• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

achim5555

Aktives Mitglied
29.09.2017
138
12
ANZEIGE
Ich verstehe nur nicht warum der CEO noch Aktien nachkauft.
Dass der Schwindel in naher Zukunft auffliegt war doch so sicher wie das Amen in der Kirche.
Eigentlich hätte der sich mit einem dreistelligen Millionenbetrag absetzen müssen......
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Dass der Schwindel in naher Zukunft auffliegt war doch so sicher wie das Amen in der Kirche.

Es gab schon Leute die

a) daran geglaubt haben, dass sie den Schwindel noch über Jahre durchziehen können, vor allem weil sie das schon mehrere Jahre erfolgreich taten und sich immer wieder mit mehr Betrügereien selbst aus dem Schlamassel zogen.
b) Aktien gekauft haben als eben genau so eine Taktik - also nach außen zu suggerieren, alles sei in Ordnung. Wenn das die Lage wieder stabilisiert hätte, hätte man neben Kursgewinnen halt auch mit Betrügereien weitermachen können usw.

Insofern wundert mich das gar nicht. Das mit KPMG war doch das gleiche. Sie haben auch da hoch gepokert und verloren, weil KPMG (für die Braun früher gearbeitet hat) genauer hingeschaut hat, als sie dachten.
 

saluton

Erfahrenes Mitglied
23.03.2020
1.128
102
Hamburg
dann stellt die BaFin den Entschädigungsfall fest. Dann beginnt die Frist von 7 Bankarbeitstagen bis zur Auszahlung der Kundengelder.

Ich habe das mal mit dem Bankhaus Fischer durchgemacht. Da gab es das Geld, dass auf Giro- und Sparkonten lag, problemlos bei einer Nachbarbank - Sparbuch bzw. Kontoauszug reichten für einen Vorschuss. Ein entsprechendes Girokonto mit Dispo gab es (auf Wunsch) dazu. Diejenigen, die jedoch Inhaberschuldverschreibungen von dieser Bank gekauft hatten, hatten dann das Nachsehen.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich verstehe nur nicht warum der CEO noch Aktien nachkauft.
Dass der Schwindel in naher Zukunft auffliegt war doch so sicher wie das Amen in der Kirche.
Eigentlich hätte der sich mit einem dreistelligen Millionenbetrag absetzen müssen......

In so einer Sotuation denkt man nicht mehr klar. Siehe Interview von Manfred Schmieder (Flowtex). Man muss es zwanghaft am laufen halten und hofft auf Wunder.

Viele Anleger haben das gleiche Denken: Ach, ich lass meine Verluste noch höher werden. Wird schon ein Wunder passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Es ist doch egal ob ich meine Gewinne die ich mal realisiere an das Finanzamt gehen oder ob ich sie irgendwann mit dem riesigen Verlusttopf der Wirecard Aktien verrechne.

Na ja, egal ist das nicht. Zwischen 100% und 26,375% ist schon ein Unterschied. Einfach mal nachrechnen.
 

caug

Reguläres Mitglied
31.12.2017
36
0
Ungünstigerweise ist Boon.planet mein Amex-Abbuchungskonto. Am Samstag kam aus Frankfurt die Monatsabrechnung mitsamt der Nachricht, dass am kommenden Mittwoch abgebucht wird.
Ich hatte zwar letzten Donnerstagabend nicht nur mein Boon.planet-Konto leergeräumt, sondern auch online die Bankverbindung für Abbuchungen auf meine Hausbank geändert, und eine Überweisung des offenen Betrags zu Amex angestoßen. Wie ich Amex kenne ist das aber zeitlich zu knapp; die werden sicherlich versuchen, den offenen Betrag bei Boon.planet einzuziehen.
Um nicht zu riskieren, mit einer geplatzten Abbuchung im Amex-System zu stehen, muss ich dann wohl am Dienstagabend Boon.planet aufladen. Wäre allerdings ein schlechtes Timing, wenn dann am Mittwochmorgen Wirecard Insolvenz anmelden sollte, bevor die Amex-Abbuchung durch ist.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.411
11.469
der Ewigkeit
Ungünstigerweise ist Boon.planet mein Amex-Abbuchungskonto. Am Samstag kam aus Frankfurt die Monatsabrechnung mitsamt der Nachricht, dass am kommenden Mittwoch abgebucht wird.
Ich hatte zwar letzten Donnerstagabend nicht nur mein Boon.planet-Konto leergeräumt, sondern auch online die Bankverbindung für Abbuchungen auf meine Hausbank geändert, und eine Überweisung des offenen Betrags zu Amex angestoßen. Wie ich Amex kenne ist das aber zeitlich zu knapp; die werden sicherlich versuchen, den offenen Betrag bei Boon.planet einzuziehen.
Um nicht zu riskieren, mit einer geplatzten Abbuchung im Amex-System zu stehen, muss ich dann wohl am Dienstagabend Boon.planet aufladen. Wäre allerdings ein schlechtes Timing, wenn dann am Mittwochmorgen Wirecard Insolvenz anmelden sollte, bevor die Amex-Abbuchung durch ist.

Ich würde Dir einen kurzen Bestätigungsanruf bei Amex empfehlen:
https://www.americanexpress.com/de/kundenservice/faq.bankverbindung-aendern-rechnung.html
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Die im Artikel genannte Firma Citadelle, die nach KPMG Reißaus nahm, saß übrigens in Singapur, genau wie der Asien-Manager für Wirecard, Edo K., dem die Financial Times damals vorwarf, der Round Tripper für die Zahlen zu sein.

Laut den Zeitungsberichten lief der Weg ja zusammengefasst so: Friesieren der Zahlen durch Manager wie Edo K in Singapur (fingierte Zahlungen von Firmen, die es nicht gab, siehe Leaks von 2019), Ziel: Wirecard zu einem Blue Chip machen und für ein paar hundert oder tausend Millionen Bilanzfälschungen ein Multi-Milliarden-Schwergewicht an der Börse zu werden
=> Finanzielle Abwicklung der fingierten Zahlungen durch Citadelle quasi ums Eck von Edo K. in fingierte Treuhandkonten
=> FT-Berichte spitzen sich zu, Wirecard feuert Edo K., damit wieder Ruhe einkehrt, der verschwindet scheinbar
=> Bei Wirecard steht jetzt Vorstand Jan Marsalek bei den Asiazahlungen im Mittelpunkt
=> KPMG prüft, findet die Treuhandkonten nicht, Citadelle nimmt Reißaus
=> Wirecard schiebt das Geschäft jetzt von Citadelle zu Tolentino, obwohl der dort keinen guten Ruf hat, Singapur wird mit den Philippinen ersetzt, das System bleibt aber wie es ist (keine realen Buchungen über TPAs, keine Treuhandkonten über gefälschte Saldenbestätigungen
=> Jetzt muss EY auch prüfen und erhält keinen Kontakt zu Tolentino, das Testat mißlingt
=> Jetzt muss dafür Jan Marsalek gehen, Wirecard stilisiert sich als Opfer und behauptet, betrogen worden zu sein
=> Zwischenzeitlich macht Tolentino die Biege, das Management geht sicherheitshalber auch
=> Die Staatsanwaltschaft beginnt mit ihren Ermittlungen, aber verhaftet wurde (soviel ich weiß) bisher niemand
=> Entsprechend dürften einige zentrale Personen untergetaucht sein und die im Rampenlicht stehende bereiten sich mit entsprechenden Anwälten auf ihre Verteidigung vor, möglicherweise werden noch Beweise und vorhandene Verfolgungsketten vernichtet...

Kurz: Da wurde die brennende Zeitbombe schon ganz schön hin und hergeschoben.

So behaupten es zumindest einige in der Presse. :) We'll see.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat und wizzard

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Zu Marsalek gibt es News: Er wurde soeben abberufen und außerordentlich gekündigt.
Zu Verhaftungen habe ich vorhin auch etwas gelesen: SA erwägt Haftbefehle gegen Braun und Marsalek, aber nichts genaues weiß man noch nicht. Zuständig ist jedenfalls Wirtschaftsstrafsachen München 1 und die sind als harte Hunde bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: unregistered

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Ich kann dass nicht nachvollziehen wie der Kurs eines komplett wertlosen Unternehmens immer noch auf 14.- EUR stehen kann.

Wie soll man deren Technologien veräussern wenn diese nachweislich niemals funktioniert haben?
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ich kann dass nicht nachvollziehen wie der Kurs eines komplett wertlosen Unternehmens immer noch auf 14.- EUR stehen kann.

Wie soll man deren Technologien veräussern wenn diese nachweislich niemals funktioniert haben?
Es hat ja vieles funktioniert. Und es gibt massig Verträge mit gewerblichen Kunden, und eingespielte Teams, was alles Geld wert ist.

Und vergleiche mal, wieviel andere Firmen wert sind. Die Wiener Schlawiner von N26 z.B. sind mehr als 1 Mrd. wert (laut letzten Finanzierungsrunden). Also irgendwie ungefähr soviel wie WC. WC verdient Geld, N26 verbrennt nur.
 
  • Like
Reaktionen: tisch und ReiseFrosch

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.783
828
Ich kann dass nicht nachvollziehen wie der Kurs eines komplett wertlosen Unternehmens immer noch auf 14.- EUR stehen kann.

Wie soll man deren Technologien veräussern wenn diese nachweislich niemals funktioniert haben?

Weil es noch ein DAX-Unternehmen ist, müssen einige institutionelle Anleger noch Anteile halten. Der Kurs könnte auch noch etwas steigen, wenn Leerverkäüfer Aktien für die Rückgabe kaufen, wenn sie jemand zuhaben möcht. (Persönliche Meinung)
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.630
4.015
Chersonesus Cimbrica
Ob wegen gesunkener Marktkapitalisierung oder durch Insolvenz - die Tage von Wirecard im DAX sind gezählt. Dann müssen auch die den DAX abbildenden oder Dax-Werte beimischenden Fonds aussteigen. Und das wird nochmal für einen ordentlichen Knick im Kursverlauf sorgen.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Weil es noch ein DAX-Unternehmen ist, müssen einige institutionelle Anleger noch Anteile halten. (Persönliche Meinung)
Logisch müssen z.B. ETF’s auf den DAX die WC-Aktie behalten, weil das sonst keine ETF’s auf den DAX mehr wären ;).
Sobald WC aus dem Dax fliegt, geht der Kurs nochmal runter.
Ich sehe das so wie @Aladin.