Diesmal der Sonne entgegen - oder 71 Tage 'The Americas'

ANZEIGE

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
ANZEIGE
8. Tag; 28.10.2015; Washington D.C.

Ihr könnt Euch sicher denken womit mein Tag begann. Genau, einer Stunde auf dem Laufband


im Keller des St. Regis. Dieser ‚Athletic Club’


ist eines St. Regis unwürdig, da war das Gym selbst im aloft besser! Dafür, welch Wunder, war hier bereits um 07:00 einiges los.

Ihr fragt Euch sicher ob ich noch alle an der Waffel habe, jeden Morgens aufs Laufband zu springen. Nein, ich mache es nicht weil ich Spaß daran habe, es kostet mich jeden Morgen aufs neue Überwindung und gehörige Motivation die komplette Stunde durchzustehen – denn es ist ganz schön langweilig, auch mit ‚Planet Radio’ aus Frankfurt auf dem Ohr. Aber ich möchte gewichtstechnisch wieder dahin, wo ich noch vor 6 Monaten war. Also habe ich die Wahl: nicht essen oder täglich aufs Laufband. In einer Woche USA habe ich es immerhin geschafft mein Gewicht zu halten.

Gegen 09:45 ging es zusammen mit +1 hinunter zum Frühstücken. Hier hat sich in den letzten 5 Jahren nichts verändert, immer noch ein sehr hübsch gemachtes Restaurant.


Seit 5 Jahren denke ich an das Kasha (Oatmeal) zurück als das Beste, das ich je gegessen habe. Als Platin-Guest kann man entweder das Continental-Frühstück bestellen oder es werden einem einfach US$ 19/Person von der Rechnung abgezogen.

Wir bestellten ‚Kaffee’, Crab-Cake Egg Benedict


und das ‚Organic Steel Cut Oatmeal’.


Ja, das Oatmeal war so wie ich es in Erinnerung hatte, mit dem Fruchtkompott und dem braunen Zucker einfach nur hervorragend! Auch die Egg Benedict mit dem Crab Cake, ein Gedicht.

Da das Wetter heute überhaupt nicht mitspielt, es einfach nur grau ist und zudem leicht regnet, müssen wir etwas umplanen, unsere Aktivitäten nach innen verlegen. Somit stand heute nur der östliche Teil der Mall, der Abschnitt mit den Museen an.


Im Regen, mit Regenschirmen bewaffnet machten wir uns auf, am Weißen Haus vorbei


zum ‚National Museum of American History’,


wo man gleich von einer großen Flagge und dem ersten GM Elektroauto empfangen wird.


Vorbei an Schiffen und Küchen zur Ausstellung für Lokomotiven


und Kraftfahrzeuge,


weiter durch die Ausstellungen des ersten und zweiten Obergeschosses.

Insgesamt waren wir ganze 1.5 Stunden in diesem Museum, recht interessant – obwohl wahrscheinlich für Amerikaner spannender als für uns Europäer.

Da es noch immer regnete liefen wir weiter ins nächste Museum, dem ‚Smithsonian National Museum of Natural History’.


Wer sich für Natur, Tiere, Muscheln etc. interessiert, ist hier richtig. Wir nicht, also nach 5 Minuten wieder nach draußen, weiter durch einen kleinen Park


zur ‚National Gallery of Art’.

Hier erwartete ich Gemälde von Roy Lichtenstein, Andy Warhol etc. in großer Anzahl sehen zu können, der Eingang machte wenigstens schon mal was her.


Aber weit gefehlt, man findet flämische Meister, Sakralkunst und auch einen Leonardo Da Vinci.


Um moderne amerikanische Kunst zu sehen muss man durch die Möbelabteilung


in die hinterste Ecke des Museums, wo man ganze 4 Räume mit US-Kunst findet,




davon ein halber Raum mit Roy Lichtenstein-Gemälden, dazu nicht seine Besten.


Andy Warhol etc. – Fehlanzeige.

Relativ frustriert ging es zum Mittagessen, hier hatten wir einen Plan: Heute musste es Luke’s Lobster mit seinen berühmten Lobster-Rolls sein.


Das Innere ist nett gemacht


und wir setzten uns an einen Tresen mit Blick auf die Straße, bekamen dann zwei Lobster-Rolls als Combo mit Coleslaw sowie Ginger Beer bzw. Coke Light serviert.


Ja, Luke’s macht wirklich hervorragende Lobster-Rolls, die Brötchen ein einer Knoblauchbutter angebraten, mit viel, viel saftigem Lobsterfleisch, inkl. Schere. Auch der Cloeslaw, wunderbar leicht, ohne Mayonnaise zubereitet. Zuerst denkt man ‚US$ 42 für 2 Lobster-Rolls, 2 Coleslaws und 2 Getränke ist ganz schön happig’ – aber wenn man die Lobster-Roll isst, die Menge an Lobster sieht, versteht man den Preis.

Wieder hinunter zur Mall und in Richtung Capitol,


noch den Ausblick über die Mall genossen


und weiter zum ‚National Museum oft he American Indian’.


Erdgeschoss und erstes Obergeschoss bestehen größtenteils aus Shops und Cafés, erst im 2. OG findet man Information, Gemälde und viel zu den Inkas in Peru, inkl. dieses wunderschönen Gefäßes:


Nach knapp 30 Minuten hatten wir genug gesehen und gingen ins angrenzende ‚Smithsonian National Air and Space Museum’. Im Gegensatz zu den anderen Museen war hier mal was los, selbst am Eingang mussten wir warten.

Aber dann standen wir vor dem riesigen Gemälde der Mondlandung.


Gleich nach oben auf die Galerie und von dort einen Blick über den westlichen Teil des Museums geworfen.


Weiter zur Drohnenabteilung


und zurück, wo die Spirit of St. Louis von der Decke hängt.


Noch kurz in die Apollo 11 Abteilung, uns die Kapsel betrachtet – ganz schön verbrannt von unten.


Unten lass meine +1 die handgeschriebene Rede von Yuri Gagarin vor der Duma – und kam zu dem Schluss, dass diese für ihn geschrieben wurde oder er wirklich 100% Kommunist war.

Wir hatten genug von Museen, liefen die Mall entlang, am Washington Monument vorbei, zurück zum Hotel.

Gegen 20:30 nahmen wir ein Taxi zum Restaurant ‚The Red Hen’, ein aktuell sehr angesagtes Restaurant mit Italienisch-Amerikanischer Küche, für welches ich schon vor längere Zeit eine Reservierung vorgenommen hatte.

Wir betraten das Restaurant pünktlich und wurden sofort zu unserem Tisch geführt – ohne zu Warten, ohne zuerst an der Bar einen Drink ‚aufgedrückt’ zu bekommen. Ein selten vorkommendes Wunder!

Die Inneneinrichtung ist modern, aber doch gemütlich – nur sehr, sehr dunkel (oder auch ‚romantisch’, wie man es nimmt).


Die Speisekarte lass sich sehr interessant, meine +1 entschied sich für einen langweiligen Gurken-Rucola Caesar Salat mit Brotstückchen und Parmesankäse, ich nahm gegrillte Lammfleischbällchen in einer langsam reduzierten Tomatensauce mit Safran, Limonen und frischem Ricotta.


Wie nicht anders zu erwarten war der Caesar Salad sehr geschmacksneutral. Dafür waren die Lammbällchen erste Sahne, geschmackvoll, durch den Ricotta schön cremig.

Im Anschluss entschied sich meine +1 für Vollkornnudeln ‚all’ Amatriciana’


Ich bestellte gebratenen Atlantik-Heilbutt auf einem Bett von Rosenkohl, Shitake-Pilzen, verschiedenem Gemüse und Lauchpüree.


Während meine +1 heute kein Glück mit ihrer Wahl hatte – die Vollkornnudeln waren viel zu intensiv im Geschmack, man merkte die Sauce kaum mehr, hatte ich wirklich großes Glück: der Fisch in Kombination mit den Shitake-Pilzen, ein Traum. Auch das Gemüse, knackig, lecker, vor allem in Kombination mit dem sehr milden Lauchpüree.

Und heute hatten wir uns ein Dessert verdient! So bestellte ich für uns gemeinsam ein Ahorn-Custard mit karamellisierten Haselnussstücken.


Die Haselnussstücke waren leicht gesalzen und dann karamellisiert, ein absoluter Traum in Verbindung mit dem süßen Ahorngeschmack.

Mit dem Taxi wieder zurück zum Hotel, wo der 8. Reisetag endet.
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.711
80
Junge, kein Wunder das Du auf den Laufband spazieren gehst :eek: Mit der Menge an Essen (IMHO genug für 3 Tage) würde ich auch nur 3 Meilen in einer Stunde schaffen. ;)

Danke, wie auch schon in anderen Reiseberichten gesehen, die Flugzeugmuseen in Washington stehen auf meiner Wunschliste weit oben.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.337
117
MUC
Genau wie Du muss ich bei USA Urlauben auch immer morgens laufen. Sonst wird das nichts mit dem Gewicht halten.
Allerdings hasse ich Laufbänder. Deswegen gehe ich immer raus. Auch bei miesem Wetter.
Gerade in Washington kann man gut laufen. Die komplette Mall runter. Vom Capitol bis zum Lincoln Memorial, etc.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

kleinerpartybaer

Erfahrenes Mitglied
17.02.2012
1.271
-7
Zu Beginn meiner Reisen bin ich auch immer auf das Laufband gegangen. Das schlechte Gewissen ist abends, nach dem Verzehr von so vielen köstlichen Dingen, auch immer da. Mittlerweile bin ich aber seit geraumer Zeit auf Freeletics umgestiegen. Vorteil: Höherer Kalorienverbrauch + deutlich weniger Zeit, wobei das auch der einzige Trost ist, im Urlaub sich morgens schon zu kasteien ;)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Ich bewundere das du so viel Disziplin hast und durch hältst.
Ich kämpfe auch ständig mit meinem Gewicht. Komischer weise habe ich im USA Urlaub weniger Probleme. In NYC neben wie sehr wenig die u Bahn und da kommen schnell 20-25 km zusammen, allerdings esse ich weniger. Obst zum Frühstück, ein Mittagessen und ganz selten ein kleiner Snack abends.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
... allerdings esse ich weniger. Obst zum Frühstück, ein Mittagessen und ganz selten ein kleiner Snack abends.
Wenn du HON/UA kennen würdest, wüsstest du, dass das Essen zum Urlaub mit dazu gehört. Da kann im Grunde auch ein ganzer Tag mit der Suche nach gutem Essen gestaltet werden. Für andere ist Essen halt nur Mittel zum Zweck, für die beiden ein wichtiger Bestandteil für ein gutes Urlaubserlebnis. Ich bin essenstechnisch leichter zufriedenzustellen, genieße aber die Reiseberichte trotzdem immer sehr.

Das gute an HON/UAs Reiseberichten: wer danach selbst hinreist, muss nicht mehr selbst die schlechten Restaurants, Cafes und Foodcourts austesten (wobei er offensichtlich durch gute Recherche nicht sooo oft Pech hat). :)
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Wenn du HON/UA kennen würdest, wüsstest du, dass das Essen zum Urlaub mit dazu gehört. Da kann im Grunde auch ein ganzer Tag mit der Suche nach gutem Essen gestaltet werden. Für andere ist Essen halt nur Mittel zum Zweck, für die beiden ein wichtiger Bestandteil für ein gutes Urlaubserlebnis. Ich bin essenstechnisch leichter zufriedenzustellen, genieße aber die Reiseberichte trotzdem immer sehr.

Das gute an HON/UAs Reiseberichten: wer danach selbst hinreist, muss nicht mehr selbst die schlechten Restaurants, Cafes und Foodcourts austesten (wobei er offensichtlich durch gute Recherche nicht sooo oft Pech hat). :)

Ja ich bin auch einfacher gestrickt was essen angeht.
Gott sei Dank sind Geschmäcker verschieden[emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Das mit dem 'Gewicht halten' ist wirklich eine Aufgabe, vor allem da meine +1 mir hier klare Grenzen gesetzt hat, unter 68.0 kg dürfen es nicht sein, sonst füttert sie mich. Ich selbst habe meine Grenze nach oben auf 70.0 kg gelegt - dann muss ich Diät machen. In diesem Urlaub habe ich bisher ein Kilogramm abgenommen, habe gestern die 68.0 nach unten durchbrochen - deshalb gab es heute Morgen nur 30 Minuten Laufband und dafür 30 Minuten zusätzliches Krafttraining.

Allerdings hasse ich Laufbänder.
Wer nicht? Nur habe ich mir durch das viele Fliegen früher und das Sitzen im Büro dermaßen den Rücken versaut, dass ich nicht auf der Straße laufen kann, selbst auf dem Laufband ist bei 5.7 km/h Schluss. Wenn ich schneller laufe, bekomme ich unglaubliche Rückenschmerzen. Deshalb reguliere ich meinen Kalorienverbrauch über die Steigung - das ist rückenfreundlicher.

Ich bewundere das du so viel Disziplin hast und durch hältst.
Das Problem ist hier, dass nicht jede Unterkunft ein Gym hat. So weis ich jetzt schon, dass ich in diesem Urlaub nicht dauerhaft trainieren kann. Aber das ist okay, ich mache mein Programm eben wenn es das Hotel bietet, wenn nicht wird ausgeruht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.711
80
Meine Bemerkung sollte keineswegs abwertend klingen. Habe mich nur gewundert über die Dauer und Strecke. Da ich in China nicht draussen Sport machen will, habe ich mich die Tage in Shanghai auch im Fitness gequält: 30min Kraft, 30min Stepper oder Rudern, 30-40min schwimmen.

Sonst gefällt mir gut, weitermachen.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Das mit dem 'Gewicht halten' ist wirklich eine Aufgabe, vor allem da meine +1 mir hier klare Grenzen gesetzt hat, unter 68.0 kg dürfen es nicht sein, sonst füttert sie mich. Ich selbst habe meine Grenze nach oben auf 70.0 kg gelegt - dann muss ich Diät machen. In diesem Urlaub habe ich bisher ein Kilogramm abgenommen, habe gestern die 68.0 nach unten durchbrochen - deshalb gab es heute Morgen nur 30 Minuten Laufband und dafür 30 Minuten zusätzliches Krafttraining.


Wer nicht? Nur habe ich mir durch das viele Fliegen früher und das Sitzen im Büro dermaßen den Rücken versaut, dass ich nicht auf der Straße laufen kann, selbst auf dem Laufband ist bei 5.7 km/h Schluss. Wenn ich schneller laufe, bekomme ich unglaubliche Rückenschmerzen. Deshalb reguliere ich meinen Kalorienverbrauch über die Steigung - das ist rückenfreundlicher.


Das Problem ist hier, dass nicht jede Unterkunft ein Gym hat. So weis ich jetzt schon, dass ich in diesem Urlaub nicht dauerhaft trainieren kann. Aber das ist okay, ich mache mein Programm eben wenn es das Hotel bietet, wenn nicht wird ausgeruht.

Was mich ja wundert: Seit über zwei Jahren begleiten wir euch beide auf den Reisen-
Ihr beide futtert zusammen ganz schön was weg.

Du hast inzwischen ein Gewichtskontrollprogramm eingelegt.

Deine +1 scheint immer noch zu schlafen wenn du schon im GYM bist. Auf den gelegentlichen Bildern sehe ich aber immer eine gertenschlanke +1.

Frage: wie macht die das?

Flyglobal
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Was mich ja wundert: Seit über zwei Jahren begleiten wir euch beide auf den Reisen-
Ihr beide futtert zusammen ganz schön was weg.

Du hast inzwischen ein Gewichtskontrollprogramm eingelegt.

Deine +1 scheint immer noch zu schlafen wenn du schon im GYM bist. Auf den gelegentlichen Bildern sehe ich aber immer eine gertenschlanke +1.

Frage: wie macht die das?

Flyglobal

Ja lüften wir das Geheimnis.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA
2. Tag; 22.10.2015; NYCViele schwärmen von den Gurken. Dies mag aber daran liegen, dass es in Deutschland keine Kultur für eingelegte Gurken gibt. Wer mal in Russland oder der Ukraine auf einem Markt war, weis, dass dies dort anders ist. Selbst in Odessa bekommen wir bestimmt 15 verschieden eingelegte ‚Saure Gurken’, von wenig über mittel bis zu stark gesalzen, konservierte (in der Dose mit Deckel) und besonders saure. Jede dieser Sorten hat wiederum verschiedene Untersorten, mild bis scharf oder z.B. mit Senfkörnern – eine eigene Wissenschaft.

ahem... das mag für einen großen Teil Deutschlands zutreffen, aber warst du schonmal im Spreewald? Ganz so groß wie in Russland/Ukraine ist die Auswahl dorf vielleicht nicht, aber sie kann sich sehen lassen.
Aber, ja, hier in FRA kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln, was sie im Supermarkt als "Gewürzgurken" verkaufen. (man kriegt in Frankfurt auch gute Spreewaldgurken, man muss nur wissen, wo)

Viel Spaß weiterhin!
 

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.887
320
GRZ
Was mich ja wundert: Seit über zwei Jahren begleiten wir euch beide auf den Reisen-
Ihr beide futtert zusammen ganz schön was weg.
Würde ich diese Menge verspeisen, hätte ich trotz Gym um 20kg mehr als jetzt.
Beneidenswert, wenn man soviel essen kann.

Trotzdem und ev. vielleicht gerade deshalb schau ich mir die kulinarische Doku hier gerne an :)
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Frage: wie macht die das?
Ich denke das zu beantworten ist relativ einfach:
1.) für meine +1 sind Süßigkeiten, Schokolade, Kekse etc. nicht wichtig, das lässt sie fast komplett weg
2.) Sie ist einfach viel jünger, da läuft der Stoffwechseln noch anders
3.) Alkohol gibt es normalerweise einmal im Monat

Würde ich diese Menge verspeisen, hätte ich trotz Gym um 20kg mehr als jetzt.
Beneidenswert, wenn man soviel essen kann.
Einfach ab und zu mal ein Abendessen durch Gemüse ersetzen.

Ein wirklich guter Tipp ist es Kohlenhydrate zu reduzieren oder ganz wegzulassen, Alkohol auf Null zu reduzieren & das Essen im Flugzeug nicht anzurühren (auch wenn mir letzteres selbst nicht gelingt).

Wenn ich morgens für eine Stunde aufs Laufband gehe, kann ich eigentlich essen auf was ich Lust habe, solange ich obige Regeln beachte. Wie gesagt, ich habe bisher in diesem Urlaub abgenommen. Aber man muss eben mit Konsequenz morgens 60 Minuten aufs Laufband.

Aber eine Wahl hatte ich eh nicht, ich musste abnehmen, das hat Onkel Doktor gesagt.
 

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
792
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Ich denke das zu beantworten ist relativ einfach:
1.) für meine +1 sind Süßigkeiten, Schokolade, Kekse etc. nicht wichtig, das lässt sie fast komplett weg
2.) Sie ist einfach viel jünger, da läuft der Stoffwechseln noch anders
3.) Alkohol gibt es normalerweise einmal im Monat


Einfach ab und zu mal ein Abendessen durch Gemüse ersetzen.

Ein wirklich guter Tipp ist es Kohlenhydrate zu reduzieren oder ganz wegzulassen, Alkohol auf Null zu reduzieren & das Essen im Flugzeug nicht anzurühren (auch wenn mir letzteres selbst nicht gelingt).

Wenn ich morgens für eine Stunde aufs Laufband gehe, kann ich eigentlich essen auf was ich Lust habe, solange ich obige Regeln beachte. Wie gesagt, ich habe bisher in diesem Urlaub abgenommen. Aber man muss eben mit Konsequenz morgens 60 Minuten aufs Laufband.

Aber eine Wahl hatte ich eh nicht, ich musste abnehmen, das hat Onkel Doktor gesagt.

1. ist bei mir ein Riesen Problem mit Süßigkeiten. Ist meine Schwachstelle. Sogar als ich meine Ernährung umgestellt habe, musste ab und zu eine Kleinigkeit süßes her.
Aber 15kg sind trotzdem runter ohne Sport.

Mittag esse ich normal. Abends nicht viel. Obst, Gemüse oder ein Stück Fleisch.
Alkohol gar nicht. Keinen Kaffee, aber deswegen brauch mal ein Glas Cola, sonst nur Wasser.

Ja Sport da geh ich ich dreimal die Woche ins Studio. Halbe Stunde Ausdauer und 40 Minuten Geräte. Mehr schaffe ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

tine9222

Reguläres Mitglied
18.10.2015
81
0
München
Wenn du HON/UA kennen würdest, wüsstest du, dass das Essen zum Urlaub mit dazu gehört. Da kann im Grunde auch ein ganzer Tag mit der Suche nach gutem Essen gestaltet werden. Für andere ist Essen halt nur Mittel zum Zweck, für die beiden ein wichtiger Bestandteil für ein gutes Urlaubserlebnis. Ich bin essenstechnisch leichter zufriedenzustellen, genieße aber die Reiseberichte trotzdem immer sehr.

Das gute an HON/UAs Reiseberichten: wer danach selbst hinreist, muss nicht mehr selbst die schlechten Restaurants, Cafes und Foodcourts austesten (wobei er offensichtlich durch gute Recherche nicht sooo oft Pech hat). :)

Sehr gut geschrieben - meine volle Zustimmung - und auch ich genieße den Reisebericht von HON/UA mit den tollen Bildern, die einem gleich noch wertvolle Tipps für weitere USA Aufenthalte geben. Und sind es nicht diese kleinen Begebenheiten und Dinge, die einem noch nach Jahren ein schönes Gefühl schenken, Mensch war das Steak, der Lobster etc. genial?
Sehr gut geschrieben -
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

Sers27

Neues Mitglied
01.07.2014
7
0
Vielen Dank für den abermals großartigen Bericht. Es freut mich jeden Tag auf's neue ein Teil dieser Reise zu sein (und damit meine ich wirklich jeden Tag). Darf ich fragen wie viel Zeit du pro Abend für das Schreiben der Berichte investierst?
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Darf ich fragen wie viel Zeit du pro Abend für das Schreiben der Berichte investierst?
Das kommt darauf an, ca. 1 bis 2 Stunden, oft aber über den Tag verteilt, wenn ich eh nichts zu tun habe. Die meiste Zeit geht für die Bearbeitung der Fotos, die Formatierung und das Hochladen drauf. Ich selbst mag keine Reiseberichte, in welchen man die kleinen Fotos anklicken muss, um sie zu sehen. Deshalb habe ich mich für die aufwendigere Lösung entschieden.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
9. Tag; 29.10.2015; Washington D.C. – BWI

Wie bereits geschrieben startete mein Tag mit 30 Minuten Laufband und 30 Minuten Krafttraining während, wie üblich, meine +1 noch träumte.

Relativ früh ging es zum Frühstück, wieder hervorragendes Oatmeal aber statt Crab Cake ‚Caramelized Corned Beef Hash mit pochierten Eiern’,


sehr, sehr lecker!

Bei hervorragendem Wetter und über 20 Grad verließen wir das Hotel gegen 10 Uhr, machten uns auf in Richtung Mall, um heute den westlichen Teil mit all seinen Monumenten, Memorials und Seen zu besichtigen.


Zuerst zum WW II Monument,


entlang des Reflection Pools zum Lincoln Memorial.


Kurz hinein und ein Foto von Abraham geschossen,


den tollen Blick vom Monument über die Mall genossen


und gleich weiter zur Gedenkstätte für den Korea-Krieg.


Vom Martin Luther King Monument


über das Franklin Delano Roosevelt Memorial


am See entlang, von wo man einen sehr schönen Blick auf das Jefferson Memorial und Washington Monument hat.


Schon standen wir vor dem Jefferson Memorial,


gingen hinein.


Nun war der südlichste Punkt unseres Ausflugs erreicht, gingen von hier zurück am Washington Monument


und dem Südgarten des Weißen Hauses vorbei


zum Hotel.

8.2 Kilometer haben meiner +1 gereicht, vor allem da sie ja immer meint auf bequeme Schuhe verzichten zu müssen, um stylisch die Monumente abzuklappern.

Koffer gepackt und wieder umgepackt (einer hatte 34 kg). Da sich bei uns beiden der Magen meldete, gingen wir um die Ecke in ein ‚Cosi Coffee’-Outlet,


einem Systemrestaurant für gesunde Kost.


Wir bestellten beide ein Combo, meine +1 eine Kürbissuppe und einen Asiatischen Lachs-Salat, ich ebenfalls den Salat und ein Cosi-Club-Sandwich (zusammen 430 Kalorien). Dazu musste es aber für mich noch ein kleines Dessert sein, mit Stevia gesüßt. Inkl. einer Coke Light knapp über US$ 25 bezahlt, einen Tisch gesucht –


und es war überraschend gut, keine Sterneküche, aber für ein Systemrestaurant sehr ordentlich. COSI hat meine Empfehlung wenn man mal schnell etwas essen will, ohne 1 Million Kalorien zu sich zu nehmen zu wollen.

Um 16:00 mussten wir spätestens unser Zimmer räumen. Also noch kurz über den Transport zum nächsten Hotel, dem ‚aloft BWI airport’ nachgedacht. Folgende traditionelle Möglichkeiten standen zur Wahl:
1. Taxi; US$ 80 – 90 plus Trinkgeld
2. Taxi zur Union Station, MARC-Train, Taxi zum aloft; US$ 40 – 45

Für die erste Möglichkeit bin ich zu sehr Schwabe, die zweite ist dafür mit 3 Koffern und 4 Stücken Handgepäck extrem beschwerlich.

Also mal was Neues ausprobiert, ‚UBER’ als App geladen, registriert und bestellt. Nach 3 Minuten stand Thomas mit seinem Toyota Camry vor der Türe des St. Regis. Nein, die Mitarbeiter des St. Regis waren darüber nicht erfreut, versuchten mich noch von einem normalen Taxi zu überzeugen (klar, wegen des Kickbacks).

Koffer ins Auto und los ging es, durch den Rush-Hour-Stau in 1 Stunde und 18 Minuten zum aloft. Zwar hatten wir Stau bis wir aus Washington heraus waren, anschließend teilweise starken Verkehr auf der Autobahn – aber kein Vergleich zum Verkehr in Richtung D.C.


Das Auto war kein Vergleich zu einem Taxi, sauber, kostenloses Wasser und Kaugummis in der Mittelarmlehne, der Fahrer (geboren in Ghana) superfreundlich,


erzählte uns wie viel besser die Arbeit mittels UBER ist (früher fuhr er angestellt Airportshuttle). Und der Knaller? US$ 53 (Trinkgeld wollte er nicht annehmen) bezahlt.


Kaum die Koffer aus dem Auto geholt fuhr auch schon die Polizei mit zwei Einsatzwagen, Blaulicht und Sirene am Hotel vor,


4 Polizisten stürmten in die Lobby und fuhren mit dem Lift in ein Gästestockwerk.

Wir checkten erstmal ein, bekamen ein Zimmer obersten Stock.

Kennt man ein ‚aloft’, kennt man alle. Lobby


und Zimmer sind identisch dem aloft am Dulles Airport.




Irgendwann meldete sich auch wieder der Magen. Aber ohne Auto in einem Gebiet mit Flughafenhotels gibt es nur wenige Möglichkeiten
- unten an der Kühltheke vom aloft ein Sandwich oder einen Salat holen,
- mit dem Shuttle zum Flughafen, dort etwas essen,
- zu Fuß zu McDonalds (0.5 km) oder
- Delivery.
Zum Glück liegen an der Rezeption Flyer der Restaurants, welche Essen anliefern, Pizza, Chinesisch, Pizza, Chicken-Wings, Pizza.

Wir bestellten einen ‚Housemade’ Chicken-Salad (wo wird ein Salat sonst gemacht als im Haus) mit Fet-Free-Ranch Dressing (für mich), Ceasar Salad und dazu für meine +1 noch die Mega-Kalorienbombe: ‚Krazy Fries’, Pommes mit Beacon, Cheddar & Mozarella überbacken.


5 (Fünf!!!) Saucenpackungen für 2 Salate, welcome tot he U.S.!!!

Das war es auch schon wieder für heute. Euch einen schönen Tag!
 
Zuletzt bearbeitet:

sibi

Erfahrenes Mitglied
03.06.2010
1.146
40
LB/GRZ
Danke für deinen super Bericht und deine Mühe es fast Live reinzustellen. Hut ab dafür das du dich fast jeden Tag aufs Laufband stellst, ich drücke mich immer davor und schon beim lesen von deinem "Essen" lege ich schon zu :D

Mach weiter so und ich freue mich schon auf die nächsten Tage !
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

kexbox

Erfahrenes Mitglied
04.02.2010
6.458
3.244
Düsseldorf
www.drboese.de
Erst mal Danke für Deine Berichte ähh sry Reiseführer. Ich schau immer gerne rein und hol mir den ein oder anderen Tip :)

Apropos TIP: Genau die gegenteilige Erfahrung habe ich kürzlich in EWR gemacht. Ungefähr die selbe Summe an Fahrtkosten, da wollte ich dann 10 USD Trinkgeld geben (was ich persönlich eh schon als überzogen empfand). Die Kreditkarte hatte ich vorher schon ausgehändigt. Da Pflaumte mich der Fahrer an das er mit 10 USD nicht einverstanden sei. Nach einiger Diskussion und einer Tip-Reduzierung auf 0,- USD wollte er die Abrechnung nicht abschließen. Meine Kreditkarte wollte er auch nicht aushändigen - schließlich hätte ich noch nicht bezahlt. Nachdem ich dann die Polizei holen wollte hat meine +1 (Thema hatten wir in dem Thread ja bereits :) dem Typen 15 USD in bar in die Hand gedrückt und gebeten die Abrechnung abzuschließen. Ich glaube, +1 steht in dem Fall für "bessere Hälfte", oder? :)

Das hast Du hoffentlich UBER mitgeteilt? Dann darf er nämlich sehen, wo er bleibt. Ich denke, dass UBER da ganz heftig reagieren wird. Und Dein UBER-Konto sich auch auf magische Weise füllen wird.
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.449
154
AMS/RTM
Apropos TIP: Genau die gegenteilige Erfahrung habe ich kürzlich in EWR gemacht. Ungefähr die selbe Summe an Fahrtkosten, da wollte ich dann 10 USD Trinkgeld geben (was ich persönlich eh schon als überzogen empfand). Die Kreditkarte hatte ich vorher schon ausgehändigt. Da Pflaumte mich der Fahrer an das er mit 10 USD nicht einverstanden sei. Nach einiger Diskussion und einer Tip-Reduzierung auf 0,- USD wollte er die Abrechnung nicht abschließen. Meine Kreditkarte wollte er auch nicht aushändigen - schließlich hätte ich noch nicht bezahlt. Nachdem ich dann die Polizei holen wollte hat meine +1 (Thema hatten wir in dem Thread ja bereits :) dem Typen 15 USD in bar in die Hand gedrückt und gebeten die Abrechnung abzuschließen. Ich glaube, +1 steht in dem Fall für "bessere Hälfte", oder? :)

War das auch bei UBER? Ich dachte, dort muss man die Kreditkarte gar nicht hergeben, sondern es wird von der online gespeicherten Karte abgebucht. Damit werben sie doch, dass man eben nichts vor Ort zahlen muss (auch kein Tip: https://help.uber.com/h/1be144ab-609a-43c5-82b5-b9c7de5ec073)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA