• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

gyod1985

Erfahrenes Mitglied
14.07.2020
555
637
ANZEIGE
Ich glaube du hast den Sinn und Zweck des Balken noch nicht verstanden, aber muss man ja auch nicht.
Einen Sinn und Zweck kann ich da beim besten Willen nicht erkennen. Das war sicher eine Idee der Marketingabteilung.

Aber du darfst mich - und sicher viele andere User hier - gerne erleuchten
 
  • Like
Reaktionen: suedpol

Axcelerator

Erfahrenes Mitglied
06.10.2019
262
112
Einen Sinn und Zweck kann ich da beim besten Willen nicht erkennen. Das war sicher eine Idee der Marketingabteilung.

Aber du darfst mich - und sicher viele andere User hier - gerne erleuchten

Der Sinn und Zweck liegt erstmal in der Abschätzung der eigenen Bonität in "Echtzeit". Jedoch ist das nicht für alle pauschal gleich hilfreich.

Schauen wir uns einfach mal das Beispiel der Postion 1 (8,33 von links) an. Hier gehen wir von einem Score von 97,5% und besser aus. Sprich alle, die auf dieser Position liegen, können davon ausgehen, dass sich der Schufa-Basisscore über 97,5% liegt. Somit können deren Branchenscores "so schlecht" nicht sein können. Natürlich kann da ein Ausreißer dabei sein, aber der schlechteste Branchenscore wird wohl nicht mehr als 4-5% darunter liegen (Vermutung meinerseits, dass er zumindest nicht niedriger als 93% [worst case = damit schon nicht mehr so gut] liegt). Natürlich ist das nicht pauschal auf den Einzelnen anwendbar, aber eine gewisse Tendenz der eigenen Bonität sollte erkennbar sein. Der Mehrwert ist auch nicht für alle gleich. Personen mit so hohen Scores haben meist auch weniger Probleme ein neues Produkt abzuschließen.

Anders verhält es sich bei den Positionen darunter. Der Bereich 90% bis 97,5% (Postiton 2 = 25 von links) ist da schon etwas größer und damit kann die Streuung der einzelnen Branchenscores auch deutlich breiter sein. Die Aussagekraft ist da bzgl. der einzlenen Branchenscores und der möglichen Annahme eines neuen Vertrages quasi nicht vorhanden. Man/frau kann hieraus kaum Schlüsse ziehen.Wie weit die von einander entfernt liegen, weiß nur die Schufa (oder durch Bezahlvariante mit tagesaktuellen Branchenscore zum Bestelldatum ODER durch DS-VGO-Kopie mit den Werten der letzten 12 Monaten sollten diese übertragen worden sein mit Datum am Übermittlungstag).

Kommen wir zum Bereich drei (Position 3 = 41,67 von links) = Basisscore unter 90%: Beispiel eine Person hatte vorher einen Score von Basisscore von 95% und tätigt verschiedene Portfolioänderungen NUR im Bereich einer Branche (Beispiel Banken 3.0) und befindet sich im "Balken" nun weiter rechts (wander von Position 2 zu 3) kann sie davon ausgehen, dass diese Veränderungen sich ordentlich im Banken 3.0-Score niedergeschlagen hat. Natürlich geht das auch in die positive Richtung. Greifbar in Zahlen ist das aber absolut nicht. Lediglich Tendenzen lassen sich, abhängig von der Person, daraus ableiten. Diese Beispiel lässt sich natürlich auch auf die Übergänge zwischen den anderen Positionen anwenden.

Sollte jemand ein neues Produkt umbedingt haben wollen, bei welchem bekannt ist, dass ein bestimmter Branchenscore vorliegen muss, führt eh kein Weg daran vorbei sich die Datenkopie zu holen (außer man/frau ist generell bei sehr hohen Werten = siehe auch Beisipiel 1 oder man/frau kennt den Score schon vorher). Da hapert es zumindest nicht am Score sondern dann vielleicht an der Anzahl der schon vorhandenen z.B. im Falle einer neuen Kreditkarte den schon zahlreich existierenen Karten - but nobody knows. Eine Scoreänderung durch die Vergleichsgruppe wird kaum von jetzt auf gleich mit riesigen Sprüngen passieren (außer es gibt jetzt eine riesige Krise und keiner bezahlt mehr seine Rechnungen oder bedient die Kredite).

Und ja, das war eine tolle Idee der Marketingabteilung. Schließlich weiß niemand (da die Leiste fehlt) wie der Balken einzuordnen ist. Bisher konnten wir die Grenzen nur durch Beobachtungen "festlegen". Ob das jetzt wirklich 1:1 so stimmt, ist natürlich auch fraglich. Da nicht sicher ist, ob man die "tagesaktuelle Einschätzung der Bonität" mit dem Basisscore direkt gleichsetzen kann. Bisher hat es aber ganz gut "gestimmt".



Abstand der Pfeils im Balken (bisherigen Einschätzung, erkennbar aus Seitenquelltext "left"):
Position 1: 8,33 = 97,5% und besser
Position 2: 25,0 = 90,0% und besser
Position 3: 41,67 = unter 90%


Edit: sofern die eigenen Branchenscore-Historie einigermaßen bekannt ist, kann man selbst ja auch Veränderungen abschätzen. Gerade, wenn zwischenzeitlich nur in einer Branche etwas verändert wurde. Der Balken hilft da aber nur bei Basis-Werten um die Positionsgrenzen herum. Ist aber alles relativ und tendenziell ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
683
141
Ich habe vor 2 Tagen eine neue Kreditkarte beantragt, die seit gestern (oder früher) in den Schufadaten eingetragen ist.

Der "tagesaktuelle" (?) Wert im Quelltext bei 'style="left ...' hat sich (bisher ?) nicht geändert (immer noch 8,33).
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.359
15.166
www.red-travels.com
Oder gibt es Position 0 für 101% und mehr?

Hoffe das ist Ironie...

Die Schufa hat mir jetzt eine Bankverbindung rausgenommen, die seit mehr als 3 Jahren nicht mehr besteht. (Sparbuch VR Hannover), die Begründung, dass es jetzt erst rausgenommen wurde war wieder so ein Wischiwaschi Textbaustein.

Habe vor 3 Tage mal eine Datenkopie angefordert, weiß einer wie lange die dafür brauchen?
 
A

Anonym82212

Guest
Meistens ziemlich genau die 4 Wochen die Sie dürfen. Also laut Datum im Briefkopf.
Dazu kommt dann eine teilweise "untypisch lange" Brieflaufzeit
 

gyod1985

Erfahrenes Mitglied
14.07.2020
555
637
Also meine DSGVO-Datenkopie hatte ich nach einer Woche im Briefkasten.
Scheint also sehr unterschiedlich zu sein.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.723
4.606
DTM
Bei der Schufa dauert es meiner Erfahrung nach recht lange (+10 Tage), um eine DSGVO-Datenkopie zu erhalten.
Bei Creditreform/Boniversum klappt dies i.d.R. innerhalb weniger Tage und gefühlt wesentlich schneller.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Ancel

Axcelerator

Erfahrenes Mitglied
06.10.2019
262
112
Hab gerade auch mal geschaut. Bestellt am 10.12.2020:
1) Boniversum kam zügig innerhalb von 2 Werktagen (ausgestellt 11.12.)
2) Infoscore hat etwas mehr als ne Woche gebraucht (ausgestellt 17.12.)
3) Bürgel brauchte einen Monat mit Weihnachten + Feiertage (ausgestellt am 11.01.2021)
4) Schufa braucht im Schnitt zwei Wochen (aktuelle vor ner Woche bestellt)

1-3) habe ich das erste Mal bestellt. Ich war allen schon bekannt: je 1-3 Anfragen/Einträge durch Advanzia, Congstar, Inetshop und United-Domain, Postbank, ING
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Boniversum ist recht schnell, dass stimmt. Habe bislang 2 Auskünfte (10/20 und 01/21) bestellt, waren beide innerhalb 1 Woche da
Infoscore hat bei der letzten Selbstauskunft ca. 2,5 Wochen gebraucht, die jetzige ist noch nicht da.
SCHUFA hat bei meiner ersten Selbstauskunft fast 4 Wochen gebraucht, bei meiner zweiten im Oktober 20 ca. 2 Wochen
Bürgel ist auch relativ langsam. Habe knapp 4 Wochen gewartet.

Bei der SCHUFA steht natürlich mit Abstand am meisten drin. Bei Boniversum stand nur die Advanzia drin (samt Anfrage) und eine Anfrage von Bonify (womit man Boniversum online einsehen kann)
Infoscore haben nur 1822direkt und die ING abgefragt sowie die DB als ich dort die Lastschrift-Zahlung aktivierte (2 Anfragen: 1 Bonität und 1 Adresse) und Amazon bei Monatsrechnung
Bürgel war bei mir fast nichts, nur Bonitätsanfragen im Doppelpack bei der Aktivierung von Payback Pay oder der Edeka App Bezahlfunktion
Einträge waren bei Infoscore und Bürgel nicht vorhanden.
Interessant: Infoscore hat oft gar keine Daten übermittelt, lt. Selbstauskunft, nur bei der Amazon Monatsrechnung wurde ein "Versandhandelsscore II" übermittelt

Habe am Donnerstag, 07.01.2021 mal wieder Selbstauskünfte bestellt, bis auf Boniversum ist noch nichts da. Bin mal gespannt, welche Branchenscores die Raiffeisenbank im Hochtaunus erhalten hat (die ja monatlich den Genoscore 3.0 ziehen) und wie mein Sparkassenscore (1822direkt zieht Sparkassen 3.0) aussieht. Habe im letzten Jahr doch sehr viel ausprobiert und bin jetzt bei Meinebank als Erstkonto und 1822MOBILE als Zweitkonto gelandet (TransferWise als SCHUFA-freies Drittkonto)
Trotz der vielen Aktivitäten im Q4-2020 (N26 geschlossen, Advanzia geschlossen, Meinebank [Konto + Direct Card] und 1822direkt eröffnet) ist der Score von 93,10 % leicht auf 93,86 % gestiegen. Damit kann ich mich nur anschließen: Anfragen löschen lassen beeinflusst den Score.
Ich lasse immer per Mail löschen, die Dauer bis die Anfragen gelöscht sind ist verschieden. Teilweise dauert es nur 2-3 Tage, manchmal 1 Woche oder länger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tripleseven777
A

Anonym82212

Guest
Macht Euch mal den Spaß und vergleicht das Datum der DSGVO-Datenkopie mit dem Einlieferungsdatum bei der Post.

https://play.google.com/store/apps/details?id=de.bauerkirch.android.postmatrixdecoderpro&hl=de

Bei mir sind es 9 Tage Unterschied.

Erstmal danke für die App, die kannte ich noch nicht.

Die letzte DSGVO Auskunft hat bei mir auch 9 Tage Differenz, davor ebenfalls 9 und davor 11 Tage weiter hab ich jetzt mal nicht geschaut.

Die kostenpflichtige Auskunft zwischendrin nur 2 Tage Differenz.

Ich lass dass mal umkommentiert.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Interessante App. Habe mal meine Selbstauskünfte durch die App gejagt.

SCHUFA: 9 Tage (01/2020) (10/2020)
Infoscore: 1 Tag (10/2020) Anmerkung: Bestellt wurde am 01.10.2020, datiert auf den 19.10.2020, eingeliefert am 20.10.2020
Boniversum: Taggleich (10/2020) Anmerkung: Bestellt wurde am 01.10.2020, datiert/eingeliefert auf/am den 02.10.2020// 5 Tage (01/2021) Anmerkung: Bestellt wurde am 07.01.2021, datiert auf den 08.01.2021, eingeliefert am 13.01.2021, aber es lag ein Wochenende dazwischen
Bürgel: Keine Daten, da DV auf Umschlag, welcher entsorgt wurde
 
  • Like
Reaktionen: Axcelerator

red_travels

Reisender
16.09.2016
25.359
15.166
www.red-travels.com
habe 2 Karten bei AmEx gekündigt, 3 sind rausgeflogen :eek:, lediglich die Green ist noch drin, die Goldpartnerkarte ist nicht mehr drin (gekündigt ist diese nicht).

hatte eigentlich nur reingeschaut, weil 'ne SMS kam "Basiscore Neuberechnung" hier hat sich allerdings nichts verändert!(n)
 

Uwe66

Erfahrenes Mitglied
13.03.2020
683
141
Schufa Eintrag: Wie lange? Wie einsehen & wie löschen? (biallo.de)

Zitat von dieser Quelle:
Die Schufa selbst sagt, dass einzelne Merkmale für sich genommen oft keinen oder nur einen sehr geringen Einfluss auf den Score-Wert haben. Statistisch relevant seien vor allem Abhängigkeiten einzelner Informationen untereinander. Außerdem könne, je nach übriger Datenlage, ein bestimmtes Merkmal sowohl einen positiven als auch einen negativen als auch gar keinen Einfluss auf den Score-Wert einer Person haben.
Sicher ist, dass die Schufa die gesammelten Datenbestände zu einer Person mit einer Vielzahl von Datenbeständen anderer Personen mit ähnlichen Merkmalen ab- und vergleicht. Dabei spielt natürlich eine Rolle, welches Ausfallrisiko diese vergleichbaren Datensätze in der Vergangenheit aufzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Nach genau 2 Wochen ist die DSGVO Auskunft angekommen. Was mit aufgefallen ist: MeineBank (Hochtaunus) frägt 1-2 mal pro Monat den Genoscore 3.0 ab. Der liegt bei mir zwischen 93,02 % und 96,73 %. Stört mich nicht, hat ja keine Auswirkungen und man kann so wenigstens den Branchenscore sehen.
Der Sparkassenscore 3.0 ist bei mir mit 87,05 % deutlich niedriger, dort stand er auch schon Oktober 2019. Gibt also zwischen den Scores deutliche Unterschiede (31.12.20 Sparkassen 3.0 Anfrage von 1822direkt und am 05.01.21 Genoscore 3.0 von MeineBank mit 93,02 %)
Am 30.12.20 gab es schon mal eine Anfrage von MeineBank, der Score war da auf dem Höchststand von 96,73 %, durch die Anfrage (31.12.20) und Eintragung (05.01.21) durch 1822direkt ist er scheinbar wieder leicht abgefallen.
Habe 1822direkt wegen großer Unzufriedenheit mit der Bank am 18.01.21 wieder gekündigt, bin gespannt, wie sehr sich das auf den Score auswirken wird.

Habe hier auch mal meine Auskunft als PDF (keine Sorge, relevante Daten sind unkenntlich gemacht) angehängt, wen es interessiert: Datenkopie DSGVO Sollte es nicht erlaubt sein, hier Links zu posten, werde ich ihn sofort löschen
 
  • Like
Reaktionen: Axcelerator und JFI

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.900
1.566
MeineBank (Hochtaunus) frägt 1-2 mal pro Monat den Genoscore 3.0 ab.
Ich finde so etwas gut, so bekommt man in der DSGVO-Auskunft eine sehr genaue Historie, die man ohne diese Abfragen nicht hätte.

Habe hier auch mal meine Auskunft als PDF (keine Sorge, relevante Daten sind unkenntlich gemacht) angehängt, wen es interessiert

Wenn du magst, nimmt mal Kontakt mit @JFI auf, der sammelt diese Auskünfte in seinem Wiki.
 

Ancel

Erfahrenes Mitglied
02.05.2019
3.383
1.555
Man sieht in Stefans Wahrscheinlichkeitsliste doch eindrucksvoll, wie sich das schnelle Eröffnen von Finanzprodukten in recht kurzer Zeit negativ auf den (Banken-)Score auswirken kann (von knapp 90 % Anfang Februar auf nur noch 74 % Mitte August).