ANZEIGE
Beides ist sicher, mit beidem wird man ankommen, beide beiden keinen besonderen Service. Aus meiner Sicht für den klassischen Pauschaltouristen kein signifikanter Unterschied.
Würde mich interessieren, ob ein Gericht das als gleichwertig ansieht oder vielleicht doch darauf pocht, dass bei der Buchung das durchführende Luftfahrtunternehmen benannt werden muss
und eine Änderung desselben auch einer aktiven Zustimmung des Reisenden/Vetragspartners erfordert.
Welche Route war das denn? Und war es die letzte die Rotation des Tages?Auf einem innerdeutschen Flug gab es heute im Flugzeug das Angebot für 55€ in die business class sich nach vorne zu setzen und vom kostenlosen Essen profitieren zu können.
als wir dann in der Luft waren, gabs die Sandwiches für 2€ das Stück.
in einem ca. 20% belegten Flugzeug, also 80% leer.
Auf einem innerdeutschen Flug gab es heute im Flugzeug das Angebot für 55€ in die business class sich nach vorne zu setzen und vom kostenlosen Essen profitieren zu können.
als wir dann in der Luft waren, gabs die Sandwiches für 2€ das Stück.
in einem ca. 20% belegten Flugzeug, also 80% leer.
Es ist, glaube ich, egal zu welcher Tageszeit. Alle meine EW-Flüge waren schon seit einer Weile sehr schlecht ausgelastet.Welche Route war das denn? Und war es die letzte die Rotation des Tages?
Genau, es war BER-DUS
und es war der erste und letzte Flug des Tages abends
das Flugzeug stand wohl den Tag und ist abends einmal nach DUS geflogen, um dann heute von DUS aus richtig loszulegen.
deshalb fand ich das ja so merkwürdig, dass sie die sandwiches raushauen. Die sind ja nicht übrig geblieben vom Tag sondern wurden neu geladen, weil das Flugzeug ja noch gar nicht geflogen war.
Ich denke dass Einige, so wie ich auch, auf den Zug umgestiegen sind, wenn es die Termine erlauben. Die Zeiten sind teilweise nicht gut, dann noch die Fahrt vom BER ins Zentrum und zurück, was ja auch nicht so dolle ist in Berlin, etc. Bin mal gespannt wie lange EW die Strecke noch bedient.ja, BER-DUS läuft wohl nicht…
Montag morgen (letzte Woche) und es waren vllt 40 Pax?
Hatte 6h vor Abflug eingecheckt und war SQ32
hier ist der Flieger sonntag morgens 1x DUS-BER geflogen… stand den ganzen am BER um Montag früh die Leute vom BER nach DUS zu bringen
wundert mich das schon, dass auf einmal so wenige Leute fliegen auf der Strecke
Dann müssten ja wenigstens die Flüge von Berlin weg voll sein
und meiner war weg von Berlin
aber danach wurde ich mit einem Menschen verbunden, der nach Abfrage einiger Daten tatsächlich mir die Buchungsbestätigung nochmal zusenden konnte. Fand ich gut.
Kann ich jetzt von meinen letzten Erfahrungen auf BER-CGN vv nicht bestätigen. Aber meine Stichprobe ist auch nicht so groß und aus der BIZ sieht es in der Eco vsl immer voll aus weil man die Lücken weiter hinten nicht so sieht. Aber ich würde auf mind. 75% tippen.Es ist, glaube ich, egal zu welcher Tageszeit. Alle meine EW-Flüge waren schon seit einer Weile sehr schlecht ausgelastet.
Wie gesagt, wer > 250€ für einen Inlandsflug aufruft und Frequenzen wie nach Saarbrücken anbietet, muss sich nicht wundern, wenn die Leute Alternativen nutzen.Ich hoffe ja auch, dass die Strecke (DUS-BER) bestehen bleibt. Ist meine Stammstrecke und ein Wegfall wäre schwer zu kompensieren. Aber ja, es ist nicht mehr sehr voll. Es gibt auch nur noch vier oder fünf Frequenzen am Tag
wer > 250€ für einen Inlandsflug aufruft
Das Wochenende ist nun einmal die crunch time für den Leisureverkehr, der bei EW mittlerweile deutlich mehr Relevanz genießt als vor der Pandemie (die finanziellen Ergebnisse bestätigen den Erfolg dieser Strategie). Einfache Rechnung: Mehr Leisure bei ungefähr gleicher Flottengröße heißt sinkende Frequenzen auf Business-/Pendlerstrecken. Gerade in DUS ist ja ein ganzer Strauß an Städterouten bei EW komplett herausgefallen.
Hohe Gebühren am Start- und Zielort sowie 19% MwSt wirken.