Einmal Europa und zurück - ein Roadtrip in die Ukraine

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
ANZEIGE
kannst du das für die Jüngeren hier noch aufklären?
die Westukrainer wenden sich eher in Richtung Polen als Zentralukraine?
und warum möchte man dort wenig Zeit verbringen?
Ich denke, dass, wenn ich diese Frage beantworte, es hier zu großen politischen Diskussionen kommen wird - da man diese kaum objektiv beurteilen kann, es 1000 Sichtweisen gibt, je nach Herkunft und Familiengeschichte. Ich werde es versuchen, aber nicht heute, versprochen.
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
Na das ist doch relativ einfach: Valentyna ist autobegeistert und mit 26 hat man noch nicht zu viele neue Autos bei Mercedes entgegengenommen (vielleicht war das bei Dir anders) - und so hat sie sich einfach schon wochenlang auf diesen Akt gefreut. Gibt es etwas Schöneres als dem Menschen, den man liebt, eine Freude zu bereiten?

Und die Überführung war einfach toll! Wir haben neue Städte gesehen und Erfahrungen gemacht, die wir sonst nie gemacht hätten. Sicher wäre es stressfreier (und günstiger) gewesen das Auto am Hafen vom Odessa oder per Hänger an der ukrainisch-polnischen Grenze anliefern zu lassen, so wie ich es bereit ein paar Mal mit anderen Autos gemacht hatte. Nur wäre das 'Standard', langweilig.

Was sprach eigentlich dagegen das Auto in der Ukraine zu kaufen und folieren zu lassen? Gibt ja zB auch einen Mercedes Händler in Odessa meines Wissens.

Ist das eine Qualitäts oder Steuerfrage (Importzölle, MWST)?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Was sprach eigentlich dagegen das Auto in der Ukraine zu kaufen und folieren zu lassen? Gibt ja zB auch einen Mercedes Händler in Odessa meines Wissens.

Ist das eine Qualitäts oder Steuerfrage (Importzölle, MWST)?

Irgendwo weiter oben stand, dass die Fa bewusst so ausgesucht war, weil das in der Ukraine in der Qualität nicht so geht.

Angesichts des Fahrzeugs, insbesondere der detaillierten Frontpartie für mich keine Überraschung.

Es gibt sicher auch 'im Osten' gute Betriebe die so was können, aber die muss man halt auch finden.


Flyglobal
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
In der Ukraine hätten wir noch 3 Monate warten müssen bis wir ein Auto in Wunschausstattung bekommen hätten. In der ganzen Ukraine gab es bei MB Händlern ganze 3 neue CLS, leider alle Diesel.

Preislich war es gleich, egal ob in D gekauft und eingeführt oder in der Ukraine beim Händler erstanden.

Auch in der UA gibt es Folierer, preislich zu D kein Unterschied. Auch diese zerlegen das Auto zum Folieren. Ich hatte bereits den Q7 in der Ukraine folieren lassen - war auch nicht schlecht.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.631
1
TXL
... Silbermann ...

... einschlägig bekannt ...
So richtig viel Originalsubstanz außer Gehäuse, Windladen und teilweise Pfeifen ist da aber nicht mehr vorhanden. Der abgebildete Spieltisch ist das Original, aber nicht mehr in Betrieb sondern nurmehr Museumsstück.
Aber besser als nix.
Geiles Auto im übrigen.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

spiegelmann

Erfahrenes Mitglied
11.06.2010
525
0
Hallo Ihr Beiden,

erst einmal vielen Dank für den tollen Roadtrip und den interessanten Reisebericht inklusive toller Bilder, Hintergrundinformationen etc. - wie immer tip-top, auch wenn ich dieses Mal bereits selber in einigen Städten war, trotzdem lernt man nie aus :)

Leider bin ich erst jetzt in den Reisebericht eingestiegen, daher auf einmal ein paar Informationen, aber auch Fragen an Euch:

Bezüglich der Kleinmarkthalle in Frankfurt kann ich Deine Eindrücke nur bestätigen, der Wandel dort ist leider auch für mich negativ. Immer mehr typisches Marktflair geht verloren, zu viele Besuchergruppen und Touristen, die leider gerade das typische Marktangebot oftmals meiden (Kaufzurückhaltung), nur Bilder machen oder wenn überhaupt eine Kleinigkeit trinken und eine der legendären Würste essen (was natürlich dazu gehört)

Hier ein paar Infos über den Wandel der Kleinmarkthalle von klassischen Marktständen zu Gastronomie und geführten Besuchergruppen:

Kleinmarkthalle Frankfurt: Wenn klassische Stände schließen, folgt oft Gastronomie
Wie die Kleinmarkthalle in Frankfurt wieder hip wurde | fnp.de

Wroclaw finde ich selber eine faszinierende Stadt, wenn auch in der Saison immer mehr Touristen die Stadt fluten. Ich suche da aber immer noch ein gutes Hotel, nachdem viele bisherige Hotels in Wroclaw mit Zimmern ohne zu öffnendes Fenster glänzten, was für mich ein ganz großes Minus ist. Gerade in Wroclaw aber sehr verbreitet.

2 Fragen an Euch:

-> Kannst Du im AC Hotel in Wroclaw noch erinnern, ob da zu öffnende Fenster waren, obwohl Ihr ja da ein Zimmer mit Balkon/Terrasse hattet, so dass da die Frischluftzufuhr ohnehin gesichert war.
-> Zudem habe ich in Wroclaw sehr viele Hotels mit dem Aufzug Key System vorgefunden, prinzipiell kennt man das auch aus einigen anderen Städten/Ländern, nirgendwo gab es dann aber in der Praxis (war dort in vielen sehr neuen Hotels) stetig Probleme, dass der Kartenleser nicht oder eingeschränkt funktionierte, ich wieder zur Rezeption wg. Neuprogrammierung etc. musste. Daher auch hier die Frage: Im AC Hotel auch mit Keycard im Aufzug? Wenn ja, funktionierte das ganze wenigstens zuverlässig

Da Ihr auch die Markthalle in Wroclaw besucht habt, meinerseits ein paar Infos. Dort gibt es in den letzten Jahren (seit dem Kulturhauptstadtrummel) auch ein reges Wechsel der Stände. Frühere einfache Stände mit Obst / Gemüse und typischen regionalen Spezialitäten werden ersetzt durch Türkische, Griechische (Oliven/Käse), Spanischen (Pata Negra) etc. Spezialitäten, immer mehr "to go" Artikeln für die Touristen etc. - wenn der Touristenstrom anhält, geht da die Entwicklung sicherlich analog zu anderen für Touristen interessanten Städten und Metropolen weg von der Mehrzahl der Bewohner.

Für mich immer traurig, da ich natürlich dort lokale, regionale oder zumindest osteuropäische Spezialitäten kennenlernen und genießen möchte, so erhält man globalisierte Produkte, aber vielleicht in der Tat interessant für besser verdienende Bewohner in Wroclaw, wobei ich diese nicht in der Markthalle verorten würde.

Abschließend das Design des Autos finde ich klasse, auch wenn ich ansonsten mit Autos nicht wirklich viel anfangen kann.

Hoffe die Bürokratie liegt hinter Euch und Ihr könnt nun wieder zu Hause entspannen und in Odessa ist bzw. wird es sicherlich bald auch wieder interessant, sind die Sommermonate ja vor der Tür...

Auf jeden Fall ein großes Danke, Euch Beiden alles Gute und ich bin gespannt auf die Fortsetzung und neue Reisen in faszinierende Ecken der Welt!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HON/UA

Cheeseair

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
323
14
Durch die größtenteils sehr gut renovierte Anlage zu einem Gebäude, welches eigentlich in diesem Stadtteil nicht geplant war: ein Kirche.

Doch selbst im sozialistischen Polen führte das Fehlen einer Kirche zu Protesten. An Weihnachten 1959 hielt Bischof Karol Wojtyla eine erste Open-Air Messe in Nowa Huta ab. Erst 1967 wurde die Erlaubnis zum Bau einer Kirche erteilt, welche 1977 fertiggestellt wurde.
0606 07 by HON /UA

0606 08 by HON /UA
Vielen Dank für den spannenden Bericht. Auch ist es faszinierend, dass in mitten in der sozialistischen Musterstadt von Nowa Huta anscheinend gleich mehrere Kirchen entstanden sind (das hat es eben in Eisenhüttenstadt nicht gegeben). Nur eine wirklich klitzekleine Randnotiz, denn die beiden Kirchgebäude liegen nicht so weit voneinander entfernt und ich habe sie seinerzeit auch nur schwer gefunden, weil sie etwas versteckt liegt: Die etwas "berühmtere" Kirche mit der beschriebenen Geschichte ist noch eine andere. Deren Fassade ist mit 2 Mio. Kieselsteinen gestaltet, die die Leute zusammengetragen haben:

https://de.wikipedia.org/wiki/Kirche_der_Mutter_Gottes,_der_Königin_von_Polen_(Krakau)

zum Vergleich:
https://pl.wikipedia.org/wiki/Ko%C5%9Bci%C3%B3%C5%82_Matki_Boskiej_Cz%C4%99stochowskiej_w_Krakowie_(os._Szklane_Domy)

Ein spannender Einblick in diese Zeit ist wohl auch dieser Kirchbau allemal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
12.-15./06/18; 12.-15. Reisetag

Nachdem wir nun wieder ein paar Tage zuhause sind, die Nerven sich beruhigt haben, kann ich mit etwas Abstand die letzten Tage in Kiev sowie die finale Heimfahrt niederschreiben.

Den Dienstag, 12.06., verplemperte ich mit der technischen Inspektion des Fahrzeugs, d.h. ich musste in Kiev zur zentralen Abnahmestelle für Importfahrzeuge, welche die Fahrtüchtigkeit und die Übereinstimmung mit den ukrainischen Normen feststellt und zertifiziert.

Hierfür reiht man sich in die Schlange der Autoimporteure (meist gewerblich) ein, gibt seine Dokumente ab und wartet bis man am Zuge ist – 3 Stunden lang.
0612 01 by HON /UA

Dann wurde das Auto auf den Bremsprüfstand gefahren – ich hatte echt Angst um den Prüfstand, die Abgase wurden gemessen und alle Lampen mit Nummern wurden fotografiert. Nach weiteren 1 ½ des Wartens und Bezahlung von ca. US$ 110 gab es dann das benötigte Zerifikat. Darauf zur Entspannung ein Wasserpfeifchen:
0612 02 by HON /UA

Am Mittwoch mussten wir dann zum Zoll. Nachdem wir wieder ewig gewartet hatten wurden uns die Papiere, welche wir an der Grenze erhalten hatten, abgenommen, das Auto musste auf den Zollparkplatz (Gebührenpflichtig) und wir wurden nach Hause geschickt mit der Aussage wir würden einen Anruf erhalten wenn der Zollinspektor Auto und Papiere verglichen hätte.

Am Abend erhielten wir den erwarteten Anruf, wir müssten das Auto bis 19 Uhr abholen, sonst müssten wir den Parkplatz über Nacht bezahlen, wir würden US$ 240 zu viel bezahlten Zoll zurückerhalten.

Nun hatten wir eigentlich alles erledigt, das Auto hätte am Donnerstag zugelassen werden können – wenn, ja wenn der Zoll die Dokumente zeitnah elektronisch an die Zulassungsbehörde überstellt hätte. Dem war natürlich nicht so und so verloren wir den Donnerstag komplett. Wenigstens kam am Abend der Anruf, dass die Dokumente eingegangen wären, wir am Freitag zur Zulassung erscheinen könnten.

Am Abend trafen wir uns mit Freunden im ‚Queens Country Club’ südlich von Kiev, der Parkplatz voller Luxuslimousinen, der Beach Club nett gemacht.
0614 01 by HON /UA

0614 02 by HON /UA

0614 03 by HON /UA

Noch ein kurzer Zwischenfall mit der Polizei, welche uns anhielt und meinte ‚wir riechen Alkohol’ – genau, bei uns! Nachdem dieses Unterfangen erfolglos war, richtete sich die Vermutung auf Drogen – ich schaltete die Videofunktion des Mobiltelefons an und stellte ein paar Fragen zu Polizei und Korruption, woraufhin wir weiterfahren durften, ohne Bargeldübergabe.

Am Freitag erschienen wir bereits um 9 bei der Zulassungsstelle, hier hatten wir einen ‚Makler’ eingeschaltet, welcher zusätzlich zur Besorgung von guten Nummern auch die ellenlange Warteschlange umgehen kann.
0615 01 by HON /UA

So ging es mit den Zolldokumenten direkt zur Kasse, wo man in bar (oder per Überweisung) 5% des Fahrzeugwertes in die ukrainische Pensionskasse einzahlen darf. Damit ist die Rente von Valentynas Großeltern (allen Vieren) wieder für die nächsten 3 Jahre bezahlt.

Bei der Auswahl des Nummernschildes war ich ‚schwäbisch’. Natürlich wäre ‚AA’ (die Kombination für ‚Kiev’), 4 gleiche Nummern und nochmals zwei gleiche Buchstaben schön gewesen – aber 15'000 US$ ist mir ein Nummernschild einfach nicht wert. Auch für ‚AA’, 4 gleiche Nummern und zwei beliebige, nicht gleiche Buchstaben zu US$ 5'000 war ich zu geizig. So wurde es AA gefolgt von je zwei Nummernpärchen und zwei nicht identische Buchstaben, zu US$ 1'000.

Nachdem das Auto nochmals von zwei Zulassungsbeamten inspiziert wurde, durften wir die neuen Nummernschilder anschrauben, erhielten die Fahrzeugdokumente,
0615 02 by HON /UA
(es gibt nur diese Plastikkarte, welche man immer bei sich führen muss, nicht ‚Schein’ und ‚Brief’ wie in D)

Halleluja!

Nächster Schritt: Versicherung, denn selbst in der Ukraine ist eine Haftpflichtversicherung Pflicht, oder wenigstens ein gefälschtes Dokument, das man der Polizei vorzeigen kann. Nur so zum Vergleich: die Haftpflichtversicherung für den Mercedes kostet umgerechnet US$ 60 fürs Jahr, für den Camaro 80, für den Smart 45. Ein gefaktes Dokument, welches jeder Polizeikontrolle standhält, US$ 15.

Da ich das Auto Vollkaskoversichern wollte, ging es (ohne Versicherungsschutz) zur AXA Versicherung, denn ich wollte eine die im Notfall auch zahlt, keine ukrainische Versicherung.

Schadensfreiheitsrabatt wie in Deutschland gibt es keinen, man zahlt einen Prozentsatz vom Fahrzeugwert, abhängig von der gewählten Selbstbeteiligung (0% bis 10%).

Nachdem alles erledigt war ging es in unsere Wohnung, schnell die bereits gepackten Taschen ins Auto geworfen und im dicksten Freitagsverkehr hinaus aus Kiev auf die E-95 in Richtung Odessa.

Die ersten knapp 100 Kilometer sind mittlerweile in ordentlichem Zustand – nur leider war der Verkehr so stark, dass man kaum schneller als 160 fahren konnte. Erst dann wurde es leer und ich konnte es laufen lassen (was Valentyna nicht besonders gefiel).

Die Straße wurde teilweise übel, dauernd ging dieses blöde Brillenablagefach im Dachhimmel auf, zweimal, bei Überfahren der typischen Schwellen vor Brücken, gab es solche Schläge, dass das Handschuhfach aufsprang.

Nach 3 Stunden und 30 Minuten waren die 484 Kilometer geschafft, Durchschnittsverbrauch 13.4 Liter - und ohne Platten!

Direkt vollgetankt und Auto waschen lassen (Waschstraßen gibt es bei uns nicht – nur Handwäsche),
0615 03 by HON /UA

und schon waren wir zuhause bei unserer +0.5, die Reise aus Europa zurück in die Ukraine damit abgeschlossen.

Fazit? Ein Erlebnis, teilweise toll, teilweise ernüchternd. Auto in die Ukraine selbst importieren? Nie, nie wieder!!!

Jetzt wird es ruhig, außer einem Städtetrip nach Bucharest Ende Juni und den obligatorischen 2 Wochen Cap d’Agde Anfang August steht für den Sommer nichts mehr an.
 

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Ein kleines trauriges Erlebnis will ich noch erwähnen: am Abend unserer Rückkehr trafen wir uns mit Freunden, gingen auf ein Konzert im Park Schewschenko und anschließend bis morgens in einen Strand-Club zum Feiern. Als wir gegen 04:30 nach Hause fuhren, durften wir mal wieder miterleben wie ein völlig Betrunkener einfach auf die 4-spurige Hauptstraße torkelte und direkt voll von einem Auto erfasst wurde, durch die Gegend flog und nach einigen Metern hart auf den Asphalt aufschlug. Wir hielten alle an, das junge Mädel in ihrem Opel Corsa, welches den Mann überfahren hatte, war völlig aufgelöst, total weggetreten. Wir riefen Notarzt und Polizei - aber jede Hilfe kam zu spät.

So schnell kann es vorbei sein.. Genießt das Leben solange es geht!
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Danke für den kompletten Bericht. Ein Erlebnis so was mal quasi Live mitzubekommen. Am Ende ist es doch kompliziert mit dem Import, aber wohl auch zu erwarten. Da nimmst du dann das Nächste mal den Service in Anspruch.
Auto gefällt mir immer noch. Bitte mal ab und an einen Zwischenbericht über die Erfahrung mit dem Auto in der Ukraine machen.
Wann wäre dann der nächste Wagenkauf- ihr fahrt ja die Autos eher wenige km und dann eher lange. Also in 8 Jahren?
Also: Das Forum bittet um einen jährlichen Zustandsbericht: Km Stand, Reifenschäden, Folienzustand, allgemein - zumindest ich als Freund von Autos.


So ging es mit den Zolldokumenten direkt zur Kasse, wo man in bar (oder per Überweisung) 5% des Fahrzeugwertes in die ukrainische Pensionskasse einzahlen darf. Damit ist die Rente von Valentynas Großeltern (allen Vieren) wieder für die nächsten 3 Jahre bezahlt.

So eine Idee zur Finanzierung der Rentenkasse könnte ich mir auch bei uns vorstellen. Sagen wir Autowert > 50.000 Euro - alles was das übersteigt dann zur Finanzierung des solidarischen Grundeinkommens und sonstiger kapriolen (Mütterrente und so). (ok hier im Forum wo gefühlt 90% Autos > 50k fahren wird das keine Begeisterung wecken.


Die Straße wurde teilweise übel, dauernd ging dieses blöde Brillenablagefach im Dachhimmel auf, zweimal, bei Überfahren der typischen Schwellen vor Brücken, gab es solche Schläge, dass das Handschuhfach aufsprang.

Na dann werde ich mal an die Mercedes Testabteilung schreiben, zwecks Vorschlag für eine neue typische Versuchsstrecke. Sollte nicht passieren.



Danke nochmal

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

Pascal1101

Erfahrenes Mitglied
31.12.2013
530
80
DXB
Klingt alles ungeheuer interessant, auch wenn man es selbst eher nicht miterleben möchte.

Sind die Gebühren für die Wunschkennzeichen offiziell, oder eher eine "Bearbeitungsgebühr", damit der Beamte sich erbarmt ein beliebtes Kennzeichen rauszurücken ? Und, hat es einen Grund warum das Auto in Kiew und nicht in eurer Heimat Odessa angemeldet ist?
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Sind die Gebühren für die Wunschkennzeichen offiziell, oder eher eine "Bearbeitungsgebühr", damit der Beamte sich erbarmt ein beliebtes Kennzeichen rauszurücken ? Und, hat es einen Grund warum das Auto in Kiew und nicht in eurer Heimat Odessa angemeldet ist?
Es ist bei Autokennzeichen wie mit Mobiltelefonnummern, es gibt 'Händler', welche sogenannte 'Goldene Nummern' verkaufen. Dies läuft natürlich in Kooperation mit irgendwelchen Leuten, welche den Zugriff auf die Nummern haben, diese dann an die Händler veräußern, welche sie dann an die Endkunden verkaufen. Auf mein Mobiltelefon bekomme ich zum Beispiel dauernd Messages mit Kaufangeboten meiner Nummer, alle von Wiederverkäufern.

Das Auto ist in Kiev zugelassen da 'AA' besser aussieht als 'BH' (WN steht für Odessa) und ich zudem offiziell in Kiev gemeldet bin.
 
  • Like
Reaktionen: Cflyer

Dreaonline

Erfahrenes Mitglied
29.04.2012
478
144
CGN
Vielen Dank für diesen interessanten Bericht, auch wenn er quasi mit einem sehr traurigen Erlebnis abschließt.
Habt allseits gute Fahrt und immer genügend Luft zwischen Piste und Schweller.
Da ich mal davon ausgehe, dass es aus dem Frankreichurlaub keinen Reisebericht gibt=;, freue ich mich auf den Herbst auf eine neue Reise. Sicher bist Du schon am Tüfteln.
Ich wünsche Euch -allen- einen schönen Sommer
Drea
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und HON/UA

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Das Auto sieht übrigens immer noch sche.... aus.

Wobei ich den CLS wirklich mag. Bin selber lange genug einen gefahren.
Liebe Katze,

Deine Kommentare sehe ich als großes Kompliment meines Reiseberichts. Jemand der sich so deutlich gegen meine Person, das Auto und den gesamten Reisebericht geäußert hat und es dennoch nicht lassen kann ihn zu lesen und auch noch zu kommentieren... da muss der TR im Großen und Ganzen recht interessant und spannend geschrieben sein.

Ich habe kein Problem damit, wenn einem mein Leben oder meine Autos nicht gefallen, mir geht es ja mit anderen auch so. Jeder soll so Leben wie er glücklich ist bzw. wird.

In dem Sinne, genieße Dein Leben so wie es Dir gefällt.
 

Alfisto88

Aktives Mitglied
14.05.2015
107
-1
München
Hier in München kostet ein Wunschkennzeichen 79€. Finde das schön teuer, aber 15 Riesen ist ja wirklich eine Ansage. Vielen Dank für den tollen TR!
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.672
1.727
DRS
Wunschkennzeichen kosten überall in D um die 12 Euro, in München sind es 12,80 Euro. 79 Euro hab ich dafür noch nirgendwo bezahlt...
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

Alex_B

Erfahrenes Mitglied
14.11.2011
396
0
NUE/MUC
Interessant. Ich dachte bisher dass das deutschlandweit geregelt sei, aber bei mir im Landkreis zahle ich schlanke 12,80€ :)

EDIT: Nachdem sich die Antworten überschnitten hatten: Gibt es in München vielleicht auch schon Broker die sich das fürstlich bezahlen lassen?
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA und Alfisto88

HON/UA

Erfahrenes Mitglied
28.02.2011
3.882
7.288
Odessa/ODS/UA
Wunschkennzeichen kosten überall in D um die 12 Euro, in München sind es 12,80 Euro. 79 Euro hab ich dafür noch nirgendwo bezahlt...
Ja, aber damit bekommst Du 'was gerade frei ist', bestimmt nicht z.B. F-FF 8888. Hierzu muss man entweder ganz, ganz viel Glück oder, auch in D, gute Beziehungen haben. Zwar wirst Du in Deutschland dafür keinen Briefumschlag in die Hand eines Brokers drücken müssen, aber Du hast bereits anders dafür bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: blub1010

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.780
600
HPN
In der Schweiz kann man sich die Kontrollschilder beim Kanton ersteigern. XX (Kantonskürzel) und die Nummer. Dabei kommt es immer auf die Zahlen an, Buchstaben sind der Kanton. Wünschen kann man gar nichts, auf die Höhe der Nummer kommt es an. Momentan ist der Standart bei irgendwelchen 6-stelligen Nummern. Will man etwas Spezielles kann man sich das ersteigern, zB Nummern 1000 bis 9999 kosten meistens zwischen 2000-7500.- CHF tendenz steigend, 100-999 geht nicht unter 20K. Alles darunter kann in die sechstelligen Beträge gehen.

Man kann von Glück reden wenn man eine alte, familiäre Autogeschichte hat, denn dann hat man womöglich die Kontrollschilder der Gross und Urgrosseltern immer noch im Besitz, welche dann logischerweise tief ausfallen (Nummer der eingelösten Fahrzeuge = Kontrollnummer). Somit haben wir zB einige Kennzeichen welche von Vorfahren in den 1930ern eingelöst wurden.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
In D kann man vorher auf der Website direkt sein gewünschtes Kennzeichen eingeben, das hat bei mir immer geklappt.

Trotzdem sind das dann keine VIP Kennzeichen die man wir in der Ukraine anscheinend üblich, weiterverkaufen kann sondern nur normale Nummern. Klar kann man mal Glück haben das was "richtig gutes" dabei ist.
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.490
15.144
Ja, aber damit bekommst Du 'was gerade frei ist', bestimmt nicht z.B. F-FF 8888. Hierzu muss man entweder ganz, ganz viel Glück oder, auch in D, gute Beziehungen haben. Zwar wirst Du in Deutschland dafür keinen Briefumschlag in die Hand eines Brokers drücken müssen, aber Du hast bereits anders dafür bezahlt.

Trotzdem sind das dann keine VIP Kennzeichen die man wir in der Ukraine anscheinend üblich, weiterverkaufen kann sondern nur normale Nummern. Klar kann man mal Glück haben das was "richtig gutes" dabei ist.

"Gute" Nummern sind einfach vergeben, teilweise seit längerer Zeit. Gute Gelegenheit bietet jedes "neue alte" Kennzeichen im Rahmen der Kennzeichenliberalisierung. Da fängt man ja wieder fast bei Null an, und alle schönen Kennzeichen sind frei. Ich habe z.B. in kürzester Zeit, nachdem das alte Kennzeichen bei uns wieder eingeführt wurde, OO 7 gesehen, A 1, A 9999 etc. NR 1 und NR 2 stehen auf der selben Grundstückseinfahrt :LOL:

Meine Kennzeichen LH-B 707 und jetzt neu LH-B 727 habe ich auch nur bekommen, weil das LH-Kennzeichen wieder recht frisch verfügbar ist. Und die zwei Kennzeichen sind jetzt halt auch dauerhaft dem Markt entzogen. Die werden frühestens dann wieder frei, wenn ich sterbe. Und auch nur dann, wenn ich das Luftfahrtvirus nicht an meinen Sohn vererbt habe ;)
 
  • Like
Reaktionen: HON/UA und arj85
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.