• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.523
8.516
ANZEIGE
Quelle? In dem Zeit-Artikel wird finAPI als Partnerunternehmen genannt.

Aboalarm hat meines Wissens auch gar keine Zulassung als Kontoinformationsdienst und zumindest laut Security-Whitepaper (https://outbankapp.com/wp-content/uploads/outbank-security-whitepaper.pdf) werden alle Kontoinformationen bei Outbank nur lokal auf dem Gerät gespeichert.

Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Was ich meinte war, dass Outbank jetzt zum Unternehmen Aboalarm gehört. Und ja, die Infos verbleiben laut offiziellen Angaben lokal auf dem Gerät.
 

Oliver_

Reguläres Mitglied
03.02.2019
51
3
Telekom steht weder beim Mobil, noch Festnetzvertrag bei mir in der Schufa.
Bedingt durch Rahmenvertrag beides Businessverträge. Keine Ahnung wo die geführt werden.

Mein Diensthandy ist bei Vodafone, durch private Nutzung zahle ich dafür ein paar Thaler, die auf meinen privaten Konto abgebucht werden.
Letztes Jahr hat Vodafone mir dadurch den Vertrag in die Schufa eingetragen, aber ohne Anfrage. Nur Mobilfunktkonto.
Jahrelang ging es ohne...
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Zweimal reklamieren, reicht bei mir inzwischen auch nicht mehr, inzwischen muss ich mindestens 3 Mal die Rückfrage starten, bis sie die Anfrage löschen.

Außerdem musste ich im Onlinezugang feststellen, dass z.B. von der Sparkasse die Kreditkartennummer 1 zu 1 im Klartext unter dem Feld Kontonummer zu sehen ist. Bei der DKB ist die Nummer z.B. nicht im Klartext zu sehen. Ist das bei euch auch so und haltet ihr das für in Ordnung? Ich find es nicht gut.

Beschwerde bei der Sparkasse brachte leider nur einen Copy-and-paste Text als Antwort, dass das die Vorgaben der Schufa wären und ich doch direkt bei der Schufa nachfragen soll.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Ich habe für euch in meine SCHUFA Auskunft aus diesem Jahr geschaut:
Die Santander schreibt auch die ganze Kreditkartennummer rein. Advanzia dagegen nicht, sondern eine Kundennummer, die auch das Geburtsdatum beinhaltet.
Was ich erstaunlicher finde: ING und comdirect schreiben die volle Kontonummern rein (nicht IBAN, sondern nur die Kontonummern).
Bei mir steht ein Telekom Mobilfunk Vertrag (aus 2018) drin. Festnetz aber nicht.
Ich finde die Kreditkartennummer in der Auskunft nicht so schlimm, weil selbst wenn jemand fremd diese Nummer einsehen könnte, kann er keinen Schaden einrichten, denn für eine Belastung braucht es noch das Ablaufdatum und je nach Händler auch CVV ggf. auch 3D-Secure Prüfung absolvieren muss. Die Kontonummern der Girokonten sind schon etwas anderes: Hier braucht es sehr wenig Energie um eine Belastung über Lastschrift einzurichten. Sollte zur Abbuchung kommen, dann kann man innerhalb 13 Monaten das Geld zurückbuchen lassen, da kein gültiges Mandat vorlegen kann.
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
692
144
Zweimal reklamieren, reicht bei mir inzwischen auch nicht mehr, inzwischen muss ich mindestens 3 Mal die Rückfrage starten, bis sie die Anfrage löschen.
Ist es dabei egal, welchen Grund man in meineschufa.de auswählt?

Die Nummer meiner Santander KK sehe ich auch in meineschufa.
Bei der DKB nur erste und letzte vier Stellen und bei der Barclaycard eine Nummer, die weder Konto- noch Kartennummer ist.
Bei meinen Giros steht dort auch die Kontonummer.
 

DerOecher

Erfahrenes Mitglied
24.11.2019
313
83
Die Kontonummern der Girokonten sind schon etwas anderes: Hier braucht es sehr wenig Energie um eine Belastung über Lastschrift einzurichten. Sollte zur Abbuchung kommen, dann kann man innerhalb 13 Monaten das Geld zurückbuchen lassen, da kein gültiges Mandat vorlegen kann.

Weiß jemand was passiert, wenn das Geld nach der unberechtigten Abbuchung weg ist? Muss die Bank trotzdem erstatten? Gibt es Banken, die Privatkunden anbieten, Lastschriften einzureichen?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.523
8.516
Weiß jemand was passiert, wenn das Geld nach der unberechtigten Abbuchung weg ist? Muss die Bank trotzdem erstatten? Gibt es Banken, die Privatkunden anbieten, Lastschriften einzureichen?

Ja. Die Sparkasse bietet das an. Ist eine Zusatzvereinbarung. Ich habe das. Soweit ich die Vereinbarung verstehe wird das Geld wieder abgebucht wenn eine Lastschrift zurückgegeben wird. Dann müsste sich die Bank um die Beschaffung der Mittel kümmern wenn keine Deckung vorhanden ist.
 
  • Like
Reaktionen: tcu99 und DerOecher

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Gibt es Banken, die Privatkunden anbieten, Lastschriften einzureichen?

Mir ist die Comdirect bekannt. Mit dem Geldsparplan kann man Lastschriften von eigenen Drittgirokonten einrichten. Kann mir gut vorstellen, dass nicht überprüft wird, ob der Name übereinstimmt. Ggf. ist es möglich, von Fremdkonten abzubuchen. Ausprobiert habe ich es noch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher
A

arcor1988

Guest
So ohne weiteres kann eine Privatperson keine Lastschrift ziehen. Wenn du das einrichten Wills dürfte deine Bank sicher hellhörig werden.
Davon abgesehen, stehen auf jedem Geschäftsbrief die Bankverbindungen des Unternehmens. Das Risiko betrügerischer Lastschriften dürfte also Überschaubar sein. Selbst wenn, kann man dies zurückbuchen lassen.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.523
8.516
So ohne weiteres kann eine Privatperson keine Lastschrift ziehen. Wenn du das einrichten Wills dürfte deine Bank sicher hellhörig werden.
Davon abgesehen, stehen auf jedem Geschäftsbrief die Bankverbindungen des Unternehmens. Das Risiko betrügerischer Lastschriften dürfte also Überschaubar sein. Selbst wenn, kann man dies zurückbuchen lassen.

Das stimmt so nicht. Eine Gläubiger ID beantragen bei der Bundesbank und die Zusatzvereinbarung mit deiner Bank abschließen - mehr braucht es nicht und das kann jeder. Da wird die Bank bei Anforderung nach dem Grund fragen aber solange du da nix sagst was in Richtung Illegalitäten geht wird das niemanden interessieren. Man wird dich aufklären, dass du ein ordentliches Mandat brauchst und das war es dann. Quelle: eigene Erfahrung. Erste Lastschrift Anfang diesen Monats erfolgreich eingelöst.
 
  • Like
Reaktionen: DerOecher

MPaket

Erfahrenes Mitglied
02.09.2017
278
165
Allerdings setzt die Möglichkeit eines Lastschrifteinzuges eine entsprechende Kreditwürdigkeit voraus. Dieses sogenannte Obligo muss natürlich von der Bank erteilt werden. Es liegt in der Regel beim doppelten Betrag, den man voraussichtlich monatlich einziehen möchte. Das hat den Hintergrund, dass Lastschriften 8 Wochen lang zurückgegeben werden können und der Empfänger ja das Geld in der Zeit anderweitig ausgeben könnte.

Nebenbei frage ich mich, warum die Kontonummer oder Kreditkartennummer in der Schufa so sehr als Problem gesehen wird? Nur man selbst sieht diese Nummer. Alle anfragenden Unternehmen bekommen diese Nummern nicht zu sehen! Sie sehen nicht einmal den Vertragspartner. Beispielsweise steht dort nur: Kreditkarte seit dem 01.10.2018 mit Limit 5000 (das Limit in der Regel nur bei Ratenzahlungsoption).
 
  • Like
Reaktionen: CableMax

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
[...]

Nebenbei frage ich mich, warum die Kontonummer oder Kreditkartennummer in der Schufa so sehr als Problem gesehen wird? Nur man selbst sieht diese Nummer. Alle anfragenden Unternehmen bekommen diese Nummern nicht zu sehen! Sie sehen nicht einmal den Vertragspartner. Beispielsweise steht dort nur: Kreditkarte seit dem 01.10.2018 mit Limit 5000 (das Limit in der Regel nur bei Ratenzahlungsoption).

Problem vielleicht nicht, aber anders gefragt: Inwiefern ist das Wissen der Konto-/Kreditkartennummer relevant für die Anwendung der Schufa? Mir fällt da nichts ein, sowas könnte doch durchaus pseudonymisiert werden, wegen Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
 

timotei82

Aktives Mitglied
06.04.2015
203
1
TXL
Problem vielleicht nicht, aber anders gefragt: Inwiefern ist das Wissen der Konto-/Kreditkartennummer relevant für die Anwendung der Schufa? Mir fällt da nichts ein, sowas könnte doch durchaus pseudonymisiert werden, wegen Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
Du kannst ja mehr als eine Kreditkarte unter deinem Bankkonto haben.

Somit ist die Nummer das beste Unterscheidungsmerkmal.

Besonders wenn du mehrere Kreditkarten zur selbe Zeit aufmachst.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Du kannst ja mehr als eine Kreditkarte unter deinem Bankkonto haben.

Somit ist die Nummer das beste Unterscheidungsmerkmal.

Besonders wenn du mehrere Kreditkarten zur selbe Zeit aufmachst.

Wäre doch bei einer Pseudonymisierung genauso gegeben?

Der einzige Unterschied wäre ja lediglich, dass dort nicht mehr die reale Kontonummer gespeichert wird, sondern ein Pseudonym, welches keinen Rückschluss auf die eigentliche Kontonummer zulässt. Nur die Bank selber könnte das Pseudonym in die reale Kontonummer "übersetzen".

Der Sinn dahinter wäre ja, dass, falls die Daten bei der Schufa irgendwie abhandenkommen sollten, mit den Konto-/Kreditkartennummern nichts angefangen werden könnte, da die realen Nummern nur der Bank selber bekannt sind.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.180
3.130
Der Sinn dahinter wäre ja, dass, falls die Daten bei der Schufa irgendwie abhandenkommen sollten, mit den Konto-/Kreditkartennummern nichts angefangen werden könnte, da die realen Nummern nur der Bank selber bekannt sind.

Mit den Nummern kann auch nichts angefangen werden, wenn der Name bekannt ist (siehe leak bei PricelessSpecials). Und da der Handel im Darknet mit gestohlenen vollständigen Kartendaten nach wie vor bestens läuft, hat kein Krimineller das Bedürfnis, sich das verkrüppelte Datenmaterial der Schufa ohne Ablaufdatum und CVC anzutun.
 

KingEdmund

Reguläres Mitglied
06.10.2020
34
0
Hallo zusammen,

Hat eventuell noch jemand diese Information beim aktuellen score?

"Leider ist eine Ermittlung der tagesaktuellen Einschätzung Ihrer Bonität derzeit nicht möglich. Dies kann verschiedene Gründe haben, z. B. dass Sie der Ermittlung Ihrer Scores widersprochen haben."
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
692
144
Beim Zugriff über meineschufa.de funktioniert alles.

---

Der Eintrag wegen Dispoanfrage Girokonto wurde nach 12 Monaten (tatsächlich) automatisch gelöscht.