ANZEIGE
Er könnte - darf aber nicht.
Wer verbietet das? Deutsches Recht? (nützt mir wenig im Ausland) oder VISA Regeln? (haben ggf etwas Wirkung im Ausland)
Er könnte - darf aber nicht.
Was reitet die DKB nur, in sieben(!) Wochen drei Preisverzeichnisse zu veröffentlichen?![]()
Die DKB hat aber bereits mit 1.6.2016 ihre Konditionen geändert. Daher kann man wohl davon ausgehen, dass es damit erledigt ist und aktuell keine weitere Änderung mehr geplant ist.
Positiv:
1. Gibt es Automaten, an denen die Gebühr des Betreibers (bzw. die Kosten nach Währungskonvertierung) für V Pay geringer ist als für die VISA?
die noch eine Maestro-Karte von der DKB haben.
Interessant ist das jedoch für Kunden, die noch eine Maestro-Karte von der DKB haben. Der Wechselkurs sollte dort im Durchschnitt besser sein.
Zumindest mit Maestro habe ich paar mal keine Gebühren in Deutschland gezahlt, wo mit girocard was angefallen wäre. Denke V Pay ist da nicht anders.2. Gibt es Automaten, an denen die Gebühr für V Pay geringer ist als für girocard - an denen ich dann zukünftig ggf. per App Selection mit V Pay evtl. am günstigsten abhöbe?
Könntest Du das bitte einmal näher erklären, warum der Wechselkurs besser ein sollte
. Durchschnittlich sind die MasterCard-Referenzkurse wesentlich besser als die von Visa.
Wenn man es von der anderen Seite aufbrezelt, dann stimmt "wesentlich" schon. Wenn MC 0,5% und VISA 0,8% (angeblich nicht existierende) Wechselgebühren abgreifen, dann währe VISA 71% teuer. Ich halte 71% für "wesentlich".Streiche 'wesentlich' setze 'etwas'
Wenn du es genauer wissen willst, lies mal dieses Thema: http://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/93330-wechselkurse-bei-kreditkarten.htmlHaben eigentlich alle VISA und MasterCards Karten (jeweils) den gleichen Wechselkurs für Fremdwährungen?
Also ist es (für den Wechselkurs) egal ob ich mit Advanzia, number26, LH M&M oder sonst welcher MasterCard zahle? (Das die Gebühren anders sein können ist mir klar).
Analog bei VISA: ist es egal ob Barclays, comdirect, DKB, etc.?
(Ich hab nur die Karten genannt welche mir spontan eingefallen sind)
Selbst wenn ich unterstelle, dass man nur 150 THB statt 180 THB Gebühr zahlen muss, zeigt der aktuelle Vergleich der letzten drei Wochen, dass die VISA-Karte mit Gebührenerstattung in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle die Nase vorn hatte.
Beweis: siehe Anlage
rbb meinte:..
Jahrelang versuchten Spezialisten der Bundespolizei, gemeinsam mit den Berliner Kollegen, dem 33-jährigen Thiery I. auf die Spur zu kommen. Erst im September 2015 verhafteten ihn Zielfahnder in Thailand. Auf der Urlaubsinsel Phuket mit den weißen Sandstränden klickten die Handschellen.
"Das ist kein Einzelfall. Bundesweit gibt es diverse Gruppierungen, die mit Ticketbetrug Gelder generieren. Wir hatten in Berlin mehrere Verfahren, auch in Hamburg liefen einige Verfahren, wie im ganzen Bundesgebiet", sagt der Staatsanwalt Hartmann.
31 mutmaßliche Helfer beteiligt
Der Angeklagte hatte bis zu seiner Verhaftung laut Akte 31 Helfer, "Finanzagenten" genannt. Sie sollen insgesamt 33 Bankkonten eröffnet haben. Auf diesen Konten ging das Geld der Kunden für die von ihnen gekauften Bahntickets ein. Von dort aus wurde es nach Thailand geschleust. Über einen Tipp kam die Bundespolizei auf Thiery I.. Bis zu dessen Festnahme erhärtete sich ihr Verdacht. ...
wizzard am 10.04.2016 meinte:PS: ... wobei ich bis heute noch nie etwas von XendPay gehört hatte und die vermutlich den Spitzenplatz übernehmen werden. Also dann XP nach TH und TW auf die Phills.