Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
ANZEIGE

Zu verstehen, wie es da hilfreich sein soll, Kraftwerke abzuschalten, bedarf anders gearteter, surrealer, Logik: es ist und bleibt unlogisch, falsch und ....(n)


Es ist zum.............
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.458
3.138
Corona-Land
Die Grünen können sicherlich am Wenigsten zu der jetzigen Energieproblematik.
Waren es nicht die Bündnis 90/Die Grünen, die vor ca. einen Jahr mit dem Abschalten der Kraftwerke die Versorgungssituation dramatisch eskalieren wollten?
Herbeiführung einer Mängellage, um einen neuen "WUMS (oder sogar DOPPEL-WUMMS)"*) in den Ausbau der neuen Energien zu forcieren?

Angeführt von Jens Kerstan, mit dem Abschalten des modernsten Steinkohle Kraftwerk Deutschlands/Europa/Weltweit?
Flankiert mit der (nachgereichten) Lüge, das Kraftwerk läuft nur mit Russischer Kohle, nicht mit der aus Südamerika.

Aber der gemeine Bürger vergisst so schnell .....

*) Ja, die SPD hat bei allen Mitgemacht. Aus Machterhalt. Auch in Hamburg.
 
  • Like
Reaktionen: Wingman und chrigu81

cabin

Aktives Mitglied
07.09.2022
118
112
Mit anderen Worten: Wir bräuchten im Winter mehr Windkraft, insb. im Süden. Das fossile System ist nicht zuverlässig und wir sollten diesen Winter Energie sparen (was viele Leute notgedrungen tun werden).

.
Das letze ist zynisch und das erste sachlich falsch. Wind und PV sind die Ursache, nicht die Lösung.
Bei der typischen Winter-Hochdruck Wetterlage, die die tiefsten Temperaturen bringt, herrscht im allgemeinen Inversion, also Nebel, Windstille. Und Dunkelheit in den langen Nächten. EE nutzlos.
Und genau um diese Unzuverlässigkeit geht es bei der Gas-Abhängigkeit.

Hätte man auf Emissionsfreie, billige und sichere Kernenergie als Übergangstechnologie gesetzt, bis Speicher das Problem lösen, hätten wir die aktuelle Situation nicht. Aber die ideologische Borniertheit der Anti-Atom 68iger machte logisches Denken in DE zu politischem Selstmord.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Das letze ist zynisch und das erste sachlich falsch. Wind und PV sind die Ursache, nicht die Lösung.
Bei der typischen Winter-Hochdruck Wetterlage, die die tiefsten Temperaturen bringt, herrscht im allgemeinen Inversion, also Nebel, Windstille. Und Dunkelheit in den langen Nächten. EE nutzlos.
Und genau um diese Unzuverlässigkeit geht es bei der Gas-Abhängigkeit.

Hätte man auf Emissionsfreie, billige und sichere Kernenergie als Übergangstechnologie gesetzt, bis Speicher das Problem lösen, hätten wir die aktuelle Situation nicht. Aber die ideologische Borniertheit der Anti-Atom 68iger machte logisches Denken in DE zu politischem Selstmord.

Hat man ja in anderen Ländern versucht und sieht halt jetzt wie man da steht. Ganz Europa zittert, das die billige und sichere Kernenergie in Frankreich doch noch irgendwie ans Netz kommt. BTW Stand Mitte Oktober ist man noch immer ca. 23GW von der gewünschten Zielmarke weg, man kann nur hoffen, das der Winter nicht so schlimm wird, gerade Frankreich heizt ja zum großen Teil mit Strom. 😳
Ich denke eher, das war zum einem Selbstmord und zum anderen wirtschaftlicher Irrgang. Aber gut, das muss man halt erst lernen. Die nächsten „billigen“ AKW‘s in Frankreich sind ja bereits in Planung. 😂
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Real-Satire ist es, Deutschlands De-Industrialisierung mit Grünkohl zu vergleichen.
Obwohl: sowohl Grün wie Rot passen.
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Real-Satire ist es, Deutschlands De-Industrialisierung mit Grünkohl zu vergleichen.
Obwohl: sowohl Grün wie Rot passen.
Die Geschichte das Deutschland deindustralisiert wird habe ich schon in den 80zigern gehört. Waren übrigens auch die Grünen Schuld weil auf einmal Filter in Industrieanlagen eingebaut werden mussten und Industrieabwasser nicht mehr einfach in die Flüsse und Seen geleitet worden ist.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Die Geschichte das Deutschland deindustralisiert wird habe ich schon in den 80zigern gehört. Waren übrigens auch die Grünen Schuld weil auf einmal Filter in Industrieanlagen eingebaut werden mussten und Industrieabwasser nicht mehr einfach in die Flüsse und Seen geleitet worden ist.
Die Maßnahmen waren ja wohl auch total unnütz! Schließlich hätte man auch da irgendwann ein Lager für finden können um diversen Gase und Abwasser sicher zu beherbergen. Und was haben wir zum Beispiel davon, heute hat man ein Mangel an diversen Gasen und Abwassern. Man kann nun einmal auch nicht alles machen, um den Wohlstand nicht doch zu vernichten, dann hat man wenigstens noch diesen, wenn sonst nichts mehr da ist, oder? (Ironie, sollte es doch jemand nicht verstanden haben 🤦🏼‍♂️)
 
Zuletzt bearbeitet:

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.281
Zürich
Guter Beitrag zur Rolle der FDP beim aktuellen Theater. Zusammenfassend, die FDP muss sich durchsetzen bei der AKW Frage, ansonsten ist sie am Ende!
 

cabin

Aktives Mitglied
07.09.2022
118
112
Bitte Satire als solche kennzeichnen!
Bitte Fakten wie ein Mann nehmen. auch wenn sie dem Wunschbild widersprechen. Und die Fakten lauten: ohne massive Speicherlösungen sind erneuerbare Energien mit Ausnahme der Wasserkraft nicht geeignet, Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das können nur fossile Brennstoffe wie Kohle oder Gas oder Öl und die Kernkraft. Nur Letztere ist CO2 neutral.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
345
536
Bitte Fakten wie ein Mann nehmen. auch wenn sie dem Wunschbild widersprechen. Und die Fakten lauten: ohne massive Speicherlösungen sind erneuerbare Energien mit Ausnahme der Wasserkraft nicht geeignet, Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Das können nur fossile Brennstoffe wie Kohle oder Gas oder Öl und die Kernkraft. Nur Letztere ist CO2 neutral.

Also wenn du so gern rein nach Fakten argumentieren willst:

Fakt ist - erst durch die CDU sind wir überhaupt in diese Lage gekommen
Fakt ist - an Atomkraft ist nichts, aber auch überhaupt nichts "billig", "sicher" oder gar "nachhaltig"
Fakt ist - die momentane Diskussion ist bei Grün weniger vn Ideologie geprägt als bei FDP/CDU & CSU
Da zählt was immer zählte: Lobbyisten zufriedenstellen.
 

cabin

Aktives Mitglied
07.09.2022
118
112
Fakt ist - an Atomkraft ist nichts, aber auch überhaupt nichts "billig", "sicher" oder gar "nachhaltig
… aber CO2 neutral. Und verglichen mit fossilen Energieträgern unglaublich sicher. Hast du mal nachgeschlagen, wie viele Menschen weltweit jährlich durch Luftverschmutzung sterben, die hauptsächlich durch die Verbrennung fossiler Energieträger verursacht wird? die Zahl ist sechsstellig und nun nenne mir die Gefahren der Kernkraft, die nur annähernd an diese Größen Ordnung heran kommen.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.281
Zürich
Also wenn du so gern rein nach Fakten argumentieren willst:

Fakt ist - erst durch die CDU sind wir überhaupt in diese Lage gekommen
Fakt ist - an Atomkraft ist nichts, aber auch überhaupt nichts "billig", "sicher" oder gar "nachhaltig"
Fakt ist - die momentane Diskussion ist bei Grün weniger vn Ideologie geprägt als bei FDP/CDU & CSU
Da zählt was immer zählte: Lobbyisten zufriedenstellen.
Atomausstieg war eine Idee von Rot/Grün. Die CDU ist nach etwas Slalom wegen einer bevorstehenden Landtagswahl einfach zurück auf die Ursprungsidee gegangen. Daher haben Rot/Grün mindestens einen genausogrossen Anteil am Atomausstieg ohne passenden Ersatz.

Sicher und Nachhaltig bescheinigen sowohl IEA und auch der Wissenschaftliche Dienst der EU. Wenn man bei EE auch das Backup oder Speicher dazurechnet sind selbst neue AKWs im Vergleich dazu Spottbillig.

Die Grüne Ideologie liegt darin, dass sie einen Atomausstieg wollen komme was wolle. Die Ideologie der CDU/CSU/FDP besteht darin, dass sie Energiesicherheit höher als Umweltschutz gewichten.

Das was du als Fakt bezeichnet hast, ist bestenfalls eine Meinung, wohl aber eher sogenannte Fakenews🤷‍♂️ Ich unterstelle mal, dass Unwissenheit zu diesem Resultat geführt hat...
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.281
3.718
Also wenn du so gern rein nach Fakten argumentieren willst:

Fakt ist - erst durch die CDU sind wir überhaupt in diese Lage gekommen
Fakt ist - an Atomkraft ist nichts, aber auch überhaupt nichts "billig", "sicher" oder gar "nachhaltig"
Fakt ist - die momentane Diskussion ist bei Grün weniger vn Ideologie geprägt als bei FDP/CDU & CSU
Da zählt was immer zählte: Lobbyisten zufriedenstellen.
Deine Fakten sind auf den letzten 38 Seiten bereits widerlegt worden. Mehrfach. Deutlich. Mit tatsächlichen (nachweisbaren und nachlesbaren) Fakten und nicht (wie bei dir) mit einer Behauptung/Meinung ohne jegliche Substanz.
 
  • Like
Reaktionen: armagri und chrigu81

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Sicher und Nachhaltig bescheinigen sowohl IEA und auch der Wissenschaftliche Dienst der EU. Wenn man bei EE auch das Backup oder Speicher dazurechnet sind selbst neue AKWs im Vergleich dazu Spottbillig.

Die Grüne Ideologie liegt darin, dass sie einen Atomausstieg wollen komme was wolle. Die Ideologie der CDU/CSU/FDP besteht darin, dass sie Energiesicherheit höher als Umweltschutz gewichten.

Das was du als Fakt bezeichnet hast, ist bestenfalls eine Meinung, wohl aber eher sogenannte Fakenews🤷‍♂️ Ich unterstelle mal, dass Unwissenheit zu diesem Resultat geführt hat…
Da muss man hier auch wieder Fakenews unterstellen. Aber das sind ja gewollte Fakenews wieder von dir! Was ist den noch einmal an Atomkraft Spottbillig? Hast du hier in dem Faden nicht schon Dutzende Seiten als Beispiele bekommen, das dies ein Märchen ist? Das gilt sogar für den AKW Bestand und vom Neubau, will man erst gar nicht reden. Da verliert die Atomkraft weltweit gegen jeden andere Art der Stromerzeugung um Längen (oder um Faktor 3).
Im Bestand streubt man sich halt die Atomkraft ganzheitlich zu betrachten. Hier ruft man nach permanenter Verlängerung der AKW’s mit Verzicht auf physikalisch Sicherheit (Materialalterung und Co. von strategisch nicht oder schlecht/unwirtschaftlich austauschbaren Bauteilen, siehe betonierte Risse usw.) Aber wir wissen doch alle warum, weil auch dann muss man sich eingestehen -> Atomkraft in der aktuellen Ausprägung bleibt ein Auslaufmodell und das seit Anfang der 1980er Jahre!

Die Grüne springen über ihren Schatten und wollen zur Sicherheit 2 von 3 AKW für 4,5 Monate weiterlaufen lassen. Wenn CDU und FDP das nicht als notwendig sehen und aus ideologischen und vor allem Wählerschärfung, das nicht wollen. Gut dann bleibt es bei der aktuellen gesetzlichen Lage. Sind dann die Grünen daran schuld, das deren Wunsch nach Verlängerung nicht unterstützt worden ist? Soviel zum Thema, es gehe den anderen um Energiesicherheit. 😂😂😂
Die Grünen bleiben recht hart beim Thema Neubestellung von Brennstäben, da kann man jetzt auch wieder bockig sein und schreien, okay dann wollen wir alles blockieren, weil es ist keine „richtige“ Lösung…

BTW. Könnte man das Gesetz, wie vorgeschlagen von den Grünen, in verschiedenen Stufen bearbeiten, so das theoretisch eine Aufstockung in 2023 möglich wäre. Will man aber als FDP oder als Opposition auch nicht, da man auch dann das Gesicht verliert.


Lustig ist auch immer, wie eine 5-10% Partei (zwischen 1990-2010) die etablierten bereits seit Jahrzehnten manipuliert, so das nach deren fehlenden Argumente der Ausstieg Alternativlos sei. 😂😂😂
 
  • Like
Reaktionen: Rantala

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ich zitiere nochmal Herrn Lindner aus 2022.

Für Deutschland ist die Kernenergie ohnehin keine Option. Manche träumen davon. Wo gibt es eine Bereitschaft für neue Anlagen? Wo gibt es private Betreiber? Wo gibt es privates Kapital? Wo gäbe es einen privaten Versicherer, der das Risiko der Kernenergie im Markt versichern würde? Das gelingt nur mit Staatshaftung. Für einen Martkwirtschaftler ist das bereits ein Anzeichen, das Kernenergie auch ordnungspolitisch nicht vertretbar ist. Eine Energiequelle die nur etabliert werden kann, wenn der Staat in die Haftung geht, dies zeigt schon marktwirtschaftlich an, das es sich nicht um eine nachhaltig, verantwortbare Energiequelle handeln kann.

Dann doch lieber Freiheitsenergien, oder?
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Was Sicherheit angeht:

"Sicher" führt der Steinkohlenbergbau zum Absinken des Landes, siehe Ruhrgebiet, zu Grubenunglücken; siehe ..........
Gasentnahme, siehe Holland, schon mal zu Erdbeben

Und Windräder sollten sich bitte endlich auch mal bei Windstille weiterdrehen und PV auch bei Dunkelheit Strom produzieren.

Wobei: bei einem Gesamtbeitrag von unter 10%, steht irgendwo weiter oben, bringt das alles nicht so viel.

Vor allem sollten endlich mal die Dauerdemonstranten etwas zum Sozialprodukt beitragen und nicht nur das Brot essen, das andere gebacken haben.

Kein vernunftbegabter Mensch baut eine überlebensnotwendige Versorgung ab, bevor der Ersatz sicher funktioniert.

Wie gesagt: kein vernunftbegabter.

Aber andererseits, soll der russische Botschafter in Berlin 2011 nachi dem unsinnigen AKW-Abschaltungsbeschluß von Merkel/Seehofer/Westerwelle seine Freude geäußert haben.

Und/aber wir haben einen BMWI, der erklärtermaßen mit Deutschland nix am Hut hat.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und chrigu81

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Und AKW sollen endlich ohne Brennstäbe laufen. Dann wäre man auch annähernd CO2 neutral und ohne Grubenunglücke (Wismut 1955). Beim Erzabbau kann viel passieren. Ist es ja auch schon. Von den umweltfreundlichen Einwirkungen im Abbaugebiet, wollen wir nicht anfangen. Siehe Kirgisistan. Aber das Gute ist, das lassen wir, so wie bei den EE, lieber wo anders , dann sehen wir es wenigstens nicht und können schön davon schwadronieren, wie umweltfreundlich der Ressourcenabbau ist.

BTW. Mal das Verhältnis von Uranerzabbau mal anschauen und dann yellow Cake googeln. 😂😂😂

Kein vernünftiger Mensch, sieht in der Weiternutzung oder dem Ausbau der aktuellen Kernenergie einen Vorteil, oder?
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
Ist der ganze Blöödsinn, also den Stecker zu ziehen, ehe neue Leitungen verlegt sind; das Haus VOR DEM WINTER abzureißen, bevor das neue über ein paar Baupläne hinausgekommen ist, vllt. nur ein Plot in einem Drehbuch, für die gestrige Heute Show, Extra 33 oder Böhmerdings, oder so was??

Oder so was wie eine Lewentz-Show: jeder mit Augen im Kopp sieht ein seit 200 Jahren nicht gewesenes Hochwasser, damals mit weniger Häusern, und der zuständige Innenmini. konstatiert, er sehe keine Toten. Während seine untergebene Chefin schläft.

In den Hauptrollen, u.a. : ein Kinderbuchautor, mit dem Thema Blackout, ........

Wir sind ein Land, eine Volk, eine Gesellschaft, die schon in der Vergangenheit "verwegene" Ideen hatte: da waren mal sog bilderstürmende Wiedertäufer,
später die Meinung, an / von uns sollten ALLE lernen. Tun sie auch: wir zeigen ihnen, wie es nicht funktioniert: Spart ihnen/den anderen viel Probiererei.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

 
  • Like
Reaktionen: gabenga und chrigu81

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
vielleicht sieht sie hier nur ein notwendiges Übel?

Man hat wohl Jahrzehnte der Transformation verschlafen und muss jetzt nachschärfen, um den Status Quo und die Prioritäten zu verschieben. Dann wacht vielleicht der ein oder andere "Blockierer" auf und überdenkt so manches. Dann sind WKA oder Leitungen gar nicht so störend wie verordnet worden ist.