Business Class mit Kleinkind

ANZEIGE

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
ANZEIGE
Befreundete Eltern haben ihren Sohnemann mit schon 3 Monaten quer durch Europa genommen - dabei hat er zum einen viel Kontakt zu anderen Menschen, aber eben auch zu anderen Umgebungen, Klimata und und und.

Resultat? Auf mich wirkt der kleine deutlich aufgeweckter und weiter entwickelt als andere Kinder, er nimmt Dinge deutlich aufmerksamer und aktiver wahr, er hat keine Probleme mit Krankheiten und ist sonst auch eher robust.

Das sind genau die Infos, die in der Hörzu, der Apothekenrundschau und bei RTL II für wissenschaftlich fundierte Aussagen sorgen. Danke für nichts.

wenn ich das schon höre : "..er hat keine Probleme mit Krankheiten.." und den kausalen Zusammenhang, weil er schon mit 3 Monaten durch Europa reist... da graust es einem...das ist das Informationsniveau vor Christi geburt.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
ipad mit 2 Jahren, keine Wunder das die ganzen Goeren durchgeknallt sind. :rolleyes:

Ich habe es einmal in BKK TG Lounge erlebt . Thai Kind 2-3 Jahre wurde Ipad weggenommen da es was futtern sollte .
Wusste nicht das Thai-Kinder so laut werden können . Also IPad zurück und Ruhe im Karton .
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Darum ging es ueberhaupt nicht und die Studiengruppe ist mit 1 Kind auch mehr als duerftig.

Darum ging es ansatzweise in einigen der letzten Beiträge schon, nämlich wenn man eine Begründung geben möchte, wieso Reisen mit Kleinkind Sinn machen kann.

Aber um dich zu beruhigen: Die Erfahrungen haben auch andere gemacht, denen ich darüber erzählt habe und selbst viel mit auf reisen sind (nicht zwingend global, aber eben auch).
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Das sind genau die Infos, die in der Hörzu, der Apothekenrundschau und bei RTL II für wissenschaftlich fundierte Aussagen sorgen. Danke für nichts.

wenn ich das schon höre : "..er hat keine Probleme mit Krankheiten.." und den kausalen Zusammenhang, weil er schon mit 3 Monaten durch Europa reist... da graust es einem...das ist das Informationsniveau vor Christi geburt.

Okay, vielleicht habe ich ein wenig übertrieben. Ein Kleinkind, welches aber 6 mal am Tag von oben bis unten desinfiziert wird und mit einem Pool von 5 Menschen im Kontakt ist, hat sicher ... ach lassen wir das. Ist ja nur Hörzu, und nicht aktuelle Studien, wie sie zur Zeit an Universitäten...
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
15
ipad mit 2 Jahren, keine Wunder das die ganzen Goeren durchgeknallt sind. :rolleyes:
welch unqualifizierte Aussage.

Auch hier gilt die dosis.

nur weil ich ohne aufgewachsen bin da es diese Dinger damals nicht gab, muss +0,5 es nicht.

ist heute einfach Bestandteil der Technik und Gesellschaft...


aber als AG sich dann wundern wenn der Nachwuchs keine Ahnung und Interesse an Technik hat und man verzweifelt Programmierer sucht

ich kenne auch solche Fälle wie beschrieben und sehe sie immer wieder und überall. Schade dass es Eltern gibt die ihr Kind so verkommen lassen.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.455
859
MUC/EDMM
Ab welchen Alters sollten Kleinkinder bereits mit iPad "bespielt" werden (Deiner Meinung nach)?

Oder anders gefragt:
worin siehst Du den späteren Vorteil im Arbeitsleben eines Kindes, dass z.B. mit 1..2a bereits am Pad/Tablet sich selbst bespaßt hat, gegenüber einem gleichaltrigen Kind, mit dem sich lieber die Eltern beschäftigt haben?

Menschliche Kompetenz und angemessenes Sozialverhalten lernt man sicher nicht am Tablet/Pad...
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Darum ging es ueberhaupt nicht und die Studiengruppe ist mit 1 Kind auch mehr als duerftig.

Seit ich den Thread verfolge, scheint das aber in etwa der üblichen Studiengruppengröße für praktisch alle Behauptungen hier zu entsprechen, egal in welche Richtung. ;)

Die Diskussion ob es nun positiv für die Kinder ist oder nicht scheint mir müßig, denn es wird immer Aspekte von beidem geben. Die Eltern werden sicher (hoffentlich) ohnehin das tun, was sie für die Kinder und das Familienleben für das Beste halten.

Positive Begleiterscheinungen können so Dinge sein, wie die Tatsache, dass unsere Kinder zum Erstaunen vieler anderer Eltern ein sehr breites Spektrum akzeptierten Essens haben. Für uns ist das gut, wie andere, auch hier, das bewerten ist völlig irrelevant.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.557
4.114
Ab welchen Alters sollten Kleinkinder bereits mit iPad "bespielt" werden (Deiner Meinung nach)?

Oder anders gefragt:
worin siehst Du den späteren Vorteil im Arbeitsleben eines Kindes, dass z.B. mit 1..2a bereits am Pad/Tablet sich selbst bespaßt hat, gegenüber einem gleichaltrigen Kind, mit dem sich lieber die Eltern beschäftigt haben?

Menschliche Kompetenz und angemessenes Sozialverhalten lernt man sicher nicht am Tablet/Pad...

Dir ist glaube ich entgangen, dass es für da iPad eine Riesenauswahl an Kinderspielen und Apps gibt. Darüber hinaus gehen die schönsten Bilderbücher ganz fix damit, wenn Du nur in Google unter Images z.B. "Tiere" eingibst. Unser Kleiner lernt gerade mit uns sprechen und wischt begeistert mit mir von einem Tier zum nächsten um sie dann beim Namen zu nennen - Auch wenn dann beim Löwen im Moment noch "Brooohh" herauskommt. Es gibt für das iPad auch anderes als p00&n.com und die Börsennachrichten. Und dass er dabei spielerisch die Nutzung des iPads lernt kann nicht schaden. Meine Eltern sind im Rentenalter in kapieren diese Gesten nicht mehr, mit denen wir in Zukunft wahrscheinlich noch mehr machen warden als heute.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Meine Eltern sind im Rentenalter in kapieren diese Gesten nicht mehr, mit denen wir in Zukunft wahrscheinlich noch mehr machen warden als heute.

Die gesten sind nur eine vorübergehende Erscheinung. Der permanente Iris/Fokusscan funktioniert seit langem, jetzt muss nur noch einer anfangen, dass in die nächste Generation zu transferieren und dann gibts die Steuerung per Auge. Das können dann wieder alle :)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
Heute morgen im Radio hat ein Universitätsprofessor sich sehr besorgt darüber geäußert dass die Kompetenz Radfahren bei immer mehr Kindern und Jugendlichen zurück geht. Vor gut einem Jahr gab es einen erschreckenden Bericht dass viele Kinder heute nicht mehr rückwärts laufen können ohne umzufallen. :eek:

Aber die Hauptsache das iPad wird mit 2 traumwandlerisch sicher beherrscht. :doh:

Danke für die Nachwuchsausbildung. Die ach so tollen Kiddies die ja so gut mit dem Computer und so ..., haben sich in der Vergangenheit in der Ausbildung zum Softwarespezialisten meistens als Rohrkrepierer erwiesen. Eine gute Schulbildung in Latein (!) und Mathematik ist dagegen fast ein Garant für Erfolg, da analytisches Denken ganz klassisch (!) geschult wird und für viele Fachzweige später hilfreich ist.
 

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.244
628
HOQ/NUE/CGN
Ab welchen Alters sollten Kleinkinder bereits mit iPad "bespielt" werden (Deiner Meinung nach)?

Oder anders gefragt:
worin siehst Du den späteren Vorteil im Arbeitsleben eines Kindes, dass z.B. mit 1..2a bereits am Pad/Tablet sich selbst bespaßt hat, gegenüber einem gleichaltrigen Kind, mit dem sich lieber die Eltern beschäftigt haben?

Menschliche Kompetenz und angemessenes Sozialverhalten lernt man sicher nicht am Tablet/Pad...

Es hat auch niemand behauptet, dass die Kinder jeden Tag iPad und Co spielen dürfen, schon gar nicht Stunden am Stück.
Aber im Flugzeug, wenn es Bestandteil dessen ist, womit man ein Kind beschäftigen und, ja auch das: ruhigstellen, kann - warum nicht? Was zur Hölle stört denn die werten Herren und Damen "Premiumklassen-haben-Schlafsälen-zu-gleichen-Fliegern" jetzt schon wieder? Da machen sich Eltern Gedanken, wie man das Kind möglichst leise hält und dann wird darüber auch wieder gemeckert! Und ob diese Kinder zuhause auch ständig damit spielen oder nicht, kann niemand fremdes beurteilen und geht ihn auch nichts an.
Ich weiss nicht, wie oft ich es schon gesagt habe: An Bord eines (Langstrecken)Fliegers dürfen unsere Kinder sich mit allem beschäftigen, was ihnen Spass macht, leise ist und niemanden belästigt. Die teils lauten Diskussionen darüber, was sie zuhause dürfen oder nicht, heben wir uns für Zeiten ausserhalb von Menschenansammlungen auf. Genau wie laute Musik, turbulente Spiele und das Ausleben des Bewegungsdranges!

Wenn die Kombi aus Kind und iPad/Monitor am Sitz jedoch sooo sehr auf Unverständnis treffen und die Eltern mit Blicken der Kindesvernachlässigung gestraft werden, können sie ja zukünftig lieber gemeinsam Sing- und Klatschspiele machen, Make and Break oder Tabu spielen und sich dabei darauf berufen, dass Geräusche durch spielende Kinder keine Lärmbelästigung und zu dulden sind. Ist das besser?
 

fliegerin

Erfahrenes Mitglied
11.01.2018
300
117
Was zur Hölle stört denn die werten Herren und Damen "Premiumklassen-haben-Schlafsälen-zu-gleichen-Fliegern" jetzt schon wieder?

Ich halte das alles für Scheinargumente und Scheinbesorgnis um unsere Kinder und unser aller Zukunft. Einige werde leider erst zufrieden sein, wenn Kinder gar nicht mehr fliegen und sich unser um-den-Herd-Radius wieder auf wenige Meter verkleinert hat. Dann wäre endlich wieder alles wie früher, wird aber nicht passieren.
 

irishmanlev

Aktives Mitglied
01.09.2015
100
0
Heute morgen im Radio hat ein Universitätsprofessor sich sehr besorgt darüber geäußert dass die Kompetenz Radfahren bei immer mehr Kindern und Jugendlichen zurück geht. Vor gut einem Jahr gab es einen erschreckenden Bericht dass viele Kinder heute nicht mehr rückwärts laufen können ohne umzufallen. :eek:

Aber die Hauptsache das iPad wird mit 2 traumwandlerisch sicher beherrscht. :doh:

Danke für die Nachwuchsausbildung. Die ach so tollen Kiddies die ja so gut mit dem Computer und so ..., haben sich in der Vergangenheit in der Ausbildung zum Softwarespezialisten meistens als Rohrkrepierer erwiesen. Eine gute Schulbildung in Latein (!) und Mathematik ist dagegen fast ein Garant für Erfolg, da analytisches Denken ganz klassisch (!) geschult wird und für viele Fachzweige später hilfreich ist.

Verrückte Geschichte...aber mein Kind darf im Flieger und auch zuhause durchaus das iPad nutzen UND kann Fahrrad fahren seit er 2.5 Jahre ist. Das eine schließt das andere doch nicht aus. Du kannst doch bestimmt auch mehr als eine Sache...und niemand lernt besser als Kinder. Ausserdem sollte es dir doch nur recht sein, wenn die Kinder sich im Flieger mit dem iPad beschäftigen, einfach weil dann Ruhe ist. Aber am Ende ist es dir eh egal, die müssen halt weg.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.779
5.356
44
Fluchhafen
Heute morgen im Radio hat ein Universitätsprofessor sich sehr besorgt darüber geäußert dass die Kompetenz Radfahren bei immer mehr Kindern und Jugendlichen zurück geht. Vor gut einem Jahr gab es einen erschreckenden Bericht dass viele Kinder heute nicht mehr rückwärts laufen können ohne umzufallen. :eek:

Schwimmenlernen mit'm IPad ist auch nicht so sinnvoll. ;)
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.424
11.727
FRA/QKL
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
521
293
CGN
Ein Tablet ist auch für Zugfahrten > 45 Min Gold wert, weil ich sonst die ganze Zeit hinter dem Kind (2,5 Jahre) durch alle Waggons hinterher renne und anders als im Flugzeug dann noch Sorge um das unbeaufsichtigte Gepäck habe. 4 komplette Staffeln Feuerwehrmann Sam auf dem Tablet und ein Kinderkopfhörer entspannen die Zugfahrt doch sehr.
 
  • Like
Reaktionen: popo

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.217
136
Bad Soden / FRA
Ja, auch so ein Ding:
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article163438083/Immer-weniger-Kinder-koennen-schwimmen.html

Diese ganzen Mobilitätskompetenzen halte ich für sehr viel wichtiger als im Kindesalter schon irgendwelche Gesten auf dem iPad zu erlernen.

Mens sana in corpore sano. :yes:
Danke für den Tipp. Beim nächsten TATL werde ich für +0,5 ein Klapprad mit Stützrädern mit in die Kabine nehmen, wenn das bei den Mitreisenden lieber gesehen wird als Unterhaltungselektronik.
 
  • Like
Reaktionen: macdoc

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Menschliche Kompetenz und angemessenes Sozialverhalten lernt man sicher nicht am Tablet/Pad...

Das würde ich so nicht sagen. Natürlich kommt es auf die Dosis an, aber wenn die dreijährige vom zweijährigen gebeten wird ihm mal das Tablet zu überlassen, dann lernen sie beide relativ sicher mehr ein in Bezug auf Sozialverhalten, als wenn jedes der Kinder am Schoß eines Elternteils mit Holzklötzen spielt... ;)

Meine dreijährige darf am Tag eine halbe Stunde Tablet/Handy spielen (primär Zeichentrickvideos und Fotos machen). Sie beherscht schon gut die Bedienung und die erzieherische Komponente, dass es eben limitiert ist, finde ich persönlich ok. Bei ihrer sozialen Kompetenz sehe ich keinerlei Handlungsbedarf, im Kindergarten ist sie ein beliebter Spielkumpel, null aggressiv und eine liebevoll fürsorgliche Schwester für +0,25 - trotz Tablet :eek:
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
7.779
5.356
44
Fluchhafen
Ja, auch so ein Ding:
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article163438083/Immer-weniger-Kinder-koennen-schwimmen.html

Diese ganzen Mobilitätskompetenzen halte ich für sehr viel wichtiger als im Kindesalter schon irgendwelche Gesten auf dem iPad zu erlernen.

Mens sana in corpore sano. :yes:

Wir haben es sogar geschafft, ohne Tablet und ohne DVD Player 7 Stunden an die Adria und zurück zu fahren. :eek:
Haben geschlafen, gemalt oder Bücher angeschaut. Natürlich auch ein paar Hörspiel CDs.