• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

boon Planet

ANZEIGE

mideg

Neues Mitglied
21.02.2020
4
0
Hallo.

Ich habe am Freitag und am Samstag 3 Zahlungen mit Apple Pay Boon.planet gemacht. Geht alles wunderbar.
Per Email hat Boon.planet auch noch mal versichert das WC Bank nicht von der Insolvenz betroffen ist und man sich keine Sorgen machen brauch. Ich hab auch noch mein Geld da.

Danke für deine Antwort!

Ich frage deshalb, weil ich am Donnerstag versucht habe, 300€ mittels Curve und dahinter boon Planet zu bezahlen. Ging nicht, declined. Die Ablehnung kam seitens boon Karte. Würde aber gerne meine boon Planet Karte weiter verwenden.
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
635
136
Danke für deine Antwort!

Ich frage deshalb, weil ich am Donnerstag versucht habe, 300€ mittels Curve und dahinter boon Planet zu bezahlen. Ging nicht, declined. Die Ablehnung kam seitens boon Karte. Würde aber gerne meine boon Planet Karte weiter verwenden.
Curve ist Wirecard Card Solutions und die wurden gesperrt. Ich hab auch decline bei Curve und anderer Bank.
 

tom.

Neues Mitglied
25.06.2020
19
9
Ein Drama ist das grundsätzlich nicht, aber warum sollte ich unnötigerweise 10-20 Euro an Rücklastschriftgebühren bezahlen wollen? Ich meine, auch wenn man nicht auf jeden Cent schauen muss, unnötig verbrennen muss ich das Geld ja auch nicht.

Da stimme ich dir absolut zu. Das ist natürlich unnötig und braucht kein Mensch. Aber darum ging es gar nicht, leider hast du den Kontext nicht zitiert. Es ging darum, dass eine einmalig geplatzte Lastschrift unmittelbare Konsequenzen - wie eine Sperrung eines Vertrages oder eine Beauftragung eines Inkassobüros - nach sich ziehen soll. Das ist realitätsfern. Selbst bei o2 (was Robbens hier als Beispiel gebracht hat) kann man das mit einer Überweisung des Betrages verhindern. Daher verstehe ich das Beispiel auch nicht, denn es beweist genau das Gegenteil von dem, was er oder sie behauptet.
 
  • Like
Reaktionen: sparfux

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Ja man kann es auch kaputt reden. Tatsache ist, im Moment funktioniert noch alles. Und eine Einlagensicherung gibt es auch. Sogar eine doppelte. Sehe keinen Grund da so eine Panik zu schieben.

Ich schiebe weder Panik, noch rede ich etwas kaputt. Ich wüsste bloß nicht, wieso ich boon.Planet weiter nutzen sollte. Die 50k Aufladung für 2020 habe ich voll und wegen lumpiger 4,60€ Zinserstrag pro Monat, habe ich keine Lust, evtl. Anträge stellen und u.U. 6 Wochen auf meine Geld warten zu müssen. Das Chance/Risiko/Ertrags/Aufwands-Verhältnis ist einfach nicht angemessen, um die im Moment weiter zu nutzen. Sollte die Wirecard Bank bzw. boon.Planet sicher (!) überleben, kann ich ja ab 2021 wieder aufladen.
 
  • Like
Reaktionen: monk

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.487
8.457
Lass ihn, boon.PLANET war ja auch sooo vertrauenswürdig um es als ernsthaftes (Gehalts)Konto zu nutzen weil der Gewinn und Wert an der Börse ja sooo toll war... und man muss solche FinTechs ja supporten...

Wohl eher weil es eine deutsche Bank mit 14 Jahren Erfahrung ist und man darauf vertraut hat, dass die Kontrolleure ihren Job richtig machen und man den deutschen Einlagensicherungsfonds im Fall der Fälle als Auffangnetz hat. Letzteres ist ja immer noch so. Einige von uns haben unser Geld ja lediglich deshalb so schnell abgezogen weil wir keinen Bock auf den Papierkram und die Wartezeit haben. Sollte morgen vonseiten BaFin nicht der GAU verkündet werden, werde ich das Konto weiterhin mit kleinen Beträgen nutzen. Das Tagesgeld parke ich trotz attraktiverer Zinsen dann doch lieber erstmal woanders.

Ja man kann es auch kaputt reden. Tatsache ist, im Moment funktioniert noch alles. Und eine Einlagensicherung gibt es auch. Sogar eine doppelte. Sehe keinen Grund da so eine Panik zu schieben.

Das kommt wohl ganz darauf an wie man das Konto benutzt. Für kleinere Sachen kein Problem. Meinen Notgroschen parke ich dann doch lieber bei einem verlässlicheren Partner bei dem nicht die Gefahr besteht, dass ich anstatt täglich erst nach 1,5 Monaten an mein Geld komme. Aber jedem das seine.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.938
7.204
Mir gehts auch vor allem darum (Erfahrung hin- oder her), dass ich kein rein App Basiertes Konto als wichtigstes Bankprodukt führen würde. Wenn dort das Gehalt eingeht und diverse Lastschriften von ab, ist es dies aus meiner Sicht.
Da wähle ich ein grundsolides, seriöses Produkt bzw. eine Bank, keine Spiel App.

Das man boon.PLANET als solches für zig Einsatzfälle im Gebrauch hat ist ja ok, aber eben nicht für sowas wichtiges.
 

pcfabian

Erfahrenes Mitglied
12.02.2017
259
29
STR
Die Wirecard Bank AG scheint noch zu leben :D
Soeben wurde von boon.PLANET eine Lastschrift gezogen und auch das am Donnerstag wegüberwiesene Geld kam bei der Sparkasse an!
 

noksie

Erfahrenes Mitglied
04.05.2010
637
246
VORSICHT:


4. Der Fall „Boon Planet“ / Wirecard Bank AG

„Boon Planet“ ist das Retailbanking-Angebot von Wirecard (und von seinen Leistungen und Funktionen her vergleichbar mit N26). Betrieben wird das Angebot von der Wirecard Bank AG. Heißt: Hier geht es nicht nur um Payment-Dienste gemäß E-Money-Lizenz, sondern hier geht es um echte Bankdienstleistungen und echte Einlagen.

Alles in allem sollen bei der Wirecard Bank AG zuletzt Kundengelder in Höhe von rund 1,7 Mrd. Euro gelegen haben. Indes – hier brauchen Kunden nach unserm Dafürhalten nicht zu zittern. Die Wirecard Bank AG ist Mitglied in der deutschen Einlagensicherung, und zwar sowohl in der gesetzlichen als auch darüber hinaus in der freiwilligen Absicherung des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). Die Kunden werden also aller Voraussicht nach entschädigt werden.

Laut „Süddeutscher Zeitung“ dürfte die Bafin in den nächsten Tagen ein „Moratorium“ über das Institut verhängen. Danach werde die BdB-Einlagensicherung die Kontrolle übernehmen und die Wirecard Bank letztlich wohl in die Insolvenz schicken.

Abzuwarten bleibt, was mit den übrigen Gläubigern der Wirecard Bank AG ist. Per Ende 2018 (aktuellere Zahlen liegen noch nicht vor) hatte das Institut auch 3,3 Mrd. Euro Verbindlichkeiten gegenüber anderen Kreditinstituten.

In einem Schreiber der Wirecard Bank AG an die Kunden hieß es am Freitag:

„In den Sicherungsbereich einbezogen sind grundsätzlich Gläubiger, die natürliche Personen sind (auch wenn im Rahmen ihres Handelsgewerbes tätig) sowie Personenhandelsgesellschaften und juristische Personen. Ausgenommen sind jedoch Gläubiger, wenn es sich bei ihnen um Kreditinstitute, Finanzinstitute, Wertpapierunternehmen oder Gebietskörperschaften, also etwa Bund, Länder und Gemeinden, handelt.“
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
781
297
CGN
Na hoffentlich ist die SZ besser informiert als letzte Woche. Da haben sie den Absatz dann einfach kommentarlos aus dem Artikel gelöscht.
 
  • Like
Reaktionen: rmol

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
427
172
Bei mir ist die letzte Überweisung von Boon.Planet (Zuvor abgezogenes Geld von Boon.Plus) heute morgen bei der DKB angekommen.
Boon.Plus Karte habe ich aus ApplePay entfernt, hier erwarte ich kein Wiederkommen, leider! War lange Zeit meine Hauptkarte um damit an Amazon LBB weiterzuleiten und das ohne Gebühren (auch kein AEE).
Boon.Planet werde ich mit 0€ erstmal behalten und schauen, was daraus wird.
Aktuell habe ich die DKB Karte wieder in ApplePay hinterlegt.
 

suedpol

Reguläres Mitglied
08.11.2019
72
8
Na hoffentlich ist die SZ besser informiert als letzte Woche. Da haben sie den Absatz dann einfach kommentarlos aus dem Artikel gelöscht.

Hier steht das übrigens im letzten Absatz:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirecard-dpr-1.4950329

"Nach SZ-Informationen wird die Bafin wahrscheinlich in den nächsten Tagen ein sogenanntes "Moratorium" aussprechen, womit die Bank, zu der auch die Konto-App Boon gehört, keine Ein- und Auszahlungen mehr vornehmen kann."
 

penamba

Erfahrenes Mitglied
26.11.2015
788
82
Da muss aber viel Gewinn erzielt werden, bevor überhaupt die Gläubiger bedient werden können, geschweige denn die Aktionäre...
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.177
3.121
Genau. Absoluter Schwachsinn, was da läuft. Da finden die Deppen, die die Aktie immer noch haben, noch größere Deppen, die ihnen den Schrott heute für 3€ abkaufen. Die Aktie ist wertlos und wird am Ende gegen 0 laufen. Aber jeden Tag steht ein Dummer auf; ist ja nichts Neues.
 
  • Like
Reaktionen: suedpol und monk

powder8

Erfahrenes Mitglied
28.06.2012
285
9
DUS ALC
Eben mein Restguthaben von 9€ auf Revolut überwiesen. Transaktion scheint durchgegangen zu sein. Wirklich schade, dass mein boon.PLANET Account nun auf 0 ist. War eigentlich immer zufrieden bisher. Auch wenn Revolut viel mehr kann und die App viel besser ist, habe ich dennoch mein Geld auf boon immer als sicherer empfunden. So kann man sich wohl täuschen..

Und ist es angekommen? Bei mir steht die Überweisung auf Revolut noch aus. Ich warte jetzt 4 Tage :-(
 

mibroy

Aktives Mitglied
13.08.2015
110
28
Und ist es angekommen? Bei mir steht die Überweisung auf Revolut noch aus. Ich warte jetzt 4 Tage :-(


Das hat bei mir ähnlich lange gedauert, ist aber letztendlich angekommen. Es stand bei Revolut zwar zunächst, es sei in Prüfung, aber war sehr schnell dann richtig gutgeschrieben.
 

rzulji

Aktives Mitglied
15.01.2018
111
0
Du hast scheinbar den ganzen Shitstorm zum thema bunq nicht mitbekommen?

Ner Bank, die Kontomodelle nach belieben einfach umstellt und leute in andere Modelle zwingt - Laufende Verträge einfach abändert ohne den Leuten ne Wahl zu lassen.... würde ich nicht einen müden € geben wollen.
Sicher habe ich das mitbekommen und finde es auch nicht korrekt von der Bank. Meine Aussage bezieht sich darauf , dass ich nie Probleme bei Bezahlungen oder sonstiges hatte. Die App und Funktionen finde ich genial. Da zahle ich gerne dafür um die Bank zu unterstützen. Bunq ist nicht die einzige bank die kunden mit irgendwelche Aktionen verärgert.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.151
217
Hier steht das übrigens im letzten Absatz:
https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wirecard-dpr-1.4950329

"Nach SZ-Informationen wird die Bafin wahrscheinlich in den nächsten Tagen ein sogenanntes "Moratorium" aussprechen, womit die Bank, zu der auch die Konto-App Boon gehört, keine Ein- und Auszahlungen mehr vornehmen kann."
Interessant, wie das hin und her geht. Letzte Woche war meine Vermutung noch, dass man den Satz entfernt hat, um einen Bank Run zu vermeiden. Jetzt ist der Satz (wenn auch mit Einschränkung) wieder da, was zeigt, dass die SZ zu ihrer Informationsquelle steht und davon im Kern nicht abweicht. Ansonsten hätte man sich diesen Satz und die Spekulationen nach den Erfahrungen vom Donnerstag das zweite mal auch sparen können. Insgesamt rechne ich auch mit einem Moratorium in Kürze. Allzu lange sollte sich die BaFin jedenfalls jetzt mit einer Aussage nicht mehr Zeit lassen, sonst geht die Bank allein schon durch diese Berichterstattung in die Knie.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.487
8.457
Interessant, wie das hin und her geht. Letzte Woche war meine Vermutung noch, dass man den Satz entfernt hat, um einen Bank Run zu vermeiden. Jetzt ist der Satz (wenn auch mit Einschränkung) wieder da, was zeigt, dass die SZ zu ihrer Informationsquelle steht und davon im Kern nicht abweicht. Ansonsten hätte man sich diesen Satz und die Spekulationen nach den Erfahrungen vom Donnerstag das zweite mal auch sparen können. Insgesamt rechne ich auch mit einem Moratorium in Kürze. Allzu lange sollte sich die BaFin jedenfalls jetzt mit einer Aussage nicht mehr Zeit lassen, sonst geht die Bank allein schon durch diese Berichterstattung in die Knie.

Dass das noch nicht passiert ist spricht allerdings dafür, dass vielleicht doch keines kommt. In aller Regel wird das ja übers WE entschieden. Dann hätte man es heute morgen bekanntgegeben.