QR674 DOH-MLE - B777-300ER (ex-CX) - F, Anfang Dezember'24
Nach einem längeren Stopover in Doha, ging es früh morgens weiter zu unserem finalen Ziel für den Weihnachtsurlaub.
Glücklicherweise gab es zum Buchungszeitpunkt wieder mal günstige Verfügbarkeiten für die alte CX B777-300er Maschine, inklusive F, so dass wir nach '22 ein weiteres Mal in den Genuss dieses Produktes kommen konnten.
Nach der netten Begrüßung an Bord zunächst der obligatorische Blick in die Wein- und Spirituosen Karte und hier hat QR insgesamt wirklich einen rausgehauen..., ganz zu unserer Freude
Vor dem Start ging es los mit dem LP Grand Siècle, dazu den herrlich frischen Lemon Mint sowie den Käse-Oliven Mix.
Wie bereits erwähnt, war es noch früh am morgen. Da die letzte Mahlzeit schon eine Weile her war, verspürte ich einen deutlichen Appetit.
Meine Wahl fiel daher auf folgende Gerichte von der Menükarte während der Arabische Kaffee serviert wurde.
Der Vollständigkeit halber hier der Rest der Menükarte
Nach dem takeoff gab es, während das Essen zubereitet wurde, ein Glas vom Bollinger La Grande Année Brut Rosé. Dazu leckere Rote Bete Chips und
den Nussmix, wieder kalt. Leute, was ist da los? Ich erkenne ein Muster
Kurz danach folgte auch schon der Kaviar Service. Sowohl der Kaviar (iranischer) als auch der Balik Lachs waren ausgezeichnet. Und hey LH, es gab Perlmuttlöffel dazu, sogar zwei
Nach dem Kaviar Service wurde für das eigentliche Menü eingedeckt, Brot, Öl, Butter sowie das Amuse Bouche gebracht.
Ich kann mich leider nicht mehr wirklich erinnern was es genau war, jedenfalls Lachs als Hauptbestandteil und lecker.
Anschließend gab es die Artischockensuppe, normalerweise verzichte ich auf Suppe in der Luft, aber diese war wirklich ausgezeichnet.
Dazu gab es den Hubacker Riesling GG von Keller, grandioser Wein.
Weiter ging es mit der Vorspeise, dem Filet vom Petersfisch, ebenfalls ausgezeichnet und mit dem Blumenkohl und den Shimeji Pilzen perfekt auf einander abgestimmt.
Das für den Hauptgang gewählte Wagyu auf Selleriemus mit Spargel und Paprika, sehr gut.
Dazu die aromatische Pfeffersauce - Weinbegleitung weiterhin der unfassbar gute Hubacker, der im weiteren Verlauf vom Cos d'Estournel abgelöst wurde, auch ein Genuss.
Zum Nachtisch den Sundae samt Beeren
gefolgt von einem doppelten Espresso und einem feuchten Handtuch zur Erfrischung
Zum Menüabschluss fiel die Wahl auf den 19-jährigen Glenmorangie, was sich als eine gute Wahl herausstellte.
Und dann war unser Ziel auch schon fast erreicht. Zur Verabschiedung gab es auch hier wieder die Läderach Pralinen.
Dieser kurze Hüpfer war wie das erste Leg wieder sehr angenehm, wenn auch zeitweise etwas turbulent. Einziger Wermutstropfen, das Alter der Kabine ist mittlerweile vielerorts deutlich sichtbar, was diese gelungene Flugerfahrung jetzt aber nicht weiter geschmälert hat. Crew und Service waren 1A.
Ach ja, vergessen - Internet war nur gegen Aufpreis verfügbar (nicht gerade F würdig) und dann halt noch die kalten Nüsse. Aber wie gesagt 1. World Problems.