• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.698
721
Nicht zwangsläufig, so steht z.B. die Advanzia trotz Kredirahmens einfach als „Kreditkarte“ in der Schufa.
"Kreditkarte mit Kreditrahmen" nennt sich der Eintrag bei der Schufa die durch Deutschland Card eingetragen wird... Daher auch "mit!" also inkl. Kreditrahmen ;)

Was du meinst ist ohnehin keine klassische Kreditkarte sondern eine Revolving Card. Auch wenn das die Schufa als "Kreditkarte" angibt. Bei der Advanzia ist der Eintrag eigentlich falsch. Die machen was Bonitätsauskünfte angeht aber ohnehin Sodom und Gomora.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Ich bin gerade über MyDealz darauf gestoßen, dass ab 25.05. die DSVGO in Kraft tritt. Ab diesem Zeitpunkt hat man wohl mehr Rechte bzgl. seiner Daten.

Die Vorlage mit Fragen ist beeindruckend. Interessant finde ich auch den Teil mit der Löschung. Ist es dann wirklich möglich seine Daten löschen zu lassen?

Link MyDealz: https://www.mydealz.de/deals/gratis-schufa-kein-eintrag-aber-auskunft-ab-25052018-1163149
Link CT: https://www.heise.de/ct/ausgabe/201...n-neue-Rechte-3965940.html#zsdb-article-links
 

FlyC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2013
1.745
0
FRA
Nur ob es leichter wird Kredite oder Kreditkarten ohne einen Schufaeintrag zu bekommen, wäre die nächste Frage!
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.088
7.431
LEJ
Meine Anfrage vom 16.03. wurde bereits beantwortet, aber irgendwie scheint man mir nicht alles übermittel zu haben.

  • Auf der ersten Seite wurden, neben Begrüßung, alle meine vorherigen gemeldeten Wohnorte aufgeführt - ok
  • Auf Seite zwei nur blabla
  • Seite drei enthält dann eine Übersicht meiner abgeschlossenen Verträge (Kreditkarten, Mobilfunk, etc.) sowie den berechneten Basisscore
  • Und die letzte Seite enthält eine kleine Tabelle "I. In den letzten 12 Monaten übermittelte Wahrscheinlichkeitswerte" mit einem -- bei "Länge Kredithistorie" und insgesamt einem "zufriedenstellenden bis erhöhtem Risiko" :eek:

Ist das wirklich schon alles? Abgesehen von den Wahrscheinlichkeitswerten kann ich (zum Glück) alles Online einsehen...

Hm, die Schufa will mich anscheinend nicht verstehen (oder ich verstehe nicht was mir da zurückgeschickt wird). Auf meine Mail vom 10.04., dass mir entgegen meiner Anforderung keine aktuellen Wahrscheinlichkeitswerte zugeschickt wurden, und ich deswegen erneut eine kostenlose Auskunft inkl. aktueller Wahrscheinlichkeitswerte anfordere, kommt heute eine 1:1 Kopie des ersten Schreibens. Inhalt:
  • Auf der ersten Seite wurden, neben Begrüßung, alle meine vorherigen gemeldeten Wohnorte aufgeführt - ok
  • Auf Seite zwei nur blabla
  • Seite drei enthält dann eine Übersicht meiner abgeschlossenen Verträge (Kreditkarten, Mobilfunk, etc.) sowie den berechneten Basisscore
  • Und die letzte Seite enthält eine kleine Tabelle "I. In den letzten 12 Monaten übermittelte Wahrscheinlichkeitswerte" mit einem -- bei "Länge Kredithistorie" und insgesamt einem "zufriedenstellenden bis erhöhtem Risiko" :eek:

Übersehe ich hier etwas? Verbergen sich hinter "I. In den letzten 12 Monaten übermittelte Wahrscheinlichkeitswerte" bereits die aktuellen Wahrscheinlichkeitswerte und ich bin nur zu dumm das zu erkennen? Oder versteht die Schufa einfach nicht was ich möchte?

Ich schrieb, Zitat:
Sehr geehrte Damen und Herren,

die "Datenübersicht nach §34 Bundesdatenschutzgesetz" mit Datum vom 07. April 2018 erreichte mich vor ein paar Tagen. Leider musste ich feststellen dass trotz der expliziten Aufforderung, die aktuellen Wahrscheinlichkeitswerte mitzuliefern, diese nicht Bestandteil Ihres Schreibens waren.

Ich beantrage aus diesem Grund erneut eine kostenlose Auskunft nach §34 BDSG inkl. der aktuellen Wahrscheinlichkeitswerte.
Und nu?
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48

Aller guten Dinge sind drei...

Das Theater hatte ich auch. Daraufhin habe ich eine weitere Mail geschickt, u. a. mit „heute erhielt ich nun erneut eine Datenübersicht. Leider war diese - abgesehen vom Datum und der Referenznummer - identisch mit Ihrem Schreiben vom xx.xx.2018. Die beantragten aktuellen Wahrscheinlichkeitswerte fehlten leider wieder. Ich bitte daher erneut um Zusendung.
In der Datenauskunft vom letzten Jahr waren diese mit der Überschrift „II Aktuelle Wahrscheinlichkeitswerte“ versehen und beinhalteten die verschiedenen Scorewerte (z. B. Schufa-Score für Banken, Version 3.0) zum Zeitpunkt der Erstellung der Datenübersicht.
Ich hoffe, nun einen vollständigen Datensatz zu erhalten.“

Bei mir hat es dann endlich geklappt. Viel Glück!
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Biohazard

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Die haben wohl Angst vor openSchufa oder wie auch immer das heißt.

Ich vermute auch das es damit zusammenhängt. Die Meldungen über die unvollständige schufa Auskunft kommen in letzter Zeit gehäuft vor. Das spricht aber auch für das Geschäftsgebaren der schufa.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Openschufa? Was hat es damit auf sich?

www.openschufa.de

Das Projekt hat sich vorgenommen den Schufa Score zu knacken. Ab dem 10. Mai ist der Start angekündigt. Dafür benötigt werden die Tabellen mit den einzelnen Scorewerten auf dem letzten Blatt der schufa Auskunft. Wie sich aber hier in letzter Zeit die Berichte häufen, vergisst die schufa die Tabelle mit den score Werten.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.088
7.431
LEJ
Mal ganz dumm gefragt: sollte mir die Schufa jetzt auch nach der dritten Anfrage eine unvollständige Auskunft zurückschicken, was dann? Einen Anwalt nehmen (RV vorhanden), ein weiteres Schreiben (evtl. sogar Einschreiben?) aufsetzen und eine Frist setzen?
 

Ida77

Erfahrenes Mitglied
11.11.2017
335
48
Mal ganz dumm gefragt: sollte mir die Schufa jetzt auch nach der dritten Anfrage eine unvollständige Auskunft zurückschicken, was dann? Einen Anwalt nehmen (RV vorhanden), ein weiteres Schreiben (evtl. sogar Einschreiben?) aufsetzen und eine Frist setzen?

Wenn sie mir beim dritten Mal auch wieder eine unvollständige Übersicht geschickt hätten, hätte ich zuerst angerufen und nachgefragt, was ich denn jetzt noch tun könne.
Ansonsten hätte ich gegoogelt, ob die Schufa sowas wie einen Ombudsmann oder eine zuständige Behörde hat, über den man das hätte eskalieren können.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Wenn sie mir beim dritten Mal auch wieder eine unvollständige Übersicht geschickt hätten, hätte ich zuerst angerufen und nachgefragt, was ich denn jetzt noch tun könne.
Ansonsten hätte ich gegoogelt, ob die Schufa sowas wie einen Ombudsmann oder eine zuständige Behörde hat, über den man das hätte eskalieren können.

Schufa hat ein Ombudsmann... aber der bringt nicht viel. Auch wenn eine Reklamation Monate lang nicht bearbeitet wurde und sogar abgelehnt wurde, passiert nix. Ich solle die Antwort vom Kundenservice abwarten... bringt ja dann nich viel, wenn da nichts passiert.


achja meine Branchenscorewerte kamen vor 3-4 Wochen, vollständig an. Komisch, dass es da nun Probleme gibt.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Nach dem Affenzirkus mit Kopie Personalausweis und Meldebestätigung habe ich mit einer Beschwerde beim Hessischen Datenschutzbeauftragten gedroht. Keine zwei Wochen später hatte ich die vollständigen Daten im Briefkasten.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.511
424
ARN
Das scheint definitiv eine Masche zu sein. Bei mir genau das gleiche Spiel! Jemand, der von der Existenz weiterer Daten nicht weiß käme nie auf die Idee das etwaige Branchenscores fehlen. Das wäre mal ein Fall für die Medien, Stichwort: bewusste Täuschung und Intransparenz.
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Ich verstehe es einfach nicht. Die mehrfache Beantwortung kostet doch auch unnötige Personal- und Sachkosten. Sie sollen die Daten einfach im Internet bereitstellen. Der geschützte Bereich ist ja vorhanden, dann haben sie auch keine zusätzliche Arbeit und auch keine weiteren Kosten. Damit es nicht übertrieben wird, können sie ja eine Beschränkung für die Ermittlung der aktuellen Scorewerte festlegen, wie z. B. einmal pro Monat.
 

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
936
89
SBA
Die befürchten wohl einen Domino-Effekt: Wird es für das durchschnittliche Ratingsubjekt einfacher und serviceorientierter, so könnte man ja noch auf die Idee kommen, so etwas wie Transparenz einzufordern. Und das ginge dann doch entschieden zu weit.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
Ich verstehe es einfach nicht. Die mehrfache Beantwortung kostet doch auch unnötige Personal- und Sachkosten. Sie sollen die Daten einfach im Internet bereitstellen. Der geschützte Bereich ist ja vorhanden, dann haben sie auch keine zusätzliche Arbeit und auch keine weiteren Kosten. Damit es nicht übertrieben wird, können sie ja eine Beschränkung für die Ermittlung der aktuellen Scorewerte festlegen, wie z. B. einmal pro Monat.

Ich denke, die Schufa hofft er darauf, dass viele die Bonitätsauskunft bestellen, mit der Sie kräftig Geld verdienen.
Viele wissen nicht, dass es auch eine gratis Auskunft gibt.

Ich denke, dass man eines tages auch unter meine Schufa die Branchenscores sehen kann. Aber bis dahin wird noch viel Zeit vergehen...
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.445
1.021
ANZEIGE
Ich hab ja auch meine Erfahrung mit der Schufa machen dürfen. Ich hab den lebenslang Zugang und ein Mitarbeiter hatte den einfach deaktiviert... tausende Mails gingen hin und her. Die Schufa stellt mir seit dem jedes Jahr per E-Mail einen Code zur Verfügung, für 1 Jahr gratis Zugang. Ich darf mich halt 1 x im Jahr deswegen neu anmelden...
aber mir wurde schriftlich zugesagt, ich kriege diesen Code lebenslang 1 x jährlich. Naja besser als nix.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0