• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
ANZEIGE
Was sind denn "langfristige Immobilienscores" ? Habe gerade meine aktuelle Auskunft erhalten, nun endlich einmal mit Scores....da sehe ich 3 verschiedene Bankenscores sowie Versandhandel, stationärer Handel und Telekommunikation.

Du hast einen Datenauszug nach DSGVO angefordert und Scores bekommen? Das können doch wohl nur solche sein, die von Vertragspartnern tatsächlich abgefragt wurden? Oder?
Denn man versicherte mir telefonisch, dass die bisherige Praxis, eine komplette Liste aller Scores mitzuschicken, ersatzlos gestrichen wurde. Auch in der kostenpflichtigen Auskunft (€ 29,90, für meineschufa.de-Abonnenten die Hälfte) erhält man demnach nur eine Zusammenfassung, keine Details mehr.

In der alten Auskunft sah das dann aus wie im Bild auf https://www.wer-weiss-was.de/t/schufa-auskunft-fur-vermieter/9324345 . Bei neueren Auskünften war dann jeweils noch eine Version 3.0 zu den 2.0 und 1.0 hinzugekommen. Das zog sich über eine Seite. Die Immobilien-Scores sind die "für Hypothekengeschäft".

Interessant finde ich ja generell, daß manche Teilnehmer hier grottenschlechte Scores beklagen aber dann trotzdem mehr oder weniger problemlos die Finanzprodukte erhalten, die sich möchten...

Das finde ich auch interessant. Mir fällt dazu nur ein, dass die mir sagten, diese Daten seinen eigentlich nicht für Laien gedacht. Die Schufa biete Kurse für Bankmitarbeiter an, und eigentlich sollten nur die Absolventen das beurteilen. Man müsse da auch Entwicklungen über Zeit berücksichtigen. Und sie sollen ihre Entscheidungen, gerade bei höheren Summen, nicht nur aufgrund der Schufa-Auskunft treffen, sondern aufgrund ihrer eigenen Erkenntnisse.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
42
Niederrhein
Du hast einen Datenauszug nach DSGVO angefordert und Scores bekommen? Das können doch wohl nur solche sein, die von Vertragspartnern tatsächlich abgefragt wurden? Oder?
Denn man versicherte mir telefonisch, dass die bisherige Praxis, eine komplette Liste aller Scores mitzuschicken, ersatzlos gestrichen wurde. Auch in der kostenpflichtigen Auskunft (€ 29,90, für meineschufa.de-Abonnenten die Hälfte) erhält man demnach nur eine Zusammenfassung, keine Details mehr.

Das finde ich in sofern interessant, als das die Schufa doch etwas über "mich" speichert und ggfs. an dritte weiter gibt. Genau DAS muss sie doch dann auch mir gegenüber offen legen, oder nicht?

Können die denn einfach sagen: "Wir machen das nicht mehr."?
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Das finde ich in sofern interessant, als das die Schufa doch etwas über "mich" speichert und ggfs. an dritte weiter gibt. Genau DAS muss sie doch dann auch mir gegenüber offen legen, oder nicht?

Können die denn einfach sagen: "Wir machen das nicht mehr."?

Die Auskünfte, die im Berichtszeitraum tatächlich an Vertragspartner 'rausgegangen sind, und in denen die Vertragspartner einen Score angefordert haben, enthalten auch den gemeldeten Score und die anderen Informationen wie "Kreditaktivität".

Hat also ein Vertragspartner am 15.06.2018 den Schufa Score für Banken 3.0 angefragt, bekommst Du auch das, was zu dem Zeitpunkt gemeldet wurde. Du siehst aber nicht mehr, wie eine solche Auskunft am Tag der Erstellung dieses Datenauszugs ausgesehen hätte. Früher sah man das. Und man sah eben auch Scores, die sonst niemand abgefragt hatte, wie z.B. so einen Schufa Score für das Hypothekengeschäft 1.0.

Sie sagen, das seien ja keine Bestandsdaten, über die sie Dir Auskunft erteilen müssen. Schon früher musste man die Scores eigentlich extra anfragen. Leider bin ich nicht darüber informiert, wo sich da konkret zwischen 'Bundesdatenschutzgesetz alt' und 'Bundesdatenschutzgesetz neu nach Datenschutzgrundverordnung (EU)' was genau geändert hat. Und ob Verbraucherschützer schon an der Sache dran sind.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
Interessant finde ich ja generell, daß manche Teilnehmer hier grottenschlechte Scores beklagen aber dann trotzdem mehr oder weniger problemlos die Finanzprodukte erhalten, die sich möchten...

Dann will anscheinend keiner von denen eine echte Kreditkarte ohne Girokombi. Kenne z.B. niemanden, der die Santander 1Plus oder Barclaycard mit "grottenschlechten Scores" bekommen hat, aber Ausnahmen (Advanzia usw.) gibt es immer.
 

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Denn man versicherte mir telefonisch, dass die bisherige Praxis, eine komplette Liste aller Scores mitzuschicken, ersatzlos gestrichen wurde. Auch in der kostenpflichtigen Auskunft (€ 29,90, für meineschufa.de-Abonnenten die Hälfte) erhält man demnach nur eine Zusammenfassung, keine Details mehr.

Na das klingt ja mal interessant. Immerhin sind ja auch die Scores Daten, die sie aufgrund anderer über mich gespeicherte Daten erhoben haben und die ja auch berechnet sein müssen, falls sie jemand anfragt. Jedenfalls kann ich mir kaum vorstellen, dass sie die einzelnen Scores erst berechnen, wenn ein Kunde die anfragt. Ergo müssten das ja gespeicherte Daten sein, für die mir dann auch ein Recht auf Auskuft zustehen müsste.
 
  • Like
Reaktionen: JFI und Olaf Berlin

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Dann will anscheinend keiner von denen eine echte Kreditkarte ohne Girokombi. Kenne z.B. niemanden, der die Santander 1Plus oder Barclaycard mit "grottenschlechten Scores" bekommen hat, aber Ausnahmen (Advanzia usw.) gibt es immer.

Also die Barclaycard habe ich mit Bankenscores teilweise um die 80% bekommen. Das ist jetzt zwar vll. nicht grottenschlecht, aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Interessanterweise wurde nur 2 Wochen später, also nach Bewilligung der Barclaycard, ein Bankenscore von 90% an Amex mitgeteilt. Durch die Bewilligung haben sich also offenbar die Scores für Banken verbessert.
 
S

sir_hd

Guest
Ok, also von "keine Veränderung" hin zu einem "Absturz". Vielleicht wäre noch eine Verbesserung dabei :rolleyes:

Ich glaube ich warte jetzt einfach mal das nächste Quartal ab, schaue mal was mein Score sagt und entscheide dann nochmal, ob ich die Sparkasse samt MasterCard kündige oder nicht. Dann hätte ich in dem Quartal danach wenigstens einen ungefähren Wert.

Übrigens ist mein Eindruck, dass durch mein neues DKB Konto mein Score zuerst gestiegen ist (messbar) und dann durch die weiteren Eröffnungen keinen großen Absturz erlebt hat. Aber eigentlich sollen ja unterschiedliche Institute keinen Einfluss haben, oder?
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Aber eigentlich sollen ja unterschiedliche Institute keinen Einfluss haben, oder?

Nehmen wir mal an, die fidor bank beispielsweise zieht hauptsächlich Kunden an, die gerne den Disporahmen ausnutzen (also am Limit leben) und eben zur Fidor gegangen sind, weil dort keine Schufa-Abfrage bei Kontoeröffnung stattgefunden hat. Also sind dort potentiell mehr Kunden, die aufgrund schlechter Schufa-Scores von anderen Banken nicht genommen wurden.

Die Kreditausfallwahrscheinlichkeit könnte bei fidor-Kunden also überdurchschnittlich hoch sein.

Angenommen, fidor tauscht zukünftig Daten mit der Schufa aus: dann ist es klar, dass Leute mit Merkmal "Fidor-Kunde" schlechtere Scores bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Shuai

Erfahrenes Mitglied
13.10.2018
316
43
Wir können hier alle nur mutmaßen, aber ich halte es für durchaus denkbar, dass Produkte je nach Name der Bank einen unterschiedlichen Einfluss haben. Die vielgenannte Advanzia Gold scheint ja fast jeder zu bekommen, da weißt eine Kreditkarte von z.B. der Santander gleich eine andere Kreditwürdigkeit aus. Genauso könnte es dann bei Girokonten sein. Man kann ja bei diversen anderen Vergleichswebsites nachlesen, dass manche Banken angeblich jeden dritten Interessenten für ein Girokonto ablehnen, wogegen es bei anderen Banken keinerlei Probleme gibt, ein Konto eröffnet zu bekommen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.228
2.851
Man kann ja bei diversen anderen Vergleichswebsites nachlesen, dass manche Banken angeblich jeden dritten Interessenten für ein Girokonto ablehnen, wogegen es bei anderen Banken keinerlei Probleme gibt, ein Konto eröffnet zu bekommen.

Laut Auskunft der Schufa selber sind bei 90% der "Kunden" dort die Scores im grünen Bereich bzw. ist bei denen die Schufa "sauber". Von daher glaube ich kaum, das eine Bank jeden dritten Kunden ablehnt. Im Internet liest man immer sehr, sehr viel. Und vor allem zumeist die negativen Erfahrungen... das führt oft zu einem total verzerrtem Bild.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Laut Auskunft der Schufa selber sind bei 90% der "Kunden" dort die Scores im grünen Bereich bzw. ist bei denen die Schufa "sauber". Von daher glaube ich kaum, das eine Bank jeden dritten Kunden ablehnt. Im Internet liest man immer sehr, sehr viel. Und vor allem zumeist die negativen Erfahrungen... das führt oft zu einem total verzerrtem Bild.
Ich vermute mal, die Schufa definiert "saubere" Datensätze als solche, bei denen kein hartes Negativmerkmal vorliegt (nicht ordnungsgemäß zurückgezahlte Kredite, Insolvenz, Haftbefehl).

In den verbleibenden sauberen Datensätzen gibt es dennoch Abstufungen.

D.h., auch die "sauberen" können abgelehnt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Schorschischorsch

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.228
2.851
D.h., auch die "sauberen" können abgelehnt werden.

Ich frage mich da immer, warum eine Bank das macht, also Leute ablehnen, die letztlich kein Negativ-Merkmal haben. Ich persönlich habe da bisher aber zum Glück noch keine negativen Erfahrungen gemacht - trotz zahlreicher Kontenwechsel, Umschuldungen, Kreditkartenwechsel usw.
 
F

flopower1996

Guest
Ich frage mich da immer, warum eine Bank das macht, also Leute ablehnen, die letztlich kein Negativ-Merkmal haben. Ich persönlich habe da bisher aber zum Glück noch keine negativen Erfahrungen gemacht - trotz zahlreicher Kontenwechsel, Umschuldungen, Kreditkartenwechsel usw.

Weil sie statistisch gesehen mit bestimmten Kundengrupppen kein bis nur wenig Geld verdienen.
Es fließen ja noch mehr Daten in die Entscheidung mit ein.
Z.B. Nehmen wir einen Studenten der schon 3 Girokonten hat und noch ein weiteres eröffnen möchte.
Dort steigt die Wahrscheinlichkeit stark, dass er das neu zu eröffnende Konto nicht als Hauptkonto führen wird und somit später auch keine lukrativen Geschäfte, wie z.B. einen Kredit bei dieser Bank abschließen wird.

Hingegen eine Dame oder Herr mitteleren Alters:
z.B. ein Konto bei einer Volksbank und ein abbezahlter Kredit, möchte ein Konto bei einer Bank wie der comdirect, ING oder DKB eröffnen. Bei dieser Kundengruppe ist es wahrscheinlicher, dass sie das Konto aktiver nutzen und bei Gelegenheit es sogar als Hauptkonto verwenden.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.688
782
Nur dass die neue Bank nicht sieht, dass das bereits bestehende Giro bei der VoBa ist [emoji6]
 

Schorschischorsch

Reguläres Mitglied
24.10.2018
66
0
Laut Auskunft der Schufa selber sind bei 90% der "Kunden" dort die Scores im grünen Bereich bzw. ist bei denen die Schufa "sauber". Von daher glaube ich kaum, das eine Bank jeden dritten Kunden ablehnt. Im Internet liest man immer sehr, sehr viel. Und vor allem zumeist die negativen Erfahrungen... das führt oft zu einem total verzerrtem Bild.

Es gibt im Netzt ein paar "Quellen", die das mit der o.g. Ablehnungsquote so behaupten.

Das die Schufa "sauer" sein muß, ist ja sowieso Grundvoraussetzung für eine Antragsstellung aber das allein reicht eben nicht immer aus. Die Schufa ist "sauber" aber die Scores sind evtl. nur mäßig und wenn man dann nichts als Kunde anzubieten hat - >Ablehnung.
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Zumindest nicht über die Schufa, denn die soll angeblich nur mitteilen, daß ein anderes Girkonto oder eine andere KK besteht, aber nicht bei welchem Institut.

Das stimmt definitiv nicht.

Wollte einmal bei der Santander ein Girokonto inkl. 1plus bekommen.

Wurde dann in die Filiale eingeladen (nach Schufa-Datenaustausch), und die Filialleiterin hatte einen Ausdruck meiner persönlichen Daten vorliegen. Ich konnte einen Blick drauf werfen.

Es standen sämtliche Schufa-Bankverbindungen mit Namen der jeweiligen Institute drin, ebenso ggf. Dispos und Kreditrahmen, soweit der Schufa bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Das stimmt definitiv nicht.

Wollte einmal bei der Santander ein Girokonto inkl. 1plus bekommen.

Wurde dann in die Filiale eingeladen (nach Schufa-Datenaustausch), und die Filialleiterin hatte einen Ausdruck meiner persönlichen Daten vorliegen. Ich konnte einen Blick drauf werfen.

Es standen sämtliche Schufa-Bankverbindungen mit Namen der jeweiligen Institute drin, ebenso ggf. Dispos und Kreditrahmen, soweit der Schufa bekannt.

Dann haben die Mitarbeiter der Schufa mir am Telefon mehrmals nicht die Wahrheit gesagt! Das ist frech, um es mal gelinde auszudrücken. (n)

Und es steht auch in den Texten auf der Schufa-Webseite so, dass keine Namen der anderen übermittelt werden. Instruieren die also ihre Mitarbeiter auch so, handeln aber nicht danach?
Zitat aus dem Informationsteil bei meineschufa.de:
Diese Auskunft informiert Sie auch darüber, wer die Daten an uns gemeldet hat. Empfänger der Daten können die genannten Unternehmen sein. Nur Sie persönlich erhalten alle gespeicherten Informationen. Die Vertragspartner der SCHUFA erhalten gekürzte Auskünfte. Ein Vertragspartner, der eine Auskunft zu Ihrer Person erhält, erfährt zum Beispiel, dass Sie bereits Kredite oder Girokonten bei anderen Instituten führen, er erfährt aber weder den Namen noch die Kontonummer dieser Bank.

Vermutet hatte ich aber auch schon so eine Situation wie Du sie schilderst. Vor 20 Jahren wurde mir auch mal eine Kontoeröffnung abgelehnt, weil ich doch gerade vor 1 Woche ein Konto bei einer anderen Bank - Name wurde genannt - eröffnet hatte. War Dein Erlebnis vielleicht lange her?

Ich hatte mir schon überlegt, ob Institute wie Mastercard, Visa oder Girocard vielleicht auch Daten an die Banken weitergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: JFI

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.329
351
emv.smart-upstart.de
Ne, ist nicht lange her. Muss mal in die Auskunft schauen, nicht älter als 1 Jahr.

Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zur "individuellen Scorekarte", die wurde nämlich neben einem gewöhnlichen Branchenscore auch übermittelt.

Ggf. reiche ich eine weitere Beschwerde beim hessischen Datenschutzbeauftragten ein.
Wenn sonst niemand möchte.
 

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.688
782
Nochmal : Die Schufa beauskunftet nach extern nur was besteht (Kredit, KK, Bürgschaft,..) aber nicht wo!
Diese Daten erhälst du nur über dich selbst, kein Dritter.
 
T

Txx

Guest
ANZEIGE
Wenn das wirklich so läuft, hoffe ich, dass das irgendwann mal mit Beweisen hinterlegt und dann verfolgt wird. Das wäre ja unerhört, so zu agieren.