• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE
S

sir_hd

Guest
ANZEIGE
Habe mal eine Frage an alle SCHUFA-Gurus hier im Forum: Mein Score ist in den letzten Monaten extrem abgerutscht, nachdem (?) ich zwei neue Girokonten, eine Amex und die Klarna Card eröffnet habe.

Basisscore 79%
Unternehmen bekommen so schlechte Werte geliefert, dass ich am laufenden Band abgelehnt werde. (Stadtteilauto, Flinkster, Otto NOW)

Die Frage: Soll ich meinen Datenbestand jetzt deutlich ausdünnen (Consorsbank, Amex, comdirect und Sparkasse kündigen) oder bin ich mit dem klassischen Abwarten und Aussitzen besser beraten?

Der Mensch an der SCHUFA-Hotline hat mir gesagt, dass Vertragsänderungen (also auch Kündigungen) sich nicht negativ auswirken, es komme nur auf den reinen Datenbestand an. Ihr schreibt hier aber teilweise gegensätzliches..

Das mit dem kündigen ist sicher völliger Unsinn. Hier im Thread ist deutlich gezeigt worden, dass Änderungen am Bestand (kann man heute noch dank Amex Scoreabfragen nachvollziehen) sehrwohl teils heftige Ausschläge auslösen. Bei mir war das z.B. kürzlich die Löschung einer bestehenden Kreditkarte bei der Sparkasse (die auch schon seit Ewigkeiten da drin steht). Meine Empfehlung - obwohl das keiner mit Sicherheit sagen kann: Lieber abwarten und die Füße stillhalten.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Yuwoex

Erfahrenes Mitglied
25.04.2019
1.339
2
Das mit dem kündigen ist sicher völliger Unsinn. Hier im Thread ist deutlich gezeigt worden, dass Änderungen am Bestand (kann man heute noch dank Amex Scoreabfragen nachvollziehen) sehrwohl teils heftige Ausschläge auslösen. Bei mir war das z.B. kürzlich die Löschung einer bestehenden Kreditkarte bei der Sparkasse (die auch schon seit Ewigkeiten da drin steht). Meine Empfehlung - obwohl das keiner mit Sicherheit sagen kann: Lieber abwarten und die Füße stillhalten.

Ursächlich ist dann aber nicht die Kündigung an sich, sondern das fehlen der langjährigen Geschäftsbeziehung.
Da hat @banshy vollkommen recht.
 
S

sir_hd

Guest
Ursächlich ist dann aber nicht die Kündigung an sich, sondern das fehlen der langjährigen Geschäftsbeziehung.
Da hat @banshy vollkommen recht.

Nicht nur, wir haben auch Beispiele beobachten dürfen, wo dann Neubeantragung und Kündigung innerhalb 1-2 Jahren ebenfalls zu einem ordentlichen absacken der Scores führt.

Ist alles Glaskugelraten, aber so grob ist es so: Wenn man ein Produkt hat - lieber behalten, bevor man anfängt kurze oder lange Geschäftsbeziehungen zu kündigen. Lieber Stabil halten.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
[...] Wenn man ein Produkt hat - lieber behalten, bevor man anfängt kurze oder lange Geschäftsbeziehungen zu kündigen. Lieber Stabil halten.

Kann ich nicht empfehlen, wenn der Score erst einmal unten ist, dann lieber aufräumen, so dass man sich an die Idealwerte (wenn es noch aktuell ist) 2 Konten und 2 Karten annähert, weil der Score dann schneller wieder steigen kann.
 
S

sir_hd

Guest
Kann ich nicht empfehlen, wenn der Score erst einmal unten ist, dann lieber aufräumen, so dass man sich an die Idealwerte (wenn es noch aktuell ist) 2 Konten und 2 Karten annähert, weil der Score dann schneller wieder steigen kann.

Also ich habe mal beobachtet: Score abgesackt. Aua. Neue Kreditkarte: Basissore steigt um 18% in einem Quartal. Wie gesagt: Alles Glaskugelraten.

Genauso könnte Portfolio ausdünnen zeigen: "Der Mensch hat seine Finanzen nicht mehr unter Kontrolle" bzw. die Bonität fehlt für die Produkte (ob die Schufa einen Unterschied sieht von der Bank zwischen Kunde gekündigt oder wurde gekündigt denke ich nicht, zumindest bei ordentlicher Geschäftsverbindung).
 
Zuletzt bearbeitet:

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.283
1.672
Habe mal eine Frage an alle SCHUFA-Gurus hier im Forum: Mein Score ist in den letzten Monaten extrem abgerutscht, nachdem (?) ich zwei neue Girokonten, eine Amex und die Klarna Card eröffnet habe.

Basisscore 79%
Unternehmen bekommen so schlechte Werte geliefert, dass ich am laufenden Band abgelehnt werde. (Stadtteilauto, Flinkster, Otto NOW)

Die Frage: Soll ich meinen Datenbestand jetzt deutlich ausdünnen (Consorsbank, Amex, comdirect und Sparkasse kündigen) oder bin ich mit dem klassischen Abwarten und Aussitzen besser beraten?

Der Mensch an der SCHUFA-Hotline hat mir gesagt, dass Vertragsänderungen (also auch Kündigungen) sich nicht negativ auswirken, es komme nur auf den reinen Datenbestand an. Ihr schreibt hier aber teilweise gegensätzliches..

Ich würde dir folgendes empfehlen:

  • Klarna Card kündigen - da hier schon oft berichtet wurde, dass Klarna den Score massiv absinken lässt
  • Wenn du Amex langfristig behalten willst, würde ich diese Karte behalten, Kreditkarten werden laut vieler Stimmen hier im Forum eher positiv von der SCHUFA gewertet, während Girokonten eher negativ gewertet werden
  • Das älteste Girokonto keinesfalls kündigen, sondern auf jeden Fall behalten: Sparkasse? Eventuell kannst du auf Anfrage bei der Sparkasse das Kontomodell ohne SCHUFA-Änderung wechseln, falls du die monatliche Gebühr verringen willst
  • für die beiden anderen Girokonten comdirect und Consorsbank auf keinen Fall sofort kündigen, sondern das Datum der Anfrage notieren und eines davon an dem Tag kündigen, an dem die Anfrage nicht mehr in der SCHUFA ist, also genau 12 Monate später - es sei denn der Score ist dann schon wie du ihn haben willst. In diesem Fall kannst du ja beide Konten behalten. Bei einer sofortigen Kündigung steht in der SCHUFA nur noch die Anfrage und es sieht so aus, als wäre die Kontoeröffnung abgelehnt worden, was den Score weiter absinken lassen wird.
  • Überleg dir, welches der beiden Konten du langfristig behalten willst und behalte es einige Jahre, z.B. drei Jahre. Danach kannst du überlegen, das Konto der Sparkasse zu kündigen, was den Score aber wahrscheinlich wieder für ein paar Quartale absinken lässt, bevor er sich dann ohne Änderungen von selbst erholen wird
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: monk

JanVantage

Reguläres Mitglied
02.11.2019
65
13
MUC
Wobei der Basisscore für die Banken ziemlich egal ist. Man sollte viel mehr die Branchenscores im Blick behalten. Wenn der Bankenscore (z.B. 2.0) schlecht ist dann bekommt man kein bzw. schwierig Konto/Kreditkarte bei den meisten Kreditinstituten.
Ich hatte die AMEX-Platinum mit Basiscore von 80% bewiligt bekommen, weil mein Bankenscore gut war (ca. 9000). Darüberhinaus habe ich vor kurzem ein DKB-Konto eröffnet. zu diesem Zeitpunkt lag mein Basiscore bei 84% mit Bankenscore von 9.000. Schlussfolgerung: entweder lange nichts unternehmen (positive Auswirkung) oder wenn schon, dann die richtigen Schritte vornehmen. D.h. durch Kontoeröffnung oder KK-Bewiligung kann (muss aber nicht) der Bankenscore steigen. Das ist zumindest meine Erfahrung in den letzten Jahren. Ich stimme aber vollkommend zu, dass der beste Weg ist sich einmal für ein Finanzportfolio zu entscheiden und es lange zu behalten!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.283
1.672
Nicht nur, wir haben auch Beispiele beobachten dürfen, wo dann Neubeantragung und Kündigung innerhalb 1-2 Jahren ebenfalls zu einem ordentlichen absacken der Scores führt.

Ist alles Glaskugelraten, aber so grob ist es so: Wenn man ein Produkt hat - lieber behalten, bevor man anfängt kurze oder lange Geschäftsbeziehungen zu kündigen. Lieber Stabil halten.

Nein, es ist nicht alles Glaskugelraten. Es gibt hier genügend Erfahrungsberichte, die Tendenzen aufzeigen:
  • nicht zu viele Girokonten insgesamt (am besten nur genau 1 Girokonto, eventuell 2)
  • die wenigen Konten möglichst für immer behalten
  • nicht zu viele Änderungen auf ein Mal, da hier sonst der Score massiv abfallen kann
  • wenn viele Girokonten (drei,vier oder sogar bis zu fünf oder sechs), dann ist es kein Problem, sofern diese über viele Jahre hinweg bestehen und sich sonst nichts ändert: 5 Girokonten, die 10 Jahre bestehen, sind besser als 2, die ständig gekündigt und neu eröffnet werden
  • neue Produkte auf bereits bestehende Geschäftsbeziehungen sind positiv: z.B. lange bestehendes Girokonto und dann Gewährung eines Dispo oder Kreditkarte bei der gleichen Bank
  • tendenziell haben diejenigen richtig richtig hohe Werte, also über 99,5% , die mehrere über Jahre andauernde Geschäftsbeziehungen haben und möglichst nie etwas ändern
  • Anfragen, die nicht bejaht werden, wirken sich negativ aus
  • u.v.m.

Daneben gibt es immer ein paar Grenzfälle, wo es auf minimale Feinheiten ankommt, die niemand so genau kennt, das stimmt. Daraus aber zu schließen, man könne keine Empfehlungen aussprechen ist irrational, da diese Grenzfälle viel seltener anzutreffen sind als die üblichen Score-Entwicklungen, die auf Erfahrungsberichte der Mehrheit beruhen.
 
  • Like
Reaktionen: monk

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.283
1.672
Wobei der Basisscore für die Banken ziemlich egal ist. Man sollte viel mehr die Branchenscores im Blick behalten. Wenn der Bankenscore (z.B. 2.0) schlecht ist dann bekommt man kein bzw. schwierig Konto/Kreditkarte bei den meisten Kreditinstituten.
Ich hatte die AMEX-Platinum mit Basiscore von 80% bewiligt bekommen, weil mein Bankenscore gut war (ca. 9000). Darüberhinaus habe ich vor kurzem ein DKB-Konto eröffnet. zu diesem Zeitpunkt lag mein Basiscore bei 84% mit Bankenscore von 9.000. Schlussfolgerung: entweder lange nichts unternehmen (positive Auswirkung) oder wenn schon, dann die richtigen Schritte vornehmen. D.h. durch Kontoeröffnung oder KK-Bewiligung kann (muss aber nicht) der Bankenscore steigen. Das ist zumindest meine Erfahrung in den letzten Jahren. Ich stimme aber vollkommend zu, dass der beste Weg ist sich einmal für ein Finanzportfolio zu entscheiden und es lange zu behalten!

"Wobei der Basisscore für die Banken ziemlich egal ist." -> Er hat ja bereits geschrieben, dass er keine Verträge z.B. Autovermietung mehr abschließen kann wegen des niedrigen Scores, also kann man hier nicht von egal sprechen.
 

JanVantage

Reguläres Mitglied
02.11.2019
65
13
MUC
"Wobei der Basisscore für die Banken ziemlich egal ist." -> Er hat ja bereits geschrieben, dass er keine Verträge z.B. Autovermietung mehr abschließen kann wegen des niedrigen Scores, also kann man hier nicht von egal sprechen.

???

Der Basisscore ist für die Banken egal -> die Autovermietung berücksichtigt mit Sicherheit andere Branchenscores...
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Zurrai

Aktives Mitglied
26.02.2017
108
9
Basisscore 79%
Unternehmen bekommen so schlechte Werte geliefert, dass ich am laufenden Band abgelehnt werde. (Stadtteilauto, Flinkster, Otto NOW)

Die Frage: Soll ich meinen Datenbestand jetzt deutlich ausdünnen (Consorsbank, Amex, comdirect und Sparkasse kündigen) oder bin ich mit dem klassischen Abwarten und Aussitzen besser beraten?
Versuch' mal über eine Datenschutz-Anfrage über Amex ergänzend rauszukriegen, was so an Branchenscores neben dem Basisscore existiert.

4 Girokonten an sich können nicht per se das Problem oder Lösung durch deren Kündigung sein. Zu den Zeiten mit zwei "älteren" und zwei "jüngeren" Girokonten nebst KKs und reichlich Mobilfunkverträgen war mein Score auch nie unter 97% gerutscht. Klarna ist wohl eher die Ursache plus die zeitliche Nähe, was man hier zu denen so liest - in Ottos Augen bist Du vermutlich ein ständiger Ratenzahler :D Beliefert Otto Dich generell nicht mehr oder nur nicht bei Rechnung/Ratenzahlung?

"Teuer" sind definitiv Anfragen ohne anschließendes Konto - die blöde Anfrage von N26 hatte damals gut 0,8% in beide Richtungen bei Eintrag und Wegfall bewirkt.


Mal was anderes: seit wann taucht bei der tagesaktuellen Bonität keine Zahl mehr im Seiten-Quelltext der Online-Auskunft auf?


Da ich auch noch eine KK ins Portofolio nehmen will, überlege ich auch, ob ich die nur wenige Jahre alte Meldung der Advanzia "verschwinden" lassen soll zugunsten einer attraktiven KK-Anzahl...
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.709
732
Da ich auch noch eine KK ins Portofolio nehmen will, überlege ich auch, ob ich die nur wenige Jahre alte Meldung der Advanzia "verschwinden" lassen soll zugunsten einer attraktiven KK-Anzahl...
Eine Karte die du seit Jahren im Schufa Bestand hast, fällt nicht weiter ins Gewicht. Du kannst die kostenfreie & ohne AEE Karte also problemlos behalten und eine zusätzliche beantragen.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
355
emv.smart-upstart.de
Versuch' mal über eine Datenschutz-Anfrage über Amex ergänzend rauszukriegen, was so an Branchenscores neben dem Basisscore existiert.

Um Missverständnisse vorzubeugen:
Die DSGVO-Auskunft sollte in diesem Fall bei der Schufa angefordert werden ("Datenkopie nach Art. 15 DSGVO").

AmEx frägt (zumindest bei mir) regelmäßig ab, man bekommt so die an AmEx übermittelten Branchenscores schön übersichtlich.

Die Datenauskunft, die man von AmEx selbst bekommt, ist extrem unübersichtlich, schwer verständlich und sehr umfangreich. Macht keinen Spass, sich da durchzuarbeiten.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Wobei der Basisscore für die Banken ziemlich egal ist. Man sollte viel mehr die Branchenscores im Blick behalten. Wenn der Bankenscore (z.B. 2.0) schlecht ist dann bekommt man kein bzw. schwierig Konto/Kreditkarte bei den meisten Kreditinstituten.
Ich hatte die AMEX-Platinum mit Basiscore von 80% bewiligt bekommen, weil mein Bankenscore gut war (ca. 9000). Darüberhinaus habe ich vor kurzem ein DKB-Konto eröffnet. zu diesem Zeitpunkt lag mein Basiscore bei 84% mit Bankenscore von 9.000. Schlussfolgerung: entweder lange nichts unternehmen (positive Auswirkung) oder wenn schon, dann die richtigen Schritte vornehmen. D.h. durch Kontoeröffnung oder KK-Bewiligung kann (muss aber nicht) der Bankenscore steigen. Das ist zumindest meine Erfahrung in den letzten Jahren. Ich stimme aber vollkommend zu, dass der beste Weg ist sich einmal für ein Finanzportfolio zu entscheiden und es lange zu behalten!

Wobei die Branchenscores bei der Schufa auch ein ziemliches Chaos sind, dadurch, dass mehrere Varianten parallel geführt werden.

Während der Bankenscore V2 bei mir eher in schlechteren Bereichen herumdümpelt macht der V3 gelegentlich Berg und Talfahrt, ist aber durchschnittlich deutlich höher als der V2. Das führt dann zu absurden Situationen, dass man bei einer V2 Bank aufgrund schlechter Bonität abgelehnt wird, während man dann ein paar Tage später bei einer V3 Bank eine gute Bonität hat und direkt genommen wird.

Da soll mir dann noch jemand erklären, dass die Schufa vernünftige Bonitätseinschätzungen macht ...
 

banshy

Aktives Mitglied
27.05.2019
141
0
Da soll mir dann noch jemand erklären, dass die Schufa vernünftige Bonitätseinschätzungen macht ...

Das wird dir außer der Schufa selbst auch niemand erklären. Und es wird auch niemand können, da niemand und insbesondere nicht der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit den Scoringmechanismus konkret kennt.
 

janxb

Neues Mitglied
07.03.2018
8
1
Klarna Card kündigen - da hier schon oft berichtet wurde, dass Klarna den Score massiv absinken lässt

Die Klarna Card steht aber gar nicht als Kreditkarte in meiner SCHUFA, zumindest sehe ich sie online nicht. Da sind nur zwei "Abfragen des Handels" und eine Adress- bzw. Bankverbindungs-Verifizierung. Haben diese Abfragen denn überhaupt eine Auswirkung auf den Score? Und selbst wenn ja, die Abfragen stehen ja auch nach Kündigung noch weiter drin, oder? Hilft mir jetzt also akut dann wohl leider auch nicht mehr..

Beliefert Otto Dich generell nicht mehr oder nur nicht bei Rechnung/Ratenzahlung?

Wie weiter oben schon geschrieben, geht es speziell um Otto NOW, da kannst du Technik leasen/langzeitmieten. In meinem Fall wollte ich einen eScooter für 40€/Monat haben, Neupreis ca. 1.200€.
 
  • Like
Reaktionen: pls22

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.838
117
Die Klarna Card steht aber gar nicht als Kreditkarte in meiner SCHUFA, zumindest sehe ich sie online nicht. Da sind nur zwei "Abfragen des Handels" und eine Adress- bzw. Bankverbindungs-Verifizierung. Haben diese Abfragen denn überhaupt eine Auswirkung auf den Score? Und selbst wenn ja, die Abfragen stehen ja auch nach Kündigung noch weiter drin, oder? Hilft mir jetzt also akut dann wohl leider auch nicht mehr..

Bei mir haben sich die Klarna Abfragen definitiv ausgewirkt. Erst als sie wieder draußen waren hat sich der Score erholt.
 
  • Like
Reaktionen: pls22

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Die Klarna Card steht aber gar nicht als Kreditkarte in meiner SCHUFA, zumindest sehe ich sie online nicht. Da sind nur zwei "Abfragen des Handels" und eine Adress- bzw. Bankverbindungs-Verifizierung. Haben diese Abfragen denn überhaupt eine Auswirkung auf den Score? Und selbst wenn ja, die Abfragen stehen ja auch nach Kündigung noch weiter drin, oder? Hilft mir jetzt also akut dann wohl leider auch nicht mehr..

Angeblich hat die "Anfrage des Handels" keinen Einfluss, außerdem gibt es hier auch Berichte, in denen Klarna keinen Scoreabsturz verursacht hat.

Dein Score wird wohl eher durch "Anfrage Girokonto" und "Anfrage Kreditkarte" abgeruscht sein und eventuell durch eine geänderte Berechnungsmethode des Basisscores.
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Rashakiel

Reguläres Mitglied
08.07.2019
41
0
Wow, gestern lag mein Tagesaktueller Score bei 41,67 %. Gestern habe ich ein N26 Konto eröffnet und heute ist der Tagesscore auf 58 % gesunken :eek:
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.449
1.031
ANZEIGE
Bei der Schufa ist es aber so :D
Der Balken ist deutlich nach rechts ins negative gewandert. 0 % ist wohl beim Tagesscore das Beste und 100 % das schlechteste. Also umgekehrt zum 3 monatigen Score


Umdrehen :p

Die Ausfallwahrscheinlichkeit war vorher 41,67 % und nun 58 %, wegen n26 ;)


Rechnest du es von den 100 möglichen % ab, war die Erfüllungswahrscheinlichkeit also 58,33 % und nun ist Sie nur noch 42 %.
 
  • Like
Reaktionen: JFI