ANZEIGE
Grundsätzlich richtig was Du schreibst - nur denken Banken gewinnorientiert (und müssen das auch um profitabel zu sein).
Banken wollen also mit wenig Aufwand (Überwachung) und Risko (Ausfälle) Erträge aus der Geschäftsbeziehung ziehen. Also hoher Dispo (der auch in Anspruch genommen wird) mit geringer Ausfallquote.
Z.B. hatte Fidor jahrelang keine Schufa abgefragt mit der Folge, dass sie eine hohe Quote von bearbeitungsintensiven P-Konten führt. Die Schufa wurde nach der Aussage des Vorstandes auch eingeführt, um die (aus seiner Sicht) negative Kundenselektion zu beenden - da die Nichtabfrage der Schufa gerade die nicht erwünschten Kunden anzieht. (Mit denen auch keine lukrativen Folgegeschäfte gemacht werden können).
Banken wollen also mit wenig Aufwand (Überwachung) und Risko (Ausfälle) Erträge aus der Geschäftsbeziehung ziehen. Also hoher Dispo (der auch in Anspruch genommen wird) mit geringer Ausfallquote.
Z.B. hatte Fidor jahrelang keine Schufa abgefragt mit der Folge, dass sie eine hohe Quote von bearbeitungsintensiven P-Konten führt. Die Schufa wurde nach der Aussage des Vorstandes auch eingeführt, um die (aus seiner Sicht) negative Kundenselektion zu beenden - da die Nichtabfrage der Schufa gerade die nicht erwünschten Kunden anzieht. (Mit denen auch keine lukrativen Folgegeschäfte gemacht werden können).