Elektromobilität (aus dem Tesla-Aktie-Thread)

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
ANZEIGE
Sie wollen Ultraluxussportwagen bauen, in diesem Segment wachsen, und stellen fest, dass die Leute dabei Verbrennerflair möchten. Kann sein, dass ein kleines Hybridmodul morgen als Standard dazu gehört, aber ansonsten wird man sich doch nicht erst ein Leichtbau-Wunderwerk teuer kaufen, um sich dann eine Akkukiste in den Kofferraum zu legen, die dessen Fahreigenschafter gleich wieder versaut? Es geht hier um echte Auto-Connaisseure, nicht um irgendwelche Go-Cart-Rentner, die vor allem hoch sitzen möchten.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
351
539
Dieses Schiff ist eine Kampfansage an Deutschlands Autoindustrie

In Bremerhaven entlädt der erste Autofrachter des chinesischen Autobauers BYD 3000 E-Fahrzeuge. Bis 2026 werden in China 200 solche Schiffe gebaut,
um die Welt mit Autos aus dem Land zu fluten.


Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Ich frage mich immer wieder, wie blind/naiv oder einfach nur ignorant man in gewissen Teilen der dt. Automobilindustrie in den
letzten Jahrzehnten gewesen sein muss.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Wir haben schon verloren. DIE bauen auch für unsere Hersteller künftige E-Autos und entwickeln sogar neue Verbrennungsmotoren für uns. Die Chinesen haben riesige E-Auto-Überkapazitäten aufgebaut. Das Doppelte, was sie selber bei sich überhaupt absetzen können oder so.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
Dieses Schiff ist eine Kampfansage an Deutschlands Autoindustrie

In Bremerhaven entlädt der erste Autofrachter des chinesischen Autobauers BYD 3000 E-Fahrzeuge. Bis 2026 werden in China 200 solche Schiffe gebaut,
um die Welt mit Autos aus dem Land zu fluten.


Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Ich frage mich immer wieder, wie blind/naiv oder einfach nur ignorant man in gewissen Teilen der dt. Automobilindustrie in den
letzten Jahrzehnten gewesen sein muss.
Anscheinend haben die Vorstände der dt. Automobilindustrie zu viel in diesem Thread gelesen und geglaubt, die Elektromobilität sei ein totgeborenes Kind.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
5.886
4.464
FRA
So ganz schlecht sieht der BYD Seal auch nicht aus, lediglich der Lader ist mit 150kW ein Kritikpunkt, aber da kommt es drauf an, wie lange die 150kW erreicht werden. Die Batterie auch eine Eisenphosphatbatterie, auch das klingt schonmal besser ... und mit Vollausstattung schmale 51k EUR.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.730
der Ewigkeit
Es wird immer verständlicher,
warum SIXT die Reißleine gezogen hat | ziehen mußte | weiterhin zieht:

"Wir dünnen unsere Elektroauto-Flotte angesichts geringer Nachfrage und sinkender Wiederverkaufspreise deutlich aus.
Durch die beiden Effekte seien Sixt im vergangenen Jahr beträchtliche Umsätze
und zumindest ein hoher zweistelliger Millionengewinn vor Steuern entgangen."


SIXT zieht den Stecker - im wahrsten Sinne des Wortes (y)

Motto:
Lieber ein Ende mit Schrecken - als ein Schrecken ohne Ende.

Diese kaufmännischen Dilettanten von SIXT sollten mal hier im Expertenfaden mitlesen,
wie die wirklichen Profis mit ihren Batteriewägelchen richtig Geld verdienen
und nicht zweistellige Mio.-Beträge versenken. 🤣🤣🤣

 

VAE

Erfahrenes Mitglied
16.03.2022
1.081
947
Bin übrigens wieder zurück, für alle die, die sich Sorgen gemacht haben.
Verbrauch ca. 19,1kwh auf 100km oder 8,10€ auf 100km. (Ca. 85% Autobahn Tempomat 150 (natürlich nicht durchgehend) ca. 15% Landstraße und Innerstädtisch). Gab keine Zwischenfälle oder sonstige Vorkommnisse.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.498
11.730
der Ewigkeit
Eigentlich nichts Neues für den, der sich seriös mit der Materie beschäftigt.

Sehr lobenswert, dass aktuell aus immer mehr Ecken
die Bestätigung über die drastische Wertvernichtung
der Stecker-Wagen kommt.
Können nicht genug Verbraucher lesen (inkl. der Mundpropaganda) und damit geschützt werden,
dass ihre Kohle sich pulverisiert:

Enteignung.jpg
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.381
933
Können nicht genug Verbraucher lesen (inkl. der Mundpropaganda) und damit geschützt werden,
dass ihre Kohle sich pulverisiert:
Für den gebrauchten bekommt man weniger, für den nächsten neuen muß man aber auch weniger bezahlen. Also ist das für Autonutzer egal. Nur wer Autos als Spekulationsobjekte hält muss jetzt leiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

dein Vermieter

Reguläres Mitglied
28.07.2023
95
98
Was schwebt dir denn vor um das etwas einzugrenzen - SUV/Limousine/Crossover?
Eigentlich nichts Neues für den, der sich seriös mit der Materie beschäftigt.

Sehr lobenswert, dass aktuell aus immer mehr Ecken
die Bestätigung über die drastische Wertvernichtung
der Stecker-Wagen kommt.
Ist doch nicht so schlecht.

Was haltet ihr von dem hier, um zu checken ob E-Auto was für mich ist?

 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.087
940
CGN
Falsch, wer kaufte und den Versprechungen glaubte, ist der Gelackmeierte.


Welchen Versprechungen?

Vor etwa drei Jahren habe er den Wagen für 205.000 Euro gekauft. „Und jetzt kriegst du für das Auto fünfstellig“

Also etwas mehr als 50% Wertverlust in drei Jahren. Zum Vergleich: "Ein drei Jahres altes Fahrzeug ist noch rund 50 Prozent seines Listenpreises Wert" sagt der erste Treffer bei Google die Allianz.

Einer der Gründe für den hohen Wertverlust wird auch gesagt: in ein modernes Elektroauto einsteige, würden da schon auch mal 680 Kilometer Reichweite angezeigt. „Davon träumt mein Taycan.“ Er brauche zwar nicht mehr, sagt der Tuner. Dennoch sei diese Reichweite inzwischen „technologisch weit hinten“ Also es ist eine Technik in der sich noch viel tut und natürlich auch der Wertverlust am Anfang schneller passiert als bei einem Verbrenner, bei dem der Unterschied zum Vorgänger -Modell oftmals nur ein optisches Facelift ist. Hätte man beim Kauf ahnen können.

Aber mit einer derart nüchternen Betrachtung hätte die Leserschaft nicht erfahren, dass es einen Tuner namens JP gibt, wie seine Firma heißt und dass er einen YouTube -Kanal von ihm gibt.

"Viel Text, wenig Inhalt, aber Hauptsache in der Presse erwähnt worden" ist jetzt auch nicht, was es nicht schon vor Jahren gab...
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und DFW_SEN

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.851
1.940
Für den gebrauchten bekommt man weniger, für den nächsten neuen muß man aber auch weniger bezahlen. Also ist das für Autonutzer egal. Nur wer Autos als Spekulationsobjekte hält muss jetzt leiden.
Um "weniger zu bekommen" muss man den "Gebrauchten" erst mal los werden ... mal schauen was die Zukunft uns lehrt...
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.714
12.882
IAH & HAM
Eine alberen Diskussion, natürlich hat moderne Technik, mit einer hohen Innivationsrate, auch einen höheren Wertverlust. Aber am Ende muss man die Gesamtkosten der “Ownership” betrachten und die beinhaltet neben dem Wertverlust auch die Kosten für Treibstoff, maintenance, Versicherung,…… Und wer dann glaubt dass es immer noch unwirtschaftlich ist moderne Technik zu fahren, der kann ja auch noch lange Verbrenner fahren. Es wird ja auch niemand dazu gezwungen ein modernes Smartphone zu kaufen und jeder kann einfach weiter seine Landline nutzen, ist auch billiger…..
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.403
10.280
irdisch
Welchen Versprechungen?

Vor etwa drei Jahren habe er den Wagen für 205.000 Euro gekauft. „Und jetzt kriegst du für das Auto fünfstellig“

Also etwas mehr als 50% Wertverlust in drei Jahren. Zum Vergleich: "Ein drei Jahres altes Fahrzeug ist noch rund 50 Prozent seines Listenpreises Wert" sagt der erste Treffer bei Google die Allianz.

Einer der Gründe für den hohen Wertverlust wird auch gesagt: in ein modernes Elektroauto einsteige, würden da schon auch mal 680 Kilometer Reichweite angezeigt. „Davon träumt mein Taycan.“ Er brauche zwar nicht mehr, sagt der Tuner. Dennoch sei diese Reichweite inzwischen „technologisch weit hinten“ Also es ist eine Technik in der sich noch viel tut und natürlich auch der Wertverlust am Anfang schneller passiert als bei einem Verbrenner, bei dem der Unterschied zum Vorgänger -Modell oftmals nur ein optisches Facelift ist. Hätte man beim Kauf ahnen können.

Aber mit einer derart nüchternen Betrachtung hätte die Leserschaft nicht erfahren, dass es einen Tuner namens JP gibt, wie seine Firma heißt und dass er einen YouTube -Kanal von ihm gibt.

"Viel Text, wenig Inhalt, aber Hauptsache in der Presse erwähnt worden" ist jetzt auch nicht, was es nicht schon vor Jahren gab...
Ich glaube, Du hast keinen blassen Schimmer, welchen Klickzahlen und welchen Stellenwert der Mann hat und wie der von der Industrie hofiert wird?
 

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.851
1.940
Es wird ja auch niemand dazu gezwungen ein modernes Smartphone zu kaufen und jeder kann einfach weiter seine Landline nutzen, ist auch billiger…..
Die Landline darf ja auch weiter "co-existieren" - ohne Verbot - oder Subventionen von Smartphones mit ihrer überzeugenden Technologie - Verbrenner jedoch werden verboten - nur mal am Rande erwähnt...mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.