Ab welchen Alters sollten Kleinkinder bereits mit iPad "bespielt" werden (Deiner Meinung nach)?
Oder anders gefragt:
worin siehst Du den späteren Vorteil im Arbeitsleben eines Kindes, dass z.B. mit 1..2a bereits am Pad/Tablet sich selbst bespaßt hat, gegenüber einem gleichaltrigen Kind, mit dem sich lieber die Eltern beschäftigt haben?
Menschliche Kompetenz und angemessenes Sozialverhalten lernt man sicher nicht am Tablet/Pad...
Es hat auch niemand behauptet, dass die Kinder jeden Tag iPad und Co spielen dürfen, schon gar nicht Stunden am Stück.
Aber im Flugzeug, wenn es Bestandteil dessen ist, womit man ein Kind beschäftigen und, ja auch das: ruhigstellen, kann - warum nicht? Was zur Hölle stört denn die werten Herren und Damen "Premiumklassen-haben-Schlafsälen-zu-gleichen-Fliegern" jetzt schon wieder? Da machen sich Eltern Gedanken, wie man das Kind möglichst leise hält und dann wird darüber auch wieder gemeckert! Und ob diese Kinder zuhause auch ständig damit spielen oder nicht, kann niemand fremdes beurteilen und geht ihn auch nichts an.
Ich weiss nicht, wie oft ich es schon gesagt habe: An Bord eines (Langstrecken)Fliegers dürfen unsere Kinder sich mit allem beschäftigen, was ihnen Spass macht, leise ist und niemanden belästigt. Die teils lauten Diskussionen darüber, was sie zuhause dürfen oder nicht, heben wir uns für Zeiten ausserhalb von Menschenansammlungen auf. Genau wie laute Musik, turbulente Spiele und das Ausleben des Bewegungsdranges!
Wenn die Kombi aus Kind und iPad/Monitor am Sitz jedoch sooo sehr auf Unverständnis treffen und die Eltern mit Blicken der Kindesvernachlässigung gestraft werden, können sie ja zukünftig lieber gemeinsam Sing- und Klatschspiele machen, Make and Break oder Tabu spielen und sich dabei darauf berufen, dass Geräusche durch spielende Kinder keine Lärmbelästigung und zu dulden sind. Ist das besser?