• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Die schwarze Barclaycard Visa

ANZEIGE

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.158
1.688
ANZEIGE
danke für dein Kommentar. Du hast da völlig recht denke ich.
Aber es ist zumindest für mich irritierend diese vielen negativen Kommentare über den Kd.
Es stimmt, man braucht den KD sicher nicht oft, aber wenn du ihn mal brauchst,
dann soll er auch kompetent sein und funktionieren.
Vielleicht bin ich so irritiert, weil ich einmal so eine Sache mit n26 vor Jahren hatte.
Da hießen sie sogar noch number26.
Immer zufrieden, alles bestens, sogar n26 im Freundeskreis/Familie empfohlen.
Bis ich einmal (wirklich nur einmal) den KD brauchte, weil eine Rückzahlung von
amazon nicht ankam. Da merkte ich was leihenhafter Support bedeutet.
Ende vom Lied war 69 Eur als Lehrgeld bezahlt, n26 gekündigt.


Also ich bin auch zufrieden mit dem Kundendienst bei Barclays. Heute angerufen, weil ich zwar die Karte, aber noch keine PIN und kein Willkomensschreiben habe.:confused: Sehr schnell bedient worden. Produkt ID der Karte wurde mir durchgesagt.(y)

Jetzt muss ich es nur noch mit dem Password bei der Registrierung im Onlinebanking hinkriegen. Klappt eifach nicht. Werd es wohl morgen nochmal probieren!;)
 
  • Like
Reaktionen: mahima112

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
732
Bei Kreditkarten hat der Händler da keinen Einfluss drauf. Was du meinst ist der allmähliche Rückzug des ELV-Verfahrens zugunsten der PIN-basierten Girocard.
Klar, der Händler kann auch den PIN erzwingen.. Genau so, kann er eine PIN Karte bypass/en zur Unterschrift. Letzteres passiert viel in sehr guten Hotel Restaurants in der Schweiz, weil man die Zahlungsabwicklung nicht am Tisch machen möchte. In den USA habe ich auch sehr oft PIN bypass gesehen, teils sogar in Supermärkten.
 
  • Like
Reaktionen: le_chiffre

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
738
144
Da ist das nötig was die Karte vorgibt. Ansonsten einfach die Karte mittels Mobile Payment nutzen und weder PIN noch Unterschrift sind nötig, egal wie hoch der Betrag ist.

Das ist leichter gesagt als getan. Ein entsprechendes Erlebnis hatte ich gerade heute im Hochschwarzwald.

Nach dem Essen in einem Hotelrestaurant musste ich zum Bezahlen mit zur Theke kommen. Dort war aber das Terminal nicht etwa fest installiert, sondern die Kellnerin holte es aus einer anderen Ecke. Weshalb sie mit diesem dann nicht hätte zum Tisch kommen können, blieb mir vollkommen unklar.
Jedenfalls lag der Betrag knapp unter 50 €. Die kontaktlose Zahlung mittels Barclay verhinderte sie durch schnelles Drüberhalten ihrer Hand. Ich musste die Karte stecken und dann - zur großen Überraschung der Bedienung - wurde eine Unterschrift verlangt. O-Ton: "Das kommt nur selten vor."
Bei dieser Dame wäre ich mit dem Ranhalten des Smartphones an das Terminal wohl auch gescheitert. Kontaktlos scheint in diesem Hotelrestaurant nicht gewünscht zu sein.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.297
2.986
Gar nicht schlecht der neue LogIn-Bereich... irgendwie intuitiver. Was ich testweise auf die Schnelle nicht gefunden habe, ist allerdings die Bankverbindung meiner Karte, also zum theoretischen manuellen Kontoausgleich... Brauch ich natürlich nicht, aber ist mir so aufgefallen, dass die Infos nirgends aufgetaucht sind...
 

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
552
152
  • Like
Reaktionen: Munich089

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.297
2.986
Hab gerade ne Mail bekommen, dass sich zum 01. Oktober die Konditionen verändern, aber wirklich ne wesentliche Änderung scheint es nicht zu geben...
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Klar, der Händler kann auch den PIN erzwingen.. Genau so, kann er eine PIN Karte bypass/en zur Unterschrift. Letzteres passiert viel in sehr guten Hotel Restaurants in der Schweiz, weil man die Zahlungsabwicklung nicht am Tisch machen möchte. In den USA habe ich auch sehr oft PIN bypass gesehen, teils sogar in Supermärkten.

Dazu müsste der Einzelhändler aber das Terminal so konfigurieren, dass die angeforderte Signatur als CVM übersprungen wird. Und selbst dann rutscht man doch in den meisten Fällen zu No CVM. Aber du hast schon recht, der Händler kann das insofern schon ein Stück weit beeinflussen. Aber in dem vom Vorredner erwähnten Einzelhandel ist mir das noch nie untergekommen, weswegen ich vermute, dass er auf die Kontroverse um ELV & Girocard anspielt. Gastro ist eine andere Geschichte.
 
A

arcor1988

Guest
Das tolle online Portal scheint schon wieder nicht zu funktionieren. Kann keine Rechnungen ziehen. Bekomme immer eine Fehlermeldung. Sonst noch jemand ?

Das alte Portal war mir lieber. War auch deutlich übersichtlicher.
 

michel7

Reguläres Mitglied
29.07.2020
31
2
[FONT=&quot]Also unter 50€ kann man am ATM gar nicht abheben? Oder kostet es Gebühren? Wie hoch ist denn das Tagesabhebelimit?[/FONT]
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.697
800
Nein, ist nicht möglich.
Ist doch auch nicht praxisnah, außer auf der Durchreise. Da würde ich dann Läden mit Kartenzahlung bevorzugen
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Sicher.. Vorallem die, die 10*15€ abheben gehen und daher zu solchen Mindest Beträgen geführt haben

Es bringt doch nichts darüber zu diskutieren. Natürlich gibt es Anwendungsfälle für Abhebungen unter dem Gegenwert von 50€ im Ausland. Und sei es nur für das Tip an den Zimmerservice.
Daher ist die Frage völlig berechtigt und Stand der Dinge scheinbar so, dass die Barclaycard Visa diesen Use Case nicht erfüllt.