Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.730
der Ewigkeit
ANZEIGE
Weiß ja nicht wo du wohnst oder mit welchen Programm du die Zahlen bearbeitet hast, aber hier bei uns kostet der Diesel 1,76 €. Heute morgen erst abgelesen.

@Heinzkarl bei uns liegt Maingau bei 25 Cent. Ich habe mich aber für Tibber entschieden zumindest über den Sommer, da kann ich nachts teilweise für 18 Cent laden und tagsüber habe ich genug PV für den restlichen Hausverbrauch und das zweite Auto.

Morgens ist es ja bekanntlich immer teuerer
und warum sollte ich was bearbeiten?
Nur weil günstige Spritpreise in manche limitierte Gedankenwelt nicht passen?
Aktuell von soeben:

TankenMitKopf.jpg
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Weiß ja nicht wo du wohnst oder mit welchen Programm du die Zahlen bearbeitet hast, aber hier bei uns kostet der Diesel 1,76 €. Heute morgen erst abgelesen.

E-Auto-Gegner haben immer variable Wohnorte. In Großstädten ohne Garage, wenn jemand "man kann günstig Zuhause laden" als Argument in den Raum wirft, auf dem Land, wenn es um eine Bewertung öffentlicher Lademöglichkeiten geht. Uvam

Morgens ist es ja bekanntlich immer teuerer

Aber bei Fahrstrompreisen herrscht Tarifchaos und der Fahrer weiß angeblich nie, was es wirklich kostet. Ja ne is klar
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
Bin echt mal auf die ersten Fahrberichte des neuen R5 e-tech gespannt, der könnte tatsächlich ne echte Ansage gegenüber den Chinesen von BYD sein.

Deren günstigstes Fahrzeug, der BYD Dolphin, liegt nackig bei 33.000 EUR, also 7000 EUR teurer als der R5.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
Bleibt abzuwarten. Wobei da als Vergleich wohl eher der Smart taugt.
Nicht wirklich:

4,6kW-Lader (Smart) vs. 100kW-Lader Renault (optional 22kW vs. 150kW)
100km Reichweite vs. 300km Reichweite
220-260l Kofferraum vs. 320l Kofferraum
ohne Anhängelast vs. Anhänger möglich

Die kann man nicht so wirklich vergleichen

oder meinst Du den Smart #1 der 10.000 EUR teurer ist ?
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.244
8.125
HAM
Nicht wirklich:

4,6kW-Lader (Smart) vs. 100kW-Lader Renault (optional 22kW vs. 150kW)
100km Reichweite vs. 300km Reichweite
220-260l Kofferraum vs. 320l Kofferraum
ohne Anhängelast vs. Anhänger möglich

Die kann man nicht so wirklich vergleichen

oder meinst Du den Smart #1 der 10.000 EUR teurer ist ?
Der R5 wird ausdrücklich als Fahrzeug für die Kurzstrecke beworben. Und was die technischen Möglichkeiten abseits des Marketing-Gedöns angeht, muss man erst einmal abwarten. Anhänger ist übrigens die größte Kontradiktion in der Werbung: Stadtauto vs. Landauto.

Und Der Platz auf den Rücksitzen ist halt auch ein Faktor, bei knapp 2,5m Radstand bleibt halt nicht mehr viel Platz.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.730
der Ewigkeit

Anhang anzeigen 242773


In meiner Kreisstadt 1,67, fällt erfahrungsgemäß ( gestern Abend getankt ) auf 1,61 im Tagesverlauf
dto. in der Großstadt und Peripherie.
Größerer Wettbewerb, viele Freie und außerdem fallen die Spotmarkt-Preise (im Gegensatz zum Strom) seit einiger Zeit kontinuierlich.
Scheich und Emir wollen & müssen ihr reichlich vorhandenes und permanent gefördertes Zeugs ja loswerden.

 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
Der R5 wird ausdrücklich als Fahrzeug für die Kurzstrecke beworben. Und was die technischen Möglichkeiten abseits des Marketing-Gedöns angeht, muss man erst einmal abwarten. Anhänger ist übrigens die größte Kontradiktion in der Werbung: Stadtauto vs. Landauto.

Und Der Platz auf den Rücksitzen ist halt auch ein Faktor, bei knapp 2,5m Radstand bleibt halt nicht mehr viel Platz.
Deswegen bin ich gespannt auf die ersten Fahrberichte

Die ersten Berichte bescheinigen ihm innen "noch akzeptablen" Platz auf der Rückbank, mit Kindern kein Problem, als Erwachsene ja, aber keine 500km.
Wobei ich in Passau auch schon 4 erwachsene Personen aus einem TT habe aussteigen sehen und auf Nachfrage sagten sie mir, sie seien gerade 400km gefahren (und klein waren die alle nicht). :ROFLMAO: :unsure:
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.425
11.731
FRA/QKL
Endlich mal wieder Focus, und so wunderbar aus dem Alltag des deutschen Automobils.

Die Autos, die wir verkaufen, werden in der Regel wenig bis gar nicht im Alltag bewegt. Das sind Modelle, die eher als Kunstwerke betrachtet werden. Diese Autos wurden irgendwann mal produziert und werden seitdem von Sammlung und zu Sammlung transferiert. Der eine fährt damit mal ein bisschen bei Ausfahrten, der andere gar nicht. Das sind keine Autos, die wirklich aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.

aber

Konkret geht es bei solchen Erfahrungen um angeblich freie Ladestationen, die das Navi anzeigt. Nun kommt es aber immer häufiger vor, dass Ladesäulen kaputt oder außer Betrieb sind oder bereits ein Auto dranhängt.
(...)
Jemand, der von Hamburg nach München fahren möchte mit seinem Taycan, muss sich schon vorher ganz genau überlegen, wann und wo er die Stopps an den Ladestationen einlegt. Es gibt an den Autobahnen zwar Schnellladestationen, die sind aber nicht immer frei. Dann kann es auch mal sein, dass man dort eine Stunde verweilt, um an eine Strom-Zapfsäule zu kommen. Wenn es schnell gehen muss, was bei vielen Leuten der Fall ist, hat man es mit einem E-Auto einfach schwerer . In einer Welt, wo Zeit ein wichtiges Gut ist.

Herrlich. :ROFLMAO:

Autos die nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen haben also ständig Probleme freie Ladestationen zu finden.
Herrlich... =;

Focus at it's best. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: jodost und flyer09

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.425
11.731
FRA/QKL
Der Strompreis steigt,
Immer wieder gut für einen Schenkelklopfer... :ROFLMAO:

STROMPREISENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND​

Die guten Nachrichten zur Strompreisentwicklung 2024 zuerst. Die Strompreise sind in Deutschland deutlich gesunken. Der Strompreis lag Anfang 2024 bei 25,4 Cent pro kWh für Neukunden und auch für Bestandskunden zeigt sich der Trend bei der Entwicklung der Strompreise 2024 weiterhin abnehmend [35,6 Cent|kWh]. Diese Kunden können zudem direkt Einfluss auf die Entwicklung ihrer Stromkosten nehmen, denn Stromtarife von Alternativanbietern sind derzeit 30,4 Prozent günstiger.

Die Stromkosten sind im Januar 2024 im Vergleich zu Vorjahresmonat um 13% gesunken.

Seit Anfang des Jahres 2024 wurden insgesamt 492 Strompreissenkungen in der Grundversorgung für etwa 7,3 Millionen Haushalte gemeldet. Laut enet sinken die Jahreskosten für einen 2-Personen-Haushalt [2.000 kWh p.a.] im bundesdeutschen Durchschnitt um ‑10,5 Prozent.

Quelle: https://strom-report.com/strompreise/strompreisentwicklung
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl und flyer09

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
heute nach drei Jahren, mein erstes Elektroauto (Audi etron MJ 2022) zum Händler zurück gebracht, da Leasingende.
64.000 km mit einem Durchschnittsverbrauch von 27,5 kWh pro 100 km.
Der nächste wird auch wieder Vollelektrisch. Es gab zwar ein paar Situation in denen es mich genervt hat aber insgesamt passe es für mich.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.730
der Ewigkeit
Da isser wieder,
der lustige Dampfplauderer mit der bekannten Lese-u. Verständnisschwäche.
Alles mal bißchen relativiert:

Trotz der aktuell positiven Strompreisentwicklung müssen sich Millionen Haushalte wieder auf höhere Strompreise für 2024 einstellen.

Haushaltssperre: So teuer wird Strom 2024

Das Auslaufen der Strompreisbremse 2024 trifft vor allem Kunden in der Grundversorgung,
denn in 16% der Grundversorger-Gebiete liegt der Preis noch oberhalb der Preisgrenze von 40 Cent.

Preistreiber bei der Strompreisentwicklung 2024 sind die Netzentgelte.
Durch den Wegfall der Bundesmittel werden die Strompreise s
teigen.

Viele Energieversorger können die höheren Stromnetzentgelte erst mit Verspätung einpreisen, da die Netzentgelt-Subventionen sehr kurzfristig gestrichen wurden.

Die Grundversorger haben bereits 141 Preiserhöhungen von im Schnitt 8 % angekündigt.
Die Stromkosten des Musterhaushaltes steigen durchschnittlich 137 Euro [Verbrauch 4.000 kWh p.a.].


Quelle: https://strom-report.com/strompreise/strompreisentwicklung
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.714
12.882
IAH & HAM
Lasst euch doch nicht immer wieder von den Trollen provozieren.
Diskutiere niemals mit Idioten, die ziehen dich auf ihr Niveau herab und schlagen dich dort mit Erfahrung.
Hier klar durch die Troll durch selektives und aus dem Zusammenhang gerissenes Zitieren bewiesen…… Das dauerhafte inhalieren von Dieseldaempfen soll ja auch zu schweren Schäden führen……
 

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.644
3.191
HAM, LBC
Da isser wieder,
der lustige Dampfplauderer mit der bekannten Lese-u. Verständnisschwäche.
Das nenne ich mal eine gesunde Selbsterkenntnis – solide, geradeaus und treffend!

Am kommenden Wochenende werde ich mal Kia EV6 GT-line und GT fahren. Wahrscheinlich wird einer der beiden demnächst meinen Q50 Hybrid ablösen. Ich werde berichten...
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.730
der Ewigkeit
Der Abgesang auf die E-Antriebswende geht weiter,
immer mehr setzt sich selbst in Brüssel die Erkenntnis durch,
dass die ganze, unausgegorene Batteriewagen-Schnaps-Idee sich mehr und mehr zum grandiosen Flop
entwickelt
und das auch die Verbraucher (Wähler) die permanenten Bevormundungen und Verbote leid sind.

Die alte (und neue) EU-Kommissionspräsidentin v. d. Leyen
will nun auch "das Verbrenner-Verbot" überprüfen.
Läuft!! (y)

 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
Konnte mich heute mit einem Nio-Fahrer unterhalten, fährt in FFM Uber mit seinem ET5.
Er erzählte mir von der Nio-Swap-Station, die erste in Deutschland, reinfahren, Akkupack wird komplett automatisch ausgetauscht, nach 12min ist der volle Akku verbaut und er kann weiterfahren.
Er kann 600km mit vollem Akku fahren … so könnte es doch einfach sein.