• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Doch, Deine Verträge bestehen jetzt ein Quartal länger und Du wohnst an Deinem Wohnort ein Quartal länger.

Joa. Dabei wollte ich z.B. die Advanzia längst raus haben. Mit dem jetzigen Scoring wäre auch eine KK mit größerem Rahmen drin bzw. eine, mit der ich Meilen sammeln könnte. Advanzia nutze ich so gut wie nicht mehr und ich traue der Sache mit dem "Widerrufstrick" nicht 100%ig über den Weg. Irgendwann holt Advanzia die Schufa-Nachtragungen in einem Rutsch doch nach... also wenn man Pech hat.
 

falke3

Erfahrenes Mitglied
01.02.2018
1.097
1.019
das betrifft nur reine Telefonanschlüsse, ohne Internet. Dazu muss man dann auch explizit die Grundversorgung beauftragen.

https://www.bundesnetzagentur.de/DE...tion/VersorgungMitTelekommunikation-node.html

Zitat: Breitband- bzw. Internetanschluss

Das Angebot von breitbandigen Internetanschlüssen, wie z. B. DSL, VDSL, UMTSoder LTE unterliegt nach dem Telekommunikationsgesetz nicht den Vorgaben der Grundversorgung. Damit ist kein Anbieter verpflichtet, Endkunden mit einem breitbandigen Internetanschluss zu versorgen.
Das mag die Bundesnetzagentur so sehen, die sowieso in einigen Bereichen ein paar Jahrzehnte in der Vergangenheit lebt. Da die aber nur eine Behörde ist und die Auslegung von geltendem Recht den unabhängigen Gerichten obliegt, ist das Gesetz relevant:
§ 78 TKG meinte:
(2) Als Universaldienstleistungen werden bestimmt: 1. der Anschluss an ein öffentliches Telekommunikationsnetz an einem festen Standort, der Gespräche, Telefaxübertragungen und die Datenkommunikation mit Übertragungsraten ermöglicht, die für einen funktionalen Internetzugang ausreichen,

Wenn man in den Instanzen weit genug hoch geht, dann wird man sicher früher oder später auf einen Richter treffen, der angesichts der fortschreitenden Entwicklung für "Übertragungsraten, die für einen funktionalen Internetzugang ausreichen" Breitband (wenn auch mglw. nur mit DSL 3000 oder so) eben doch als Grundversorgung ansieht, spätestens beim BGH hielte ich sowas für sicher.

Allerdings ist das relevante hierbei, dass die Telekom so weit ich weiß sowieso auch Vorauszahlungstarife anbietet, eben um derartige rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden. In der Folge scheint sie auch bei normalen DSL-Verträgen weitaus weniger strenge Kriterien zu haben als bei Mobilfunktarifen, weil Vorauszahlungstarife vmtl. in der Verwaltung sogar aufwändiger sind (man muss ja den Geldeingang kontrollieren, ggf. mahnen oder abschalten usw.).
 

Mastercard90210

Erfahrenes Mitglied
13.06.2016
490
72
Wenn ich bei meiner Hausbank meine Mastercard gegen eine Visa Gold tausche, wird das Schufa-Eintragsdatum dann aufgrund der neuen Kartennummer/ anderer Kartenaussteller auf das neue Ausstellungsdatum korrigiert? Würde ja dann heißen, dass meine Credit-History dafür neu beginnt :(
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
355
emv.smart-upstart.de
Wenn ich bei meiner Hausbank meine Mastercard gegen eine Visa Gold tausche, wird das Schufa-Eintragsdatum dann aufgrund der neuen Kartennummer/ anderer Kartenaussteller auf das neue Ausstellungsdatum korrigiert? Würde ja dann heißen, dass meine Credit-History dafür neu beginnt :(

Kommt wohl drauf an, wie Deine Hausbank das individuell handhabt.
Frag am besten einfach dort nach (und lass dir die Antwort schriftlich geben).

Habe kürzlich von der Barclay Card New VISA zur Platinum Double gewechselt, da wurde am SCHUFA-Eintrag gar nichts geändert (Kartenkontonummer blieb wohl gleich).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mastercard90210

Rashakiel

Reguläres Mitglied
08.07.2019
41
0
Kurze Frage noch: Wenn ich das Girokonto und die Kreditkarte von der Sparkasse bei der Schufa eintragen lassen möchte, muss ich dem Support einfach nur eine Mail schreiben? Oder muss ich der Bank irgendwelche Informationen geben, dass die das weiterleiten?

Danke!
 

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Kurze Frage noch: Wenn ich das Girokonto und die Kreditkarte von der Sparkasse bei der Schufa eintragen lassen möchte, muss ich dem Support einfach nur eine Mail schreiben? Oder muss ich der Bank irgendwelche Informationen geben, dass die das weiterleiten?

Danke!

Ob die Sparkasse der Schufa meldet entscheidest nicht du.
Möglicherweise ist die SPK gar kein Vertragspartner der Schufa.
Dann werden die auch auf deine Bitte hin nichts eintragen
 
  • Like
Reaktionen: JFI

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
355
emv.smart-upstart.de
Kurze Frage noch: Wenn ich das Girokonto und die Kreditkarte von der Sparkasse bei der Schufa eintragen lassen möchte, muss ich dem Support einfach nur eine Mail schreiben? Oder muss ich der Bank irgendwelche Informationen geben, dass die das weiterleiten?

Danke!
Ich würde es direkt über die Schufa probieren.

Hol dir einen kostenlosen Probezugang zu meineschufa.de (rechtzweitig kündigen nicht vergessen, sonst teures Abo!).

Danach kannst du online fehlende Daten ergänzen. Die Schufa setzt sich dann mit deiner Sparkasse in Verbindung.

Falls du deine Schufa-Datensatznummer kennst, kannst du auch direkt eine Email an meineSCHUFA@schufa.de schicken und deinen Wunsch äußern. Dann kannst du dir das Registrierungs-Gedöns sparen.

EDIT: Yuwo war schneller. Kann natürlich auch so sein, wie von ihm geschrieben.

Versug macht klug.
 

Sonnenlicht

Reguläres Mitglied
11.01.2013
25
2
MUC / EDDM - PPT / NTAA
Interessant wie intensive sich hier einige mit der Schufa und anderen Score Unternehmen beschäftigen.
Mein Tipp langfristig denken, nicht ständig die Bankprodukte für Prämien wechseln, Kontinuität mag die Schufa mehr.
Ich habe 5 Girokonten und 8 Kreditkarten in der Schufa stehen. Einträge seit 1990, ältere Konten stehen nicht drin warum auch immer.
Habe noch nie eine Bankverbindung gekündigt. Mein Basisscore bewegt sich seit Jahren um 99 Prozent wobei der Basisscore meiner Meinung nach nichts aussagt.
 
  • Like
Reaktionen: JFI
S

sir_hd

Guest
Rein aus Interesse: Für was braucht man denn 5 Girokonten und 8 Kreditkarten?

Gibt doch viele Möglichkeiten.

Zum Beispiel:
1. Hauptkonto (Gehalt / Geld zu Monatsanfang verteilen)
2. Vorsorge (Versicherungen / Depot mit Wertpapierkredit)
3. Gemeinschaftskonto
4. Privates Ausgabenkonto
5. Backup / Notfall / ...

Zudem gibt es manchmal Produkte, die an den Abschluss des Girokontos gebunden sind oder ratsam ist im Haus ein Girokonto zu führen (bei Immofinanzierung manchmal so). Finde, dass das nichts verwerfliches ist...
 

Sonnenlicht

Reguläres Mitglied
11.01.2013
25
2
MUC / EDDM - PPT / NTAA
Rein aus Interesse: Für was braucht man denn 5 Girokonten und 8 Kreditkarten?

Hast du die Zeitgleich oder ist das einfach nur eine Zahl aller Konten über die Jahre?

Die Girokonten und Kreditkarten haben sich über den gesamten Zeitraum bis heute angesammelt. Manch eine Bank gab es 1990 noch überhaupt nicht.
Jedes Konto oder Kreditkarte erfüllt einen ganz bestimmten Zweck. Ich würde zum Beispiel kein Konto abschließen nur um eine Prämie zu erhalten, was ich hier aber immer wieder lese.
Ich sehe die Bankverbindungen sehr langfristig. Entsprechend ist auch die Kredithistorie aufgebaut, was sich auch in den eingeräumten Limits widerspiegelt.

Ein paar Beispiele wurden ja von sir hd schon genannt.

Ich möchte auch nicht nur von einer Bankverbindung abhängig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

creasot

Erfahrenes Mitglied
14.04.2019
1.056
908
MUC
Das wurde schon zig mal hier gesagt und meine persönlichen Erfahrungen bestätigen es. Nicht die Anzahl von Finanzprodukten und Dienstleistungsverträgen drückt den Schufa-Score nach unten, sondern Änderungen und deren Häufigkeit. Der Score steigt von sich allein nur wenn man gar nichts macht.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.620
1.259
Ich denke auch, dass der Umfang der Geschäftsbeziehung eine Rolle spielt. Ich denke wenn man ein Girokonto mit Dispo, eine Kreditkarte und vielleicht irgendwie noch weiteres wie einen Rahmenkredit hat ist es deutlich positiver als nur ein einfaches Girokonto.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
355
emv.smart-upstart.de
Beim Wechselversuch von Fidor zu O2 Banking gab es nun bei der Schufa eine "Anfrage Kreditkonditionen".
Danach in der O2 Banking App eine Fehlermeldung (Fehlercode 123) mit dem Hinweis, den O2 Banking Kundenservice zu kontaktieren.
 

Langweiler

Erfahrenes Mitglied
11.09.2019
314
34
Ich denke auch, dass der Umfang der Geschäftsbeziehung eine Rolle spielt. Ich denke wenn man ein Girokonto mit Dispo, eine Kreditkarte und vielleicht irgendwie noch weiteres wie einen Rahmenkredit hat ist es deutlich positiver als nur ein einfaches Girokonto.

Das kann gut sein. Hatte früher nur ein Girokonto eingetragen gehabt, seit ca. 10 Jahre, und sonst nichts. Score war bei 97,xx. Möglicherweise spielt hier aber auch nur der Aspekt des niedrigen Alters rein.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.184
3.137
Rein aus Interesse: Für was braucht man denn 5 Girokonten und 8 Kreditkarten?

Brauchen tut man diese Anzahl sicher nicht, aber es lässt sich manchmal gar nicht vermeiden.

Beispiel: Ich möchte im Ausland kostenfrei Geld abheben. Also habe ich eine Santander Visa. Natürlich möchte ich noch eine Zweitkarte und eine Notfallkarte dazu. Also wird noch eine DKB Visa und eine norisbank MC abgeschlosen. Die gibts aber nicht ohne Girokonto und schon hast du zwei neue Girokonten. Da du diese Banken aber nicht zu deiner Hauptbankverbindung machen willst, brauchst du für AEE-freie Händlerumsätze in Fremdwährung noch eine Karte mit gescheitem Limit, also holst du dir noch die Advanzia MC. Auf deine Umsätze im Inland willst du natürlich 0,75% cashback haben und holst dir dazu ne Amex (die dir den Start sogar noch mit 200 EUR Prämie versüßt hat). Hast du keinen Status bei M&M, ist die M&M-CC für den Meilenschutz natürlich ein Muss. Und dann hast du noch die uralte Santander MC mit 5% Tankstellenrabatt (die damals quasi Pflicht war), die du natürlich behältst, solange es geht.

Und je nachdem, wo du deine Hauptkontoverbindung hast, z.B. bei der comdirect oder consorsbank, kriegst du dort noch kostenfrei eine KK mit dazu. So sammeln sich mit der Zeit einige Kreditkarten an.

Was Girokonten betrifft, hattest du vielleicht irgend wann einmal eine Sparda platinum mit Priority Pass und folglich damals auch ein Girokonto bei der Sparda. Den PP gibts zwar längst nicht mehr kostenfrei dazu, also hast du die Karte inzwischen gekündigt, aber da du Genossenschaftsanteile bei denen hast und es blöd wäre, auf die schönen Zinsen zu verzichten, behältst du das Girokonto, solange es nichts kostet. Dann hast du bei der psd irgendwann einmal ein kostenfreies Girokonto eröffnet, um auch dort für 1.500€ die Geschäftsanteile mitzunehmen und dich entschlossen, das auch bei der VR-Bank Bad Salzungen Schmalkalden zu tun. Also wird dort halt auch noch ein kostenfreies Girokonto eröffnet.

Ratenkredite brauchst du nicht und Immobilienkredite schließt du nicht im Netz ab, was zur Folge hat, dass dir die Anzahl der bei der Schufa eingetragenen Girokonten und Kreditkarten egal ist und dir dein allgemeiner Score, der eh keine Bedeutung hat, am Allerwertesten vorbei geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Mein Tipp langfristig denken, nicht ständig die Bankprodukte für Prämien wechseln, Kontinuität mag die Schufa mehr.
Mein Tipp: Hauptkonto und Hauptkarte sollten jahrelang stabil genutzt werden.
Gern zusätzlich ein einziges Backupkonto/ eine weitere KK, jahrelang.

Ob man zwischendurch mal für 3 Monate z.B. ein Postbank-Konto hatte, um 250€ Prämien auszucashen, macht beim Score langfristig nichts aus.
 

Songbird

Erfahrenes Mitglied
02.06.2019
2.436
634
Yokohama
...

1. Hauptkonto (Gehalt / Geld zu Monatsanfang verteilen)
2. Vorsorge (Versicherungen / Depot mit Wertpapierkredit)
3. Gemeinschaftskonto
4. Privates Ausgabenkonto
5. Backup / Notfall / ...

...

Ein paar Beispiele wurden ja von sir hd schon genannt.

Ich möchte auch nicht nur von einer Bankverbindung abhängig sein.

Ich bin nun wahrlich nicht auf den Kopf gefallen, aber mir erscheint es sehr umständlich und unübersichtlich so viele verschiedene Konten und Karten zu prüfen und zu überwachen.

In dem oben genanntem Beispiel von @sir_hd würde ich mich fragen, für was ich ein Backup-/Noftallkonto brauche und spontan zwei Konten streichen (4. und 5.).

Ich sehe da überhaupt kein Problem oder irgendwas verwerfliches soviel Konten zu haben. Mich interessiert tatsächlich der Nutzen, deshalb frage ich (weil ich so vielleicht auf etwas aufmerksam werde, was ich vorher noch gar nicht bedacht habe).
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Mich interessiert tatsächlich der nutzen, deshalb frage ich (weil ich so vielleicht auf etwas aufmerksam werde, was ich vorher noch gar nicht bedacht habe).
Mehr als 2 Konten bringen keinen Nutzen. Das ist nur noch Sammler-Tick, so wie bei Schleich-Figuren.
Es wird auch zu einem Depot so wie geschrieben meist kein komplettes Konto eröffnet, und falls doch, steht es fast nie in der Schufa. Es stehen auch Konten auf Guthabenbasis, die zusammen mit dem Kauf von Anteilen/mit Krediten eröffnet wurden, kaum in der Schufa.

Also ein Hauptkonto, dann noch ein Backupkonto mit zusätzlicher Nutzung (Gemeinschaftskonto,..) reichen meist vollkommen aus.

Besonders das Führen eines „Hauptkontos“ und eines zusätzlichen „privaten Ausgabenkontos“ ist Schmarrn. Welche Aufgabe bleibt da noch für das Hauptkonto? Das Gehalt empfangen, und dann auf die anderen Konten überweisen? Dazu reicht auch das Konto zum Depot.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: creasot

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.620
1.259
ANZEIGE
Mehr als 2 Konten bringen keinen Nutzen. Das ist nur noch Sammler-Tick, so wie bei Schleich-Figuren.
Es wird auch zu einem Depot so wie geschrieben meist kein komplettes Konto eröffnet, und falls doch, steht es fast nie in der Schufa. Es stehen auch Konten auf Guthabenbasis, die zusammen mit dem Kauf von Anteilen/mit Krediten eröffnet wurden, kaum in der Schufa.

Also ein Hauptkonto, dann noch ein Backupkonto mit zusätzlicher Nutzung (Gemeinschaftskonto,..) reichen meist vollkommen aus.

Besonders das Führen eines „Hauptkontos“ und eines zusätzlichen „privaten Ausgabenkontos“ ist Schmarrn. Welche Aufgabe bleibt da noch für das Hauptkonto? Das Gehalt empfangen, und dann auf die anderen Konten überweisen? Dazu reicht auch das Konto zum Depot.

Woher willst du das wissen? Durchaus bringen mehr als 2 Konten für jemanden Nutzen. Stichwort getrennte Budgets für Miete und deren Objekte (Rücklagen etc.), Investitionsgüter.... Meiner Meinung nach kann man das gar nicht pauschalisieren.
Und natürlich ergibt das Führen eines separaten Ausgabenkontos Sinn. Stichwort Selbstständigkeit.

Und bestimmte Gelder einfach zu trennen ergibt durchaus Sinn und ist auch absolut sinnvoll!
Ich persönlich habe ein 3 Konten Modell.