Da muss man hier auch wieder Fakenews unterstellen. Aber das sind ja gewollte Fakenews wieder von dir! Was ist den noch einmal an Atomkraft Spottbillig? Hast du hier in dem Faden nicht schon Dutzende Seiten als Beispiele bekommen, das dies ein Märchen ist? Das gilt sogar für den AKW Bestand und vom Neubau, will man erst gar nicht reden. Da verliert die Atomkraft weltweit gegen jeden andere Art der Stromerzeugung um Längen (oder um Faktor 3).
Im Bestand streubt man sich halt die Atomkraft ganzheitlich zu betrachten. Hier ruft man nach permanenter Verlängerung der AKW’s mit Verzicht auf physikalisch Sicherheit (Materialalterung und Co. von strategisch nicht oder schlecht/unwirtschaftlich austauschbaren Bauteilen, siehe betonierte Risse usw.) Aber wir wissen doch alle warum, weil auch dann muss man sich eingestehen -> Atomkraft in der aktuellen Ausprägung bleibt ein Auslaufmodell und das seit Anfang der 1980er Jahre!
Die Grüne springen über ihren Schatten und wollen zur Sicherheit 2 von 3 AKW für 4,5 Monate weiterlaufen lassen. Wenn CDU und FDP das nicht als notwendig sehen und aus ideologischen und vor allem Wählerschärfung, das nicht wollen. Gut dann bleibt es bei der aktuellen gesetzlichen Lage. Sind dann die Grünen daran schuld, das deren Wunsch nach Verlängerung nicht unterstützt worden ist? Soviel zum Thema, es gehe den anderen um Energiesicherheit.
Die Grünen bleiben recht hart beim Thema Neubestellung von Brennstäben, da kann man jetzt auch wieder bockig sein und schreien, okay dann wollen wir alles blockieren, weil es ist keine „richtige“ Lösung…
BTW. Könnte man das Gesetz, wie vorgeschlagen von den Grünen, in verschiedenen Stufen bearbeiten, so das theoretisch eine Aufstockung in 2023 möglich wäre. Will man aber als FDP oder als Opposition auch nicht, da man auch dann das Gesicht verliert.
Atomkraftgegner empfehlen, dass Habeck und die Grünen den Stresstest richtig lesen. Denn die Versorgungslage werde von ihnen als kritisch dargestellt, obwohl sie es laut Test nicht ist. Die Grünen stimmten dennoch mit großer Mehrheit für den "Reservebetrieb".
www.heise.de
Lustig ist auch immer, wie eine 5-10% Partei (zwischen 1990-2010) die etablierten bereits seit Jahrzehnten manipuliert, so das nach deren fehlenden Argumente der Ausstieg Alternativlos sei.