ANZEIGE
Sorry Nick, da kann ich keine Tipps geben. Bin in FRA eigentlich nur airside unterwegs. vermutlich kommst du in B an, dann würde ich wahrscheinlich aus dem Sicherheitsbereich raus gehen, durch die Siko mußte Du dann nämlich sowieso nochmal.
Es gibt keine speziellen Amerikaanforderungen. Es gibt Anforderungen in Europa für alle Schengenabflüge, diese sind auch gültig für alle Abflüge nach USA, d.h. 1x in Schengen kontrolliert ist prinzipiell ausreichend auch für alle US Flüge, solange man den "clean" Bereich nicht verlassen muss bzw. mit non "clean" Passagieren durchmischt wird..Hi,
nach der Inbetriebnahme von Aplus gehen die "Amerikaflieger" ja nun i. d. R. statt von den C-Gates von den Z-Gates. Wie sieht es dort mit der Siko aus? Gibt es dort eine zusätzliche Siko am Gate (wg. Amerikaanforderungen) oder "nur" die allgemeine Siko für den Non-Schengen-Bereich? d. h. konkreter: Siko auf dem Weg von der SEN-Lounge zum Gate oder nicht?
Bin seit A-plus noch nicht Non-Schengen geflogen, daher entschuldigt meine "banale" Frage...
Es gibt keine speziellen Amerikaanforderungen. Es gibt Anforderungen in Europa für alle Schengenabflüge, diese sind auch gültig für alle Abflüge nach USA, d.h. 1x in Schengen kontrolliert ist prinzipiell ausreichend auch für alle US Flüge, solange man den "clean" Bereich nicht verlassen muss bzw. mit non "clean" Passagieren durchmischt wird..
P.S. auch vor A+ gingen die meisten US Abflüge von Z, nur die A380 und einige wenige weitere Flieger morgens gingen von C Richtung USA.
Danke, hatte das (mit den spez. "Amerikaanforderungen") in anderer Erinnerung. Vielleicht auch bedingt durch die sep. Kontrollstelle vor C und meine bisherigen Abflüge immer aus C... Man lernt ja nie aus...
FRA hat die Wünsche der Amis nicht umgesetzt; MUC leider schon.
Daher gibt es in MUC doppelte Kontrollen und in FRA nicht.
Hat sich das wieder geaendert? Bis Mitte 2012 jedenfalls waren in MUC die zusaetzlichen Kontrollstellen bei den US Gates (H2 bis H14(?)) zwar da, aber unbenutzt. Sprich, es gab nur eine einmalige Siko, wie alle anderen Fluege auch. Die Ansagen beim Anflug auf MUC fuer zusaetzliche Kontrollen werden aber munter gemacht - seit Jahren.
Dafuer kann man in MUC aus den USA kommend direkt umsteigen, die Fluege gelten als 'clean' und beim Aussteigen wird man direkt in die H Gates entlassen.
Das gab es in FRA noch nie.
Leute, bitte..., vielleicht sollte man hier nur Aussagen treffen, wenn man auch wirklich praktische Erfahrungen mitbringt.Dafuer kann man in MUC aus den USA kommend direkt umsteigen, die Fluege gelten als 'clean' und beim Aussteigen wird man direkt in die H Gates entlassen.
Das gab es in FRA noch nie.
Leute, bitte..., vielleicht sollte man hier nur Aussagen treffen, wenn man auch wirklich praktische Erfahrungen mitbringt.
Alle Z Ankünfte in FRA aus USA gelten seit langem als "clean" und erfordern keine (!) Kontrolle beim Umsteigen. Diese Regelung gilt prinzipiell für ganz Schengen, wird nur z.B. in ZRH fast nie korrekt umgesetzt. In MUC kein Thema, da ist es genauso wie in FRA.
Klar wird die auch genutzt. A+ entspricht aktuellsten Anforderungen an Flughäfen innert Schengen. Ein Bereich für "clean" Schengen, einen Bereich für "clean" Non-Schengen und den dritten Bereich für "unclean" Non-Schengen (reine Ankünfte).Im neuen A+ Bereich gibts jetzst auch eine saubere non-Schengen Ankunft. Ob diese auch genutzt wird weiss ich leider nicht.
Alle Z Ankünfte in FRA aus USA gelten seit langem als "clean" und erfordern keine (!) Kontrolle beim Umsteigen. Diese Regelung gilt prinzipiell für ganz Schengen, wird nur z.B. in ZRH fast nie korrekt umgesetzt. In MUC kein Thema, da ist es genauso wie in FRA.