ANZEIGE
Welche Bank war's? Vl. sind dort in deiner Gruppe nur Unwürdige Kunden.Letzten Monat ein Bankkonto gekündigt und mein Score ist geradezu explodiert.
Welche Bank war's? Vl. sind dort in deiner Gruppe nur Unwürdige Kunden.Letzten Monat ein Bankkonto gekündigt und mein Score ist geradezu explodiert.
Welche Bank war's? Vl. sind dort in deiner Gruppe nur Unwürdige Kunden.
"Kreditkarte mit Kreditrahmen" nennt sich der Eintrag bei der Schufa die durch Deutschland Card eingetragen wird... Daher auch "mit!" also inkl. KreditrahmenNicht zwangsläufig, so steht z.B. die Advanzia trotz Kredirahmens einfach als „Kreditkarte“ in der Schufa.
Ist es dann wirklich möglich seine Daten löschen zu lassen?
Meine Anfrage vom 16.03. wurde bereits beantwortet, aber irgendwie scheint man mir nicht alles übermittel zu haben.
- Auf der ersten Seite wurden, neben Begrüßung, alle meine vorherigen gemeldeten Wohnorte aufgeführt - ok
- Auf Seite zwei nur blabla
- Seite drei enthält dann eine Übersicht meiner abgeschlossenen Verträge (Kreditkarten, Mobilfunk, etc.) sowie den berechneten Basisscore
- Und die letzte Seite enthält eine kleine Tabelle "I. In den letzten 12 Monaten übermittelte Wahrscheinlichkeitswerte" mit einem -- bei "Länge Kredithistorie" und insgesamt einem "zufriedenstellenden bis erhöhtem Risiko"
Ist das wirklich schon alles? Abgesehen von den Wahrscheinlichkeitswerten kann ich (zum Glück) alles Online einsehen...
- Auf der ersten Seite wurden, neben Begrüßung, alle meine vorherigen gemeldeten Wohnorte aufgeführt - ok
- Auf Seite zwei nur blabla
- Seite drei enthält dann eine Übersicht meiner abgeschlossenen Verträge (Kreditkarten, Mobilfunk, etc.) sowie den berechneten Basisscore
- Und die letzte Seite enthält eine kleine Tabelle "I. In den letzten 12 Monaten übermittelte Wahrscheinlichkeitswerte" mit einem -- bei "Länge Kredithistorie" und insgesamt einem "zufriedenstellenden bis erhöhtem Risiko"
Und nu?Sehr geehrte Damen und Herren,
die "Datenübersicht nach §34 Bundesdatenschutzgesetz" mit Datum vom 07. April 2018 erreichte mich vor ein paar Tagen. Leider musste ich feststellen dass trotz der expliziten Aufforderung, die aktuellen Wahrscheinlichkeitswerte mitzuliefern, diese nicht Bestandteil Ihres Schreibens waren.
Ich beantrage aus diesem Grund erneut eine kostenlose Auskunft nach §34 BDSG inkl. der aktuellen Wahrscheinlichkeitswerte.
Und nu?
Bei mir hat es dann endlich geklappt. Viel Glück!
Die haben wohl Angst vor openSchufa oder wie auch immer das heißt.
Openschufa? Was hat es damit auf sich?
Mal ganz dumm gefragt: sollte mir die Schufa jetzt auch nach der dritten Anfrage eine unvollständige Auskunft zurückschicken, was dann? Einen Anwalt nehmen (RV vorhanden), ein weiteres Schreiben (evtl. sogar Einschreiben?) aufsetzen und eine Frist setzen?
Wenn sie mir beim dritten Mal auch wieder eine unvollständige Übersicht geschickt hätten, hätte ich zuerst angerufen und nachgefragt, was ich denn jetzt noch tun könne.
Ansonsten hätte ich gegoogelt, ob die Schufa sowas wie einen Ombudsmann oder eine zuständige Behörde hat, über den man das hätte eskalieren können.
Ich verstehe es einfach nicht. Die mehrfache Beantwortung kostet doch auch unnötige Personal- und Sachkosten. Sie sollen die Daten einfach im Internet bereitstellen. Der geschützte Bereich ist ja vorhanden, dann haben sie auch keine zusätzliche Arbeit und auch keine weiteren Kosten. Damit es nicht übertrieben wird, können sie ja eine Beschränkung für die Ermittlung der aktuellen Scorewerte festlegen, wie z. B. einmal pro Monat.