Richtig.
Jetzt ist allerdings die Frage, was die DKB anbietet - bzw. anbieten will. Meines Erachtens ein mehr oder minder
normales deutsches "Girokonto", das für deutschsprachige Kunden angeboten mit (bisher) Marktfokus im deutschsprachigen Raum. Und da haben die
normale Kunden vielleicht
2 bis 5 Mal im Monat Geld am Automaten ab. Und dabei in der Regel Beträge über 50 EUR. Das bietet die DKB kostenfrei an - und ist auch (in etwa) das, was Mincemeat mit meiner Limitierung der kostenfreien Bargeldbezüge beschreibt.
Insofern verkehrst du hier die Prämisse von "jedem Einzelnen." Denn
"Wünsch dir was für jeden Einzelnen" ist es, wenn man unbegrenzte oder tägliche Bargeldbezüge am Automaten fordert. Denn eine solche Nutzung hat nichts mit
normaler oder nötiger Nutzung zu tun.
Insofern hat Mincemeats "Forderung" nach Begrenzung kostenloser Abhebungen am Automaten wenig mit "
Wünsch dir was für den Einzelnen" (ihn) - sondern im Gegenteil eher von nachhaltiger Preisgestaltung für die breite
normale Mehrheit.
Der Vergleich ist insofern "schräg", als dass sehr viele
normale Kunden der DKB regelmässig die App nutzen dürften. Auch dürften relative viele
normale Kunden öfter oder regelmässig mehr als vier
Überweisungen im Monat durchführen.
Es ist eine absolute übliche, sozusagen
normale Preisgestaltung, dass man als preisaggressiver Anbieter einer Dienstleistung sein Angebot so gestaltet und bewirbt, dass der Preis für
normale Kunden möglichst günstig erscheint. Also die
Normalen, die 2 bis 5 Monat abheben - und nicht die, die es häufiger tun zu müssen glauben.