CGN Airport

ANZEIGE

DigitalOlli

Erfahrenes Mitglied
05.03.2010
1.248
51
ANZEIGE
Lounge in T2 war natürlich geschlossen am Samstag.

Bin in T1 in der Lounge gewesen. Die war auch recht leer, trotz sehr vollem Airport. Passkontrolle war auch sehr voll
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.278
7.756
Das finde ich an Frankfurt super. Wenn man den kurzen Weg zum Bahnhof kennt, klappt es da in zehn Minuten von der z.B. Busankunft bis zum ICE.
Aber nicht mit Aufgabegepäck.
Das die letzten Male in CGN non-Schengen T2 ankommend immer binnen Minuten auf dem Band lag (y)

Der öfter fährt, als Kölns S-Bahnen.
Aber nicht 24/7 im mindestens 30 Minuten Takt.
Und manchmal gar nicht...
Aktuell: Siegburg/Bonn - Frankfurt(M) Flughafen Fernbf: Störung. Eine Reparatur an der Oberleitung zwischen Siegburg/Bonn und Montabaur verzögert den Bahnverkehr. Die Züge werden zwischen Köln Hbf und Frankfurt(M) Flughafen Fernbf umgeleitet. Die Halte Montabaur, Siegburg/Bonn und Limburg Süd ICE-Bahnhof kann entfallen. In der Folge kommt es jetzt zu Verspätungen.
Heute morgen stand erstmal alles still, jetzt wird umgeleitet.
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.031
762
Die 9H-LAX brachte mich nach Wien. Sitzabstand grausig wie früher bei AB, bei Ryanair selbst deutlich mehr Platz. Gebucht 178/180, an Bord 164/180.
Ich frage für einen Freund... :ROFLMAO: :ROFLMAO: Waren an Bord noch die alten Sitze/Kabine von Cebu Pacific?
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Taxiway Bravo

Reguläres Mitglied
30.10.2023
41
93
Gerade gefühlt ne Tageswanderung hinter mir. Ankunft Parkposition D20. Am Gate D11 ging’s dann rein und von dort über den Tunnel zum T1 zu kommen (…) Und warum es nicht über das T2 Ging weiß wohl nur der CGN selbst.
Weil sich unter den für Schengen Flüge genutzten Gates auf der Ankunftsebene derzeit noch eine Non-Schengen Ankunft befindet, du dann also vor einer Passbox landen würdest. Wie hier ja bereits des Öfteren thematisiert wurde, wird T2 im laufenden Betrieb umgebaut, das führt zwangsläufig dazu, dass Wege während der Zeit des Umbaus etwas anders ausfallen können, als es vielleicht auf den ersten Blick sinnvoll erscheint.
 
Zuletzt bearbeitet:

Taxiway Bravo

Reguläres Mitglied
30.10.2023
41
93
Im Terminal 2 haben die Arbeiten für das "Vorziehen" der Passkontrolle offensichtlich begonnen.
Dann wird nur doch D10 Schengen-Gate sein.
Zusätzlich wird die Decke bzw. der Boden für einen weiteren Durchgang und einen Aufzug durchbrochen, da die Transferkontrolle dort auf die Erdgeschossebene verlegt wird. Diese befindet sich derzeit noch im EG vom Starwalk, aufgrund des neuen Nutzungskonzeptes muss dies verlegt werden. Die dadurch im T2 wegfallenden Busgates werden durch die anschließend wieder zur Verfügung stehende Fläche im Starwalk kompensiert.
 
  • Like
Reaktionen: HLX4U

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Ich frage für einen Freund... :ROFLMAO: :ROFLMAO: Waren an Bord noch die alten Sitze/Kabine von Cebu Pacific?
Nein und beim Rückflug heute mit der 9H-LOW ( gebucht 176/180 ), waren auch keine Sitze mehr von Silkair in use :) .
Bei beiden dieses Model:





 
  • Like
Reaktionen: rolandditz

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
272
71
Ich bin am Freitagabend von CGN T2 abgeflogen. Durch die Siko ging es recht flott, dann aber ein langer Fußweg zum Terminal und eine endlose Schlange an der Schengen-Ausreise. 2 besetzte Boxen für 4 weitgehend ausgebuchte Standardrumpfflieger (3x Türkei, 1x Marokko) ist einfach zu wenig. Immer wieder wurden Passagiere vorgezogen, die drohten, ihren Abflug zu verpassen. Keine automatischen Schleusen wie in FRA oder anderen Großflughäfen. Insgesamt stand ich mehr als 30 Min. in der Schlange. Schließlich kam ein dritter Beamter hinzu. Ich habe das so in Deutschland noch nie erlebt auch nicht am vielgeschmähten STR.
 
  • Like
Reaktionen: Hammett

Taxiway Bravo

Reguläres Mitglied
30.10.2023
41
93
Keine automatischen Schleusen wie in FRA oder anderen Großflughäfen. Insgesamt stand ich mehr als 30 Min. in der Schlange.
Das ist in der Tat sehr ärgerlich, aber da ist eine baldige Besserung in Sicht: Wenn der Umbau von T2 abgeschlossen ist und die Passkontrolle an ihren finalen Standort vorgezogen wurde, werden auch 10 EasyPass Spuren zur Verfügung stehen: https://www.sgp-architekten.de/projekte/terminal-2-flughafen-koeln-bonn/

Grundsätzlich teilen die Flughäfen in ganz Deutschland der Bundespolizei die geplanten Flüge mit, warum die Bundespolizei es dennoch nicht hinbekommt, ausreichend Spuren zu besetzen, ist mir auch nach all den Jahren noch ein Rätsel. Gefühlt redet man da allerdings gegen eine Wand…
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409

Umfangreiche Arbeiten rund um die große Bahn​

03.06.2024
Am Köln Bonn Airport werden im September umfangreiche Arbeiten an der großen Start- und Landebahn (13L/31R) sowie an einem angrenzenden Rollweg durchgeführt. Dafür wird die Piste drei Wochen lang tagsüber gesperrt. Die Baumaßnahmen finden in der Zeit von Montag, 2., bis Freitag, 20. September, statt. Gebaut wird unter Rücksichtnahme auf die Nachbarschaft ausschließlich tagsüber, außerhalb der Sommerferien sowie von montags bis freitags. An Wochenenden und nachts wird es keinerlei Bautätigkeit geben.

Mit den notwendigen Arbeiten wird montags bis freitags jeweils frühestens ab 7 Uhr gestartet und diese laufen an diesen Wochentagen bis 19 Uhr, freitags enden die Arbeiten bereits um 15 Uhr. Der Verkehr wird dann jeweils über die Querwindbahn (06/24) sowie die kleine Start- und Landebahn (13R/31L) geführt. Außerhalb der Arbeitsphasen ist die große Bahn uneingeschränkt für den Flugverkehr nutzbar.

Die Baumaßnahmen dienen der Instandhaltung und weiteren Optimierung der flugbetrieblichen Infrastruktur, es werden Asphalt- und andere Tiefbauarbeiten ausgeführt. Sie werden zwischen der Abteilung Tiefbau, dem Flugbetrieb und der Deutschen Flugsicherung abgestimmt. Zudem werden innerhalb der Zeitkorridore für die Maßnahmen Elektro-, Markierungs- oder Mäharbeiten rund um die große Bahn durchgeführt. Durch die Bündelung können weitere Sperrzeiten minimiert werden.

Quelle: CGN
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.139
1.043
TXL
Ich unterstelle mal, für die Cargo-Flüge ist es besser die lange Bahn nutzen zu können. Insoweit kann man den Vorteil diese Bahn nicht nachts sperren zu müssen bzw. nur tagsüber zu arbeiten auch als Anwohnerlärmschutzmaßnahme verkaufen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.251
3.675
DTM
Ich unterstelle mal, für die Cargo-Flüge ist es besser die lange Bahn nutzen zu können.
Für viele Cargo-Flüge ab CGN ist es unausweichlich die RWY 13L/31R (mit 3815x60m) nutzen zu können. Wenn diese Start-/Landebahn komplett gesperrt wäre, würden auch zahlreiche Cargo-Flüge ab CGN ausfallen müssen. Die anderen Bahnen sind zu kurz für eine Operation nach Übersee (z.B. USA).
RWY 13R/31L - 1863x45m
RWY 06/24 - 2459x45m
 
  • Like
Reaktionen: pemko

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.139
1.043
TXL
Für viele Cargo-Flüge ab CGN ist es unausweichlich die RWY 13L/31R (mit 3815x60m) nutzen zu können. Wenn diese Start-/Landebahn komplett gesperrt wäre, würden auch zahlreiche Cargo-Flüge ab CGN ausfallen müssen. Die anderen Bahnen sind zu kurz für eine Operation nach Übersee (z.B. USA).
RWY 13R/31L - 1863x45m
RWY 06/24 - 2459x45m
Das habe ich mir so gedacht. Ergo, die Beschränkung der Baumaßnahmen auf den Tag ist keine Lärmschutz-Wohltat für Anwohner, sondern liegt in der operativen Notwendigkeit begründet, dass man nachts die Interkontpiste für Frachter braucht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.278
7.756
Keine automatischen Schleusen wie in FRA oder anderen Großflughäfen.
Die allerdings auch komplett wertlos sein können, wenn man im T2 direkt nach einem EK A380 ankommt und die Schlange die ganze Treppe hoch steht, die Leute da einen natürlich nicht vorbeilassen wollen, und man deshalb zwar einen tollen Blich auf die leeren automatischen Schleusen hat, nur nicht hinkommt weil man für einen Vordrängler gehalten wird...

CGN ist nicht der einzige deutsche Flughafen der nicht auf reibungslosen Passagierfluss optimiert ist...

Insgesamt stand ich mehr als 30 Min. in der Schlange.
Habe in CGN auch schon lange an der T2 Ausreise gestanden, weil beide Beamten offenbar einen Problemfall vor sich hatten, der längere Telefonate brauchte...
Unverständlich warum sie sich nicht strikt an die "nur Europäer" Regelung für eine der beiden Kabinen halten.

Bin gespannt wann der Umbau fertig ist, und welcher dann als nächstes folgt.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.251
3.675
DTM
Für viele Cargo-Flüge ab CGN ist es unausweichlich die RWY 13L/31R (mit 3815x60m) nutzen zu können. Wenn diese Start-/Landebahn komplett gesperrt wäre, würden auch zahlreiche Cargo-Flüge ab CGN ausfallen müssen. Die anderen Bahnen sind zu kurz für eine Operation nach Übersee (z.B. USA).
RWY 13R/31L - 1863x45m
RWY 06/24 - 2459x45m
Offenbar sind die UPS Boeing B747-8F auch in der Lage von der RWY 24 (2459m) nach Übersee rauszugehen. Vermutlich sehr geringer Loadfactor oder man landet zwischen (ich gehe allerdings nicht davon aus).
IMG-6281.png
 

OS196

Neues Mitglied
01.02.2023
20
43
Ein paar Neuigkeiten aus dem Handling-Bereich:

Eurowings


EW wird ab dem 18.06 nicht mehr von Swissport abgefertigt, sondern wie bis 2022 wieder vom langjährigen Partner AHS. Damit ist Swissport nach 2 Jahren (mal wieder) Geschichte am CGN. Ein sportlicher Wechsel während EM und kurz vor den Sommerferien.

Condor

Wird seit SFP24 nicht mehr durch AHS sondern Wisag abgefertigt am CGN.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.069
1.409
Gestern die Wizzair-Sonderflüge bezüglich des Spiels Ungarn-Schweiz in Köln genutzt, um einen Daytrip nach Budapest zu machen.
Die Flüge waren erstaunlich gut auch gegen die "Fußball-Lastrichtung" gebucht! 168 hin konnte ich z.B. auf dem Monitor erblicken.
Bei Wizzair tauchten diese Flüge auch auf, wenn man DTM-BUD eingegeben hat und bis eine gute Woche vor Abflug waren sie auch günstig ( aus Budapest raus wohlgemerkt 800 Euro return und alle ausgebucht! ). Das zeigt das Leute für günstige Flugpreise mehr denn je auch etwas Strecke zurücklegen.

Scheinbar ist bei EW das Gepäckband gestern früh ausgefallen. Wo früher der LH-Checkin war, wurden einige Schalter für EW aufgemacht und es bildete sich eine längere Schlange. Dürften aber nur noch 2 oder 3 Flüge gewesen sein, die erste Welle war schon raus.

Noch aufgefallen: Ungarische Polizeieinheiten im Dienst gemeinsam mit den deutschen Kollegen.

Bei den ersten Wizz-Flügen seit 6 Jahren ist mir auch die Crew positiv aufgefallen. Englisch perfekt, freundlich und professionell. Und nicht zusammengewürfelt sondern alles Ungarn. Dazu 2x A321neo, ausgeliefert im Januar. die rochen quasi noch neu :)