• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
ANZEIGE
Ich bin Schweizer und wohne in der Schweiz und habe ein Girokonto bei einer deutschen Bank. Habe ich so auch ein Konto bei der Schufa?
Ich kenne zwar die Antwort nicht, allerdings könntest du das herausfinden, indem du einfach eine kostenlose Datenauskunft nach Art. 15 bei der SCHUFA anforderst.

Letzteres kannst du bequem online auf der Seite der Schufa erledigen:
https://www.meineschufa.de/site-11_3_1

Aufpassen, dass du die "Datenkopie nach Art. 15" bestellst. Nur diese ist kostenlos.

Zur Legitimation benötigst du ein Ausweisdokument (z.B. Reisepass) und ggf. einen amtlichen Nachweis deiner Adresse. Kannst du online dann hochladen.


Muss die Schufa Bonität auch erarbeitet werden wie die Credit History in den USA?

Nun ja, es ist zumindest besser, wenn Produkte bei der Schufa eingetragen sind, als wenn (noch) gar keine eingetragen sind.

Länge der Kundenbeziehung ("Kredithistorie") fließt in die Branchenscores der Schufa ein.

Neben den Schufa-Scores kannst du auch eine solche Datenauskunft direkt bei deiner deutschen Bank abfragen. Howto bzw. Anschreiben habe ich hier veröffentlicht.

https://forum.smart-upstart.de/viewforum.php?f=9

Wäre schön, wenn du ggf. hier postest, ob die Schufa Daten über dich als Ausländer gespeichert hat. Würde anderen Schweizern mit ähnlicher Fragestellung vielleicht helfen.
 
  • Like
Reaktionen: jetblue

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ich bin Schweizer und wohne in der Schweiz und habe ein Girokonto bei einer deutschen Bank. Habe ich so auch ein Konto bei der Schufa?
Hast du bei der Bank eine deutsche Adresse hinterlegt? Dann ist es wahrscheinlich, dass du bei der Schufa mit Namen, Geburtsdatum, Geburtsort und eben Adresse geführt wirst.
Sofern du keine deutsche Adresse angegeben hast, ist es trotz Konto bei einer deutschen Bank eher unwahrscheinlich.

Habe für Vermietungen an nicht-Deutsche schon in unterschiedlichen Konstellationen Schufa-Anfragen gestartet und gewöhnlich nur dann eine Auskunft erhalten, wenn es in der persönlichen Historie des potenziellen Mieters eine vorherige Adresse in Deutschland gab.
 
  • Like
Reaktionen: jetblue und JFI

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
5
ZRH
Besten Dank für Eure Inputs!

Es ist die DKB, welche aktiv Konten für schweizer Bürger anbietet. Meine hinterlegte Adresse ist meine Wohnadresse in der Schweiz. 'Schufa' ist in den AGB der Kontoeröffnung einige Male erwähnt worden und musste dies auch alles bestätigen.

DKB-Schufa.JPG

DKB-Schufa1.jpg

Somit nehme ich an, dass ich auch ein Schufa Konto erhalten habe ;).
 
  • Like
Reaktionen: Tord und afguduud

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das zweite Bild mit Punkt 2.3 finde ich mal interessant, demnach müsste die Schufa ja aus allen möglichen Ländern Informationen erhalten können - wusste ich nicht.

Aber allgemein habt ihr in der Schweiz ja eh die Betreibungsauskunft, damit dürften sich die meisten deutschen Vertragspartner zufriedenstellen lassen, selbst falls du keinen Schufa-Datensatz hast.
 
  • Like
Reaktionen: jetblue

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Je mehr Kommentare ich von Dir lesen, umso offenbarer wird mir, dass Du keine Ahnung vom Steuerrecht hast.
Vielleicht kann jemand anderes dem Herrn DerSenator erklären, warum man keine in der Firma generierten Meilen einer M&M Kreditkarte oberhalb bestimmter Freibeträge steuerlich unbedenklich privat nutzen kann. Danke.
Das I-Tüpfelchen wäre die Erklärung, weshalb das aber mit einer Amex-Karte statt einer M&M möglich ist.
 

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
5
ZRH
Aber allgemein habt ihr in der Schweiz ja eh die Betreibungsauskunft, damit dürften sich die meisten deutschen Vertragspartner zufriedenstellen lassen, selbst falls du keinen Schufa-Datensatz hast.

Verhält sich die Schufa denn gleich wie unsere Betreibungsauskunft? Sprich, Zusammenfassung aller 'negativen' Schuldeintreibungen? Leere Liste = top, Einträge = negativ?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Verhält sich die Schufa denn gleich wie unsere Betreibungsauskunft? Sprich, Zusammenfassung aller 'negativen' Schuldeintreibungen? Leere Liste = top, Einträge = negativ?
Bei der Schufa sind z.B. fast alle aktuellen Kredite und Kreditrahmen hinterlegt. Sofern diese ohne weiteren Kommentar hinterlegt sind, bedeutet das deren einwandfreie Bedienung. Das gilt meist als Positivmerkmal.

Mit dem Schweizer Betreibungsregister vergleichbar ist das deutsche Schuldnerverzeichnis.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Mit dem Schweizer Betreibungsregister vergleichbar ist das deutsche Schuldnerverzeichnis.
Aber auch nur entfernt. Das Betreibungsregister wird weit früher befüllt als das Schuldnerverzeihnis - da braucht es nicht erst eine eidesstattliche Versicherung oder dergleichen, Hürden für Einträge sind quasi nicht vorhanden.
 
  • Like
Reaktionen: jetblue

jetblue

Erfahrenes Mitglied
26.03.2012
5.246
5
ZRH
Wenigstens können ungerechtfertigte Betreibungen (jeder kann jeden Betreiben) nach eine Frist und kleinen Gebühr neu gestrichen werden... Vorher erlöschten Betreibungen - auch ungerechtfertigte - erst nach 5 Jahren oder wenn der Gläubiger die Betreibung streichen liess (Ding der Unmöglichkeit).

Link: beobachter.ch
 

JohnGalt

Neues Mitglied
30.11.2018
20
4
Wer Probleme hat, gewisse Karten oder Konten zu bekommen, sollte sich die unterschiedlichen Branchenscores bei verschiedenen Banken zu Nutze machen.

Siehe hier: https://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/127873-schufa-branchenscores.html

Manchmal ist es ziemlich nervig, wenn man eine Prämie abstauben will und abgelehnt wird. Keinen der Anbieter interessiert es, ob man ein abbezahltes Haus und ne halbe Million im Depot hat. Wechselt man zu oft, ist der Score im Eimer und das zählt als einziges Kriterium.

Basisscore 98,3%
Banken 3.0 90.5% (Stufe G quasi no-go)
Banken 2.0 95% (Stufe E geht gerade noch)
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Banken 3.0 90.5% (Stufe G quasi no-go)
Banken 2.0 95% (Stufe E geht gerade noch)

Kann man so nicht pauschalisieren.

Habe schon mit Branchenscores um die 60-70% Girokonten eröffnet, z.B. bei netbank oder der Sparda-Bank.

Bei der Commerzbank gabs sogar gleich eine Credit-Karte dazu (wenn auch mit niedrigem Limit, aber das lässt sich ja trainieren).
 

maduuto

Reguläres Mitglied
17.03.2019
68
5
Hallo. Durch ein Fehler bei der deutschen Bank kam fast 6x Hintereinander Immobilienkreditkonditionen. Soll ja neutral sein. Muss ich aber trotzdem was schlechtes befürchten weil es 6x Hintereinander war? Oder ist das wirklich scoreneutral?
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Kann man so nicht pauschalisieren.

Habe schon mit Branchenscores um die 60-70% Girokonten eröffnet, z.B. bei netbank oder der Sparda-Bank.

Bei der Commerzbank gabs sogar gleich eine Credit-Karte dazu (wenn auch mit niedrigem Limit, aber das lässt sich ja trainieren).

Die Commerzbank holt sich keine Scores und bei den Girokonten, solange ohne Dispo und Kreditkarte, sollte es kein großes Risiko für die Bank geben.
 

CASHMAN

Erfahrenes Mitglied
23.10.2018
282
42
HAJ
Wenn man das alles so durchliest, ist das schon recht interessant. Viele Sachen habe ich so gar nicht vermutet.
Allerdings habe ich noch nie Probleme gehabt, einen Kredit, CC oder eine andere Finanzierung zu bekommen.
Deswegen mache ich mir da keinerlei Gedanken...
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Ich habe mir heute meine Schufa-Daten zu Gemüte geführt, und dabei ist mir aufgefallen, dass es beim monatliche abgefragten Score der Santander große Fluktuationen gibt. Bin ich da der einzige, bei dem der Score innerhalb der letzten vier Monate um 6% gewchwankt hat?
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Ich habe mir heute meine Schufa-Daten zu Gemüte geführt, und dabei ist mir aufgefallen, dass es beim monatliche abgefragten Score der Santander große Fluktuationen gibt. Bin ich da der einzige, bei dem der Score innerhalb der letzten vier Monate um 6% gewchwankt hat?

Die Santander scheint wohl ohnehin ein ganz spezieller Kunde von der schufa zu sein. Nach meiner Kenntnis (Stand 27.01.19) verwendet die Santander drei verschiedene Scores. Den Branchenscore für Banken in der Version 3.0 und zusätzlich zwei eigene Scorekarten. Die eine Scorekarte erhält eine Ratingstufe und Erfüllungswahrscheinlichkeit, die andere nicht.

https://www.vielfliegertreff.de/kreditkarten/127873-schufa-branchenscores.html
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Ich beziehe mich auf den Schufa-Bestandsscore für Banken mit Ratingstufe und Erfüllungswahrscheinlichkeit.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Ich beziehe mich auf den Schufa-Bestandsscore für Banken mit Ratingstufe und Erfüllungswahrscheinlichkeit.

Du meinst den SCHUFA-Score für Banken, Version 3.0 und nicht eine der beiden Santander eigenen Scorekarten?
Die mir bekannte hatten genau die folgende Bezeichnung (in Fett) in der Schufa DSGVO Auskunft:


  • Individuelle SCHUFA-Scorekarte Santander Consumer Bank (mit Ratingstufe und Erfüllungswahrscheinlichkeit)
  • Individuelle SCHUFA-Scorekarte Santander Consumer Bank (ohne Ratingstufe und Erfüllungswahrscheinlichkeit)
  • SCHUFA-Score für Banken, Version 3.0
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Du meinst den SCHUFA-Score für Banken, Version 3.0 und nicht eine der beiden Santander eigenen Scorekarten?
Die mir bekannte hatten genau die folgende Bezeichnung (in Fett) in der Schufa DSGVO Auskunft:


  • Individuelle SCHUFA-Scorekarte Santander Consumer Bank (mit Ratingstufe und Erfüllungswahrscheinlichkeit)
  • Individuelle SCHUFA-Scorekarte Santander Consumer Bank (ohne Ratingstufe und Erfüllungswahrscheinlichkeit)
  • SCHUFA-Score für Banken, Version 3.0

Ich meine ersteres. In meinen Unterlagen wird es allerdings als Schufa-Bestandsscore für Banken deklariert. Mit Ratingstufe und Erfüllungswahrscheinlichkeit.
 

maduuto

Reguläres Mitglied
17.03.2019
68
5
Hallo. Lotto24 hat die Bankverbindung abgefragt. Komisch ist dass ich da schon lange registriert bin und jetzt abgeglichen wird. Ansonsten habe ich nichts gegen den Eintrag - aber Bewertet DIE schufa auch wer abfrage und ist es negativ wenn eine Lottogesellschaft abfragt?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.708
730
Glaube Ident und Bankverbindung Abfrage ist "Neutral"? Bin aber nicht zu 100% sicher.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
ANZEIGE
Hallo. Lotto24 hat die Bankverbindung abgefragt. Komisch ist dass ich da schon lange registriert bin und jetzt abgeglichen wird. Ansonsten habe ich nichts gegen den Eintrag - aber Bewertet DIE schufa auch wer abfrage und ist es negativ wenn eine Lottogesellschaft abfragt?

Ich glaube, dass es bei mir damals Lottoland war, die einen Adressabgleich/Identitätsfeststellung gemacht haben. Das stand bei mir auch mal als Anfrage drin, hat mein Scoring in keinster Weise beeinflusst. Weder beim Basisscore noch bei den Branchen- und Bankenscores gab es erkennbare Ausreißer.

Im Nachhinein war es mir das 10x gratis Drehen an der Slotmachine auch nicht wert. Aber man wird bei den Krokos gerne dazu verleitet, solche Aktionen mitzumachen:eek: