Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
ANZEIGE
Was richtig und falsch ist, wird dann ein U-Ausschuß klären, bei Kerzenlicht, solange es die, also Kerzen, noch gibt.

Die gehen natürlich irgendwann zur Neige, und dann braucht nicht nur die rote MaLu ein paar Worte des "Mitgefühls":



Und wer es noch nicht weiß: die ganze sog. Energiewende ist auch deswegen

auf Sand gebaut.

Leute kauft Kerzen und Streichhölzer.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.334
1.283
Zürich
In Polen haben 3 Hersteller Angeboten. Die Koreaner wie erwartet die günstigsten, danach die Amerikaner und am teuersten die Franzosen.
20221021_185009.jpg
🇫🇷EPR: 4.48 mln $ / MW
🇰🇷APR1400: 2.64 mln $ / MW
🇺🇲AP1000: 3.52 mln $ / MW
Die Koreaner sind damit pro MW ähnlich teuer wie Offshore Wind, jedoch mit gesicherter Leistung und dreifacher Laufzeit. Und bevor @br33s sich wieder wegen der Sicherheit des APR echauffiert, es geht hier um den 2017 in der EU zugelassenen EU-APR mit state of the art Sicherheit.
20221023_151111.png
Die Polen machen vorwärts, aus politischen Gründen wohl mit den Amerikanern, während in Deutschland BASF ankündigt wegen der hohen Energiepreisen die Produktion dauerhaft von Deutschland auslagern zu müssen.

Dann noch ein kurzer Kommentar zu den Deutschland Träumereien einer Wasserstoffwirtschaft. Der Besuch von Scholz in Kanada baut sich langsam zu einem politischen Skandal auf.
Neben Mauscheleien, sticht insbesondere der Physikalische Unsinn des ganzen Unterfangen auf. Um den Strom eines AKW zu ersetzen, benötigt es mit aktueller Technologie gleich viele Windräder, wie aktuell in Deutschland gesamthaft am Netz sind. Dies weil der Verlust von WKA zu H2 zu NH3 zu H2 zu Strom über 90% beträgt 🤦‍♂ Wer auf solche Ideen kommt, sollte mal schleunigst ein paar Physikstunden belegen...

Da AKWs in Deutschland langsam wieder salonfähig werden, beginnen nun die ÖR auch die Probleme von EE zu beleuchten. So gestern in der ARD mit der Kupfergewinnung.
Eine etwas tendenziöse Berichterstattung, jedoch sicher nicht tendenziöser als die Berichte zur Kernenergie 🤷‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und Rennip

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ist natürlich ein super super Angebot aus Korea. Man muss sicherlich einen gewissen Realisierungsfaktor noch hinterlegen, siehe die realisierten ARP Reaktoren in der Welt, teilweise sind die um Faktor bis zu 2,5 abgewichen von den Planungskosten bis hin zu den Realisierungskosten. (Siehe VAE, Hanul, usw)

Hinzu kommen dann die gern vergessenen Rückbau und Endlagerungskosten für schwachen-, Mittel- und hochradioaktiven Müll. (Siehe zum Beispiel die Dimension von Konrad (Würgassen)) Bei EE gibt es ja, wie besprochen die Rückbau und Entsorgungsverpflichtung, bei Atomkraft wird hier ja gerne teilweise auf den Staat zurückgegriffen.

Aktuell kann man von einer doppelten Laufzeit bei der Atomkraft bei der Betreibererlaubnis ausgehen, eine Verlängerung auf 60 Jahre ist immer zusätzlich Genehmigungspflichtig und kann nicht von vornherein vorausgesetzt werden. Aktuell Technik beflügelt ja WKA selbst On Shore liegt das Verhältnis nur noch 2:1 für eine gesicherte Leistung (bitte nicht wieder deine 4:1 aus 2000 bringen).

Realistisch wird wohl das Angebot der Franzosen sein, plus dann halt die ganzen weiteren Kosten für den ganzheitlichen Prozess. Sind wir dann wieder bei Faktor 2-3 im Vergleich zur WKA inkl. Speicherung? Obwohl dann geht natürlich auch wieder das Verhältnis für eine gesicherte Leistung zurück, oder?

Hat man sich eigentlich mittlerweile dazu entschlossen, wo man in Deutschland (die Größe von Hamburg) oder in Frankreich (die Größe vom Saarland) ein Endlager aller 60 Jahre plant, wenn man es nach dem Vorbild von Finnland machen möchte? Kann man das vielleicht irgendwo in die Welt auslagern, um das Problem endlich mal zu lösen?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.455
381
Also eindeutig am billigsten wäre es, alle Dummschwätzer vom Stromnetz abzuklemmen.

Dummschwätzer sind Leute, die die realen Naturwissenschaften außer Acht lassen und glauben, Andersdenkende für dumm verkaufen zu können.
Wie z.B. ein Bekannter, der mich, als ich das Dach meines Hauses dämmte, fragte: 'Und wie ist es mit der Entsorgung?'

Also ich wollte erst mal Energie sparen - und nicht entsorgen.

Was man aber absehbar entsorgen muß, sind die riesigen Betonfundamente der Windräder (an Land) - ohne daß ich jemals davon gehört hätte, es sei eines wieder ausgebaut worden. Von der Landschaftszerstörung bei so einem großen Ausgrabungs-Erdloch ganz zu schweigen. Und der dabei aufzuwendenden Energie erst recht.

Ebenso wird immer verschwiegen, daß die Technologie dahin kommen soll und könnte, die nuklearen Abfälle zu verwerten, energetisch, um im Hobeck-Slang zu bleiben. Das wäre natürlich der Super-Gau für die Anti-AKW-Bewegung (!), weswegen man das ja auch auf keinen Fall will.

Der Schaden, den 1968 und die Grünen in Deutschland angerichtet haben ist in Worte und Zahlen kaum zu fassen.

Schon vergessen, die Verhinderung der gentechnischen Produktion von Insulin in Deutschland?



Die jahrelange Verhinderung der Speicherung von DNS-Profilen von Straftätern?
 
  • Like
Reaktionen: gabenga

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Ich habe auch so einen Nachbarn: unbeirrbarer Wähler der Grünen; monokausal, wegen der Ablehnung von AKW's.

Glaubte, die Toten von Fukushima wären Opfer des dortigen AKW's.

War einer der ersten Anleger eines Schottergartens im Viertel.

Mähte seinen Rasen, bzw. das, was er dafür hielt, bis zu 3mal die Woche mit einem stinkenden Zweitakter, sobald sich ein Gänseblümchen aus der Deckung wagte. Dieses Jahr war insofern ein gutes Jahr (für die Nachbarn): weniger Anlass zum Mähen.

Ja: und hatte, jedenfalls eine Zeitlang, seinen Stromvertrag bei Gazprom.
 
  • Haha
Reaktionen: tripleseven777

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.383
11.348
der Ewigkeit
Also eindeutig am billigsten wäre es, alle Dummschwätzer vom Stromnetz abzuklemmen.

Dummschwätzer sind Leute, die die realen Naturwissenschaften außer Acht lassen und glauben, Andersdenkende für dumm verkaufen zu können.
Wie z.B. ein Bekannter, der mich, als ich das Dach meines Hauses dämmte, fragte: 'Und wie ist es mit der Entsorgung?'

Also ich wollte erst mal Energie sparen - und nicht entsorgen.
Den #Sondermüll direkt mit entsorgen! ;)
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.340
1.572

Großartig :D :D
So schlecht kann Atomkraft gar nicht sein, dass Kohle aus Kolumbien gut ist :D
 

Spinnacker

Erfahrenes Mitglied
17.03.2015
327
271
Tja, wenn die geschätzte Obrigkeit sich nicht um das Volk kümmert,
sondern um Andere,



muss der steuerzahlende Bürger selber tätig werden und entkleben.

Hoffentlich verlernen vor allem die alten Westbürger bald, daß sie nicht wie früher in der DDR beim Wählen nur "falten" können, sondern auch WÄHLEN.

Also mal nicht mehr SPDCDSUFDPGRÜNLinks.

Denn parallel zur Energiekostenexplosion klimafreundlichen AKW'e abzuschalten, ist schlicht falsch.
Und Schadstoffemissionen steigernd. Und teuer. Und deindustrialisierend. Und außenpolitisch riskant.

Immer mit dem Finger auf Trump zeigen und dann Anna-Olaf/Robert-lena und Co zu wählen, ist heuchlerisch.

Hätten wir objektive und unabhängige ÖRR'e, oder gar keine, wäre dieses Schmierentheater schon längst vorbei.

Aber manche hoffen wohl schon auf einen "Blackout":

 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ohh man soviel verbitterte Wut hat man lange nicht in einem Thread gelesen. (Und die ganzen Aktivisten erreichen auch noch das, was sie wollen, man spricht überall über die Aktionen 🤦🏼‍♂️ )
Mimimimimi oder mimimimimimimi, auch bekannt als mimimimimmimimi.

Es scheint wirklich alternativlos zu sein, so das nur eine Alternative bleibt.

Kurze Frage, was passiert, wenn es keinen Blackout gibt und die AKW‘s im April vom
Netz gehen und sich die heuchlerisch Regierung dann weiter um den Kohleausstieg kümmert? Hat man sich eigentlich auch schon mal den aktuellen Gaspreis angeschaut? Aber keine Angst, der steigt wieder, wenn die Nachfrage steigt.
Aber man findet dann sicherlich andere Probleme, warum man die Mistgabeln wetzen kann. Getreu dem Motto „der Montag gehört uns“, schließlich schreien wir lauter und sind damit auch die Mehrheit. 🤣🤣🤣
 
  • Like
Reaktionen: Weltreisender

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.383
11.348
der Ewigkeit
Und wir lassen dicht machen:

Kann ich absolut nachvollziehen und unterschreiben.
Mehr und mehr finanzkräftige Unternehmen verlassen diesen immer desaströser werdenden "Standort Bundesrepublik" oder verlagern Teilbereiche,
die ohne längeren Atem setzen den Hut auf und wandern zum Amtsgericht.
Aber wie wir aus fachkundigem Munde ja gelernt haben, sind die nicht pleite, sondern stellen halt nur die Produktion ein. :doh:
Die betroffenen AN werden sich dann vielleicht irgendwann bei monatlichem Bürgergeld selbstkritisch hinterfragen,
ob ihre damalige Wahlentscheidung für rot/grün vielleicht doch nicht die richtige war.
Lernen durch -finanziellen- Schmerz.
 
  • Like
Reaktionen: Rennip

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.462
3.140
Corona-Land
„Es bleibt dabei, dass die Förderung erneuerbarer Energien einen durchschnittlichen Haushalt nur rund 1 Euro im Monat kostet - so viel wie eine Kugel Eis.“

Tatsächlich wäre es bei den Kosten für eine Kugel Eis geblieben, denn auch damals schon war klar: Die Kosten für Erneuerbare würden sehr sehr schnell sinken.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.209
17.963
FRA
Die betroffenen AN werden sich dann vielleicht irgendwann bei monatlichem Bürgergeld selbstkritisch hinterfragen,
ob ihre damalige Wahlentscheidung für rot/grün vielleicht doch nicht die richtige war.
Lernen durch -finanziellen- Schmerz.
Ja, ich bin auch stinksauer :-( auf unseren grünen Bundeskanzlerin, der in den letzten 18 Jahren diese massive Abhängigkeit von Russland durchgesetzt und unnötigerweise den Atomausstieg beschlossen hat - ist ja auch nicht verwunderlich, da der grüne Bundeskanzlerin ja auch Taxifahrerin von Beruf war - woher sollen da auch chemisch-physische Kompetenzen herkommen? :doh:
Und so eine grüne Pfeife hat die Bundesrepublik 17 Jahre lang ununterbrochen regiert. Kein Wunder, dass die SPD und AFD nun so stark sind im Land!