Als Passagier ist es mir letztlich egal, wer Schuld hat. Es ist die Aufgabe des Flughafens, seine Funktionalität sicher zu stellen. Ich bezahle ja für die Abfertigung und Sicherheit extra.
Wenn mich ein Flughafen nervt, z.B. weil ich keine Zeit mehr für die Lounge habe, weil ich ewige Wege laufen muss und unkalkulierbare Wartezeiten dazu kommen, meide ich den möglichst grundsätzlich. Heathrow ist z.B. auf dieser Liste oder O'Hare. Da ändert sich dann auch schnell die bevorzugte Airline oder Allianz grundsätzlich mit.
In Frankfurt fehlt meiner Meinung nach auch ein Fokus auf besserer Aufenthaltsqualität airside. Da reichen nicht irgendwelche Sitzbänke mit Sparkassenarchitektur. Wenn man sich mal Changi oder Incheon oder auch Schiphol oder Kopenhagen anguckt, haben sich die Konkurrenten sehr stark weiterentwickelt. Wenn Inder oder so bei uns umsteigen sollen, muss man denen auch ein bisschen was bieten. Wo sind die Frankfurter Museen oder eine Documenta-Halle am Flughafen? Wie wäre es mit einem "Deutscher Wald und deutsche Burgen"- oder Öko-Garten, oder einem Märchenpark, irgendwelchen trendigen Szeneläden für Berliner (oder von sonstwo) Hipster-Bedarf, wirklich schickes Zeug, Ulmer Design, Braun, Leica, Zeiss, Dinkelacker, Meissen, Glashütter Uhren, Solinger Edelbestecke und Messer, IC Berlin, nicht diese austauschbaren Allerweltsmarken? Prototypen-Ausstellungen deutscher Automarken, lauter solche Sachen. In AMS stellt BMW den i3 im Terminal zum Anfassen aus, in FRA nicht.