ANZEIGE
Heute kam meine Abfrage an.
In November an N26 übermittelte Werte war ein Scorewert von 93,49% und insgesamt zufriedenstellendes bis erhöhtes Risiko.
Der Basisscore aus Juli sagt nun 96,35%.
In den Anfragen stehen u.a. ein zwei Abfragen zur Bestätigung der Bankverbindung wegen Onlinelotto, meine Girokonten und Kreditkarten und 5! Einträge von O2.
Habe dort aber eigentlich nur 2 Verträge, einen mobil und Daten-Vertrag. Tatsächlich handelt es sich um DSL Verträge, die aber nie gebucht wurden, da O2 es nicht schaffte hier DSL aufzuschalten. Da aber O2 automatisch den Prozess mehrmals anstößt, sind nun fünf Einträge vorhanden, die alle überflüssig sind. Werde alle fünf Einträge löschen lassen.
Wie ist das eigentlich im Falle einer Abfrage zur Bankverbindung. Wenn dort bspw. eine solche wie Revolut angegeben ist, die bei der Schufa normalerweise nicht gemeldet ist, wird diese durch die Abfrage vermutlich auch Bestandteil der gespeicherten Daten, oder?
In November an N26 übermittelte Werte war ein Scorewert von 93,49% und insgesamt zufriedenstellendes bis erhöhtes Risiko.
Der Basisscore aus Juli sagt nun 96,35%.
In den Anfragen stehen u.a. ein zwei Abfragen zur Bestätigung der Bankverbindung wegen Onlinelotto, meine Girokonten und Kreditkarten und 5! Einträge von O2.
Habe dort aber eigentlich nur 2 Verträge, einen mobil und Daten-Vertrag. Tatsächlich handelt es sich um DSL Verträge, die aber nie gebucht wurden, da O2 es nicht schaffte hier DSL aufzuschalten. Da aber O2 automatisch den Prozess mehrmals anstößt, sind nun fünf Einträge vorhanden, die alle überflüssig sind. Werde alle fünf Einträge löschen lassen.
Wie ist das eigentlich im Falle einer Abfrage zur Bankverbindung. Wenn dort bspw. eine solche wie Revolut angegeben ist, die bei der Schufa normalerweise nicht gemeldet ist, wird diese durch die Abfrage vermutlich auch Bestandteil der gespeicherten Daten, oder?
Zuletzt bearbeitet: