• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.449
1.031
ANZEIGE
Viel interessanter wären die Branchenscores für Banken bei dieser Konstellation. Der Basisscore ist nur was für die Galerie.


Stimmt. Hab ich jetzt bestellt. Mal sehen, ob die wie üblich nach 2 Tagen im Briefkasten sind.
 
T

Txx

Guest
Kommt man an die Branchenscores noch ran?
Über DSGVO wenn Du Banken hast, welche die regelmäßig abfragen, dann kannst Du ein paar Branchenscores kostenfrei bekommen. Zum Beispiel Barclaycard oder AMEX machen das, Santander auch aber die haben einen individuellen score.
 

Schorschischorsch

Reguläres Mitglied
24.10.2018
66
0
Viel interessanter wären die Branchenscores für Banken bei dieser Konstellation. Der Basisscore ist nur was für die Galerie.
Ja, leider. Habe auch erst nach einer Weile verstanden, wie wenig Informationsgehalt im Basisscore steckt. Und dafür darf man dann auch noch monatlich zahlen, wobei sich der nutzlose Score sowieso nur alle drei Monate verändert. ;-)
 

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
Interessanter Vortrag, ich würde mich zu den angesprochenen ca. 100TSD zählen, die ohne Negativeintrag trotzdem miserable Score Werte haben. Erfülle laut dem Vortrag auch ein paar Schufa "Risikofaktoren": jung, männlich, in den letzten Jahren öfter umgezogen.
Wird echt Zeit, dass sich da was ändert.
 
  • Like
Reaktionen: dorfjunge

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Interessanter Vortrag, ich würde mich zu den angesprochenen ca. 100TSD zählen, die ohne Negativeintrag trotzdem miserable Score Werte haben. Erfülle laut dem Vortrag auch ein paar Schufa "Risikofaktoren": jung, männlich, in den letzten Jahren öfter umgezogen.
Wird echt Zeit, dass sich da was ändert.

Warum sollte sich da was ändern? Bei eben jener Gruppe scheinen Kreditausfälle nunmal gehäuft aufzutreten, also wird sich das in den Scorewerten wiederspiegeln.
 
  • Like
Reaktionen: HeGoHH und JFI

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
Weil es unfair ist? Eine Benachteiligung aufgrund von Alter und Geschlecht ist diskriminierend. Das Merkmal häufige Umzüge ist auch sehr unfair, denen gegenüber, die z.B. berufsbedingt häufiger umziehen müssen.
Es dürfte meiner Meinung nach Anhand von Alter und Geschlecht gar keine Vergleichsgruppe gebildet werden.
Ich hatte als Student einen exzellenten Schufa Score. Dann bin ich einige Male umgezogen und hab langjährige Girokonten gekündigt (Sparkasse, DKB). Mein Score ist dann immer weiter abgesunken. In der Zwischenzeit bin ich berufstätig geworden, habe ein gutes Einkommen, bin deswegen wieder umgezogen (Score sinkt weiter). Obwohl sich also meine reale Bonität deutlich verbessert hat, ist mein Score parallel immer weiter gesunken. Das spricht für mich einfach für ein sehr schlechtes Rechenmodell mit einer sehr dünnen Datengrundlage.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Was soll daran unfair sein? Der Scorewert von meinetwegen 80% besagt, dass in dieser Vergleichsgruppe von 100 Kreditverpflichtungen 20 nicht vertragsgemäß bedient werden. Das wird mathematisch vermutlich sogar richtig sein, besagt aber nicht, dass bei Dir persönlich zu 20% ein Kredit platzen wird.

Das ist keine Diskriminierung, sondern Mathematik. Wenn nun die Bank, die sowohl den Score als auch deine sonstigen Bonitätsmerkmale wie bspw. Arbeitgeber und Einkommen kennt, Dir trotzdem keinen Kredit oder nur zu schlechten Konditionen vergibt, dann ist das wohl eher das Problem der Bank und nicht der Schufa.
 
  • Like
Reaktionen: Piw

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
Ich verstehe, wie die Schufa rechnet und Vergleichsgruppen bildet. Natürlich basiert das auf Mathematik und Statistik, das heißt aber noch lange nicht, dass es deswegen fair ist.
Die Schufa hat einen großen Einfluss auf das Leben einzelner Menschen und deswegen sollte sie meiner Meinung nach sehr gut reguliert werden. Wir sind uns denke ich einig, dass ein optimaler Schufa-Score möglichst korrekt, das individuelle Risiko eines jeden einzelnen bestimmen sollte. Da dafür allerdings eine Vielzahl von Daten benötigt werden würde, die die Schufa nicht hat, muss die Schufa riesige Vergleichsgruppen bilden, u.a. mit den Merkmalen Alter und Geschlecht. Da man für sein Alter und Geschlecht aber nichts kann, sollte es meiner Meinung nach seitens des Gesetzgebers verboten werden, diese Merkmale zur Score-Bildung heran zu ziehen. Würdest du es in Ordnung finden wenn alle Menschen schwarzer Hautfarbe einen schlechteren Score bekommen, weil in ihrer Vergleichsgruppe häufiger Kredite platzen (nur ein Beispiel, ich behaupte nicht, dass das ein Fakt ist!)?

Nachtrag zum Thema Banken:
Natürlich wäre es wünschenswert, dass die Banken dem Schufa-Score (zumindest so lange er so schlecht ist) eine geringe Bedeutung beimesssen, gegenüber den selbst erhobenen Daten.
Meine Erfahrung ist aber eher, dass die Modelle der Banken und Kreditinstitute feste Grenzen definieren z.B: Score unter 90% = automatisch raus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Corly

Reguläres Mitglied
13.10.2018
45
1
Warum sollte sich da was ändern? Bei eben jener Gruppe scheinen Kreditausfälle nunmal gehäuft aufzutreten, also wird sich das in den Scorewerten wiederspiegeln.

Das sollte sich aus einigen Gründen ändern. Zum einen wird somit eine Gruppe unter Generalverdacht gestellt, zum anderen steht es dem eigentlichen Sinn und Zweck der persönlichen Scores entgegen - die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe hat einen überproportionalen Einfluss auf individuelle Werte. Ein solches Vorgehen erschwert auch denjenigen mit "weißer Weste" den Aufbau einer vernünftigen Bonität, diese wird jedoch zunehmend wichtig. Am Ende ist es ja auch die Gruppe der jungen, mehrmals umgezogenen Männer, die wirtschaftlich für dieses Land von großer Bedeutung sind. Entgegen der Unterstellung, die sich anscheinend in den Scores niederschlägt, gibt es in dieser Gruppe nicht nur ungebildete Idioten ohne finanzielle Eigenverantwortung. Es gehören auch junge Akademiker zu dieser Gruppe, man muss ja nur während des Studiums umziehen oder die Bildungseinrichtung wechseln. Gerade diese Personen haben gegebenenfalls später ein entsprechendes Einkommen und werden dann beispielsweise bei Eigenheimfinanzierungen unangemessen benachteiligt. Gegebenenfalls wäre es sinnvoller hier andere Kriterien heranzuziehen und nicht nur auf "jung, männlich, umgezogen" abzustellen - auch im Interesse der Kreditinstitute, welche durch diese Praxis auch bonitätswürdige und profitable Kunden "übersehen".
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Ich verstehe, wie die Schufa rechnet und Vergleichsgruppen bildet. Natürlich basiert das auf Mathematik und Statistik, das heißt aber noch lange nicht, dass es deswegen fair ist.

Was sollte fairer und vorurteilsfreier sein als reine Mathematik und Statistik?

Die Schufa hat einen großen Einfluss auf das Leben einzelner Menschen und deswegen sollte sie meiner Meinung nach sehr gut reguliert werden. Wir sind uns denke ich einig, dass ein optimaler Schufa-Score möglichst korrekt, das individuelle Risiko eines jeden einzelnen bestimmen sollte.

Ich denke, dass der Hype bzw. Mythos der um die Schufa bzw, vor allem das Scoring besteht, maßlos übertrieben ist und im Zuge der ganzen Diskussionen wie DSGVO nochmals unnötig aufgebauscht wurde. Natürlich sollte sicherhestellt sein, dass die gespeicherten Merkmale korrekt sind, das ist unstrittig. Aber die Schufa hatte beim Scoring nie die Absicht einzelne Personen zu scoren, das ist schlicht nicht möglich. Lediglich die Personenbezogenen Positiv- und Negativmerkmale sind auf das Individuum bezogen und das ist auch gut so.

Da dafür allerdings eine Vielzahl von Daten benötigt werden würde, die die Schufa nicht hat muss die Schufa riesige Vergleichsgruppen bilden, u.a. mit den Merkmalen Alter und Geschlecht. Da man für sein Alter und Geschlecht aber nichts kann, sollte es meiner Meinung nach seitens des Gesetzgebers verboten werden, diese Merkmale zur Score-Bildung heran zu ziehen.

Natürlich kann man dafür nichts, aber Alter und Geschlecht sind eben nunmal Merkmale. Anscheinend sogar Merkmale die eine statistische Aussage auf Erfüllungswahrscheinlichkeiten zulassen, also sollte man das auch bewerten dürfen. Warum sollte ein 20-jähriger auch ein Anrecht darauf haben die gleichen Kreditkonditionen zu erhalten wie ein 40-jähriger? Wo soll dieses Recht abgeleitet werden? Vertragsfreiheit ist ein hohes Gut.

Würdest du es in Ordnung finden wenn alle Menschen schwarzer Hautfarbe einen schlechteren Score bekommen, weil in ihrer Vergleichsgruppe häufiger Kredite platzen (nur ein Beispiel, ich behaupte nicht, dass das ein Fakt ist!)?

Ja natürlich! Und bevor man mir jetzt Fremdenfeindlichkeit unterstellt, wenn blonde und blauäugige Mitteleuropoäer mathematisch über zig Millionen Datensätze gesehen eine größere Ausfallwahrscheinlichkeit bei Krediten hätten, dann sollte man das auch so bewerten. Ich verstehe nicht was an statistischem Risikomanagement falsch sein soll.
 
  • Like
Reaktionen: wizzard, Piw und JFI

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
@Corly

die Schufa macht kein persönliches Scoring. Punkt. Aus. Von daher mag alles was Du schreibst diskussionswürdig sein, tut aber nichts zur Sache.

Edit: Wo wir schon von Mythos sprechen. Kannst Du mir auch nuf fünf Banken nennen, deren Hypothekenzinsen vom Schufascore abhängen?

Sorry... hier sind schon wieder so viele Unwahrheiten und Panikmache unterwegs. Das macht so keinen Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: wizzard und Piw

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
@daukind: Welche Unwahrheiten meinst du? Kannst du das konkretisieren?
Zum Thema Mythos/Hype: mir wäre das alles herzlich egal, hätte es nicht relevante Einflüsse auf mein Leben. Konkret wurden meine Kreditkartenanträge bei der Hanseatic Bank, Barclays und ICS abgelehnt, was mich in Schwierigkeiten bei der Mietwagen anmietung im Urlaub gebracht hat.
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.209
783
LAS/DEN
Barclays hat mir trotz 76% Schufa Score (nie negative Eintraege, mehrere Umzuege und nur sporadisch gemeldet in Deutschland) eine KK ausgestellt, nachdem ich Gehaltsnachweise uebermittelt habe.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
die Schufa macht kein persönliches Scoring. Punkt. Aus.

Ach, dann fragt der Bankmitarbeiter bestimmt den Score für junge umziehende Männer ab und nicht den Score von Mark Müller.

Natürlich ist der Score-Wert, den die Schufa liefert für die konkrete Person. Es stimmt ja auch nicht, dass keine persönlichen Merkmale genutzt werden. Die Schufa nutzt dafür ja schließlich alles, was die Banken über MICH melden. Dass dann für die Scorewertberechnung statistische Ansätze genutzt werden ist doch klar. Wie soll man sonst eine Zukunftsvorhersage machen? Das geht nur statistisch.

Trotzdem ist es ein Scorewert für die Person, für die er geliefert wird und nicht für eine Gruppe.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
@daukind: Welche Unwahrheiten meinst du? Kannst du das konkretisieren?

Es wird der Eindruck erweckt, dass die Schufa Individuuen scort. Tut sie nicht.
Es wird behauptet, dass schlechte Scorewerte die Eigenheimfinanzierung erschweren. 98% aller Banken haben Tableuzinsen im Bereich Hypotheken, da spielt der Score keine Rolle
Es wird der Eindruck erweckt die Schufa ist Schuld, dass man keine Kreditkarte bekommt. Nein, die Bank ist schuld.

Zum Thema Mythos/Hype: mir wäre das alles herzlich egal, hätte es nicht relevante Einflüsse auf mein Leben. Konkret wurden meine Kreditkartenanträge bei der Hanseatic Bank, Barclays und ICS abgelehnt, was mich in Schwierigkeiten bei der Mietwagen anmietung im Urlaub gebracht hat.

Welche dieser Banken wurde denn von der Schufa gezwungen dich abzulehnen? Es ist doch die freie Entscheidung der Banken, wenn keine persönlichen Negativmerkmale vorliegen jemanden nur anhand von Vergleichsdaten abzulehnen. Dazu braucht man die Schufa nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Piw und Matze_TXL

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Alles was Du schreibst ist falsch, sparfux. Traurig, aber wahr...

Deswegen bin ich raus. Hier gackert jeder mit auch wenn er keine Ahnung hat...
 

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
@ckx2: Ok, das ist eine interessante Information. Hattest du schon vorher eine Konto oder ähnliches bei der Barclays? Welche Karte hast du konkret beantragt? Hast du dann einfach ungefragt nach Ablehnung, deine Gehaltsabrechnungen dahin geschickt?
 

ckx2

Erfahrenes Mitglied
07.11.2012
2.209
783
LAS/DEN
Ich war vorher kein Kunde, nein. Beantragt wurde die Visa Black. Ich habe proaktiv nach Beantragung mit der Bearbeitungsnummer angerufen und mein Anliegen geklaert. Die Karte wurde dann ein paar Tage nach Eingang der Gehaltsnachweise genehmigt. Ich habe auch kein deutsches Girokonto, da ich bisher fast nie von einem deutschen Arbeitgeber bezahlt wurde. Gehen tut es also schon.
 

Corly

Reguläres Mitglied
13.10.2018
45
1
@Corly

die Schufa macht kein persönliches Scoring. Punkt. Aus. Von daher mag alles was Du schreibst diskussionswürdig sein, tut aber nichts zur Sache.

Edit: Wo wir schon von Mythos sprechen. Kannst Du mir auch nuf fünf Banken nennen, deren Hypothekenzinsen vom Schufascore abhängen?

Sorry... hier sind schon wieder so viele Unwahrheiten und Panikmache unterwegs. Das macht so keinen Sinn.

Wenn deine Aussage korrekt ist, sollte eventuell das Marketing der SCHUFA nicht von persönlichen Scores sprechen:

https://www.schufa.de/de/ueber-uns/daten-scoring/scoring/scoring-schufa/

Des Weiteren sprach ich nicht von den Zinskosten, gemeint war vielmehr die Vergabe eines Darlehens. Darüber hinaus ist die Hypothek in Deutschland NICHT das favorisierte Sicherungsmittel. Die Grundschuld ist zur Sicherung von Immobiliendarlehen weiter verbreitet. Des Weiteren hängt der Darlehenszins natürlich von den individuellen Situationen der Kreditnehmer ab, auch wenn der SCHUFA Score hier nicht das Einzige und ausschlaggebendste Kriterium ist.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
ANZEIGE
Wenn deine Aussage korrekt ist, sollte eventuell das Marketing der SCHUFA nicht von persönlichen Scores sprechen:

https://www.schufa.de/de/ueber-uns/daten-scoring/scoring/scoring-schufa/

Nirgends steht dort geschrieben, dass ein Scorewert von 76% bedeuten soll, dass genau Du zu 24% deinen Kreditverpflichtungen nicht vertragskonform nachkommst.

Des Weiteren sprach ich nicht von den Zinskosten, gemeint war vielmehr die Vergabe eines Darlehens. Darüber hinaus ist die Hypothek in Deutschland NICHT das favorisierte Sicherungsmittel. Die Grundschuld ist zur Sicherung von Immobiliendarlehen weiter verbreitet.

Welche Bank lehnt eine Immobilienfinanzierung lediglich aufgrund von Scorewerten ab?

Des Weiteren hängt der Darlehenszins natürlich von den individuellen Situationen der Kreditnehmer ab, auch wenn der SCHUFA Score hier nicht das Einzige und ausschlaggebendste Kriterium ist.

Welche Bank(en) legen den Zinssatz nicht aussschließlich aufgrund von Laufzeit und Beleihungsauslauf fest? Nenn mir bitte ein paar Banken die bonitätsabhängige Immobilienkreditzinsen haben.