• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
ANZEIGE
Beim dritten. Nun ja, warum ist es deutschen Firmen; vielleicht auch nach Unterstützung durch die Politik; nicht möglich, eine zukunftsfähige nationale Lösung zur schnellen Rettung von Wirecard zu finden?

Der Schock und die ganzen Nachrichten sitzen so tief. Über das Geschehene wurde und wird noch lange berichtet werden. Der Ruf ist futsch.

Wenn die Technologie von Wirecard wirklich so gut ist und nicht auch ein Luftschloss, dann könnte ein vermeintlicher Käufer damit sehr schnell und sehr leicht großes Geld verdienen.

Aber wie stellst du dir dass bei einem durch den Staat gerettetem Wirecard vor? Wo soll das Vertrauen jetzt herkommen? Würdest du dein Auto nochmals in die Werkstatt XYZ bringen bei der du weisst dass der Meister nicht weiss wo deine vier Radmuttern geblieben sind und er dir im gleichen Satz sagt er wüsste nicht mal ob es je vier Radmuttern an deinem Auto gab?

Deshalb würde, meiner Meinung nach, eine Rettung die zweitschlechteste Lösung derzeit sein. Die schlechteste wäre der komplette Bankrott ohne Verkauf von Schlüsseltechnologien. (falls es die gibt).
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.157
219
Ich zweifele eigentlich nicht an den Schlüsseltechnologien. Dass Wirecard schon irgendwas kann hat man ja an den vielen Firmen und Fintechs gesehen, die jahrelang mit deren Backend gut gefahren sind. Und um on-topic zu bleiben: Boon und Boon.Planet waren jetzt auch nicht der totale Reinfall. Die Entwicklung bei denen kann schon was.

In meinen Augen lag das Problem schon rein an machtgierigen Personen in zentralen Führungspositionen, die glaubten, es mit der Wahrheit nicht so genau nehmen zu müssen (egal ob das jetzt bei WC direkt, ein WC-Vertrauter oder meinetwegen auch ein reiner Betrüger war). Von daher bin ich mir sicher, dass da was vorhanden ist - sowohl ordentliches Payment-Know-How als auch brauchbare Payment-Tech.
 
  • Like
Reaktionen: NFCTag

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Und um on-topic zu bleiben: Boon und Boon.Planet waren jetzt auch nicht der totale Reinfall. Die Entwicklung bei denen kann schon was.
Allzu interessant und innovativ wirkt boon.PLANET auf mich nicht wirklich. Gut, am Anfang war boon. bezüglich Apple Pay Vorreiter. Aber inzwischen?
Und mit boon.PLANET kann man Meilen generieren und ein paar Euro Zinsen mitnehmen. Oh, und man kann Überweisungen tätigen... yeah!?
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Allzu interessant und innovativ wirkt boon.PLANET auf mich nicht wirklich. Gut, am Anfang war boon. bezüglich Apple Pay Vorreiter. Aber inzwischen?
Und mit boon.PLANET kann man Meilen generieren und ein paar Euro Zinsen mitnehmen. Oh, und man kann Überweisungen tätigen... yeah!?

Och, deutlich besser als manche Konkurrenz. Stichwort Yomo. :D
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
Das beste was passieren kann wäre ein Übernahmeangebot im Bereich zwischen 9.- und 19.- EUR. Der Albtraum hätte ein Ende und man könnte mit neuen Besitzern beruhigt in die Zukunft gehen.
Das wird doch keiner mit der Kneifzange übernehmen .... bei den Risiken, die da drin stecken z.B. bzgl. "Geheimnissen" in der Bilanz oder straf- und zivilrechtlichen Klagen, die kommen könnten.

Wenn dann wartet ein Interessent die Pleite ab und sichert sich dann ein paar Filetstücke aus der Insolvenzmasse ganz ohne die obigen Risiken.
 
Zuletzt bearbeitet:

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.157
219
Da ist nicht's mit "im Hintergrund noch ein bißchen prüfen".

Nach § 18 KWG sind die Banken verpflichtet zu kündigen, bei Manipulationen sogar außerordentlich.
Demnach wird morgen ein mehr als spannender Tag für WC (wobei die Abkürzung es ja auf den Pkt. bringt)

...."Liegt die Vermutung nahe, dass der Entscheider eines Unternehmens Unterlagen manipuliert hat, die zur Ausreichung oder Verlängerung von Krediten und Darlehen vorgelegt wurden, so wird auch hier die Bank sofort ihrer Verpflichtung nach KWG nachkommen und außerordentlich kündigen"....


Weiß nicht, ob das hier schon berichtet wurde, aber:

Alle Banken, die Wirecard mit Krediten versorgen, haben beschlossen, "im Hintergrund noch ein bißchen zu prüfen" und die Kredite nicht zu kündigen.

Die Lösung soll sein, dass die Wirecard ein externes Controlling zulässt und die Banken dafür auf die Kündigung zu verzichten:
https://www.bnnbloomberg.ca/wirecard-s-lenders-reportedly-want-to-stabilize-the-company-1.1453540

Ich persönlich glaube aber auch nicht, dass §18KWG greifen würde, eine Manipulation ist ja bislang noch nicht nachgewiesen. Das Wort "Vermutung" ist da vielleicht auch grad ganz besonders dehnbar. Die Kreditgeber vermuten da halt offiziell noch nichts... ;-)
 

mattanapura

Erfahrenes Mitglied
07.03.2012
604
0
PRG,USM,UTP
Hat einer hier schon mal Erfolg mit Aufladen durch CURVE gehabt? Bei mir wird immer wegen 3D Secure abgelehnt, obwohl die Zahlung bei Curve durchgegangen wäre laut App.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Das wird doch keiner mit der Kneifzange übernehmen .... bei den Risiken, die da drin stecken z.B. bzgl. "Geheimnissen" in der Bilanz oder straf- und zivilrechtlichen Klagen, die kommen könnten.

Wenn dann wartet ein Interessent die Pleite ab und sichert sich dann ein paar Filetstücke aus der Insolvenzmasse ganz ohne die obigen Risiken.
Ich sehe 2 Möglichkeiten:
Die Banken kündigen die Kredite nicht (genau das hatte ich vermutet, und bin hier fast ausgelacht worden wegen „müssen Kredite am Freitag kündigen“ und so Zeug :cool:), und Wirecard macht mit entsorgten Altlasten weiter.

Oder Wirecard geht in die Insolvenz, und Investoren kaufen Teile aus der Insolvenzmasse. Niemand (!) wird die Firmen des Wiener Schlawiners komplett kaufen, weil derjenige extreme Risiken mit einkaufen würde.

Der Wiener Schlawiner hat nach meiner Vermutung ganz klar betrogen. Niemand kann mir erzählen, dass er nicht gewusst hat, dass die 1,9Mrd nicht existieren. Er hat den Fake selber initiiert/gedeckt, um in den Dax zu kommen/drin zu bleiben.
Der Aufstieg vom 0900-Dialer-Betrüger zum DAX-Konzern-Chef ist ja auch der Hammer. Irgendwie hat niemanden „da draußen“ interessiert, dass Wirecard mit Geld aus Betrug gegründet wurde.

Ein Indiz für den aktuellen Betrug ist auch, dass (2019?) Verschiebefirmen/Treuhänder dicht gemacht worden, inkl. Vernichtung aller Unterlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tisch

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.180
3.129
Ich stimme dir in allem zu, bloß was ich nicht verstehe, wieso hat der Schlawiner vor wennigen Wochen noch für 2,5 Mio. WC-Aktien gekauft. Er musste doch wissen, dass es eine schlechte Investition ist. Oder glaubte er, es würde schon niemand merken, dass die 1,9 Milliarden gar nicht existieren? Oder war es ein Alibikauf, um in einem Strafverfahren sagen zu können, seht her, ich habe von nichts gewusst oder hätte ich sonst noch kurz vorher eigene Aktien gekauft?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
@wizzard:
Der Wiener Schlawiner ist seit 20 Jahren im Geschäft und clever.
2,5Mio € bezahlt der aus der Portokasse.
Alles was er seit 2019 beruflich gemacht hat dient vermutlich nur dazu, strafrechtliche Verantwortung wenn möglich abzuschütteln.

Und nochmal ganz deutlich:
Es geht hier um ca. 1,9Mrd€ gefakten Umsatz/Kontostand. Natürlich wusste er als Chef davon. Da redet man im Normalfall als Chef mit den Banken persönlich, z.B. um sich zu vergewissern, dass die Bank stabil genug (!) für eine Lagerung von so viel Geld ist. Da macht man auf Chefebene Konferenzen mit Bank-Managern. Da lernt man sich gegenseitig beim Essen oder auf der Jacht kennen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.180
3.129
2,5Mio € bezahlt der aus der Portokasse.
Das ist klar, aber die 900 Mio., die er die letzten 2 Tage verloren hat, tun schon weh.

Entweder hat er sie in weiser Voraussicht geopfert oder er glaubte tatsächlich, mit seinem Lügenkonstrukt bis in alle Ewigkeit durchzukommen.
 

FlugFanatiker

Erfahrenes Mitglied
18.11.2018
978
745
Was glaubt ihr, wird es boon.PLANET noch weiterhin geben, oder wird es bald eingestellt? Ich würde mich freuen, wenn es bestehen bliebe; ich nutze es zwar nicht zum Meilengenerieren wie wohl die meisten hier, sondern für alltägliche Zahlungen per Apple Pay, aber ich finde, das Produkt hat durchaus Potential, wenn es sich weiter entwickelt, vor allem wenn endlich Sepa Instant mindestens eingehend kommt.

Wie ist eure Einschätzung? Sind die Tage von boon.PLANET gezählt, oder geht es ganz normal weiter?
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.955
7.225
Nutze es auch für alltägliche Ausgaben, fast ausschließlich via Apple Pay und finde es auch super dafür.
Gefällt mir auch besser als die genannten Alternativen die ich mir jetzt dann mal angeschaut habe.
Ich behalte erstmal boon.PLANET so lange es geht, die Summe auf dem Konto halte ich aber lieber gering...

Deine Fragestellung als solches interessiert mich aber auch, wobei ich denke das hier niemand in die Glaskugel schauen kann
 

MinorTom

Aktives Mitglied
08.11.2019
229
53
Was glaubt ihr, wird es boon.PLANET noch weiterhin geben, oder wird es bald eingestellt?

Weiß matürlich keiner, aber wenn die Wirecard Bank, die ja eigentlich ein stabiles Business hat (?), verkauft wird, dann gehört da auch boon.PLANET(!) dazu.

Ob das dann eingestellt würde oder überhaupt so kommt, ist ne andere Frage.
 

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.382
2.389
DRS, ALC
Es sieht so das die Banken bei der Stange bleiben und WC weiter machen kann. Also könnte eine Übernahme doch teurer werden.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.147
1.681
@wizzard:
Der Wiener Schlawiner ist seit 20 Jahren im Geschäft und clever.
2,5Mio € bezahlt der aus der Portokasse.
Alles was er seit 2019 beruflich gemacht hat dient vermutlich nur dazu, strafrechtliche Verantwortung wenn möglich abzuschütteln.

Und nochmal ganz deutlich:
Es geht hier um ca. 1,9Mrd€ gefakten Umsatz/Kontostand. Natürlich wusste er als Chef davon. Da redet man im Normalfall als Chef mit den Banken persönlich, z.B. um sich zu vergewissern, dass die Bank stabil genug (!) für eine Lagerung von so viel Geld ist. Da macht man auf Chefebene Konferenzen mit Bank-Managern. Da lernt man sich gegenseitig beim Essen oder auf der Jacht kennen.


Bist du Insider:confused:? Woher willst du das Alles so genau wissen? :rolleyes:Und warum bist du dann kein "Kronzeuge" für die Ermittlungsbehörden`?(n)
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.147
1.681
Das ist klar, aber die 900 Mio., die er die letzten 2 Tage verloren hat, tun schon weh.

Entweder hat er sie in weiser Voraussicht geopfert oder er glaubte tatsächlich, mit seinem Lügenkonstrukt bis in alle Ewigkeit durchzukommen.


Auch zu dir! Bist du Insider?:confused:
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.180
3.129
Gibt es denn außer den zwei genannten Möglichkeiten andere Gründe, warum er diese 900 Mio. geopfert hat? Dann nenne sie bitte einmal.

Ich brauche kein Insider zu sein, um zu wissen, dass der Fisch immer vom Kopf stinkt. Es reicht vollkommen, nicht an den Weihnachtsmann zu glauben.
 
  • Like
Reaktionen: Amic und Mincemeat

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Es sieht so das die Banken bei der Stange bleiben und WC weiter machen kann. Also könnte eine Übernahme doch teurer werden.

Damit die kaputte Firma weiter macht und weiter Geld vernichtet, oder um auszuloten wie man als Bank mit einem geringerem Schaden rauskommen könnte als bei einer Insolvenz?

Und warum übernimmt ein Fries das Steuer wenn er weiss dass er nur verlieren kann und sein Name für immer mit der Firmenpleite verbunden wäre?

Warum hilft Markus Braun nicht bei der Aufklärung um zu bestätigen was ihm vorgeworfen wird bzw. das Gegenteil zu beweisen. Es gibt nichts was man jetzt mit Stillschweigen oder einem Lügenkonstrukt aufrecht erhalten kann.

Ich meinem Augen ist Braun kein Gangster sondern ein Visionär. Meiner Meinung musste Wirecard kaputt gehen weil keine andere Bank in Deutschland so weit in die Zukunft gedacht hat. Deswegen musste Wirecard aus dem Weg geräumt werden.

Ist der meine ganz persönliche Meinung und Einschätzung ohne jegliches Wissen ob die Wahrheit nicht komplett anders ist als ich sie mir ausmale.

Aber egal wie es ausgeht. Ich freue mich so arg auf die Verfilmung auf SAT.1. Das erste mal ein Film wo ich wehmütig zurückblicken kann und sagen kann. Hier war ich dabei und war genau so blauäugig wie alle anderen.
 
Zuletzt bearbeitet:

jw3141

Reguläres Mitglied
31.05.2016
58
10
ANZEIGE
Es sieht so das die Banken bei der Stange bleiben und WC weiter machen kann. Also könnte eine Übernahme doch teurer werden.
Hier gilt glaube ich der berühmte Spruch: "Wenn du der Bank 100 US-Dollar schuldest, dann ist das dein Problem. Wenn du der Bank 100 Millionen schuldest, dann ist es das Problem der Bank."

Jetzt die Kredite zu kündigen, damit der Laden kurzfristig insolvent geht, wäre aus Sicht der Banken nicht besonders schlau -- sie müssten dann vermutlich auch einen Teil ihrer Kredite abschreiben. Da das operative Geschäft von Wirecard, soweit man hört, profitabel ist und sie die Kredite somit bedienen können, macht es mehr Sinn, erstmal das Unternehmen am Laufen zu halten.
 
  • Like
Reaktionen: eno