen davon, dass die Wirecard Bank keine besonders große Bank ist: In dem Moment, in dem Deutschland in eine Situation wie damals Zypern kommt, ist der Euro eh nicht mehr zu retten und 20000 € nichts mehr wert.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.152
217
Lehmann Brothers hatte ungefähr 200x so viele Einlagen wie die Wirecard-Bank und man darf auch nicht vergessen, dass die nicht nur der Entschädigungseinrichtung sondern auch dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken angehören, also zwei Töpfe in Frage kommen.

Natürlich knallt es bei einer ordentliche Krise trotzdem, aber gegenwärtig müssten allein bei der Entschädigungseinrichtung rund 7 Milliarden vorliegen, also 7x die Einlagensumme der Wirecard-Bank. Da die nur maximal 100.000 € zahlen würden und das auch nur an EU-Kunden, wäre die Belastung noch geringer, da haben die schon größere Kunden abgwickelt. Es ist ja auch nicht so, dass wir nicht immer wieder Bankenpleiten hätten.... Ob dann für den Rest der Bundesverband aufkommen würde, steht auf einem anderen Blatt. Sicher ist natürlich nichts, aber wenn die mickrige WC-Bank die Fonds in den Abgrund reißen würde, dann lieber jetzt gleich als später. Um 10k würde ich mir da auch keine großen Sorge machen, es wäre halt ein Bürokratieaufwand, wenn da was passieren sollte.
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant
F

flopower1996

Guest
Die Frage ist halt bei den Einlagenfonds immer, möchte ich mir den Schuh auch noch anziehen und Anträge stellen müssen und dann hoffentlich (nur) sieben Tage warten zu müssen, bis mein Geld wiederkommt. Das wäre mir echt zu anstrengend. Ich habe besseres in meinem Leben zu tun, als es immer bis ans Maximum aus zu sitzen. In der Elektrotechnik hat man ja immer gelernt, dass der meiste Strom über Wege mit dem geringsten Widerstand fließt.
 
  • Like
Reaktionen: monk

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.821
89
Wem schon das Ausfüllen und Abschicken eines Formulars zu anstrengend ist, der bleibt besser bei Sparkasse oder Volksbank. Dann lässt es sich auch besser schlafen ;)
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Und selbst da gab es schon genug Kandidaten, die kurz vor der Pleite standen.

Bloß will man es da nicht wahr haben und bei der WC Bank macht man sich gleich Sorgen, ob man seine lumpigen 10k zurück bekommt.

Die lächerlichen Einlagen auf den planet-Konten sind doch das Letzte, was wackelt. Vorher werden die übernommen und für den Kunden geht es weiter als wäre nie etwas passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.783
828
Die Frage ist halt bei den Einlagenfonds immer, möchte ich mir den Schuh auch noch anziehen und Anträge stellen müssen und dann hoffentlich (nur) sieben Tage warten zu müssen, bis mein Geld wiederkommt. Das wäre mir echt zu anstrengend. Ich habe besseres in meinem Leben zu tun, als es immer bis ans Maximum aus zu sitzen. In der Elektrotechnik hat man ja immer gelernt, dass der meiste Strom über Wege mit dem geringsten Widerstand fließt.

Ja, und vor allem, wenn man das vermeiden kann. Man weiß auch nicht, wann der Scheiteltag ist und die 7-Tage-Frist beginnt. In ruhigen Zeiten kann man das Konto wieder ohne Probleme nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

monk

Erfahrenes Mitglied
10.10.2011
2.819
1
STR
Wem schon das Ausfüllen und Abschicken eines Formulars zu anstrengend ist, der bleibt besser bei Sparkasse oder Volksbank. Dann lässt es sich auch besser schlafen ;)
Ich würde eher sagen: Wer auf die 6,25 € Zinsen pro Monat so dringend angewiesen ist, dass er deswegen nun die 10.000 € nicht abziehen möchte, der sollte diese 10.000 € besser bei Sparkasse oder Volksbank anlegen... ;P
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.783
828
Ich würde eher sagen: Wer auf die 6,25 € Zinsen pro Monat so dringend angewiesen ist, dass er deswegen nun die 10.000 € nicht abziehen möchte, der sollte diese 10.000 € besser bei Sparkasse oder Volksbank anlegen... ;P

Ach, lasst es doch Gut sein. Bringt doch nichts. Manche laufen in einem Schiff in die eine Richtung, andere in die andere Richtung. Wenn es gut ausgeht, werden alle gerettet, inkl. Schiff.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.631
4.015
Chersonesus Cimbrica
Man weiß auch nicht, wann der Scheiteltag ist und die 7-Tage-Frist beginnt.

Geht los, wenn die BaFin den Entschädigungsfall feststellt. Ist das erfolgt, muss innerhalb von sieben Bankarbeitstagen auf der Basis der bei der Bank vorliegenden Informationen erstattet werden. Was wiederum bedeutet, dass der Bankkunde seine Ansprüche - im Unterschied zum üblichen Insolvenzverfahren - nicht gesondert geltend machen oder nachweisen muss.
 
  • Like
Reaktionen: eno

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.354
1.994
Ich würde eher sagen: Wer auf die 6,25 € Zinsen pro Monat so dringend angewiesen ist, dass er deswegen nun die 10.000 € nicht abziehen möchte, der sollte diese 10.000 € besser bei Sparkasse oder Volksbank anlegen... ;P
Wer auf die 10k€ nicht angewiesen ist, lässt es liegen und nimmt die 6,25€ auch noch mit auf den selben Haufen, wo der Teufel immer xxxxxx

Sind dann aber weniger als 6,25€, weil Freibetrag natürlich voll ausgeschöpft und die Predigersekte auch immer abschöpft.
 
  • Like
Reaktionen: BorussiaMG

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Vielleicht erst mal einen Blick auf die letzten Posts des Threads werfen? ;)

Es ist doch interessant, wie sich das Unternehmen selbst zu der Sache äußert! Diese Mail ist doch im Zweifelsfall eine rechtsverbindliche Mitteilung zum Vertrag.

Ich habe die Mail auch bekommen:

Erfahre, wie du bei uns abgesichert bist

Bestätigung der Adressänderung für boon.Planet


Liebe/r boon.PLANET NutzerIn,
sicherlich hast du bereits die aktuellen News zu Wirecard aus den Medien erfahren. Wir können absolut verstehen, wenn du nun Fragen zu deinem boon.PLANET Account hast.
Daher möchten wir dich informieren, wie dein Guthaben auf deinem boon.PLANET Account abgesichert ist:
• Deine Einlagen sind über den Einlagensicherungsfonds der deutschen Banken bis 100.000 Euro abgesichert.
• Zusätzlich ist die Wirecard Bank AG Mitglied im Einlagensicherungsfonds der privaten Banken, weshalb ein Mindestschutz von 1 Million Euro für dich besteht.
• Alle weiterführenden Informationen hierzu findest du auf der Website des Prüfungsverbandes deutscher Banken e.V. unter folgendem Link: https://einlagensicherung.de/banks/wirecard-bank-ag/
• Am Produkt und dessen Leistungsumfang – wie beispielweise dem Guthabenzins oder der Gebührenstruktur – ändert sich für dich nichts. Sollten sich Änderungen ergeben, werden wir dich mindestens zwei Monate im Voraus im Rahmen einer Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen informieren.
Solltest du weitere Fragen rund um deine boon.PLANET App haben, sind wir für dich da.
Viele Grüße,
dein boon.PLANET Team
________________________________________

Dear boon.PLANET user,
You may have surely heard about the latest Wirecard news from the media. We can absolutely understand if you have any questions about your boon.PLANET account.
Therefore, we would like to inform you about how the credit on your boon.PLANET account is secured:
• Your deposits are covered by the deposit guarantee fund of German bank up to 100.000 euros.
• In addition, Wirecard Bank AG is a member of the deposit guarantee fund of private banks, which is why you have a minimum protection of 1 millon euros.
• You can find further information on this website from the Association of German Banks: https://einlagensicherung.de/banks/wirecard-bank-ag/
• There are no changes in the product or its services, be it related to the interest rates or the fee structure. If there are any changes planned in the future, we will always inform you at least two months in advance with the changes in the general terms and conditions.
If you have any further questions about your boon.PLANET app, we are here for you!
Best Regards,
Your boon.PLANET Team

KONTAKT

Du hast Fragen?
Vielleicht findest du die Antwort in unseren FAQ.

Du kannst nicht finden, wonach du suchst?
Dein boon.Serviceteam hat die Antworten – und freut sich, von dir zu hören.

Ruf uns an: +49 (0) 30 300 113 311*
Montag bis Samstag 8:00 bis 20:00 Uhr
Schreib uns: kontakt.planet@beboon.com / contact.planet@beboon.com

* Es fallen die Gebühren deines Telefonanbieters für einen Anruf im lokalen Festnetz an.

boon. – a Wirecard brand
Wirecard Bank AG
Einsteinring 35
85609 Aschheim
Legally prescribed data: www.wirecardbank.com/imprint
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.821
89
Es ist doch interessant, wie sich das Unternehmen selbst zu der Sache äußert! Diese Mail ist doch im Zweifelsfall eine rechtsverbindliche Mitteilung zum Vertrag.

Ich habe die Mail auch bekommen:

Ja, aber genau die Mail war ja schon von AJ44 als Screenshot gepostet worden. Daher mein Hinweis...
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Ja, aber genau die Mail war ja schon von AJ44 als Screenshot gepostet worden. Daher mein Hinweis...

Okay, war ein Screenshot vom Handy. Den hatte ich übersehen, weil ich noch nicht angemeldet war.

Ich wollte das dann nochmal komplett posten.

Was mir hier auffällt, ist dieser Satz "Bestätigung der Adressänderung für boon.Planet". Der Satz ist bei normaler Darstellung der Mail nicht sichtbar! Erst als ich das ganze markierte und hier als reinen Text in das Feld kopierte, war der plötzlich da. (Man kann ja Vordergrundfarbe gleich Hintergrundfarbe setzen, z.B. um Sachen erst später anzuzeigen, o.Ä.) Aber die Adresse im Einsteinring ist dieselbe, die auch schon in meiner allerersten Mail von boon.PLANET steht...
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
WC letzter Kurs 22,25€.
Moodys hat WC auf B3 (Ramsch) abgewertet.

Ich hoffe, dass jeder hier der Do/Fr gekauft hat, längst wieder raus ist.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ich hoffe, dass jeder hier der Do/Fr gekauft hat, längst wieder raus ist.

Woher kommt immer der Stress?
Ich habe vor Jahren gekauft und sitze das nun aus - mal gewinnt man, mal verliert man. Dafür habe ich damals die Porsche-Rallye mitgenommen.
Wenn ein einzelner Wert nicht auch mal absacken darf und das Portfolio das nicht aushält, dann sollte man das Geld auf das Sparbuch legen oder zumindest von Einzelwerten die Finger lassen.

Ansonsten: Fühlt sich hier langsam wirklich nach r/wallstreetbets an.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Einen September-Put an der Eurex auf Basis 10 konnte man gestern für 4€ schreiben. Wenn's nächste Woche noch weiter runter geht, könnte man den vlt. für 6€ schreiben. Das finde ich dann ganz attraktiv. Verlustrisiko (bei Insolvenz) max. 4€ pro Stück und wenn sie doch irgendwie die Kurve kriegen, 6€ Prämie mit genommen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Neuer Besitzer, neuer Name, neues Glück. Mit dem Namen Wirecard wird da niemand mehr einsteigen. Weder Kunden, Investoren und Aktionäre.

FALLS hier wirklich jemand Geld abgesaugt hätte, dann wird dass auch keine Staatsanwaltschaft der Welt mehr finden.

Das beste was passieren kann wäre ein Übernahmeangebot im Bereich zwischen 9.- und 19.- EUR. Der Albtraum hätte ein Ende und man könnte mit neuen Besitzern beruhigt in die Zukunft gehen.

Das schlimmste wäre wenn Wirecard weiterhin eigenständig bestehen würde. Kurse von 100.- EUR würde man die nächsten zehn Jahre nicht mehr zu Gesicht bekommen
 
  • Like
Reaktionen: mattes77

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.144
1.680
Neuer Besitzer, neuer Name, neues Glück. Mit dem Namen Wirecard wird da niemand mehr einsteigen. Weder Kunden, Investoren und Aktionäre.

FALLS hier wirklich jemand Geld abgesaugt hätte, dann wird dass auch keine Staatsanwaltschaft der Welt mehr finden.

Das beste was passieren kann wäre ein Übernahmeangebot im Bereich zwischen 9.- und 19.- EUR. Der Albtraum hätte ein Ende und man könnte mit neuen Besitzern beruhigt in die Zukunft gehen.

Das schlimmste wäre wenn Wirecard weiterhin eigenständig bestehen würde. Kurse von 100.- EUR würde man die nächsten zehn Jahre nicht mehr zu Gesicht bekommen


Beim ersten Absatz bin ich völlig bei dir!(y)

Beim zweiten eigentlich auch. Das Problem dabei ist, dass in Deutschland leider im Gegensatz zu den USA nie irgendwelcher große Eifer bei der Verfolgung von Wirtschaftsstraftaten herrscht.(n) Letztes Beispiel ist der Betrug mit Corona Hilfen. Dort bekommt die Polizei keine Hilfe durch die Steuerfahndung.:idea: Begründung "Steuergehimnis!!"":cry:

Beim dritten. Nun ja, warum ist es deutschen Firmen; vielleicht auch nach Unterstützung durch die Politik; nicht möglich, eine zukunftsfähige nationale Lösung zur schnellen Rettung von Wirecard zu finden? :confused:

Zum vierten Absatz. Vielleicht könnte man notfalls nur die Wirecard Bank retten und einen umfassenden Relaunch unter neuen Vorzeichen durchführen!!(y)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Beim dritten. Nun ja, warum ist es deutschen Firmen; vielleicht auch nach Unterstützung durch die Politik; nicht möglich, eine zukunftsfähige nationale Lösung zur schnellen Rettung von Wirecard zu finden?

Zum vierten Absatz. Vielleicht könnte man notfalls nur die Wirecard Bank retten
Warum sollte die Politik da irgendwas retten?! Im besten Falle ist das ne völlig undurchsichtiges globalisierte Bude Halbseidener. Und im schlimmsten eine von kriminellen Bankstern.

Der Handel wird nicht untergehen, denn so gross ist der Anteil als Zahlungsabwickler ja nicht. Und die Bank interessiert auch keine Sau (politisch), weil dort kaum jemand seriöses sein Hauptkonto führt und sie auch sonst volkswirtschaftlich ziemlich irrelevant sein dürfte.
 
Zuletzt bearbeitet: