• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
ANZEIGE
Mein Basisscore ist um 0,10% gefallen
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Dann werde ich das mal postalisch/per Fax anfordern mit Verweis auf alle Wahrscheinlichkeitswerte. Im blödesten Fall schicken sie mir halt trotzdem nur die der letzten 12 Monate zu.

Das bringt leider nichts. Es werden nur die Branchenscores mitgeteilt, die auch in den letzten 12 Monaten an einen Vertragspartner beauskunftet wurden.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Meiner ist um 0,82% und damit "ordentlich" gestiegen, nachdem er im letzten Jahr jedes Mal so ca. 0,1-0,3% gesunken ist.
Ich hatte seit 10/2018 keine Änderungen, außer dass mein N26 Konto im Dezember wieder eingetragen wurde.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Score zum dritten Mal in Folge gesunken. 86.xx%. Ein Wechsel des Mobilfunkanbieters Q2/2018, sonst nix...

Der ist aber schon richtig tief. Hast du früher als es noch ging, eine Selbstauskunft eingefordert mit den einzelnen Branchenscores? Da hättest du zumindest einen Einblick ob dich bestimmte einzelne Branchenscores runterziehen.
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Das ist schon paradox. Die neue DSGVO soll mehr Transparenz bringen und man erhält von der Schufa nun weniger Daten über sich als vorher...

Mich wundert vielmehr, das die zuständige Aufsichtsbehörde, der hessische Datenschutzbeauftragte, hier nicht einschreitet. Ich habe aber vor kurzem einen Artikel gelesen, die gerade seine Art der Kontrolle, in kein gutes Licht rückt.

https://algorithmwatch.org/de/mindestens-sieben-monate-dsgvo-ausnahme-fuer-die-schufa/
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.452
LEJ
+0,5%

Habe im Dezember zwei Kreditrahmenerhöhungen auf einer meiner Kreditkarten beantragt und genehmigt bekommen (knapp 200% vom Ursprungswert).
 

Peterlustig

Erfahrenes Mitglied
18.10.2017
285
17
Mein Score ist von 85 auf 88% gestiegen.
Bin umgezogen (bessere Gegend, dachte aber eigentlich das wird nicht berücksichtigt).
Neues Giro bei der ING mit Dispo. Neu eingerichteter Dispo bei der 1822mobile.
Hatte eigentlich damit gerechnet, dass mein Score weiter sinkt.
 

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Am 18.12. hatte ich einen Score von 88,50, jetzt liegt er bei 89,90. In der kurzen Zeit ist nur die Payback Visa rausgeflogen.

Mein Bankenscore v2 ist seit 1,5 Jahren bei 61,13. Warum dieser wohl nicht steigt?!
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Meiner ist von 96,79 auf 96,25 leicht runter. In der Zwischenzeit kam die HVB Mastercard Gold und ein Girokonto bei Consors dazu. Jetzt sollte bis nächstes Quartal Ruhe einkehren, mal sehen was das für einen Effekt hat.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.449
1.031
Das ist schon paradox. Die neue DSGVO soll mehr Transparenz bringen und man erhält von der Schufa nun weniger Daten über sich als vorher...

+ Durch die DSGVO Umstellung, wurde auch die Kulanzregel mit negativ Einträgen bis Betrag X , wenn bis Datum X ausgeglichen, komplett abgeschafft von der Schufa.

Hab ich erst vor einigen Tagen auf der Seite einer Kanzlei gelesen, die für einen Mandanten tätig war. Sein Glück war nur, das es noch unter die BDSG Zeit fiel und dann hat die Schufa nach einigem hin und her gelöscht.

Man wollte es nicht, da man ja meinte, nun sei die DSGVO ja gültig. Da war denen wohl egal, das der Eintrag noch Tage/Wochen vorher gemelder war.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
1,1% runter, einzig neu war eine zweite AMEX.
Hoffe, dieser Laden wird bald mal geknackt (Algorithmus), das ist ja unerträglich nervig.
Jetzt kommen wahrscheinlich wieder ein paar an, die erklären möchten, wie toll die Statistik doch ist, Vergleichsgruppen und blabla :D

Hab mir auch gleichzeitig eine DSGVO Auskunft bestellt, bin mal auf die richtigen Scores, sofern abgefragt, gespannt.

Bin in in einem Jahr (zwei, jetzt drei CC neu) ein Girokonto raus, dafür eins rein, 4-5% abgerutscht im nichts aussagenden Score aber im Bankenscore!! von einem guten 90er wert auf einen niedrigen 80er runter nach dem Girokonto Tausch.
Für mich einfach Humbug das Ganze aber Mei...
Kredite brauch ich nicht, da kann mich der Laden mal gerne haben.
Wohnung könnte ärgerlich werden.
Aber ich meine das ist doch ein Witz, weil man ein Girkonto durch ein anderes ersetzt (ja ich weiß, Laufzeit zählt auch), mein Ausfallrisiko um über 10% zu erhöhen, ziemlich grotesk.
Ich habe bisher jede Rechnung meines Lebens zeitgerecht bezahlt, jede Lastschrift konnte eingelöst werden und bin auch weit davon entfernt, das zu ändern, aber genau das weiß die Schufa, zum Glück oder auch nicht, eben nicht, also nichtssagend das Ganze über meine Person.

Bei der SCHUFA geht es ja leider nicht um dich oder mich als Person. Du wirst in Schubladen gesteckt, zu Leuten mit ähnlichen Merkmalen, dieser Personenkreis wird als Ganzes ausgewertet und dementsprechend wirst du gescored. Das ist ja gerade das freche an dem System, und wenn 80% der Leute mit 3 Kreditkarten und 4 Girokonten irgendwann Zahlungsausfälle haben - ICH nicht. Wiederum kann der jahrzehntelange Sparkassenkunde der unzuverlässigste Kunde überhaupt sein und hat einen Score von 99,xx - weiß doch keiner wie oft der von Mutti gerettet wurde oder warum er seit 40 Jahren am selben Ort lebt - vielleicht nie was gebacken bekommen, weder beruflich noch privat...
 
Zuletzt bearbeitet:

Schorschischorsch

Reguläres Mitglied
24.10.2018
66
0
Bin in in einem Jahr (zwei, jetzt drei CC neu) ein Girokonto raus, dafür eins rein, 4-5% abgerutscht im nichts aussagenden Score aber im Bankenscore!! von einem guten 90er wert auf einen niedrigen 80er runter nach dem Girokonto Tausch.
Für mich einfach Humbug das Ganze aber Mei...
Kredite brauch ich nicht, da kann mich der Laden mal gerne haben.
Wohnung könnte ärgerlich werden.
Aber ich meine das ist doch ein Witz, weil man ein Girkonto durch ein anderes ersetzt (ja ich weiß, Laufzeit zählt auch), mein Ausfallrisiko um über 10% zu erhöhen, ziemlich grotesk.
Ich habe bisher jede Rechnung meines Lebens zeitgerecht bezahlt, jede Lastschrift konnte eingelöst werden und bin auch weit davon entfernt, das zu ändern, aber genau das weiß die Schufa, zum Glück oder auch nicht, eben nicht, also nichtssagend das Ganze über meine Person.

Daß Vermieter jetzt auch schon Scores abfragen wäre mir neu, habe ich da eine Entwicklung verschlafen ? Die Version für den Vermieter enthielt bislang doch nur die Info, ob Negativeinträge bestehen oder nicht.
Bzgl. Eigenheimsfinanzierung - die soll ja angeblich unabhängig vom Schufa-Scoring sein, aber da kann ich nicht mitreden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wizzard und JFI
S

sir_hd

Guest
Ich glaube einige haben Probleme damit, wie Statistik funktioniert. Es ist eigentlich ganz einfach und keine Raketenwissenschaft.

Zukünftig ist es wahrscheinlich, dass etwas wie Schufa unnötig wird (durch PSD2 ff.). Die loggst dich nämlich dann beim gewünschten Kreditgeber ein, er kann direkt deine gesamten Finanzdaten abgreifen und bewertet nach eigenen Kriterien / Rechenmodellen. Bis dahin ist Schufa wahrscheinlich sogar noch der "nettere" und anonymere Weg. Klar ist es, dass bei Statistiken immer Leute unter die Räder kommen. Aber: Zahlen lügen (für die Masse) nicht!
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Klar ist es, dass bei Statistiken immer Leute unter die Räder kommen. Aber: Zahlen lügen (für die Masse) nicht!

Unter gebildeten Menschen wird Schubladendenken gemeinhin als dumm und engstirnig angesehen, warum soll ich also Verständnis dafür haben, mich von der SCHUFA in eine Schublade stecken zu lassen?

Zukünftig ist es wahrscheinlich, dass etwas wie Schufa unnötig wird (durch PSD2 ff.). Die loggst dich nämlich dann beim gewünschten Kreditgeber ein, er kann direkt deine gesamten Finanzdaten abgreifen und bewertet nach eigenen Kriterien / Rechenmodellen. Bis dahin ist Schufa wahrscheinlich sogar noch der "nettere" und anonymere Weg.

Was du da beschreibst ist vielleicht in Sachen Datenschutz deutlich fragwürdiger als die SCHUFA, eine derartige Abfrage hätte aber potentiell eine bessere Trennschärfe und das Ganze wäre eine Sache zwischen mir und der jeweiligen Bank.
 
S

sir_hd

Guest
Unter gebildeten Menschen wird Schubladendenken gemeinhin als dumm und engstirnig angesehen, warum soll ich also Verständnis dafür haben, mich von der SCHUFA in eine Schublade stecken zu lassen?



Was du da beschreibst ist vielleicht in Sachen Datenschutz deutlich fragwürdiger als die SCHUFA, eine derartige Abfrage hätte aber potentiell eine bessere Trennschärfe und das Ganze wäre eine Sache zwischen mir und der jeweiligen Bank.

Zu 1) Es wurde ja schon oft genug ausgiebig diskutiert Pro/Kontra Schufa. Die Diskussion will ich nicht nochmal los treten. Aber: Die Schufa wertet ja einen nur anhand von Rechenmodellen von Kundenbeziehungen / Verträgen und nicht aufgrund rein persönlicher Daten. Was meint ihr, wie man zu Forschungsergebnissen oder Umfrageergebnissen kommt. Irgendwo muss eine Hochrechnung und Sortierung stattfinden. Genau die gleiche Debatte gibt es bei jeder Datenerhebung für eine Forschungsarbeit: Wie weit kann ich ins Detail gehen / wie grob können meine Stellschrauben bei der Erhebung sein?
Ich stehe Schufa und Freunden zwar auch kritisch gegenüber, aber dahinter steckt nur reine Mathematik. So ist es eben...

Zu 2) Trennschärfe, ja. Aber damit hat der Kreditgeber / Bank nicht nur eine völlig transparente Kredithistorie, sondern damit auch z.B. meine Krankenversicherung mein gesamtes Konsumverhalten. Mir ist das derzeitige, spärlichere Modell lieber... deswegen kommt mir auch aus Prinzip keine Black Box ins Auto. So gesehen hat die Schufa nicht wirklich viele Daten. Wo wir wieder bei Punkt 1 sind: Kann man anhand der beschränkten Datenbasis überhaupt so treffende Vorhersagen treffen? Das wird hier im Forum und auch woanders keiner definitiv beantworten können :)
 
  • Like
Reaktionen: JFI

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Aber: Die Schufa wertet ja einen nur anhand von Rechenmodellen von Kundenbeziehungen / Verträgen und nicht aufgrund rein persönlicher Daten.

Das ist ja gerade das, was ich kritisiere. Ich finde so ein Scoring Prinzip, ohne irgendwas genaues über das Zahlverhalten zu wissen fragwürdig. Harte Merkmale und bestehende Verträge zu vermerken ok, aber dieses Scoring finde ich persönlich einfach pervers.

Trennschärfe, ja. Aber damit hat der Kreditgeber / Bank nicht nur eine völlig transparente Kredithistorie, sondern damit auch z.B. meine Krankenversicherung mein gesamtes Konsumverhalten. Mir ist das derzeitige, spärlichere Modell lieber...

Mir in einer Art auch, aber zumindest würde man so ein Bild abgeben, was einem auch in etwa gerecht wird. Und bei Kreditanträgen muss man ja sowieso heute schon ziemlich die Hosen runter lassen, ist ja nicht so das da nur die SCHUFA ran gezogen wird. Wenn die so eine Art der Abfrage natürlich für ein einfaches Girokonto machen wollen dann doch lieber SCHUFA Scoring, klar.
 

pls22

Erfahrenes Mitglied
03.09.2017
2.449
1.031
Ich glaube einige haben Probleme damit, wie Statistik funktioniert. Es ist eigentlich ganz einfach und keine Raketenwissenschaft.

Zukünftig ist es wahrscheinlich, dass etwas wie Schufa unnötig wird (durch PSD2 ff.). Die loggst dich nämlich dann beim gewünschten Kreditgeber ein, er kann direkt deine gesamten Finanzdaten abgreifen und bewertet nach eigenen Kriterien / Rechenmodellen. Bis dahin ist Schufa wahrscheinlich sogar noch der "nettere" und anonymere Weg. Klar ist es, dass bei Statistiken immer Leute unter die Räder kommen. Aber: Zahlen lügen (für die Masse) nicht!


Der Kunde kann sein Konto ja auch super führen und auch sein Gehalt auf das Konto kriegen. Aber er könnte trotzdem hoch verschuldet sein und/oder in einer Privatinsolvenz stecken.

Fragt das Unternehmen also nicht die Schufa ab, weiß es davon nix und denkt, der Kunde wäre zahlungsfähig.
 

Rusty

Aktives Mitglied
31.08.2016
124
32
Bzgl. Eigenheimsfinanzierung - die soll ja angeblich unabhängig vom Schufa-Scoring sein, aber da kann ich nicht mitreden.
Zumindest ging durch Eintragung von Immobilien- bzw. grundpfandrechtlichen Krediten bei mir jedesmal der Basisscore deutlich nach unten. Vor Jahren schon mal >1% und nun von 99.21% auf 98.13% - wobei im letzten Quartal auch noch ein Kreditkartenwechsel und ein weiteres Girokonto dazukamen.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
284
Köln
ANZEIGE
Wenn wir schon bei der Diskussion sind:

Ich würde sagen, dass die Banken aber auch eine gewisse Mitschuld an der Misere tragen, indem sie die Scores teilweise falsch interpretieren: (Wenn ich das ganze Schufa System richtig verstanden habe)

Wenn man das ganze auf den Kontext Fahren ohne Fahrschein überträgt:

Sagen wir es gibt gewisse Statistiken (Schufa) darüber, welche Personengruppen wie häufig ohne Fahrschein (Schulden) fahren. Verkehrsunternehmen (Banken) stellen fest, dass es ein Risiko von 40% gibt, dass du ohne Fahrschein fährst und sagen deshalb, dass du nicht mitfahren (kein Konto/Kreditkarte bekommst) darfst. Das ist doch irgendwie lächerlich. Sinnvoller wäre es doch (für beide Seiten), wenn man gezielt diese Gruppen verstärkt kontrolliert (niedriger Dispo, niedrigeres Kreditlimit), um das Fahren ohne Fahrschein gar nicht erst zu ermöglichen bzw. unwahrscheinlich zu machen. Wenn man dann feststellt, dass du doch immer mit Fahrschein fährst, dann kann man die Kontrollen reduzieren (Kreditlimit/Dispo erhöhen).


Daher würde ich sagen, dass das Scoring (mit den wenigen Daten, die die Schufa hat) prinzipiell in Ordnung ist, aber die komplette Verweigerung von bestimmten Produkten, allein aufgrund des Scores, der Banken eher nicht. Das liegt ja dann eher in der Hand der Bank. Ich denke, da gibt es durchaus Banken, die es vernünftig praktizieren, aber eben auch welche, die es nicht tun.