• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.492
8.463
Ja und was noch beim SEPA-Clearer ankommt wird auch noch gebucht? Ich muss gestehen ich habe keine Ahnung wie das in so einem Fall ( Insolvenz und eingefrorene Konten) läuft.

Wissen tue ich es nicht aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Geld was sich bereits außerhalb des Instituts befindet wieder zurückgeholt wird. Am sinnvollsten wäre es aus meiner Sicht wenn das Moratorium lediglich neue Abflüsse verhindert, nicht aber bereits in Auftrag gegebene einfriert.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Wissen tue ich es nicht aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Geld was sich bereits außerhalb des Instituts befindet wieder zurückgeholt wird. Am sinnvollsten wäre es aus meiner Sicht wenn das Moratorium lediglich neue Abflüsse verhindert, nicht aber bereits in Auftrag gegebene einfriert.

Erfahrungsgemäß hatte die BaFin bei den letzten Moratorien diese doch immer zum sofortigen Vollzug gesetzt, von daher vermute ich eher, dass meine Überweisungen von heute zurückgebucht und dann eingefroren werden. Weiß jemand, wie das damals bei der noa Bank lief, als die BaFin dort die Konten einfror?

Was mich ernsthaft wundert ist, warum die Wirecard Bank nicht längst den Zugriff auf die boon.Planet App gesperrt hat. Ich kann aktuell noch fleißig da rumfummeln und Überweisungen könnte ich auch noch aufgeben...
 

tom.

Neues Mitglied
25.06.2020
19
9
Gibt es auch noch eigentlich einen Unterschied zwischen Überweisung (SEPA) und Kreditkartenzahlung? Bei mir sind heute noch zwei Zahlungen über die Kreditkarte abgewickelt worden, augenscheinlich auch problemlos.

Darüber hinaus mache ich mir noch Sorgen um die Lastschriften, die ja zum Monatswechsel anstehen.. dummerweise ist es bei den meisten Anbietern zu kurzfristig, um noch schnell umzustellen (viele brauchen eine Vorlaufzeit und könnten dann erst mit dem übernächsten Monatsabschluss eine neue Bankverbindung nutzen).
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Gibt es auch noch eigentlich einen Unterschied zwischen Überweisung (SEPA) und Kreditkartenzahlung? Bei mir sind heute noch zwei Zahlungen über die Kreditkarte abgewickelt worden, augenscheinlich auch problemlos.
Die Frage kann ich nicht beantworten aber Kreditkartenzahlungen klappten bei mir heute schon nicht mehr. Dafür eine Aufladung, obwohl WC das ja eigentlich gar nicht hätte annehmen dürfen (könnte mir vorstellen, dass die dann rückabgewickelt wird).

Darüber hinaus mache ich mir noch Sorgen um die Lastschriften, die ja zum Monatswechsel anstehen.. dummerweise ist es bei den meisten Anbietern zu kurzfristig, um noch schnell umzustellen (viele brauchen eine Vorlaufzeit und könnten dann erst mit dem übernächsten Monatsabschluss eine neue Bankverbindung nutzen).
Bei mir ist es genauso, die Lastschrift kommt bei mir nächste Woche. Ich hab sogar exakt soviel Geld auf dem boon.Planet-Konto gelassen, damit die nicht platzt. Das Moratorium wurde dann kurz danach angekündigt (sonst hätte ich's gleich gelassen). Bin sehr gespannt, wie das dort dann abläuft. Halt mich gern up-to-date.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.492
8.463
Erfahrungsgemäß hatte die BaFin bei den letzten Moratorien diese doch immer zum sofortigen Vollzug gesetzt, von daher vermute ich eher, dass meine Überweisungen von heute zurückgebucht und dann eingefroren werden. Weiß jemand, wie das damals bei der noa Bank lief, als die BaFin dort die Konten einfror?


Damit beschwört man dann aber wirklich Probleme herauf. Wenn das Geld mal aus der Queue raus ist dürfte das ein ziemlicher Aufwand sein das alles wieder korrekt zurückzubuchen...
 

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Und was passiert mit Geld, was intern schon gebucht aber noch nicht beim clearer angekommen ist? Ich hoffe mal das wird bei boon auch wieder eingebucht. Habe nämlich auch erst heute morgen meine,10k auf ein anderes Konto angewiesen...

Weiß zufällig jemand wirecards Buchungszeiten?

Laut Support von gerade gibt es keine Einschränkungen für Kunden. Cut Off ist 18 Uhr. Wenn es aber am einschreiten der BaFin liegt, ist ja alles gut. Die wissen ja welche Zahlungen zurückgehalten wurden. Und es sind ein paar mehr Leute betroffen.
 
  • Like
Reaktionen: unregistered

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Angeblich sind die Geldgeber von Wirecard selbst sehr überrascht: https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...irecard-insolvenz-kalt-erwischt-16832090.html

Klingt aber natürlich plausibel, da man dort die Insolvenz um jeden Preis vorerst abwenden wollte um die Kredite zu sichern und ggf. Asset-Deals einzutüten.

Jetzt sieht es mir eher danach aus, dass man die Wirecard AG komplett drangibt in der Hoffnung, dadurch die Wirecard Bank AG zu retten. Dass die BaFin die Tochter von der Mutter abschotten wird, war nach den Aussagen der letzten Tage ja vorherzusehen.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Laut Support von gerade gibt es keine Einschränkungen für Kunden. Cut Off ist 18 Uhr.
Was wollen die denn damit sagen? "Heute geht's noch, morgen nicht mehr?" "Kundeneinlagen und Zahlungsverkehr sind generell nicht vom Moratorium betroffen?"

(Edit: Zumindest die SZ hat ihren Artikel überarbeitet und wenn ich's richtig sehe gibt's aktuell laut denen nun doch noch kein Moratorium, aber die BaFin überwacht jetzt die Zahlungsflüsse der Bank.)
(Edit 2: Hat irgendjemand anderes über ein Moratorium oder Kontoeinfrierung gesprochen als die SZ (mobiflip hat ja auch von dort zitiert)?)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.350
1.989
Laut Support von gerade gibt es keine Einschränkungen für Kunden. Cut Off ist 18 Uhr. Wenn es aber am einschreiten der BaFin liegt, ist ja alles gut. Die wissen ja welche Zahlungen zurückgehalten wurden. Und es sind ein paar mehr Leute betroffen.
Wahrscheinlich warten die auf die offizielle Zustellung des rechtskräftigen Bescheides.
Recht so, da kann ja jeder kommen und was zurufen.

Lol, am Ende gewinnen immer nur die Anwälte ..
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

tom.

Neues Mitglied
25.06.2020
19
9
Bei mir hat das Abbuchen von der boon.Planet Karte zu Revolut via GPay eben noch geklappt.

Weißt du, welche nationale IBAN man bei einem Neuabschluss eines Kontos bei Revolut derzeit bekommt? GB-IBAN ist ja eigentlich klar, aber wegen Brexit & Co. hat ja Revolut mittlerweile auch eine EU-Lösung, oder? Ich würde gerne zu Revolut wechseln und würde auch jede EU-IBAN nehmen (ausgenommen GB, weil ich mir dann demnächst nicht wieder irgendeinen Ärger ins Haus holen will).
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.492
8.463
Was wollen die denn damit sagen? "Heute geht's noch, morgen nicht mehr?" "Kundeneinlagen und Zahlungsverkehr sind generell nicht vom Moratorium betroffen?"

(Edit: Zumindest die SZ hat ihren Artikel überarbeitet und wenn ich's richtig sehe gibt's aktuell laut denen nun doch noch kein Moratorium, aber die BaFin überwacht jetzt die Zahlungsflüsse der Bank.)

Wahrscheinlich warten die auf die offizielle Zustellung des rechtskräftigen Bescheides.
Recht so, da kann ja jeder kommen und was zurufen.

Lol, am Ende gewinnen immer nur die Anwälte ..

Da bestätigt sich dann mal wieder die alte Weisheit:

„Don’t panic! But if you panic - panic first!”
 

youser

Erfahrenes Mitglied
31.12.2011
448
0
Einfach mal locker bleiben und auf Angie & Olaf vertrauen. Dafür gibt's dann auch am Ende des Monats 4,50€ oder drei Kugeln Eis Zinsen als Dankbarkeit.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.350
1.989
Einfach mal locker bleiben und auf Angie & Olaf vertrauen. Dafür gibt's dann auch am Ende des Monats 4,50€ oder drei Kugeln Eis Zinsen als Dankbarkeit.
Den beiden traue ich nicht, der deutschen Einlagensicherung für den evtl. Fall Wirecard Stand heute aber schon.
 

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
297
5
Wurden die boon.planet-Konten eigentlich unter der Banklizenz oder der eMoney-Lizenz geführt?
Kann dazu in den AGBs nichts finden.
Auch die für Konten unter der Banklizenz verpflichtenden Dokumente zur Einlagensicherung habe ich nicht finden können.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.782
828
Weißt du, welche nationale IBAN man bei einem Neuabschluss eines Kontos bei Revolut derzeit bekommt? GB-IBAN ist ja eigentlich klar, aber wegen Brexit & Co. hat ja Revolut mittlerweile auch eine EU-Lösung, oder? Ich würde gerne zu Revolut wechseln und würde auch jede EU-IBAN nehmen (ausgenommen GB, weil ich mir dann demnächst nicht wieder irgendeinen Ärger ins Haus holen will).

Du kannst da gegen etwas widersprechen und bekommst dann ein LT-Konto. Geriai.
 

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
1.782
828
Wurden die boon.planet-Konten eigentlich unter der Banklizenz oder der eMoney-Lizenz geführt?
Kann dazu in den AGBs nichts finden.
Auch die für Konten unter der Banklizenz verpflichtenden Dokumente zur Einlagensicherung habe ich nicht finden können.

Ich las heute, dass planet unter Bank-Lizenz lief. Habe das aber nur gelesen und zitiere.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Wurden die boon.planet-Konten eigentlich unter der Banklizenz oder der eMoney-Lizenz geführt?
Kann dazu in den AGBs nichts finden.
Laut vorvertragliche Informationen schloss man bei boon.Planet einen Vertrag direkt mit der Wirecard Bank AG ab, lief also als Kunde unter einer Bankenlizenz.
Der Einlagensicherungsfonds wird dann in den AGBs unter Punkt 16 erläutert: https://www.beboon.com/assets/pdf/planet/terms/boon.planet-agb-13-01-2020.pdf (bei Punkt 1.1 wird auch nochmal erwähnt, dass die Bank das Konto für den Kunden führt).

Auch die für Konten unter der Banklizenz verpflichtenden Dokumente zur Einlagensicherung habe ich nicht finden können.
Müssen die nicht nur 1x pro Jahr eingereicht werden? Wenn die beim Vertrag dabei waren, könnte das eine Erklärung sein.
 

marima

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
297
5
Laut vorvertragliche Informationen schloss man bei boon.Planet einen Vertrag direkt mit der Wirecard Bank AG ab, lief also als Kunde unter einer Bankenlizenz.
Auch eine Bank kann E-Geld ausgeben. Siehe Paypal.

Der Einlagensicherungsfonds wird dann in den AGBs unter Punkt 16 erläutert: https://www.beboon.com/assets/pdf/planet/terms/boon.planet-agb-13-01-2020.pdf (bei Punkt 1.1 wird auch nochmal erwähnt, dass die Bank das Konto für den Kunden führt).
Dort wird aber der freiwillige Einlagensicherungsfond (Bundesverbandes deutscher Banken e.V.) erwähnt. Nicht der Gesetzliche!
Der Bundesverbandes deutscher Banken e.V. kann vermutlich auch bei eGeld-Konten zahlen. Aber soweit ich weiß ist dieser nicht verpflichtet.

Es wird aber nirgends der EDB oder ein sonstiger gesetzlicher Einlagensicherungsfond erwähnt.
 

maex

Erfahrenes Mitglied
10.10.2009
3.821
89
ANZEIGE
Boon hat doch vor einigen Tagen noch mal alle Kunden per Mail explizit über die Einlagensicherung informiert. Die Mail hatten wir ja hier im Thread.