• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DiPocket - Mehrwährungs-Wallet, virtuelle und physische Mastercards

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Lizenzrechtliches Problem (nur) bei Musik und Video-Downloads bzw. Streaming.

Für diese muss eine Karte des entsprechenden Landes verwendet werden. Fehlermeldung war bei mir damals nicht allzu erhellend (im Gegensatz zum Screenshot oben) und die Hotline wusste es auf Anhieb auch nicht, warum meine ansonsten für Amazon-Käufe funktionierende Drittlandkarte für Downloads nicht ging. E-Books aus anderen EU-Ländern sind m.E. nach kein Problem, dort funktionieren wohl auch andere Karten. Die Ausnahme hierbei ist - leider - der (oft deutlich billigere) UK-Store, der, glaube ich, ebenfalls diskriminiert.

Ansonsten (für physische Käufe) "schluckt" Amazon meiner Erfahrung nach quasi alles.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.614
1.236
Hätte mich auch gewundert wenn nicht. Sicherheit steht da auch irgendwie auf Platz 2.

Im Jahre 2017 wird beim Shoppen noch nicht mal die Prüfziffer abgefragt.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Ich habe mich heute dort registriert. Die virtuelle Mastercard habe ich gefunden. Wo kann man die physische Mastercard bestellen? Braucht es dazu erst eine Aufladung?
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
das weiß ich nicht, darum frage ich ja.
Ich habe überall in der App nach einen Button zum Bestellen geschaut, aber nur einen zum Aktivieren gefunden.
Es hat auch etwas gedauert bis ich die Daten der virtuellen Mastercard in der App gefunden habe. Darum könnte es auch gut sein dass ich nur den Button nicht finde, bzw. dieser erst sichtbar wird wenn sich ein Guthaben auf der Karte befindet.

Die Legitimierung mit 2x Selfie + Perso-Foto habe ich gemacht. Evtl. muss das erst noch bearbeitet werden.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ich meine mich jedenfalls so zu erinnern.

Wenn du unter My Wallet deinen Hauptaccount suchst und auf das Symbol für die Einstellungen (Zahnrad) tippst, hast du dort die Optionen (Block plastic card, change plastic card pin, cancel plastic card) für physische Karten?

Bei meinem Zweitaccount, für den ich keine Karte bestellt habe, findet sich unter Einstellungen nur die Bestelloption (Order plastic card).
 

blacksun

Erfahrenes Mitglied
26.02.2012
260
7
Die physische Karte ist inzwischen bei mir eingetroffen. Wie von euch gesagt wird die erste Karte automatisch verschickt.
Welche Karte muss zur Hinterlegung bei Paypal nehmen? Die virtuelle wegen Onlineumsätzen, oder doch die physische?
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Hab die erste Plastikkarte jetzt geblockt und eine neue mit MR M BERLIN als Namensformat bestellt.

Hierbei muss man aufpassen, man darf nicht im Wallet auf den Shortcut "Order Card" gehen, der erscheint, wenn die Plastikkarte weg ist (weil dann wieder eine Karte mit MAX BERLIN vorgeschlagen wird, auch wenn in den Einstellungen MR M BERLIN als Namensformat eingegeben ist). Man muss über die Einstellungen des ersten Sub-Accounts gehen.
 

grafvonroit

Erfahrenes Mitglied
24.11.2016
601
10
Puerto de la Cruz/Stierstadt
Eben mal wieder mit der DKB Visa aufgeladen...immer noch keine Aufladegebühr (y)
Werde demnächst auch mal wieder Geld abheben um zu schauen ob das auch noch ohne Gebühren ist....wobei sich die Frage stellt wie die Geld verdienen wollen..bis auf Überweisungen ist derzeit ja alles kostenlos....
 
Zuletzt bearbeitet:

velvetdays

Reguläres Mitglied
26.05.2017
36
0
Eben mal wieder mit der DKB Visa aufgeladen...immer noch keine Aufladegebühr (y)
Werde demnächst auch mal wieder Geld abheben um zu schauen ob das auch noch ohne Gebühren ist....wobei sich die Frage stellt wie die Geld verdienen wollen..bis auf Überweisungen ist derzeit ja alles kostenlos....

naja bei meinem Auslandstest im Juli, in Fremdwährung (Abheben am Automaten) wurden schon die beworbene Conversion Fee + 1 Euro Transaction Fee abgezogen!
Ebenso bei Zahlung in Fremdwährung (nur Conversion Fee)...
 

velvetdays

Reguläres Mitglied
26.05.2017
36
0
mir persönlich ist nach bisherigen Erfarhungen DiPocket wesentlich lieber als z.B. Revolut. Grund ist einfach die Zuverlässigkeit. Bei Revolut wurden einige Transaktionen einfach nicht erfolgreich durchgeführt. Einziger Nachteil bei Dipocket sind halt die Gebühren (ok, dafür aber sehr fair) und die manchmal nicht kommenden Push Benachrichtigungen bzw. nicht "Real-Time" Abbuchungen...
 
  • Like
Reaktionen: grafvonroit

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
799
134
Einziger Nachteil bei Dipocket sind [...] die manchmal nicht kommenden Push Benachrichtigungen bzw. nicht "Real-Time" Abbuchungen...
sollte aber nur bei kontaktlosen Offline Zahlungen erfolgen, ist mir bei Rossmann Polen passiert.
Deshalb wird man in Polen auch eben immer gefragt ob man kontaktlos zahlen will, da die Offline Zahlung auch bei fehlendem Guthaben / Deckung autorisiert wird, und man rutscht dann ins Minus. Gesteckt sollte immer online und mit sofortigem push kommen, also falls dir das wichtig ist, einfach stecken.
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Aufladung des CHF Sub-Accounts mit CHF Cumulus Kreditkarte ohne Gebühren von Seiten der CHF Kreditkarte, jedenfalls in der letzten Rechnung nichts gesehen.
Somit möglich CHF Aufladen mit Kreditkarte (0.6 € Gebühr) und dann Transfair zu Revolut CHF GB-IBAN (2.5 € Gebühr), Total 3.1 € Gebühren. Dann Wechsel bei Revolut in Euro etc.
Wer noch einen Weg sucht seinen CHF Kreditrahmen auszuschöpfen und tiefe Gebühren zu zahlen bei hohen Beträgen hat so noch eine Möglichkeit mehr. Vorausgesetzt Kreditrahmen macht mit(y)(y)
 

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Ja theoretisch ja, aber in der letzten Rechnung stand nur der eingegebene Betrag in der App. Keine Gebühren oder Zinsen. Ausser die werden irgendwie jährlich verrechnet. Denke aber nicht, da beim letzten Test der Bargeldabhebung die 5.- CHF Gebühr auch auf der nächsten Rechnung abgerechnet wurden. Bei Fremdwährungszahlungen werden die Gebühren auch auf Ende Monat verrechnet.

Keine Ahnung wie das Dipocket macht und der Karte so eine Inlandtransaktion vortäuscht, aber ich finds toll :)

Man zahl ja schon die 0.6 Euro bei Dipocket. Gebe lieber denen das Geld, als überteuerten CHF Kreditkarte.
 

velvetdays

Reguläres Mitglied
26.05.2017
36
0
Paar News zu Dipocket, gelesen im Google Playstore:
-neuer, noch einfacherer Registrationsprozess
-GBP Transfers innerhalb UK nur mehr mittels IBAN+Swift

-weiters ist wohl eine Multi - FX Karte im Q1/2018 geplant (hiermit sollen anscheinend die Nebengebühren für Fremdwährungseinsatz oder Überweisungen fallen)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
-GBP Transfers innerhalb UK nur mehr mittels IBAN+Swift
Wenn ich es richtig sehe, nehmen sie keine eingehenden Inlands-Überweisungen mehr an:

"We are temporarily discontinuing inbound domestic money transfer in the UK - it is still possible to make payments in GBP in the UK but we need the beneficiary IBAN and SWIFT code. Sorry for the inconvenience, we did not quite get timing right while changing supporting bank in the UK, but soon we'll have a full fledged current account so if you are patient for a couple of months it will be worth it."
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Das Problem ist vermutlich die "Repolonisierung" der Bank Pekao, der Abrechnungsbank von DiPocket. Infolge der Übernahme des Großteils der Bank Pekao durch das Powszechny Zakład Ubezpieczeń ist die Bank Pekao aus der UniCredit-Gruppe ausgeschieden. Nun ist das Sammelkonto (Sort Code war der von UniCredit UK) nicht mehr für Pekao-Großkunden verfügbar.