Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.064
3.320
FRA
ANZEIGE
Ich vermute mal, für Kontrolle aller Flugzeuge auf Umsteiger bestehen dann doch keine Kapazitäten. Deswegen konzentriert man sich halt auf die Flüge, welche direkt aus Risikogebieten kommen. Es werden sich ohnehin die wenigsten die Mühe machen, irgendwelche komplizierten Routings mit Umstiegen zu buchen, nur um sich durch Kontrollen durchzuwieseln.

Die komplizierten Routings kommen von alleine. Gibt ja oftmals nur noch solche Fluege mangels Verbindungen.
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
3.023
746
Mal ne Verständnisfrage. Wenn man aus Dubai zurückreist braucht man ja zwingend einen PCR-Test vor Abflug. Was, wenn man den macht und am Tag des Abfluges ein positives Ergebnis kommt? Nimmt der Flieger einen trotzdem mit oder hat man dann die "Arschkarte" gezogen und muss in Dubai in Quarantäne? Danke

Du brauchst einen NEGATIVEN test- man lässt Dich sonst nicht an Bord.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.440
12.211
Mal ne Verständnisfrage. Wenn man aus Dubai zurückreist braucht man ja zwingend einen PCR-Test vor Abflug. Was, wenn man den macht und am Tag des Abfluges ein positives Ergebnis kommt? Nimmt der Flieger einen trotzdem mit oder hat man dann die "Arschkarte" gezogen und muss in Dubai in Quarantäne? Danke


Ich denke "Arschkarte", hast dann nicht genug auf Dich aufgepasst. Quarantäne ist angezeigt um die Umwelt zu schützen. Aber das machst Du dann bestimmt gerne da Du sicher ein verantwortungsvoller Mensch bist.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Insgesamt hat man wohl jetzt schon Angst vor einer möglichen Urlaubswelle über Ostern, und natürlich auch die anstehenden Faschingstage sind da ein Punkt. D.h. die Einschränkungen werden uns wahrscheinlich bis in den April hinein begleiten. Gruselig wenn man bedenkt das 90% der Toten über 70 sind und sich ca. 60% der Toten in Alten- und Pflegeheimen infizieren - irgendwie liegt der Focus falsch.
 

MiddleEast

Erfahrenes Mitglied
31.03.2015
757
30
DUS/FRA
Insgesamt hat man wohl jetzt schon Angst vor einer möglichen Urlaubswelle über Ostern, und natürlich auch die anstehenden Faschingstage sind da ein Punkt. D.h. die Einschränkungen werden uns wahrscheinlich bis in den April hinein begleiten. Gruselig wenn man bedenkt das 90% der Toten über 70 sind und sich ca. 60% der Toten in Alten- und Pflegeheimen infizieren - irgendwie liegt der Focus falsch.

Ja, und u.a. Horst S. möchte seinen Arsch eben selber retten da er auf dieses Alter zugeht.....
 

swungar

Erfahrenes Mitglied
06.05.2016
2.806
1.982
Mal ne Verständnisfrage. Wenn man aus Dubai zurückreist braucht man ja zwingend einen PCR-Test vor Abflug. Was, wenn man den macht und am Tag des Abfluges ein positives Ergebnis kommt? Nimmt der Flieger einen trotzdem mit oder hat man dann die "Arschkarte" gezogen und muss in Dubai in Quarantäne? Danke


Geil. Genau mein Humor.

Gez.
Rainer Winkler, Emskirchen
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.429
698
Insgesamt hat man wohl jetzt schon Angst vor einer möglichen Urlaubswelle über Ostern, und natürlich auch die anstehenden Faschingstage sind da ein Punkt. D.h. die Einschränkungen werden uns wahrscheinlich bis in den April hinein begleiten. Gruselig wenn man bedenkt das 90% der Toten über 70 sind und sich ca. 60% der Toten in Alten- und Pflegeheimen infizieren - irgendwie liegt der Focus falsch.

Wohl eher nicht. Nur weil da der Großteil der Toten herstammt (was leicht nachvollziehbar ist) heißt das nicht, dass der Großteil der Infektionen dort stattfindet, und nur weil die Menschen dort sterben, bedeutet nicht, dass der Rest ohne Spätfolgen überlebt.
 
  • Like
Reaktionen: pumuckel

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ja, und u.a. Horst S. möchte seinen Arsch eben selber retten da er auf dieses Alter zugeht.....

In DE ist die Reisepanik (genau so wie in Ö) ausgebrochen weil die EU in Verhandlungen mit Firmen schlecht gespielt hat. Wenn man das ganze so hört kommen die Namen Merkel, von der Leyen, Macron in Erinnerung.... Leider alle drei noch im Amt.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Gruselig wenn man bedenkt das 90% der Toten über 70 sind und sich ca. 60% der Toten in Alten- und Pflegeheimen infizieren - irgendwie liegt der Focus falsch.

Und das Virus wird per Post im Alten- und Pflegeheim angeliefert? Nein, das wird von außer da rein getragen und da helfen am Ende des Tages auch keine Schnelltests einmal in der Woche oder alle paar Tage für Pflegekräfte und Besucher. Zum einen dürfte allen bekannt sein, daß ein Test gerade in den ersten Tagen der Infektion unzuverlässig ist, zum anderen muß ich leider aus eigener Erfahrung (Elternteil im Pflegeheim) sagen, daß die Tests eher schlampig durchgeführt werden.

Ja, richtiges Testen für Mitarbeiter und Besucher in den Heimen ist wichtig. Aber Du wirst halt immer (sei es aufgrund Infektion im Frühstadium, Fehler im Schnelltest oder sonst was) immer eine gewisse Anzahl an "Durchrutschern" haben.

Gleiches gilt für die Kitas und Schulen - es stecken sich immer einige an. Schau Dir die aktuellen Zahlen des RKI an (oder Johns Hopkins) - man sieht, daß wir uns trotz Lockdown und strenger Maßnahmen immer langsamer asymptotisch einer Zahl nähern (die Rückgänge werden immer kleiner), die man auch weiterhin als Neuinfektionen haben wird. Auf "Null" bringt man es nicht ohne deutlich mehr geimpfte Menschen und diese 10.000, 12.000 oder meinetwegen auch 15.000 Neuinfektionen pro Tag werden auch weiterhin passieren. Weiter runter wird es kaum noch gehen.

Wir müssen also (leider) beides machen: Die allgemeine Zahl an Neuinfektionen so niedrig wie möglich halten UND noch mal zusätzlichen Schutz für die Alten- und Pflegeheimen aufbauen.

Und da passen Auslandsreisen halt im Augenblick nicht in die Zeit.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.978
6.707
Und da passen Auslandsreisen halt im Augenblick nicht in die Zeit.

Und wenn es dann gerade mal keine Pandemie gibt, kommen wieder die Klimaaktivisten um die Ecke und bringen das exakt selbe Argument an. Diese Verzichtsapostel finden immer irgendeinen Grund, warum sie einem bestimmte Dinge ausreden wollen, bei manchen ist das Verzichten halt eben eine Art Kult, aus ganz verschiedenen Gründen. Jetzt gerade ist es eben eine Pandemie, nächstes Jahr wird sich dann eben eine neue Begründung ausgedacht.

Wenn man erst einmal richtig aufhört mit dem Reisen, wird der Neustart umso schwieriger.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wohl eher nicht. Nur weil da der Großteil der Toten herstammt (was leicht nachvollziehbar ist) heißt das nicht, dass der Großteil der Infektionen dort stattfindet, und nur weil die Menschen dort sterben, bedeutet nicht, dass der Rest ohne Spätfolgen überlebt.

Infektionen sind per se erst einmal kein Problem.

Und das Virus wird per Post im Alten- und Pflegeheim angeliefert?

Nein natürlich nicht, aber der Virus kommt nicht aus dem Ausland ins Pflegeheim.

Die Prioritäten werden falsch gesetzt, über 10000 Sanitäter der Bundeswehr warten darauf bei Tests und Schutz von Pflegeheimen zu helfen, sie werden schlicht nicht abgerufen. Ein Reisender aus dem UK, Portugal oder auch Südafrika begibt sich getestet unverzüglich in Quarantäne und damit stellt er eben keine Gefahr für das Pflegeheim da. Du darfst ja schon nur das Flugzeug besteigen wenn du einen negativen PCR Test vorweisen kannst - beim betreten eines Heimes ist dieser nicht erforderlich, genauso wenig wie dort FFP2 Masken dauerhaft vorgeschrieben sind.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.755
1.938
Und da passen Auslandsreisen halt im Augenblick nicht in die Zeit.

[nicht ernst gemeint] Besuche bei den Eltern im Pflegeheim wohl auch nicht. Weniger Besucher bedeutet ja auch weniger Risiko. [/nicht ernst gemeint]

Hört mal endlich auf, generell einfach alle Auslandsreisen zu verdammen. Wie im Inalnd ist es auch im Ausland eine Frage dessen, wie man sich verhält.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.348
3.040
beim betreten eines Heimes ist dieser nicht erforderlich, genauso wenig wie dort FFP2 Masken dauerhaft vorgeschrieben sind.
An der Realität vorbei, bereits seit Herbst darf ich in das Heim meiner Eltern nur mit FFP2 und aktuellem Negativtest. Das Personal natürlich auch nur mit FFP2.
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
An der Realität vorbei, bereits seit Herbst darf ich in das Heim meiner Eltern nur mit FFP2 und aktuellem Negativtest. Das Personal natürlich auch nur mit FFP2.

An deiner Realität vorbei, erst seit zwei Wochen besteht eine Pflicht von tragen der FFP2 Maske von Personal - allerdings nur bei direktem Umgang mit Bewohnern. Eine entsprechende Pflicht für Besucher gab es Ende Dezember zumindest noch nicht. Und es geht ja hier ausdrücklich nicht darum das eben einzelne Akteure sehr sorgfältig mit der Sache umgehen, sondern das vom Gesetzgeber die Prioritäten falsch gesetzt werden.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.338
984
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und MANAL

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Irgendjemand bringt das Virus dorthin und diese Person hat sich ausserhalb des Altenheimes angesteckt.



Und woher kam das Virus vor einem Jahr? Und woher kommen die aktuellen Mutationen?

Es geht um die Prioritäten, Grenze dicht und Pflegeheim offen ist der falsche Weg. Mir kommt es hier so vor als ob die Feuerwehr nicht den Brand bekämpfen möchte, sondern die Häuser der Nachbarn schützen möchte - kann man so machen, dann darf man sich nur nicht über den Schaden den der Brand anrichtet aufregen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.440
12.211
Siehe dazu meinen Post von vorgestern im Ausreisethread.


Alternative wäre natürlich, die Alten einzupacken und dem Seehofer vor die Tür zu setzen mit den Worten "Na dann mach mal!". Wäre gespannt wie schnell die Grenze dann wieder auf wäre wenn es denn dazu kommen sollte.

Ich weiß noch ganz genau wieviel Angst unser Land letztes Frühjahr vor den vorhergesagten kompletten Grenzschließungen hatte, dann wären alle Einrichtungen des Gesundheitswesens nicht mehr zu halten gewesen. Wir haben Hotels für Grenzgänger wieder geöffnet, die Kosten dafür übernommen und Prämien gezahlt für jeden der bei uns im Land geblieben ist und nicht zur Familie nach Hause gependelt ist. 100.000 Grenzgänger kommen täglich alleine aus Frankreich, fast 50.000 aus Deutschland und fast 50.000aus Belgien. Wir liegen derzeit bei +-620.000 Einwohnern. Das Gesundheitssytem wäre kaputt. Dramatisch, aber nicht in dem Umfang wäre es natürlich dann auch in Sachsen, müssten dann halt mal ein paar Hartzer oder die Bundeswehr an die Front.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Natürlich sollte man derzeit nicht unbedingt Urlaub in Hochrisiko-Gebieten machen, egal, ob hohe Inzidenz oder Mutation. Nur mal im Ernst – wo ist das denn überhaupt noch möglich? Die meisten Länder haben doch mittlerweile Quarantäne, und kaum jemand wird in einem Land Urlaub machen, wo er erstmal in Quarantäne sitzt, die Zeit, wo er nicht in Quarantäne sitzt, nicht wirklich viel unternehmen kann, weil ja überall mehr oder weniger strenger Lockdown. Und nach der Rückkehr dann nochmal in Quarantäne sitzt.

D.h. in solche Länder reist derzeit doch niemand zum Spaß. Insofern zweifele ich daran, dass solche Verbote in der Praxis überhaupt viel Unterschied machen. Andererseits aber denjenigen, die wirklich Gründe für eine Reise haben, das Leben noch schwerer machen.

Bleiben vielleicht ein paar Urlauber auf den Kanaren (wobei ich nicht gehört hätte, dass unter denen bei der Rückkehr die Inzidenz besonders hoch war). Und eine ganz kleine Minderheit an Party-Urlaubern in Dubai und Co. (wo es zumindest in Belgien in der Tat Presseberichten zufolge einen recht hohen Prozentsatz an bei der Rückkehr positiv Getesteten gab, einschließlich englischer Mutante). Nur um derartiges zu unterbinden am liebsten gleich alle Grenzen schließen?
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.210
14.147
Trans Balkan Express
Alternative wäre natürlich, die Alten einzupacken und dem Seehofer vor die Tür zu setzen mit den Worten "Na dann mach mal!". Wäre gespannt wie schnell die Grenze dann wieder auf wäre wenn es denn dazu kommen sollte.

Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die Aussage von LH88 falsch ist. Dass Grenzschließungen nicht der richtige Weg sind, habe ich dennoch bereits vor zwei Tagen geschrieben:

Wenn man die Grenzen komplett schließt und auf tscheschiche und polnische Pflegekräfte verzichten möchte, müsste man konsequenterweise die Heime schließen und die betagten Verwandten zu Hause pflegen. Das möchte aber (fast) keiner.
 
Zuletzt bearbeitet: