Kann es auch gewesen sein, ich hab ja nicht bewust zugehört.Vielleicht waren es ja vier - (ein)hundert plus eins, also 4 in Business, 100 in Eco und ein Infant?
@OP: könnte das von der Auslastung her gepasst haben?
Ich hatte es jetzt bei allen letzten LH CGN-MUC Flügen, aber auch nur dort. Auf der Langstrecke noch nie.Wobei man das bei Swiss öfter über den Lautsprecher hört, bei Lufthansa höchstens vom Bodenpersonal an den Purser wenn das Boarding durch ist.
Nö. Die Parking- und Storage Maßnahmen sind Teil der normalen Warungshandbücher und müssen nicht extra genehmigt werden.Ja, es ist von behördlicher Sicht ein großer Aufwand, da ein anderes Wartungsprogramm stattfinden muss.
Insbesondere die Inbetriebnahme ist dann aufwändig wobei dann vermutlich jedes Flugzeug durch einen Prüfer begutachtet werden muss. Eine Quelle kann ich dir nicht nennen.
Gibt es für Flugzeuge dann so eine Art ,,Notbremse"?
(...)Gibt es für Flugzeuge dann so eine Art ,,Notbremse"?
LH hatte auch eine Reihe 737 QC. Pan Am im Berlinverkehr auch.
Selbst 747-400 Combis, hatte LH eine ganze Serie. Die wurden m.W. nie groß als Frachter benutzt. Vielleicht war das irgendeine Millitäridee?
LH hatte auch eine Reihe 737 QC.
Ja, es ist von behördlicher Sicht ein großer Aufwand, da ein anderes Wartungsprogramm stattfinden muss.
Insbesondere die Inbetriebnahme ist dann aufwändig wobei dann vermutlich jedes Flugzeug durch einen Prüfer begutachtet werden muss. Eine Quelle kann ich dir nicht nennen.
Nö. Die Parking- und Storage Maßnahmen sind Teil der normalen Warungshandbücher und müssen nicht extra genehmigt werden.
Es ist doch immer schön, wenn zwei Leute Recht haben...
Das normale, von der lokalen Behörde (State of Registry) genehmigte Wartungsprogramm der Airline wird während einer Phase des parkens/abstellens auf Eis gelegt, es existieren jedoch von der Behörde des Herstellerstaats (State of Design) genehmigte Handbuchprozeduren für parken/abstellen und anschließende Rückkehr in den Betrieb.
Für die Rückkehr zum Betrieb muss ein Prüfer (heute: Freigabeberechtigtes Personal) das Flugzeug freigeben.
Die Probleme aktuell sind:
Viele Flugzeuge sind offiziell erst geparkt (d.h. sie werden nur kurz ausser Betrieb genommen und bleiben lufttüchtig), müssen vermutlich aber abgestellt werden (d.h. sie stehen länger, sind nach bestimmten Verfahren "eingemottet", und müssen mit bestimmten Verfahren reaktiviert werden). Die Umstellug von parken auf abstellen ist nicht von jedem Hersteller mit genehmigten Prozeduren abgedeckt...
An viele Flugzeuge kommt man aktuell nicht ran, weil sie auf Flächen abgestellt sind (z.B. Pisten) auf denen rechtlich keine Wartung gemacht werden darf (z.B. wegen Grundwasserschutz). Man kann also z.B. nicht einfach das normale Öl gegen Korrosionsschutzöl tauschen. Man darf mit vielen Chemikalien nicht hantieren.
Von daher rotieren hinter den Kulissen aktuell einige, um da eine legale und praktikable Lösung zu finden.