Der Punkt ist doch aber das du gegen die "aktuelle" Regierung basht... unsere aktuelle Energiewende wurde aber durch die Vorgängerregierungen eingeleitet. Also entweder war die Regierung auch schon die letzten 16 Jahre durch Idioten besetzt (dann hättest du aber auch selber in die Politik gehen können wenn du so klug bist) oder deine Argumentation ist nicht stichhaltig.
Der Atomausstieg wurde von Rot-Grün eingeleitet und danach hat sich die Energiepolitik nie wieder erholt, weil sie ständig weiter "reformiert", anders strukturiert und (vor allem) neu definiert wurde.
Und natürlich haben die Grünen und auch die SPD über den Bundesrat massiv weiter an der Energiewende und dem Ende der AKW gewirkt. Nicht vergessen, die Grünen bzw. die SPD saßen/sitzen in 14 von 16 Landesregierungen.
SPD, Grüne, CDU/CSU und FDP schenken sich da gar nichts.
Und die aktuellen Probleme liegen auch ausschließlich bei der aktuellen Regierung. Das Energieproblem ist lösbar, man muss nur schnell (populäre und unpopuläre) Entscheidungen treffen.
Das Habeck so einen Schlingerkurs fährt, liegt einzig an der Wahl in Niedersachen und dem kommenden Parteitag. Danach wird sich der "wahre" Kurs zeigen. Das ist so durchsichtig, dass es mittlerweile jeder gemerkt haben sollte.
Nicht vergessen: Trettin und der linke Flügel wollte einen zusätzlichen (!) Sonderparteitag wegen der Sache. Habeck ist eingeknickt vor seiner Partei. Damit ist auch klar, was ihm wichtiger ist.
Klar ist auch: kommt es zum Energie-/Stromausfall oder zahlreichen Pleiten in der Wirtschaft oder sonstigen Schäden, ist Habeck (und ein großer Teil der Grünen und der SPD) politisch erledigt.
Kalifornien ist da schlauer. Nachdem sie politisch im August 22 das "Verbrenneraus" beschlossen hatten, kam am 01.09. die Aufforderung, E-Autos nicht mehr zu laden. Die USA haben aber schnell(er) gelernt: deren AKW in Kalifornien laufen jetzt 5 Jahre (!) weiter.
Hakle pleite, ArcelorMittal pleite,
SKW Piesteritz hat die Düngemittelherstellung eingestellt und das alles in einer Woche. Bin gespannt, wie es weitergeht.
RWE hat sogar vor kurzem noch Neurath A vom Netz genommen, obwohl da schon Energie knapp war. Habeck hat da nicht interveniert, sonder verfeuert weiter Gas.
Der Prüfbericht, den Lemke und Habeck vorgelegt hatten, hat so viele Fehler, dass es schon peinlich war. Sie konnten nicht mal unterscheiden zwischen Betriebserlaubnis und Berechtigung zum Leistungsbetrieb. Wer diesen Unterschied nicht kennt, sollte keine Prüfberichte ohne externe Hilfe veröffentlichen.
Und unsere Nachbarländer (alle) sagen (alle): AKW weiterlaufen lassen, wenn ihr Solidarität wollt. Und an die Aussagen vom Wall Street Journal hinsichtlich der deutschen Energiepolitik brauche ich nicht erinnern. Das ist hier noch allen geläufig