Weiß jemand ob n26 den Dispo an die Schufa meldet?
Meiner steht drin.
Habe kein Plus Abo. Kannst du mal den Text kopieren?
Wie definierst du "richtige Karten"?Ich zahle nur mit richtigen Karten [...]
Ich sehe dann jedes Jahr wenn ich mir meine Daten von der Schufa schicken lasse wo ich überall eingekauft habe.
Wie ist das wenn man mit Girocard das weitverbreitete Lastschriftverfahren nutzt?
Verlässt man sich da auf gelegentliche echte Girocardzahlungen mit PIN oder wird da auch immer mal wieder die Schufa abgefragt?
Habe kein Plus Abo. Kannst du mal den Text kopieren?
Richtige Karten sind Karten bei denen man nich zu ELV genötigt wird - also fast alle ausser Girocard.Wie definierst du "richtige Karten"?
Wenn ich wie erwähnt online einkaufe und per Lastschrift bezahle dann taucht da für jeden Einkauf eine Zeile in der Schufa auf weil die vorher wissen möchten ob das funktionieren wird. Allerdings kommt das bei mir auch nur alle paar Monate vor so dass sie es bei Stammkunden vielleicht nicht jedes Mal machen.Die Schufa sammelt Daten darüber, in welchen Geschäften du mit deinen Zahlkarten einkaufst? Das ist ja ganz was Neues.
Geht nicht wegen Datenschutz.Kannst du mal bitte einen Scan dieser Auskünfte hochladen?
Das genau ist die Frage. Wenn für ELV Schufabfragen gemacht werden - wenn auch nur gelegentlich - dann müsste das ja mal jemand aus diesem Thread bei sich gesehen haben. Da es eine SEPA-Lastschrift ist - genau wie bei Einkäufen online auch - finde ich den Gedanken nicht abwegig.Dass im Rahmen von ELV eine Schufa-Abfrage stattfindet, habe ich noch nie gehört. Kann es nicht ausschließen, denke aber, dass es zu teuer ist und auch aus datenschutzrechtlicher Sicht nicht ganz koscher ist.
Wenn ich wie erwähnt online einkaufe und per Lastschrift bezahle dann taucht da für jeden Einkauf eine Zeile in der Schufa auf
Sensible persönliche Daten lassen sich unkenntlich machen. Argument zählt also nicht.Geht nicht wegen Datenschutz.
Nicht score-relevant, aber bei der Barclaycard hat man jetzt nach dem Wechsel des Standortes auch die Bezeichnung der Schufa geändert.
Zuvor war es unter Barclays Bank PLC eingetragen, jetzt als Barclays Bank Ireland PLC Hamburg Branch.
Eigentlich funktioniert er nur, wenn etwas Neues dazu kommt.
Im Kern geht es darum, daß die Bonitätseinschätzung von Kunden, z.B. vor Kreditvergabe, heutzutage verstärkt über die automatisierte Analyse der Kontobewegungen des Girokontos stattfindet anstatt nur via Schufa und Co. Beispiel aus dem Artikel ungefähr: gehe ich im Monat zig mal auswärts Essen oder kaufe ich mir z.B. stattdessen häufiger akademische Fachliteratur... Quasi eine sehr ausgefeilte Form von bankeninternem Scoring.
Habe einen Eintrag über ein Darlehen bei der DKB welches regulär bezahlt wurde. Passiert oder sollte mit dem Eintrag (siehe Bild) noch irgendwas passieren?
Gibt es da einen Erledigungsvermerk oder so?
Erledigungsvermerk nur bei vorzeitiger Ablösung/Tilgung. Ansonsten sieht man ja anhand der Anzahl der Raten und des Aufnahmedatums, dass der Kredit ganz regulär bedient wurde. Der Eintrag bleibt bis zum Ablauf des dritten Kalenderjahrs so als Merkmal stehen.Gibt es da einen Erledigungsvermerk oder so? Wie ist das üblicherweise?
Nochmal : Die Schufa beauskunftet nach extern nur was besteht (Kredit, KK, Bürgschaft,..) aber nicht wo!
Diese Daten erhälst du nur über dich selbst, kein Dritter.
Das stimmt nicht. Habe es selbst gesehen.
Ich auch...
Hab auch schon vorhelegt bekommen von Dritten (Banken) was ich alles WO hab.
Da wird speziell für das anfragende Institut ein Score erstellt. Da könnten mehr Faktoren reinspielen als z.B. der Bankenscore 2.0 oder 3.0.Was muss mich mir denn unter "Individuelle Scorekarte N26 Bank" vorstellen? Dass es einen "SCHUFA-Score für Banken 2.0" gibt ist klar. Der wird dann aber auch von mehreren Banken abgefragt.