DKB streicht Erstattung von Betreiberentgelten an Geldautomaten

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Na alle.

In keiner vernünftigen Jurisdiktion dieser Welt darf man einfach beliebig Gebühren berechnen, ohne eine gewisse Deutlichkeit des Hinweises.
Und die Regeln der Kartengesellschaften lassen es natürlich auch nicht zu.
Last but nötig least würde ich (als rechtlicher Laie) das deutsche Recht in dieser Konstellation keinesfalls unterschätzen!
Schliesslich macht bei Kreditkarten ja schlussendlich die (deutsche) Bank einen Zahlungsanspruch gegen dich geltend - und der wiederum unterliegt der Kontrolle deutschen Rechts.
 
  • Like
Reaktionen: masgo und MaxBerlin

masgo

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
251
17
FRA
An die Regeln der Kartengesellschaften vermag ich noch zu glauben.

Aber sonst traue ich Banken nunmal - aus Erfahrung - sehr wenig wenn es um Gebühren geht.
In Deutschland läuft das doch auch immer so: "steht doch im Preis und Leistungsverzeichniss". Das ich da nicht jedes mal rein schaue ist normal, da kann man schnell Gebühren vergessen.

Es gibt aber auch krassere Fälle, z.B. der Fremdwährungs Geldautomat der Deutschen Bank am Frankfuter Flughafen. Wenn man dort USD oder GBP abhebt wird einem der Wechselkurs (der sehr stark zu Gunsten der Bank ist) erst NACH der Transaktion angezeigt. Zu dem Zeitpunkt kann man die Transaktion auch nicht mehr abbrechen. Außen am Automaten wird auch nicht darauf hingewiesen welcher Wechselkurs genommen wird. Ob ich eine Gebühr erhebe oder einen Wechselkurs ansetze der weit weg vom "normalen" Wechselkurs ist, macht auch keinen Unterschied. Natürlich habe ich mich da beschwert, aber letztendlich haben die gesagt ich soll sie doch verklagen.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

hainan

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
298
1
Mir ist bis auf einen ATM in Indien, der hinterher verschwunden ist, kein ATM bekannt, der den Surchage "vergißt". Diesbezpglich halten die sich an die Regeln, anders DCC Scam in vielen Läden.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Was reitet die DKB nur, in sieben(!) Wochen drei Preisverzeichnisse zu veröffentlichen?:doh:

Gute Frage, besondern falls bald auch noch die vor ein paar Seiten beschriebenen Änderungen (Tagesgeldkonto, nur noch kostenlos bei Gehaltseingang, Abschaffung das AEE, Abschaffung des DKB-Club, ...) kommen sollen.

Zumindest dieses Gegenargument für die baldigen größeren Änderungen ist komplett entkräftet:

Die DKB hat aber bereits mit 1.6.2016 ihre Konditionen geändert. Daher kann man wohl davon ausgehen, dass es damit erledigt ist und aktuell keine weitere Änderung mehr geplant ist.

Eigentlich Schade, ich benutze die DKB als meine Hausbank und hätte gerne etwas Beständigkeit und Sicherheit für meine Bankgeschäfte.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Positiv:

Abhebung mit girocard/V Pay kostet bisher (mit Ausnahme von DKB-eigenen und Automaten mit direktem Kundenentgelt des Deutschen Geldautomaten-Systems), aber insbesondere im Ausland:

„an allen anderen Geldautomaten 1.00% vom verfügten Betrag, mind. 10,00 EUR

ab 01.06.2016 dagegen:

„an Geldautomaten anderer Betreiber im In- und Ausland kostenfrei
ggf. zzgl. Entgelt des Geldautomatenbetreibers"


Sprich: Insbesondere im Ausland dürften Abhebungen mit der V-Pay-Karte deutlich günstiger werden. Fragen, die ich mir da natürlich stelle:

1. Gibt es Automaten, an denen die Gebühr des Betreibers (bzw. die Kosten nach Währungskonvertierung) für V Pay geringer ist als für die VISA?
2. Gibt es Automaten, an denen die Gebühr für V Pay geringer ist als für girocard - an denen ich dann zukünftig ggf. per App Selection mit V Pay evtl. am günstigsten abhöbe?
 

nimra98

Aktives Mitglied
08.08.2015
181
3
Es wurde zwischendurch immer die Vermutung geäußert, dass Altkunden die maestro bekommen und "Neu"-Kunden V-Pay. Wir hatten das mal näher eingegrenzt... Ich glaube vor 2-4 Jahren wurde umgestellt.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Könnte hinhauen... Bin seit ziemlich genau 5 Jahren bei der DKB.

Ich denke aber, dass eine VPay Karte ein Kündigungsgrund für mich darstellt. Auch wenn ich Maestro im Nicht EU Ausland nicht nutze, habe ich immer noch im Notfall die Option (wenn auch kostenpflichtig) an Bargeld zu kommen.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
2. Gibt es Automaten, an denen die Gebühr für V Pay geringer ist als für girocard - an denen ich dann zukünftig ggf. per App Selection mit V Pay evtl. am günstigsten abhöbe?
Zumindest mit Maestro habe ich paar mal keine Gebühren in Deutschland gezahlt, wo mit girocard was angefallen wäre. Denke V Pay ist da nicht anders.
 

danchel

Erfahrenes Mitglied
15.12.2015
874
212
Könntest Du das bitte einmal näher erklären, warum der Wechselkurs besser ein sollte

Bei Nutzung von Maestro werden die MasterCard-Referenzkurse und bei Nutzung von V-Pay die Visa-Referenzkurse bei der Umrechnung verwendet. Durchschnittlich sind die MasterCard-Referenzkurse wesentlich besser als die von Visa.
 
  • Like
Reaktionen: olisch

hainan

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
298
1
Streiche 'wesentlich' setze 'etwas'
Wenn man es von der anderen Seite aufbrezelt, dann stimmt "wesentlich" schon. Wenn MC 0,5% und VISA 0,8% (angeblich nicht existierende) Wechselgebühren abgreifen, dann währe VISA 71% teuer. Ich halte 71% für "wesentlich".
Ganz nebenbei hat man das Advanziaproblem mit den von Firstdata abwechenden Kursen (ca. +0,2%) bei ATM gelöst.
 

hainan

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
298
1
Nein, MC vs VISA ist ausdiskutiert. Deshalb nur der Hinweis: DKB Maestro ist ab 1.6. billiger, als DKB VISA oder Advanzia MC. Witz an der Sache ist, daß bei 30.000 THB die DKB Maestro der 1plus VISA trotz Erstattung in die Nähe kommt. Der Kursvorteil einen Teil der weggefallenen Erstattung wieder wettmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: olisch

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.221
3.228
Dass der Kursvorteil bei einer 30.000 THB Abhebung größer ist als die ATM-Gebühr, gehört ins Reich der Fabeln. Das kann in Ausnahmefällen so sein, aber i.d.R. ist es genau umgekehrt.

Selbst wenn ich unterstelle, dass man nur 150 THB statt 180 THB Gebühr zahlen muss, zeigt der aktuelle Vergleich der letzten drei Wochen, dass die VISA-Karte mit Gebührenerstattung in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle die Nase vorn hatte.

Beweis: siehe Anlage

img_001.jpg
 

masgo

Erfahrenes Mitglied
06.06.2011
251
17
FRA
Haben eigentlich alle VISA und MasterCards Karten (jeweils) den gleichen Wechselkurs für Fremdwährungen?

Also ist es (für den Wechselkurs) egal ob ich mit Advanzia, number26, LH M&M oder sonst welcher MasterCard zahle? (Das die Gebühren anders sein können ist mir klar).

Analog bei VISA: ist es egal ob Barclays, comdirect, DKB, etc.?

(Ich hab nur die Karten genannt welche mir spontan eingefallen sind)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Haben eigentlich alle VISA und MasterCards Karten (jeweils) den gleichen Wechselkurs für Fremdwährungen?

Also ist es (für den Wechselkurs) egal ob ich mit Advanzia, number26, LH M&M oder sonst welcher MasterCard zahle? (Das die Gebühren anders sein können ist mir klar).

Analog bei VISA: ist es egal ob Barclays, comdirect, DKB, etc.?

(Ich hab nur die Karten genannt welche mir spontan eingefallen sind)
Wenn du es genauer wissen willst, lies mal dieses Thema: http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/93330-wechselkurse-bei-kreditkarten.html
 
  • Like
Reaktionen: masgo

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Selbst wenn ich unterstelle, dass man nur 150 THB statt 180 THB Gebühr zahlen muss, zeigt der aktuelle Vergleich der letzten drei Wochen, dass die VISA-Karte mit Gebührenerstattung in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle die Nase vorn hatte.

Beweis: siehe Anlage

Betrug am Zug | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb meinte:
..
Jahrelang versuchten Spezialisten der Bundespolizei, gemeinsam mit den Berliner Kollegen, dem 33-jährigen Thiery I. auf die Spur zu kommen. Erst im September 2015 verhafteten ihn Zielfahnder in Thailand. Auf der Urlaubsinsel Phuket mit den weißen Sandstränden klickten die Handschellen.

"Das ist kein Einzelfall. Bundesweit gibt es diverse Gruppierungen, die mit Ticketbetrug Gelder generieren. Wir hatten in Berlin mehrere Verfahren, auch in Hamburg liefen einige Verfahren, wie im ganzen Bundesgebiet", sagt der Staatsanwalt Hartmann.
31 mutmaßliche Helfer beteiligt

Der Angeklagte hatte bis zu seiner Verhaftung laut Akte 31 Helfer, "Finanzagenten" genannt. Sie sollen insgesamt 33 Bankkonten eröffnet haben. Auf diesen Konten ging das Geld der Kunden für die von ihnen gekauften Bahntickets ein. Von dort aus wurde es nach Thailand geschleust. Über einen Tipp kam die Bundespolizei auf Thiery I.. Bis zu dessen Festnahme erhärtete sich ihr Verdacht. ...
:D
Wie war das?
wizzard am 10.04.2016 meinte:
PS: ... wobei ich bis heute noch nie etwas von XendPay gehört hatte und die vermutlich den Spitzenplatz übernehmen werden. Also dann XP nach TH und TW auf die Phills.
 
M

mnbv

Guest
ANZEIGE
Kann bestaetigen dass die DKB das AEG abschaffen wird und Bestandskunden die ueber 700 Euro/Monat auf das Konto bekommen besserstellen wird.
Auszahlung wird mit Mindestbetrag weiterhin kostenlos bleiben.

Freue mich schon darauf.
Leider werden die nativen Apps noch laenger brauchen, sind aber immerhin geplant, das jetzige Webwrapper ist unter iOS ja ein Graus, vergisst staendig TouchID...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.