doch ist schon mein ernst.
Es gibt gute theoretische Ansätze, was man aus dem Müll machen kann, nur scheitert es in der Regel an der Umsetzung, aus diesem Grund ist ja der allgemeine Tenor, den Müll kostspielig zu begraben. (Siehe WIPP oder Finnland)
Zur Wahrheit gehört halt, das eine Transmutation nicht wirtschaftlich aktuell ist und zudem benötigt man wohl noch mehrere Generation bis zur Marktreife, dann kann man auch über das Thema Atomkraftwerk wieder nachdenken. Oder gleich weiter forschen bis zur Fusion (die Sonne kann es doch schließlich auch). Stand heute sieht es eher schlecht aus, was den Müll angeht. (Siehe Le Havre oder Sellafield...)
Btw. ist der Müll bei einer Transmutation nicht 0 (so wie es gerne einige hier sehen) ein Teil muss nur noch wenige 100 Jahre gelagert werden, ein weiterer Teil weiterhin mehrere Tausend...
mal ein paar Zitate aus den verlinkten Artikeln von Spinnacker: ( in den Artikeln geht man ja auf 2 Arten ein, einmal Reaktoren wie BN-800 oder Transmutationsanlagen)
"...Transmutationsanlagen entschärfen den Atommüll „nur“, sie sind aber weniger zur Energiegewinnung geeignet...
...Kürzere Lebenszeit, aber zunächst stärkere Aktivität...
...Auch mit Transmutation wäre ein Endlager für hoch radioaktive Abfälle also nach wie vor notwendig...
...Ein Endlager müsse dennoch gesucht werden, denn der Atommüll lasse sich niemals zu 100 Prozent über Transmutation umwandeln, heißt es. So einfach ist es also doch nicht mit der Hoffnung, den Atommüll schnell loszuwerden....
...Lagerzeit des Atommülls reduzieren, indem man die Halbwertszeit des nuklearen Abfalls auf 500 bis 1000 Jahre herabsenkt...
...
Unfälle in einem japanischen „schnellen Brüter“, ebenfalls natriumgekühlt, gezeigt, dass das Kühlmittel in Kontakt mit Wasser und Luft offenbar leicht entflammbar ist. Der Reaktor wurde wieder stillgelegt...
...Aber eine Weiterentwicklung zu funktionsfähigen Anlagen ist laut Bericht der hiesigen Endlagerkommission zu teuer, zu aufwendig, zu ineffektiv...."
Wenn das nach Lösung klingt, dann Feuer frei.
Die Rechnung, was in Zukunft auf die Generationen zukommen, kann man hier im Thread nachlesen. (Stichwort Hamburg oder Saarland, das alles dann aller 60 Jahre)