• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

DKB Sammelthread

ANZEIGE

Soprano

Erfahrenes Mitglied
30.10.2021
361
325
ANZEIGE
Vielleicht, weil es sich herumspricht und andere potentielle DKB Kunden durch dieses Verhalten abgeschreckt werden und sich lieber eine andere Bank suchen?
Diese Pfennigfuchser braucht die Bank nicht um erfolgreich zu sein.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
7.503
8.867
der Ewigkeit
Diese Pfennigfuchser braucht die Bank nicht um erfolgreich zu sein.

Andersrum wird ein Schuh draus:
Gerade weil die DKB (und auch andere Banken) sich konsequent von den 9xklugen Cherrypickern trennt und sie rauskegelt
ist die Bank so erfolgreich und schreibt Milliardengewinne und ihre Erfolgsstory fort.
 

ToVo

Aktives Mitglied
30.01.2018
241
144
Du vergisst, dass er Sparpläne hat, die erst am Ende raus richtig profitabel werden. Da lohnt es sich schon, die Bank dazu zu verpflichten, diese bis zum Ende ordentlich zu führen.
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber die Sparpläne sind Banksparpläne und keine Sparpläne für irgendeine Aktie oder Fonds bzw. ETF oder? D.h. das Depot kann er doch "unbeschadet" abziehen bzw. sollte er dies auch tun, da das Depot nun ja ordentlich zu in 2 Monaten gekündigt wurde.
Meinte nur, dass es sich nicht Lohnt um das Depot zu kämpfen. Die Sparpläne sind da natürlich was anderes.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
3.497
2.271
Eigentlich trennt sich die Bank ja gar nicht von den Cherrypickern. Sie verlangt für gewisse Dinge jetzt einfach etwas Geld. Das sind aber Dinge, auf die man nicht zwangsläufig angewiesen ist. Sie hat auch nie den "Knallhartkaspern" damit gedroht, das ganze Konto zu kündigen.
 

ToVo

Aktives Mitglied
30.01.2018
241
144
Und alles begann mit dem Wegfall der kostenlosen Girocard + Visa Card...
Genau das selbe kann man doch über die DKB sagen. Warum so ein Zerwürfnis mit einem Kunden machen wegen einer kostenlosen Girocard + Visa Card.
Wenn er das Konto eh behalten "muss" wegen den Sparplänen oder als Verrechnungskonto warum sollte man dann einer Änderung zu seinem eigenen Nachteil zustimmen? Das die DKB sich nicht an die alten Bedingungen halten will, obwohl es ja nur eine Girocard und Visa Card ist, also wegen 3,49 €/Monat ist dann genauso lächerlich von der DKB? Kann da auch gut nachvollziehen wieso man da eine Beschwerde beim Ombudsmann einlegt. Das die DKB dann so eskaliert nach dem sie, wenn ich das jetzt noch richtig im Kopf habe, beim Ombudsmann "verloren haben" kann man wirklich nicht vorhersehen.

Ich denke im Nachhinein kann man sagen, es hat sich, so würde ich das beurteilen, zeitlich, geldlich und nervlich nicht gelohnt für ZfT. Als Grund dafür sehe ich zumindest klar die DKB.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und falls jetzt wieder das Argument kommt, dass ein User doch nur von seinen Rechten gebrauch macht und die Bank sich "falsch" verhält...

- AGB-Änderungen zusammen
- Girocard kündigen
- Für die letzten 8 Jahre Laufzeit der Sparverträge die App(s) verwenden
- das Girokonto weitestgehend stilllegen, oder alternativ kostenlos und ohne geforderten Geldeingang weiter nutzen.

Das wäre die Lösung mit "Köpfchen" gewesen... Jetzt hat er gar nix mehr, außer natürlich die Sparverträge, die über ein anderes Referenzkonto weiter laufen. Mit dem Girokonto ist der User ja längst zu einer anderen Bank umgezogen, deren Namen er ja nicht nennen mag.
Stimme zu, aber im Nachhinein ist man immer schlauer. Finde ZfT konnte halt nicht ahnen, dass die DKB es so eskalieren lässt.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
3.497
2.271
Das würde ich so unterschreiben und wenn ichs richtig im Kopf habe, hat der Ombudsmann zwar anfangs klargestellt, dass die Girocard nicht als einzelner Bestandteil des Girokontos gekündigt werden kann, wohl aber die gesamte Geschäftsbeziehung. So weit ich das aber auch erinnere, hatte der Ombudsmann zu diesem Zeitpunkt überhaupt noch keine Kenntnis von den Sparverträgen. Diese laufen jetzt natürlich bis zum Ende weiter, aber eben NICHT mit dem DKB Girokonto und den dazu gehörigen Karten.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.629
2.043
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch, aber die Sparpläne sind Banksparpläne und keine Sparpläne für irgendeine Aktie oder Fonds bzw. ETF oder? D.h. das Depot kann er doch "unbeschadet" abziehen bzw. sollte er dies auch tun, da das Depot nun ja ordentlich zu in 2 Monaten gekündigt wurde.
Meinte nur, dass es sich nicht Lohnt um das Depot zu kämpfen. Die Sparpläne sind da natürlich was anderes.
Die Bank behauptet, die gesamte Geschäftsbeziehung sei gekündigt. Dass dies nicht geht, weil die Sparbriefe eine feste Laufzeit haben, wurde eingewendet.
 

ToVo

Aktives Mitglied
30.01.2018
241
144
Die Bank behauptet, die gesamte Geschäftsbeziehung sei gekündigt. Dass dies nicht geht, weil die Sparbriefe eine feste Laufzeit haben, wurde eingewendet.
Meine Antwort bezog sich nicht darauf, dass gar nicht die gesamte Geschäftsbeziehung gekündigt worden seien kann, weil er die Sparbriefe hat und damit das Depot auch nicht gekündigt worden sein kann. Sie bezog sich darauf, dass ZfT meinte er könne nichts verkaufen (wahrscheinlich richtig, wenn die DKB den Zugang nicht widerhergestellt hat) und auch nichts übertragen könne was falsch ist. Hier habe ich ihm eine Möglichkeit aufgezeigt seine Depotwerte "ins Trockene" zu bringen. Wollte ihm damit nur eine Hilfestellung geben.
 
  • Like
Reaktionen: eham

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
3.497
2.271
Die DKB hat die "gesamte Geschäftsbeziehung" gekündigt und das Depot dabei nicht namentlich erwähnt. "Stell dich doof und geht dich gut" sagt man hier... funktioniert aber in der Praxis meistens nicht...
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.629
2.043
Die DKB hat die "gesamte Geschäftsbeziehung" gekündigt und das Depot dabei nicht namentlich erwähnt. "Stell dich doof und geht dich gut" sagt man hier... funktioniert aber in der Praxis meistens nicht...
Die DKB kann die gesamte Geschäftsbeziehung aber nicht sofort kündigen. Die ordentliche Kündigung der gesamten Beziehung ist erst zum Ende der Sparbrieflaufzeit möglich.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
3.497
2.271
Deshalb hat sie das Depot jetzt auch noch mal separat und ordentlich gekündigt, damit es "ALLE" verstehen und der User behält weiterhin nix außer seine Sparpläne...
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
459
522
Der Tipp mit der ignoreliste kann ich nur zustimmen. Ihr habt dann Ruhe mit seinem immer wiederkehrenden Thema. Da kommt nichts sinnvolles mehr.

Hätte er doch langfristig in weltweiten Aktien-ETFs investieret, aber das ist nochmal ein anderes Thema.
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
287
440
Deshalb hat sie das Depot jetzt auch noch mal separat und ordentlich gekündigt, damit es "ALLE" verstehen und der User behält weiterhin nix außer seine Sparpläne...

Ich bezweifel, ob diese "Kündigung" als Halbsatz in einem Schreiben, das gar nicht direkt an mich gerichtet ist, gültig ist. Aber das kann ja dann der Ombudsmann entscheiden.

Ohne ordentliche Kündigung lasse ich mir das Depot auf jeden Fall nicht wegnehmen. In diesem bei der DKB vorherrschenden Chaos kann ich ja nicht ausschlißen, ob das nicht irgendwann irgendwo nicht doch wieder auftaucht und mir darauf Pflichten entstehen. Das die DKB morgen nicht mehr weiß, was sie gestern vereinbart hat, ist ja aktenkundig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die DKB hat die "gesamte Geschäftsbeziehung" gekündigt und das Depot dabei nicht namentlich erwähnt. "Stell dich doof und geht dich gut" sagt man hier... funktioniert aber in der Praxis meistens nicht...
Warum hat sich sich denn dann die Mühe gemacht und detailliert jedes andere Konto explizit aufgelistet in dem damaligen Kündigungsschreiben? Nach der Logik hätte ja die pauschale Kündigung des Geschäftsbeziehung gereicht?
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
2.898
5.402

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
1.372
1.377
Wenn man sich jetzt wirklich über ganz normale zeitgemäße Entwicklungen so dermaßen echauffiert, einfach nur verwunderlich.
Echauffiert haben sich doch eher diejenigen für die es so wichtig ist dass das Logo stimmt und die richtige Größe hat. Ich finde das ja auch ganz nett, aber mein Leben beeinflussen wird es eher nicht 😉
 

de1

Erfahrenes Mitglied
13.11.2020
391
298
Wie lange geht das hin und her schon?
Wie viele Stunden hast du schon in die ganze Kommunikation mit DKB, Ombudsmann usw. gesteckt?

Und warum sollte die DKB bei dir noch mit "höchsten und schnellsten Serviceneveau" bei dir punkten wollen? Macht doch jetzt gar keinen Sinn mehr bei dir ;)
Ich würde es als zuständiger Bearbeiter auch möglichst in die Länge ziehen und sowohl den Kunde als auch Ombudsmann hinhalten und verwirren.
 
Zuletzt bearbeitet:

avator

Aktives Mitglied
01.02.2023
229
201
Das einzige was bei diesem Hickjack sinnvolles für die User herausgekommen ist, ist die Info das sich der ganze Stress mit Ombudsman nicht lohnt und man endweder einem neuen PLV zustimmt oder eben selbst kündigt.

Oder die Kunden gleich von Anfang an die DKB meiden und lieber zu einer besseren Bank gehen. Klar momentan macht die Bank Gewinne, das macht eine Firma auch, wenn die Heuschrecke anfängt Profit aus einer Firma herauszupressen. Schauen wir in etwa fünf Jahren, wo die DKB da stehen wird!
 

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
287
440
Richtig. Und die Sache war äußerst wirksam, schließlich habe ich so ohne großen Stress und vor allem ohne Prozesskostenrisiko so meine wertvollen Sparpläne gerettet.
 

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
317
758
?
Richtig. Und die Sache war äußerst wirksam, schließlich habe ich so ohne großen Stress und vor allem ohne Prozesskostenrisiko so meine wertvollen Sparpläne gerettet.

richtig ist das du doch jetzt auch schon wieder Stress und grosse unzufriedenheit bei deiner neuen bank "meine Bank Raiffeisen hochtaunus" hast
wie du in deren thread beweist:


Hmm, d.h. mit der neuen Karte gibt's dann künftig keine 52 kostenfreien Bargeldabhebungen pro Jahr mehr?

kann es sein das es eher bei dir als bei den jeweiligen Banken liegt dass du nicht und nirgends glücklich wirst?
 

Calzone_Zone

Erfahrenes Mitglied
26.03.2024
317
758
?
Mit dem Girokonto ist der User ja längst zu einer anderen Bank umgezogen, deren Namen er ja nicht nennen mag.
das ist dich kein Geheimnis Der user ist zu meine Bank Raiffeisen Hochtaunus gewechselt und mir ist in dem Thread dort aufgefallen das bei ihm bei meine Bank grosse Unzufriedenheit herrscht Ohne das hier mit der DKB und seinen Widrigkeiten zu wissen habe ich ihm dort empfohlen zur DKW zu gehen
die Antwort war glaube ich " nie im Leben" oder so ähnlich
 
  • Like
Reaktionen: de1

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
3.497
2.271
Wie geil! ... Und jetzt wundert er sich, dass er dort mit der Girocard/MasterCard Debit keine 52 Abhebungen mehr pro Jahr hat? Die gabs ja ohnehin nur mit der MasterCard Direct... egal...
 
  • Like
Reaktionen: Markus_1978 und de1

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
459
522
Solche Kunden will keiner haben. Liegt also gar nicht an der DKB, wenn er überall unzufrieden ist :D wenn alles doof ist, dann sollte man sich irgendwann selbst ein wenig hinterfragen
 
  • Like
Reaktionen: de1

ZfT

Erfahrenes Mitglied
04.06.2013
287
440
ANZEIGE
Ihr müsst mal dringend an Eurer Lesekompetenz und vor allem Auffassungsgabe arbeiten:

richtig ist das du doch jetzt auch schon wieder Stress und grosse unzufriedenheit bei deiner neuen bank "meine Bank Raiffeisen hochtaunus" hast

Wo genau steht dass das meine neue Bank ist?
Wo steht dass ich unzufrieden bin?

wie du in deren thread beweist:


kann es sein das es eher bei dir als bei den jeweiligen Banken liegt dass du nicht und nirgends glücklich wirst?

Woraus ergibt sich dass ich unglücklich wäre?


Wie geil! ... Und jetzt wundert er sich, dass er dort mit der Girocard/MasterCard Debit keine 52 Abhebungen mehr pro Jahr hat? Die gabs ja ohnehin nur mit der MasterCard Direct... egal...

Wie kommst Du zu der Annahme, dass ich mich wundere?

Solche Kunden will keiner haben. Liegt also gar nicht an der DKB, wenn er überall unzufrieden ist :D wenn alles doof ist, dann sollte man sich irgendwann selbst ein wenig hinterfragen
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Warum sollte alles doof sein?
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul