Weniger fressen macht schlank.
Was denn nun? Du schreibst "das Essen war das gleiche, wie in den günstigen Tarifen..." Und dann schreibst du, man konnte aus der Karte bestellen...
Der Passus mit "Getränke sind jederzeit verfügbar" sieht für mich dann aber eher so aus, als beziehe sich das nicht auf die vorgenannten Speisen. Man kann es so lesen, dass Speisen frei sind und die Getränke jederzeit. Speisen somit nicht jederzeit frei sind.
Dennoch ein Grund weniger mit EW zu fliegen.
Also muss man beim ersten Servicedurchlauf einmal die komplette Wings Bistro Karte ordern und sich bevorraten.
Stilvoll ist anders.
...
Köln-Dubai wird jetzt am 12.04. das letzte Mal geflogen.
Aha...bin auf genau diesen Flug gebucht. Bei ITA steht immer noch A330 op by SunExpressDreck.
Wahrscheinlich wird aber ein A340 der LH eingesetzt?
Wird das ein AbschiedsDO?
Der war gut.... (hoffe der Puffer reicht zeitlich aus)...
So, habe aufgrund des Beitrags von Hummelmicha gerade Kunden interviewt die gestern in Best aus BKK gelandet sind:
Best Sitz und Maschine Gut. Flugbegleiter auf Hin- und Rückflug sehr freundlich, aber Serviceniveau bezüglich Essen laut Aussage des Kunden katastrophal. Beim ersten Servicedurchgang wurde gefragt ob man Gulasch oder Ravioli Essen möchte. Die Präsentation und Auswahl entsprach wohl weder einer Premium Eco noch einer besseren Langstrecken Economy. Die Wings Bistro Karte wurde in der Best erst gar nicht ausgegeben bzw war nicht in den Sitztaschen hinterlegt. Auf aktive Nachfrage in der Galley hätte man noch etwas zu Essen bekommen.
Kunde meinte er würde wegen der Bequemlichkeit ab Köln zu fliegen (10 Minuten Taxifahrt) wieder Eurowings Best wählen.
Da würde ich doch glatt mal bei EW auf den Busch klopfen...wenn ich das gleiche im September auf meinen Flügen nach LAS und retour auch so erlebe dann gibt es verbale Haue
Das sind dann schlicht und ergreifen Falschangaben bei der Tarifbeschreibung und somit Irreführung des "Verbrauchers". Oder man wollte isch die Peinlichkeit ersparen eingestehen zu müssen das man nix dabei hat was auf der Karte aufgeführt wird.
Mal abwarten was sonst noch so an Erfahrungswerten kommt.
Der bringt es auf den Punkt .
Aber nicht nur Sicherheitsmitarbeiter, sondern auch Menschen, die auf dem Vorfeld für die Abfertigung von Flugzeugen sorgen, erledigen mutmaßlich schlecht bezahlte Knochenjobs. Die ständig steigenden Belastungen wirken sich nicht nur negativ auf die Sicherheit aus, sondern führen auch dazu, dass überlastete Mitarbeiter irgendwann am Ende sind und teuer wie mühsam durch Rehabilitation und so weiter wieder auf die Beine gebracht werden.
Dann sollten die armen Vorfeld Leute mal als Lkw Fahrer arbeiten oder in irgendwelchen Lagern Paletten stapeln. Glaube kaum, dass sie für den Mindestlohn arbeiten wie so viele mit wirklichen schlecht bezahlen Stellen.