ANZEIGE
Einen auf freundlichen Helfer machen aber die eine oder andere Spitze kann man sich dann doch nicht verkneifen, oder?Es war nur ein Ratschlag bevor es hinterher Geheule gibt.

Vielleicht würde es helfen wenn du bei deinen Antworten den Kenntnisstand deines Gegenübers berücksichtigst. Ich bin grundsätzlich dankbar für (deine) Hilfe aber mir brauchst du diese Basics nicht zu erklären. Ich bin seit 2018 bei Curve und Revolut dabei und hab das schon zig Mal gelesen. Das hinterlässt dann bei mir eher den Eindruck von „ich weiß es besser“. Kannst du annehmen oder sein lassen.Natürlich ist abheben nicht verboten, für curve verursacht das aber Kosten. Deswegen haben auch andere fintechs eine fair User Policy. Desto öfter du abhebst, desto mehr kostest du curve Geld, desto eher kündigen sie dir. Das ist nur eine Feststellung.
Würde ich das MS Rad drehen wäre ich bei dir. Das habe ich in solchen Fällen auch schon genau so gesagt. Wenn man jetzt aber anfängt die gewöhnliche Nutzung (1 bis 2 Mal im Monat Geld abheben mit durchschnittlichen dreistelligen Beträgen, wenn überhaupt so häufig) als unnormal hinzustellen und davor zu warnen dann muss ich hier entschieden widersprechen. Ich habe hier noch von keinem Fall mit diesem Profil gelesen der ins KYC kam oder vor die Tür gesetzt wurde. Also verbreite hier bitte nicht solche Schauermärchen. Wenn Curve damit anfangen würde wären die im Handumdrehen einen erheblichen Teil ihrer Klientel los.Wie geschrieben, mach was du willst, mich betrifft es nicht, jeder ist sein eigener Glückes Schmied.
Ich wollte es nur für alle einmal wiederholt haben. Steht hier ein Thread ja auch zu Hauf.