ANZEIGE
Welchen Schaden?Viel Erfolg bei einer gerichtsicheren Beweisführung bzgl. des Schadens.
Welchen Schaden?Viel Erfolg bei einer gerichtsicheren Beweisführung bzgl. des Schadens.
Der Wähler braucht keine gerichtssichere Beweisführung.Viel Erfolg bei einer gerichtsicheren Beweisführung bzgl. des Schadens.
Den Schaden wegen dem Du deutsche Politiker verklagen willst. Einfach Deinen Beitrag noch einmal lesenWelchen Schaden?
Sorry ich dachte du beziehst dich auf Westinghouse.Den Schaden wegen dem Du deutsche Politiker verklagen willst. Einfach Deinen Beitrag noch einmal lesen
Das ist sicher eine gute Idee, jedoch bestenfalls 3-4 Jahrzehnte vor Industriereife. Wird ja auch schon seit Jahrzehnten dran gearbeitet, zB ITER.Deutsche Forschung zur Kernfusion
Anstatt über zehn Jahre veraltete AKW-Technik zu bauen, sollten wir uns darauf konzentrieren.
Bist du dir da sicher? Im Day Ahead kann jeder mitmachen. Im Year Ahead aus meiner Sicht nur gesicherte Leistung, da du bei Wind und Sonne ja 1 Jahr zum voraus noch gar nicht weisst ob da das Wetter stimmt sind diese ausgeschlossen. Konnte es aber auf die schnelle nicht bestätigen, wenn du also das Gegenteil bestätigen kannst, dann bitte her damit. Ich lerne gerne dazu.Wer verklagt dann eigentlich wenn, wen der Atomstrom zu unwirtschaftlich ist und die Strompreise nachweislich durch einen zu hohen Atomanteil martktechnisch zu erhöhten Belastungen für die Allgemeinheit führt?
Auch der Year ahead werden auch kumuliert durch die Day ahead Preise ermittelt. So haben das erklärte Preismodell auch im Jahresschnitt erhebliche Auswirkungen.
Dir ist schon klar, WER da forscht? Protipp: die Leute, die bislang Kernenergie, Kernphysik, Kraftwerksbau, etc. studiert haben. Genau die Studenten, die jetzt nicht mehr studieren können. Und die, die da forschen, brauch(t)en Praxis im Betrieb von AKW. Grundlagenforschung und so. Habe ich aber schon 2343524 mal dargestellt.Deutsche Forschung zur Kernfusion
Anstatt über zehn Jahre veraltete AKW-Technik zu bauen, sollten wir uns darauf konzentrieren.
Am Freitag hat der Strompreis am Terminmarkt die Schwelle von 1000 Euro pro Megawattstunde durchbrochen. Nochmal: 1000 Euro pro MgW. Eine Steigerung von rund 3000% zum Normalwert.zu #1235.
Die Schweizer haben die NZZ, wir die ÖR'en.
Energiewende: Michael Shellenberger kritisiert den Alarmismus
Atomkraft? Fast risikolos. Erneuerbare Energien? Vormodern. Naturkatastrophen? Nicht so schlimm wie früher. Der «Ökomodernist» Michael Shellenberger stellt zentrale Überzeugungen der Klimabewegung infrage. Ein Gespräch.www.nzz.ch„Es ist eine Art Kirche“
Ausstieg: Lange gehörte er zu den bekanntesten Köpfen der US-Klima- und Umweltbewegung. Heute beschreibt der Publizist Michael Shellenberger, dessen erstes Buch unlängst auf deutsch erschienen ist, sie als eine apokalyptische Sekte – die auch den Ukraine-Krieg mit verursacht habe.jungefreiheit.deAtomkraft? Was denn sonst!?: Unterwegs in der Szene der Kernenergie-Ultras
Neben einem Endlager wohnen? Kein Problem. Rainer Klute und seine Gruppe fordern seit Jahren die Rückkehr zur Atomkraft. Werden ihre Ziele nun mehrheitsfähig?plus.tagesspiegel.deAber auch:Mit eurer übertriebenen Angst vor Atommüll nehmt ihr noch den Kollaps des Ökosystems in Kauf! - Nuklearia
Die meisten der Bemühungen, den Atommüll zu beseitigen, sind unsinnig. Atommüll war noch nie ein echtes Problem. Tatsächlich ist Atommüll die Lösung, um Umweltschäden zu vermeiden, wie sie typischerweise mit Energiegewinnung in Zusammenhang stehen.nuklearia.de
Forschung und Studien
Gen-Technik, Medizin, Archäologie, Psychologie oder Kunstgeschichte – neueste Studien und aktuelle Nachrichten aus allen wissenschaftlichen Bereichen.www.tagesschau.de
Davon das Du es 2343524 mal geschrieben hast, wird es nicht richtiger.Dir ist schon klar, WER da forscht? Protipp: die Leute, die bislang Kernenergie, Kernphysik, Kraftwerksbau, etc. studiert haben. Genau die Studenten, die jetzt nicht mehr studieren können. Und die, die da forschen, brauch(t)en Praxis im Betrieb von AKW. Grundlagenforschung und so. Habe ich aber schon 2343524 mal dargestellt.
Es ist zu kurz gedacht. Viele Gaskraftwerke liefern auch Fernwärme. Schaltet man sie ab, bleibt es in Wohnungen und Unternehmen kalt.Wenn man Habeck folgt, haben wir kein Stromproblem, weswegen wir keine AKW's brauchen.
Dafür lässt er Gas zu Strom verbrennen, wodurch das Stromproblem kleiner wird, (damit es nicht allzu klein wird, will er stresshalber mitten im Winter die letzten AKW's abschalten lassen), aber das Gasmangelproblem umso größer wird; noch mehr ab dem Neuen Jahr, nach der Abschaltung der letzten 3 Kernkraftwerke.
Ist das nun ein klassischer Doppelbock oder ein einfacher Habock??
Wie viele?Viele Gaskraftwerke liefern auch Fernwärme. Schaltet man sie ab, bleibt es in Wohnungen und Unternehmen kalt.
Stimmt. Es wird am richtigsten.Davon das Du es 2343524 mal geschrieben hast, wird es nicht richtiger.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Das freut die Grünen bestimmt, dass sie Energie, Wärme und Strom so effektiv nutzen können.....
Ich fand ja, wenn du schon steigerst, dann könne ich noch eine Schippe drauflegen. Quasi Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs richtig.
Das Problem ist in dieser Grafik perfekt dargestellt:Wenn man Habeck folgt, haben wir kein Stromproblem, weswegen wir keine AKW's brauchen.
Dafür lässt er Gas zu Strom verbrennen, wodurch das Stromproblem kleiner wird, (damit es nicht allzu klein wird, will er stresshalber mitten im Winter die letzten AKW's abschalten lassen), aber das Gasmangelproblem umso größer wird; noch mehr ab dem Neuen Jahr, nach der Abschaltung der letzten 3 Kernkraftwerke.
Ist das nun ein klassischer Doppelbock oder ein einfacher Habock??